Beitragvon jos » 15.02.2007 14:04
Jetzt die letzten Ergebnisse in Sache schlechtes Chokeverhalten der 3VD und regelmaessiges fast absaufen beim untertourigem Fahren.
Die letzten Teile des K&N Umbaus an der 3VD wurde in September 2006 ganz abgebaut und damit alles auf orginal Yamaha zurueckgesetzt. Duesen, Stoecken, Nadeln und Auspuff sind jetzt gewechselt. Nur das K&N-filter bleibt drauf. Beim Wechsel der Hauptduese kommen die 155er drin. Vergaser wird synchronisiert und auf der Dynobank war zu sehen das alles weniger fett stand, konnte vielleicht noch etwas besser. Aber erstmal fahren.
Hatte dan doch nicht ganz den gewuenschten Effekt. Wenige Wochen spaeter selber die Hauptduesen auf 142,5 runtergebaut. Jetzt lauft die Maschine ueber 3000 Rpm wieder sehr schoen. Nur darunter ruckelt es noch ein wenig im Vergleich mit der andere 3VD. Den Choke kan ich beim Starten zwar ziehen, muss ihm dan aber sofort wieder einschieben. Die ersten 500 Meter mit dem Gas spielen und dan laeuft sie gut. Im Stau hin und wieder mal Umdrehungen machen, ruckelt dan doch leicht. Wenn die Tempaturnadel im Stau hoch kommt, laeuft die Maschine viel ruhiger und schoener bis die Nadel wieder unten sinkt.
Heute scheint die Sonne also dan doch mal wieder zum Schrauber vom vorigem Jahr.
Die Sache erklaert. Er meinte es koenne Eisbildung im Vergaser sein. Nein, ist auch bei um die 15 Grad. Na, erstmal Abgase messen.
Beim starten sagte er sofort: Der Gasgriff hat kein Spiel, er nimmt sofort an. Oben war nichts mehr zu versetzen also alles bis auf den Vergaser abgebaut. Gaskabel um 2 Schraubumdrehungen lockerer gemacht. Im Griff fast nicht zu fuehlen. Der Motor laeuft jetzt 2000 Rpm statt eingestellte 1000. Standgas runter drehen und ein wenig warmlaufen lassen. Kann sogar den Choke wieder ein wenig ziehen ohne das der Motor sofort stoppt. Der Motor laeuft aber immer noch etwas rucklig. Na dan mal Synchronisieren. Nach 2x ein wenig drehen fertig.
Jetzt ist es wieder als kaemme sie aus dem Schaufenster. Laeuft ab 1500 Rpm schoen ruhig, nimmt ab da auch wieder ruckelfrei Gas an und zieht besser hoch.
Was lernt uns dies:
Gas (und Kupplung) am Griff immer etwas Spiel lassen.
Weil sie nicht im Standgas konnte, funktionierte der Choke nicht.
Nach Schrauebereien am Vergaser ist oft Synchronisieren angesagt.
Weil ich selber alles runter- und wieder aufgeschraubt habe, waren die Kosten inklusieve Kaffee: € 30,- und jede Menge dazu gelernt.
Zuletzt geändert von jos am 16.02.2007 09:11, insgesamt 5-mal geändert.