Kurbelwelle

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

mb-71
Registriert: 10.06.2006 17:26

Kurbelwelle

Beitragvon mb-71 » 04.09.2006 20:23

Hallo!

Hat jemand eine Zeichnung von einer Kurbelwelle für die 4TX?
Bei mir hat es vermutlich das Zahnrad für die Ausgleichswellen verschoben. Ist das nur aufgeschrumpft? Oder gibt es eine Formschlüssige Verbindung?

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Kurbelwelle

Beitragvon 870-3HE-Twin » 04.09.2006 21:53

Hallo Michael.........
habe leider keine Zeichnnung der Krubelwelle.

Wie oder besser worauf stützt Du Deine Vermutung....

Das Zahnrad ist aufgeschrumpft und die Verbindung hält im allgemeinen sehr Gut...mir ist so ein Fall noch nicht bekannt wo das Zahnrad sich verdreht hat.

Habe schon mehrere Kurbelwellen überholen lassen und da mußten sie neu gehärtet werden. In dem Fall wurden die Zahnräder verstiefte... aus Sicherheitsgründen da beim Glühen sie ja etwas an Kraftschluß verlieren hätten können.

Gruß Uli


--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

mb-71
Registriert: 10.06.2006 17:26

Kurbelwelle

Beitragvon mb-71 » 05.09.2006 09:52

Hallo,

dann erzähl ich mal die Geschichte:
Ich hatte einen Pleuellagerschaden, da ich zu wenig Öl drin hatte. Daraufhin habe ich mich ans Werk gemacht und mein Moped zerlegt. Die defekten Einzelteile habe ich zu einem Motorinstandsetzer gebracht. Der hat als erstes eine Rissprüfung an der Kurbelwelle gemacht, dann hat er die Hubzapfen nachgeschliffen und die Kurbelwelle Nitrieren lassen ( dabei verzieht sie sich nicht so wie beim Härten ). Dann hat er noch die Zylinder aufgebohrt und gehont, neue Kolben, Kolbenbolzen, ein neues Pleuel und einen Dichtsatz sowie neue Hauptlager besorgt, und dann ging ich ans zusammenbauen. Als ich dann den Rotor der Lichtmaschine mit den 130Nm anziehen wollte musste ich das ganze irgendwie halten. Deshalb habe ich zwischen einer Schwungmasse der hinteren Ausgleichswelle und das Gehäuse etwas gelegt. Beim anziehen der Schraube hat dann irgendetwas nachgegeben: das Zahnrad auf der Kurbelwelle.

Was schlagt Ihr vor wie ich weiter vorgehen soll?
--
Geht nicht gibts nicht!

jos

Kurbelwelle

Beitragvon jos » 05.09.2006 16:56

Es gibt die Ronnies Site wo die 3VD ganz zerlegt zu sehen ist. Fuer eine 4TX muss man hier und da ein wenig umdenken. An sonsten macht es fast keinen Unterschied.
Die Bilder fuer Kurbelwelle und Gangwechsel habe ich mal fuer euch ausgesucht.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kurbelwelle

Beitragvon Kruemel » 05.09.2006 17:07

Moins!

schlimmstenfalls hab ich in ner weit entfernen (ca 25 km) Ecke ne komplette Kurbel mit dem obligatorischen Lagerschden rumzuliegen, die könnte ich "mal" entsprechend auf Position des Zannrades hin fotografieren .....
beispielsweise ....

sag Bescheid .....

und das Polrad - ich hab nen Mega- Ölfilterschlüssel so aus dem Landmaschinen- oder Schiffsdieselbereich - damit ging das Gegenhalten "ganz gut" - ohne wars auf keinen Fall .....

Ja, blöde Sache, das .....
hoffen wir mal, Du bekommst das wieder hin ......


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege, wer nicht, Gründe"

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Kurbelwelle

Beitragvon 870-3HE-Twin » 05.09.2006 18:00

Hallo Michael........
sorry meinte auch das Plasmanitieren...da wird aber die Welle lange geglüht und so lässt die Spannung vom Aufschrumpfen nach an der Welle....da wo ich meine Wellen immer machen lasse wird darum die Zahnräder immer verstieftet.... hat schon sein Grund!!!
Nun dazu das dein Zahnrad vermutlich durchgerutscht ist...da hilft nicht viel die Welle muß wieder raus und Du mußt nun nachträglich das Zahnrad verstieften...die Gefahr das es sich nun auch weiter verdreht im Betrieb ist einfach zu groß und kann ein kapitalen Motorschaden nachsichziehen!
Wegen der Einstellung der Ausgleichswellen tät ich mir nun nicht all zu große Sorgen machen.... da die erste Marken auf dem Zapfen der Welle bezogen ist und die zweiten sich auf die an den Ausgleichswelle bezieht, könnte die Einstellung maximal weniger als ein Zahn daneben liegen....was dann natürlich etwas mehr Vibrationen beteuten tät.
Aber wie gesagt....verstieften solltest Du das Zahnrad vorher auf alle Fälle!!!

Gruß Uli

--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

mb-71
Registriert: 10.06.2006 17:26

Kurbelwelle

Beitragvon mb-71 » 22.09.2006 11:04

Hallo,

... ein kleiner Bericht zum aktuellen Stand:

Nun ist die Kurbelwelle seit 2 Wochen bei meinem Motorinstandsetzer um das Zahnrad zu verstiften. Wenn ich das geahnt hätte, hätte ich das selber gemacht. Schließlich bin ich als gelernter Werkzeuchmacher auch nicht zu blöd um ein Stiftloch zu bohren und zu reiben. Ich hoffe er bekommt das noch dieses Jahrhundert hin. Ich will die Maschine doch noch vor dem Winter wenigstens einfahren. Außerdem ist an meinem alten Moped ( Honda VT 500 E Bj 88 20KW) der Hinterreifen abgefahren und ich habe keine Lust noch einen neuen da drauf zu machen.

Ich schreib dann wenn ich wieder mobil bin

Grüße Micha
--
Geht nicht gibts nicht!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste