3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

t0bias
Registriert: 13.04.2004 15:58

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon t0bias » 09.06.2006 13:46

Huhu,

mein Mchen hat jetzt runde 45Tkm und meines Wissens wurde das Ventilspiel bislang noch nicht überprüft / eingestellt.
Seit einiger Zeit hör ich jetzt ein penetrantes Rasseln zwischen 3200 und 4000 U/min. Richtig Orten kann ich das Geräusch nicht. Denke aber das es eher mittig aus Richtung Motor kommt.

Nach etwas Suche im Forum denke ich das bei meiner Kilometerleistung wohl Ventilspiel und/oder Steuerkettenspanner in Frage kommen.

Was ist jetzt eurer Meinung nach der beste Arbeitsablauf? Was soll ich zuerst machen/überprüfen? Vielleicht is es ja 'nur' eines von beiden und ich kann mir einiges an Arbeit sparen. Was ist weniger Arbeit? Gibts zu beiden Reperaturen hier im Forum Anleitungen/Tips?

Ja Ja, ich weiss ... Fragen über Fragen ... aber so bin ich nunmal :))

Im vorhinein vielen Dank für die reichlichen Antworten.

Grüße aus dem sonnigen Saarland
t0bias
--
----------------------------------------------
visit www.ich-gugge.de

red-uli
Registriert: 16.10.2003 17:04

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon red-uli » 10.06.2006 17:11

Solltest du nicht zufällig einen kompletten Satz Einstellplättchen zuhause haben, dürfte das Selbsteinstellen der Ventile etwas problematisch werden. Die Steuerkette ist selbstspannend, mit dem Spanner gibt eigentlich nie Probleme. Beim Ventileinstelen musst du aber sowieso an die Kette. Da du aber nur in einem sehr engen Drehzahlbereich das Rasseln hast, glaube ich nicht, daß es vom Motor kommt, eher vom Getriebe, was natürlich auch nicht schön ist. Aber am wahrscheinlichsten ist, daß sich nur irgenwas lockervibriert hat. Ansonsten lautet mein Motto, alles ignorieren, die TDM richtets schon wieder.:D
uli

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon Überholi » 10.06.2006 21:13

also wenn du aufmachst dann überprüfe das ventilspiel gleich mit - das ist noch nicht einstellen...
besser ist ein zu grosses spiel - dann würdest du ein klackern hören welches drehzahlabhängig schneller wird. es ist ein sehr helles geräusch und unkritisch.

wenn du den ventildeckel dann herunten hast kannst du sehr gut die kette sehen und schaun wie die spannung ist...
schreib dir dann die spiele der ventile auf... rechne aus was du brauchen würdest... ob du die shims dann wechselst ist deine sache..
kannst du dir auch einzeln holen... wichtig die teile immer so weglegen dass du nachher noch weist wo was war z.B. mit eierschachtel..
beim einstellen müssen die nockenwellen dann eh raus... dann kannst auch den spanner und die schienen ansehen... alles steht im buch... was du hast keins - dann aber schnell:D
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

jos

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon jos » 11.06.2006 10:08

Wenn die Steuerkette rasselt, ist manchmal auch Oelwechsel angesagt. Das neue und damit dickere Oel daempft das Rasseln meistens genuegend.

meteor2000
Registriert: 19.12.2004 09:34

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon meteor2000 » 11.06.2006 10:51

Moin auf jeden Fall wüde ich
auch die Ventile kontrollieren.
Ist das Rasseln dann immer noch da,
dann kannst Du auch mal versuchen ,den
Steuerkettenspanner manuell einen Tacken
strammer zu stellen.
12er Schraube aus dem Spanner herausschrauben
(auf die Doppelfeder achten),den Spanner demontieren,
die Spannstange mit den Rasten nur !!!!einen!!!! Zacken
herausziehen.
Dann den ganzen Senf umgekehrt wieder montieren.
Ist das Rasseln dann weg,dann stand der Spanner genau
auf Mittelstellung .
Vorsicht: Ist das Rasseln weg und es jault bei 2000 Rpm.
Dann ist die Kette zu stramm !!!
Jetzt weißt Du woher das Rasseln kommt.
Wenn es jault mußt Du die Spannung auf jeden Fall zurücknehmen.
Bei mir hat es auch gejault ,da hab ich dreizehntel Millimeter
von der Druckplatte heruntergefeilt .
Mit dem Erfolg:
Der Spuk mit Gejaule und rasselnde Ketten hatte ein Ende.

Gruß Olli

roobster
Registriert: 05.06.2006 22:31

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon roobster » 11.06.2006 17:43

hi tObias!

bist du sicher das, dass rasseln motorbedingt ist?

ich hatte auch ein rasseln ähnlich deiner beschreibung, das war aber die verkleidung habe sie dann bedämpft insbesondere kontakt scheibe /verkleidung .

alles gut...


gruß roobster

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon DARKMAN » 11.06.2006 18:06

ist denn das rasseln nur beim fahren oder auch im stand wenn du sie hochdrehst hörbar?? es ist ab und zu phantastisch was eine kette z.b. für geräuche macht, wenn sie schon etwas älter ist.............

bevor du beginnst zu zerlegen würde ich des erst ma testen und dann weitersehen, wenn nicht nimst noch nen 2 mann/frau dazu die am hahn zieht während du zu lokalisieren versucht, sollte es im stand auch sein.

:rolleyes: :rolleyes:
T.T.

[ img ][ img ]
--
Leb den Tag[i]--->BILDER Mär06<---

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon chrisviper » 11.06.2006 19:31

Ventilservice musste doch eigentlich sowiso bei 42tKm machen...


Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon 870-3HE-Twin » 11.06.2006 22:55

Hallo Leute.....

erstens mal was zu JOS seiner Anmerkung!!!

Ölwechsel nach Gehör??? Wenn bei deinem Motor du erst das Öl wechselst wenn der laut wird iss das ja OK für dich....aber wenn wirklich die Steuerkette zu wenig Spannung hat und deswegen schon Geräusche macht wechselt niemand bestimmt das Öl.... wozu auch denn wenn die Kette überspringt ist es den Ventilen egal ob sie mit frischem Öl verrecken oder das alte Öl sie dabei begleitet.

wer feielt denn da an seinem Kettenspanner rum und wozu überhaupt!!!???? Der geht automatisch so weit er muß wenn der Rest OK ist!!!

Zum eigentlichem Thema kann ich mich nur Überholi anschließen.

Gruß Uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon chrisviper » 11.06.2006 22:59

Jos meinte nur, dass bei sich nach dem Ölwechsel die Geräusche weniger werden, nicht dass sie unbedingt auf den zwindenden Ölwechsel hinweisen.


Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon Red » 11.06.2006 23:16

moint,

zw. 3200 u. 4000 hört sich für mich eher nach ner resonanz, u. weniger nach ventile / steuerkette an.

irgendwo in diesem bereich rappelt es auch leicht bei meiner aus dem bereich der frontverkleidung.

nichts desto trotz ist nach 45000km eine kontrolle der ventile u. deren antrieb dringend nötig.
--
gruss

robert aka red

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon DARKMAN » 12.06.2006 07:55

ja nach 42tkm sind normal die ventile dran, aber mal ehrlich wer hat nach dieser kmlaufleistung bisher was einstellen müssen?? bei mir waren sie bei der TDM wie letztes Jahr bei der TRIXE noch einwandfrei was das spiel angeht.

sollte jetzt aber kein freischein sein, überprüfen würde ich sie auf jeden fall mal!! nur erst einmal würde ich das geräusch lokalisieren, du beisst dir doch sonst wohin wenn du das moped zerlegst und dann findest du raus, das ne schraube unter der sitzbank lose ist und die unterlegsscheibe durch die vibs in wallung gerät. ;D ;D
T.T.

[ img ][ img ]
--
Leb den Tag[i]--->BILDER Mär06<---

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon Überholi » 12.06.2006 08:00

oder dass es die antriebskette ist...
wie bei so manch anderen hier schon geschehen :-p
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon Faschter » 12.06.2006 10:42

Servus mitanand,

ich füge hier mal meinen Beitrag aus 11/2004 ein, könnt ja für manch einen 3VD´ler interessant sein:

... Thema Ventilspielentwicklung:
Ich hab da mal eine Aufstellung der Erkenntnisse an meiner 3VD Bj. 91 gemacht.

........Auslaß................................Einlaß

vorher.....nachher...............vorher......nachher

km- Stand 77.500
0,28..........0,28.....................0,15.........0,20
............................................<0,05........0,20
0,28..........0,28.....................0,15.........0,18

0,32..........0,32.....................0,17.........0,20
.............................................0,00.........0,10
0,28..........0,28.....................0,17.........0,20

km- Stand 111.000
o.k............o.k.......................0,15.........0,15
............................................0,10..........0,20
o.k............o.k.......................0,15.........0,15

o.k............o.k.......................0,15.........0,15
............................................0,00.........0,08
o.k............o.k.......................0,15.........0,15

km- Stand 121.000
o.k............o.k.......................0,15.........0,15
............................................0,18 noch auszutauschen
o.k............o.k.......................0,15.........0,15

o.k............o.k.......................0,15.........0,15
............................................0,03 noch auszutauschen
o.k............o.k.......................0,15.........0,15

Wie man sieht, gibt es außer bei zwei Einlaßventilen (hier hat sich das Maß im Laufe der Zeit um ca. 0,5mm verkleinert!) keine signifikante Änderung des Spaltmaßes Nocke-Tassenstößel.
Nach Rücksprache mit der Yam-Werkstatt gibt es bei den ersten Modelljahren der 3VD Unterschiede bei der Materialqualität von Ventilen, die zu erhöhtem Verschleiß führen können.
Wenn ich den Krümmer endlich mal vom Zylinderkopf runter bekomme, werde ich sehen ob es stimmt, oder ob es nicht doch eingeschlagene Ventilsitze sind. Die Nockenwelle und die Tassenstößel sehen jedenfalls noch prima aus.


Ergänzung:
Die beiden mittleren Einlaßventile waren wirklich total am Hund und sehr stark eingeschlagen. Ventilsitze waren ok.
Bei Baujahren 1991 bis ca. 1993 würde ich also schon empfehlen die Prüfintervalle einzuhalten und ganz wichtig die Messwerte vor und nach dem Einstellen aufschreiben und aufheben für´s nächste Mal, damit die Verschleißentwicklung erkennbar ist.
Der Kettenspanner, die Gleitschienen waren bei 121 Tkm top i.O., die Steuerkette habe ich nur gewechselt, weil ich grad dabei war. Gebraucht hätte es das noch nicht.

Trotzdem: Gehört hat man vom zu geringen Ventsilspiel nichts.

Das Rasseln liegt meistens doch nur an einer trockenen Kette, einem verschlissenen Kettensatz und/oder zu geringer Kettenspannung.

Habedieehre, Josef
--
Nun nicht mehr Original 91er

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon Überholi » 12.06.2006 12:20

ein zu geringes spiel wirst du auch nicht hören...
allerdings ist das schlimmer als ein zu grosses.
´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

t0bias
Registriert: 13.04.2004 15:58

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon t0bias » 13.06.2006 12:57

erstmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Werd mir mal anhören ob das Rasseln im Stand auch da ist .... und dann die von euch genannten Lösungsvorschläge umsetzen.

Vielen Dank
Geiles Forum

Gruß Tobias
--
----------------------------------------------
visit www.ich-gugge.de

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

3VD: Rasseln zw. 3200 und 4000 U/min

Beitragvon chrisviper » 13.06.2006 13:35

Hab bei meiner 95er 3VD auch einstellen müssen, kenn die Daten allerdings net mehr.


Grüße aus Aachen
Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
58TKm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste