Tropfen aus dem Tank-Überlauf

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

M-A-Weber
Registriert: 28.03.2006 21:12

Tropfen aus dem Tank-Überlauf

Beitragvon M-A-Weber » 03.09.2006 11:45

Hallo

habe eine TDM900 A RN11 (neu) und fahre sie jetzt seit 2000 km. Ich bin absolut zufrieden mit dem Teil (und das sagt jemand der jahrelang über seine 3VD nichts schlechtes reden lies).

Aber schon von Anfang an tropft es bei sehr viel Sonnenschein aus dem Überlaufschlauch des Tanks der 900er (Farbe blau). Das kenne ich so von meiner "alten" überhaupt nicht, die nur 2m davon entfernt steht (schwarzer Tank).
Ich finde es weder schön noch angenehm diese Flecken am Boden zu sehen.

Egal ob der Tank voll ist (da würde ich es ja noch verstehen) oder schon fast leer (da verstehe ich es nicht mehr), irgendwie tropft immer was, wenn die Sonne darauf scheint.

Der Monteur meinte, es ist noch Konservierungsmittel im Überlauf, der irgendwann mal weg ist.

Meine Frage:
Hat das jemand an seiner 900er oder Neumaschine ebenfalls beobachtet und wann hat das dann aufgehört ?
Bzw. weiß jemand ob irgendwas verstopft etc.. ist ?

Da die Maschine noch lange in der Garantie ist, werde ich dem Hänlder natürlich auf die Finger klopfen, aber es wäre interessant zu wissen, ob das bei anderen ähnlich war.

Ade und Danke
Michael

Und immer genügend Öl im Motor ;-)

Rausfahrer
Registriert: 04.11.2005 15:17

Tropfen aus dem Tank-Überlauf

Beitragvon Rausfahrer » 03.09.2006 19:08

Moinsen Michael,

wir haben zwei 900er in der Garage stehen und kennen das von Dir geschilderte Problem nicht. Bist Du sicher, dass die Tropfen aus dem Tanküberlauf (eigentlich Wasserablauf) kommen? Welcher Art ist die Flüssigkeit?

Bleibe dran und nerve den Händler, eine 900er ist nicht inkontinent...

Gruß,
-der Ralf-
--
[f5][comic]Wahl[red]mit[/red]gewinner MT 07 Schwaben[/f5][/comic]

M-A-Weber
Registriert: 28.03.2006 21:12

Tropfen aus dem Tank-Überlauf

Beitragvon M-A-Weber » 04.09.2006 10:54

Hallo Rausfahrer,

vielleicht liegt es daran dass eure 900er in der Garage schön kühl stehen.
Nun es kommt aus einem der Schläuche mit einem roten Streifen, laut Bedienungsanleitung für die Entlüftung zuständig.

Am Anfang war es eigentlich eine ölige Mischung mit etwas Benzingeruch, wahrscheinlich das Konservierungsmittel was drin ist und sich gelöst hat.

Dann habe ich gedacht es hat was mit Regen zu tun, aber jetzt eben bei schönem Wetter tropft es wieder ab und zu und es scheint sich langsam zu säubern.

Na dann werde ich halt mal meinem Schrauber-Händler auf die Nerven gehen ;-(

Ade und für weitere Tipps immer zu haben

Michael

jot-es
Registriert: 11.04.2006 07:34

Tropfen aus dem Tank-Überlauf

Beitragvon jot-es » 04.09.2006 13:30

Hallo

ich fahre seit April eine TDM900 A RN11 (Schwarz) und hatte ein Überlaufen des Benzins nur bei einer unvorsichtigen Betankung:rolleyes: .
Wenn der "Ausfluss" wirklich Benzin ist, dann ist was am Kraftstoffsystem undicht, denn der Überlauf/Entlüftung ist gleich unterm Tankdeckel.

Ich hätte aber noch eine andere Variante als Erklärung: Als ich die 1000er Durchsicht habe machen lassen, hat mir der Yam-Schraubär zuviel Öl eingefüllt. Das passiert wahrscheinlich, wenn beim Einfüllen des Öls das Mchen auf dem Seitenständer steht. Bei den darauffolgenden Fahrten und Abstellen des Mchens in der prallen Sonne hat sie sich des überflüssigen Öls entledigt 8o

Ich hoffe für Dich, das "nur" meine 2. Erklärung zutrifft.

Gruß

der Jörg
Zuletzt geändert von jot-es am 04.09.2006 14:06, insgesamt 1-mal geändert.

M-A-Weber
Registriert: 28.03.2006 21:12

Tropfen aus dem Tank-Überlauf

Beitragvon M-A-Weber » 11.09.2006 18:12

Hallo Jörg,

ich glaube das ist bei meiner auch so.
Habe nach deinem Tip mal den Ölstand überprüft und der wahr auf jeden Fall zu viel.

Aber was ich nicht verstehe, wie ist denn der Weg des überschüssigen Öls.

Ade
Michael

jot-es
Registriert: 11.04.2006 07:34

Tropfen aus dem Tank-Überlauf

Beitragvon jot-es » 13.09.2006 12:34

Hallo Michael,

da unsere M-chen einen Öltank haben und dieser meines Wissens drucklos ist, gibt es auch eine Be-/Entlüftung. Das deshalb, weil sich das Öl sicher bei Wärme (nicht nur Sonnen- sondern hauptsächlich Motorwärme) ausdehnt. Die Luft (und in unserem Fall auch Öl X( ) muss dann entweichen können was beim Erkalten des M-chen wieder umgekehrt stattfindet d.h. es muss wieder Luft hinein.

@all
Ich hoffe die Erklärung stimmt so. Wenn nicht, bitte berichtigen. Ich lerne gern dazu. :look:

Gruß
der Jörg


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste