Beitragvon chrisviper » 14.05.2006 16:04
Limbo schrieb:
> Mein Freundlicher hat über den K&N die Nase gerümpft, und mir den BMC-Filter empfohlen.
>
> K&N habe sich erst einen guten Namen gemacht, und sei dann in der Qualität stark abgefallen.
> Ich habe beim Einsetzen des K&N leider auch viel fummeln müssen, bis der Gummirahmen richtig
> saß. Dabei war ich schon kurz davor, dass Ding zu Louis zurückzugeben, weil es so schlecht paßte.
>
> Meine Meinung zum Dauerluftfilter fällt so aus:
>
> >Motorenhersteller fürchten den Dreck, den der Motor über die "Atemqwege" >ansaugen
> kann.
> >Hast Du Dir mal Gedanken darüber gemacht, wieviel Sandstaub ein Motor in >Baustellen-,
> Strand- oder Dünennähe so ansaugen kann?
> >
> >Um den angesaugten Staub besser loszuwerden, haben die KFZ-Hersteller die >früheren,
> grobporigen, auswaschbaren Dauerluftfilter durch feinporige >Wegwerffilter ersetzt.
> >Die feinporigen Filter halten den Staub zuverlässig zurück, und lassen dem Motor, ->solange
> sie rechtzeitig erneuert werden, genügend Atemluft. Der abgefilterte >Staub wird dann einfach
> mit dem Papierfilter entsorgt.
> >Nun kommt ein Zubehörhersteller wieder mit einem ölgetränktem Dauerluftfilter >daher, und
> wirbt damit, dass der Motor mit diesem Filter leichter Luft bekommt, und >so mehr Leistung
> bringt. Das ist durchaus möglich, der Filter müßte dafür aber >gröbere Poren und weniger
> Filterlagen haben. Wenn nun dieser Filter auch noch >größere Wartungsintervalle benötigen soll,
> müßte jedem denkenden Mensch klar >sein, dass der Filter mehr Dreck durchlassen, und bei
> gleicher Umgebung dem Motor >zwangsläufig mehr mehr Staub, und damit mehr Verschleiß zumuten
> muß.
> >
> >Diese Überlegung ist allerdings völlig falsch, da ja hier im Forum an vielen Stellen >steht,
> wie toll dieser Dauerluftfilter ist.
Was denkst du denn nun?
Ein K&N Filter bzw Filter ähnlicher Bauart funktionieren dadurch, dass sich auf dem Filtermaterial ein Filterkuchen aus Dreck bildet. Durch die entstehenden Wirbel beim Ansaugen der Luft setzt sich der angesaugte Dreck auf dem Filterkuchen ab. Dadurch werden auch viel kleinere Partikel als die tatsächliche Maschenweite des Filtermaterials angibt, gefiltert. Also filter ein K&N Filter am Anfang ewtas schlechter und später bei besserem Luftdurchsatz gleich gut oder besser. Weiterer Vorteil ist die Auswaschbarkeit.
--
Grüße aus Aachen
Chris
3VD Bj. 95, EZ 96
54TKm