Reinigung beim vorderen Ritzel?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon ReinhardS » 10.06.2006 17:20

Servus@all,

Martin hat mir da irgendwann mal einen Floh ins Ohr gesetzt, dass man den Dreck beim vorderen Ritzel auch mal entfernen sollte. Weil heute grad Zeit war, hab' ich mal
  • 1 Abdeckung abgeschraubt (5 Schrauben, Imbus)
  • Ganghebelschraube (10er-6-Kant) gelöst
  • und noch eine Plastikabdeckung, die auch einige Kabeln hielt, abgeschraubt (3 Imbusschrauben).
Bis zum Kettenritzel selbst kam ich nicht direkt - da saß noch eine große Mutter auf einem anderen Ritzel - vermutlich der Geber für die Geschwindigkeitsmessung - das hab' ich dann drauf gelassen (*nichtweitergetraut*). D.h. bis zum Kettenritzel kam ich nicht.

Den Dreck, den ich da hinter den Abdeckungen gefunden hab', hab' ich entfernt - war ziemlich notwendig. Beim Zusammenschrauben hab' ich mich dann gefragt: reicht fürs Anziehen dieser Schrauben mein "Gefühl" - oder hol' ich mir am Montag einen Drehmomentschlüssel bei Tante L. und zieh' die Schrauben nach?

Fragen: Drehmomentschlüssel für diese Arbeit J/N? Geber auch noch abmontieren und auch direkt beim Kettenritzel reinigen?

Thx
Reinhard

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon DiddiX » 10.06.2006 17:41

ReinhardS schrieb:
> Servus@all,
>
Beim Zusammenschrauben hab' ich
> mich dann gefragt: reicht fürs Anziehen dieser Schrauben mein
> "Gefühl" - oder hol' ich mir am Montag einen
> Drehmomentschlüssel bei Tante L. und zieh' die Schrauben nach?
>
Bei irgeldwelchen Abdeckungen, mach ich's nach Gefühl. ;)
Bei Motor oder Sicherheitsrelevanten Schrauben,
lieber mit Drehmomentschlüssel.
> Fragen: Drehmomentschlüssel für diese Arbeit J/N? Geber auch noch
> abmontieren und auch direkt beim Kettenritzel reinigen?
Wenn du einmal dabei bist. ;)



[ img ]


Gruß [comic]Dieter[/comic]
[f4]COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER[/f4]
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon tdm-hans » 10.06.2006 17:43

Servus Reinhard,

ja, das war der Geber. Kannst abschrauben um zum Ritzel zu gelangen.
Ich verwende für die Schrauben keinen Drehmomentschlüssel. Einfach nach Gefühl und nicht zu fest, sonst kann es passieren, daß es die Plastikabdeckungen sprengt!

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Wer kein Englisch kann, versteht kein Deutsch.[/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon Red » 10.06.2006 18:04

servus,

eine frage zur ritzelbefestigungsmutter............
normales rechtsgewinde, od. doch linksrum?
--
gruss

robert aka red

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 10.06.2006 18:30

Redcliff schrieb:
> servus,
>
> eine frage zur ritzelbefestigungsmutter............
> normales rechtsgewinde, od. doch linksrum?

rechtsrum, ganz normal. macht auch sinn, da es sich so in Drehrichtung eher zu- als aufdreht.

LG, Ralph
--
Elektro-Fliesers-Verteilerfuzzi - und scho' basst's!(Ö-Unterdürnbach 2005)
[comic]RN08 05/02 - ff ->Midnight Ocean
4TX 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty[/comic]

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon ReinhardS » 10.06.2006 18:36

Danke - funzte :). Mann, da war Dreck dahinter...

Liebe Grüße,
Reinhard

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon Limbo » 10.06.2006 18:52

Das vordere Ritzel reinige ich 1x im Jahr oder nach 10TKM.

Wenn du erst die Abdeckung am Motor abschraubst, dann den 1ten Gang einlegst, und den Hebel in der unteren Stellung festhälst, mußt Du den Fußhebel nicht abschrauben. So geht es aber nur 1x, sonst mußt Du zwischendurch (vor den Anschrauben) wieder hoch in den Leerlauf.

Die 2te Plastikabdeckung habe ich nicht abgeschraubt, weil ich das Möppi am Kran hängen hatte, und den Dreck gut abpinseln konnte.

Die Schrauben habe ich mit dem Accuschrauber auf Stufe 2 wieder angezogen.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 10.06.2006 19:34

Moin nomma,

was den Drehmomentschlüssel hierfür betrifft - ich kann nur empfehlen so Dinger mal mit vorgeschriebenenem Drehmoment anzuziehen. Sicher brauchts das nicht unbedingt, aber ich fands sehr interessant, wie wenig da ausreichend ist (ich mein grad so aus dem Kopf 7nm für die Ritzelabdeckung) - nach Gefühl würde ich die mit Sicherheit um einiges fester anziehen ;)

Gruß, Ralph
--
Elektro-Fliesers-Verteilerfuzzi - und scho' basst's!(Ö-Unterdürnbach 2005)
[comic]RN08 05/02 - ff ->Midnight Ocean
4TX 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty[/comic]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon Überholi » 10.06.2006 20:56

ihr müsst zeit haben... ;D dort reinige ich nur wenn ich rein muss zuviel kanns nicht werden...

ohne drhmoment... aber immer etwas zu fest. :D
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon Nonsens » 10.06.2006 21:33

@ Erich:
Ich hab auch schon gedacht: "watt die Jungs alles putzen, dat jibbet doch nich". Wenn bei mir was dreckig ist, dann warte ich, bis es kaputt geht. Die neuen Teile sind meist sauber :D :D

Grüsse

Stephan
--
94´er ThreeWeeDee

Rechtschreibung ist eine tolle Sache für Leute, die Spaß an ihr haben. Verstöße gegen ihre Regeln, sofern sie nicht zu Mißverständnissen führen, sind nicht zu kommentieren. Alles andere ist bildungsbürgerliche Arroganz.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon Limbo » 11.06.2006 09:53

Nonsens schrieb:
> "watt die Jungs alles putzen, dat jibbet doch nich". Wenn bei mir was dreckig ist, > dann warte ich, bis es kaputt geht. Die neuen Teile sind meist sauber
> Grüsse
> Stephan

@Stephan
Denkst Du denn, ich nehme das M-chen mit ins Bett, wenn es am vorderen Ritzel schmutzig ist ?( Schon schlimm genug, wenn im Bett bei vollem Tank etwas Benzin ausläuft. I)

Limbo





--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Franky13
Registriert: 04.04.2005 19:50

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon Franky13 » 11.06.2006 11:58

Ich benutze für solche Schrauben immer einen langen Inbus-Schlüsssel mit einem
Quergriff. Niemals eine Ratsche. Hier wirds immer zu fest.

Die meistbenutzten Dinge (also z.B. Inbus 5mm,6mm,8mm) kaufe ich mir etwas
teurer als Spezialwerkzeug, das reicht dann fast rund ums Mopped/Fahrrad, für
die seltenen Dinge tuts dann der Bit-Kasten aus dem Baumarkt.
Viele Grüsse

Franky
--
RN 08 silber, BJ 2002, MRA Vario, K&N, Sturzpads, Lenker LSL A 04, Originalkoffer, Topcase Givi, Wilbers Federn vorne

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon ReinhardS » 12.06.2006 15:01

Ralph-TDMDiver™ schrieb:
> was den Drehmomentschlüssel hierfür betrifft - ich kann nur empfehlen so Dinger mal mit
> vorgeschriebenenem Drehmoment anzuziehen.

Apropos Drehmomentschlüssel - sind die Dinger in den schwarzen Plastikkästchen von Tante L. halbwegs brauchbar? Der kleine mit 1/4"-Antrieb wird z.Z. um 16,- verschleudert, der große mit 1/2"-Antrieb kostet um die 40,-.

Beim Z*on* gibt's keinen mit 1/4"-Antrieb - und der große kostet das Doppelte.

Thx, Reinhard

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon ilwise » 12.06.2006 17:24

für den Gelegenheitsschrauber tuns die auf alle Fälle. Etwas lästig ist den richtigen Einstellbereich zu finden, da die Ziffern aus Platzgründen ziemlich blöd angebracht sind. Ausserdem ist die Feststellschraube nicht optimal.
Im großen und Ganzen lässt sich brauchbar mit arbeiten, ob ich allerdings am Motor der Genauigkeit trauen würde???

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon Kruemel » 12.06.2006 17:29

hab den Viertelpfünder - äh - zöller ....

da hatte ich ein paarmal den Eindruck, als wenn ab und an mal ein wenig "hakt" - ein bischen mehr Moment ("darfs ein bischen mehr sein?" - "nein, heute mal nicht") auf die Schräubsken gebracht wurde - so das Gefühl, als ob man jetzt ein bischen weiterdreht, ohne das der Widerstand größer würde ...... aber das ist subjektiv, ich hätte fürs Wissen die Schrauben wieder rausdrehen müsen .....

Dazu ist zu sagen, das die Yamaha- Schrubbelschrauben so weich sind, das bei meiner 4 TX die längste Schraube im Öltank (M6 x 110?? oder wars ne 160er) schon von Werk aus abgerissen war ...... hab jetzt überall VA drin, ohne Festigkeitsklasse (ausser den Dehnschrauben im Kurbelwellenlagerbereich!!!), und das Anziehen war die reine Freude .....
Darüberhinaus hatte ich den Eindruck, das mit jedem Mal Auslösen der Schlüssel etwas "weicher" auslöste - besser vielleicht "weniger kratzig" ..... als ob sich da minimal etwas glätten würde .....

Plausibel, ich bin mir sicher, das die Dinger nur bedingt perfekt hergestellt werden ....

Allerdings eindeutige Aussage: im Grunde gehts ja vor allem darum, die Schrauben GLEICHMÄSSIG!!!! und nicht nun unbedingt alle mit exakt 12 Nm anzuziehen .....
dann sinds eben alle gleichmässig 13 Nm, aber eben gleichmässig .... und dafür reichts .... ansonsten musst Du eben 80,- halbtotes Kapital in den Keller legen .....
bei den Seitendeckeln überm Ritzel allerdings ....
na komm, nicht päpstlicher als der Pabst!!!

Grüße!

auch:

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon Überholi » 12.06.2006 17:46

ilwise schrieb:
> für den Gelegenheitsschrauber tuns die auf alle Fälle. Etwas lästig
> ist den richtigen Einstellbereich zu finden, da die Ziffern aus
> Platzgründen ziemlich blöd angebracht sind. Ausserdem ist die
> Feststellschraube nicht optimal.
> Im großen und Ganzen lässt sich brauchbar mit arbeiten, ob ich
> allerdings am Motor der Genauigkeit trauen würde???

also ich hab so ein billigteil...
für die grösseren schrauben.
das kleinzeug mach ich mit gefühl...
am motor hab ich den hergenommen...

kannst selbst prüfen ob das drehmoment richtig auslöst...
nimm einen teuren aus ner werkstatt (ausleihen geh nicht mit dem billigen da hin die lachen vermutlich drüber... ) und ziehe eine schraube die sagen wir 100 haben soll mit 80 an ... (dass nichts überdreht wird...)
stell auf dem anderen auch die 80 ein und wiederhole je nach dem ob er auslöst ohne dass sich die schraube gedreht hat oder eben nicht bist du den ersten schritt weiter. jetzt machst du das gleiche anders herum mit dem anderen schlüssel... schraube wieder aufdrehen und mit dem anderen das gleiche prozedere ...
dann weist du welcher mehr oder weniger hat... das kannst du jetzt noch verfeinern und genau die abweichung rauskriegen... in einer schritten verstellen...
die abweichung ist meist linear kannst es ja wenn du zeit und laune hast in mehreren bereichen machen...

ach ja der werkstattschlüssel ist in der annahme der genaue... und der ist es meist nicht...
meist liegen die schlüssel nicht weit voneinander entfernt - es ist ne feder drin und die ist meist relativ genau ... bei 100nm soll 95-105 ist nicht schlimm...

hoffe dass ichs einigermassen verständlich geschrieben habe.

´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 12.06.2006 19:10

Überholi schrieb:

> hoffe dass ichs einigermassen verständlich geschrieben habe.

jo mei, des gahd a no ohne an Babbelfisch bayrisch - hochdeutsch ;)

LG, Ralph
--
Elektro-Fliesers-Verteilerfuzzi - und scho' basst's!(Ö-Unterdürnbach 2005)
[comic]RN08 05/02 - ff ->Midnight Ocean
4TX 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty[/comic]

ReinhardS
Registriert: 28.04.2005 08:47

Reinigung beim vorderen Ritzel?

Beitragvon ReinhardS » 12.06.2006 19:36

Überholi schrieb:
> hoffe dass ichs einigermassen verständlich geschrieben habe.

Ja - danke :).

Kruemel schrieb:
> bei den Seitendeckeln überm Ritzel allerdings ....
> na komm, nicht päpstlicher als der Pabst!!!

Hmmm - auch wieder wahr...

Thx und liebe Grüße,
Reinhard


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste