Empfindliches Gasverhalten

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

rop_850
Registriert: 12.05.2006 15:40

Empfindliches Gasverhalten

Beitragvon rop_850 » 12.05.2006 16:03

Hallo,

ich fahre seit kurzem eine TDM 850 Bj. 1997.
Das Bike hat erst 20.000 km auf dem Buckel und ist in sehr gutem Zustand (nicht zuletzt deswegen weil ich mir einen Wolf daran geputzt habe ;)
Ich habe bisher leider noch nicht alzuviele KM mit der TDM abgerissen, doch eins viel mir von Anfang an auf.
Untertouriges Fahren mag sie überhaupt nicht.
Auf schnelles Gas-wegnehmen reagiert sie absolut empfindlich und stottert gerne. Im Leerlauf läuft sie aber blitzauber, und die Gasannahme ist ebenfalls top !!

Kennt jemand dieses Gasverhalten und kann mir einen Tipp dazu geben - Vergaserbedüsung?? Vor dem losfahren streicheln?? :rotate: Immer im oberen Drehbereich fahren??

Freue mich auf Tipps von den erfahreneren TDM Treibern.

Grüße
--
Ropirob

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Empfindliches Gasverhalten

Beitragvon Pero » 12.05.2006 17:11

Hallo Robert,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Entscheidung für die TDM und ein ebensolches Willkommen hier im Forum.

Das "Problem" kennen hier VIIIIEEEELE 850er Fahrer.

mögliche und wahrscheinliche Ursachen:

1. Düsen aufgerieben durch die Versager-Nadel
Abhilfe: neue Bedüsung und nach Möglichkeit Alu-Nadeln anstatt Stahl
dabei wäre zu überlegen evtl. auf Schweizer Bedüsung zu wechseln um den Verbrauch einzudämmen.

Dabei auch u.U. eine vernünftige Versagerabstimmung machen oder machen lassen, wenn man Möglichkeit hat - am Besten auf Prüfstand.

2. Gummiruckdämpfer im Hinterrad fertig - die schrumpfen und verhärten mit der Zeit
Abhilfe: neue einbauen - geht flott - kostet nicht die Welt
Lieferant: KEDO

3. Kette und Ritzel/Kettenrad fertig / ausgeschlagen oder falscher Kettendurchhang
Abhilfe: Kettenspannung prüfen - falls in Ordnung schauen ob die Kette an sich noch in gutem Zustand ist.
Gegebenenfalls Kettensatz wechseln - ich persönlich bevorzuge dann den KS von "France Equipment"
Aber das ist Glaubenssache und hier schon reichlich diskutiert worden.

Wenn das alles okay ist, dann rumpelt es zwar immer noch etwas im sehr untertourigen Bereich, aber das liegt halt an der Charakteristik des TWINS.

Zu allen 3 Themen findest Du auch reichlich Infos über die Suchfunktion und auch bei
unserem TDM-WIKI .

HTH

LG
Pero


--
´97 4TX 35Mm TDMF#450
LAT: 49 14 32,052 N
LON: 06 44 46,932 E
Zuletzt geändert von Pero am 12.05.2006 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Empfindliches Gasverhalten

Beitragvon jos » 12.05.2006 19:43

Eine 4TX laesst sich nur ueber 3000 U/min ruhig fahren. Von die TDM's haengt nur die 3VD untertourig ruhig am Gas.

Bei schnelles Gaswegnehmen schliesst man die Drosselkklappe und geht dan ueber auf Leerlauf und somit sollte es nicht stotteren.
Veraltete Gummidaempfer und Ketten geben da nur einen sehr ausgepraegten Lastwechsel. Wuerde es doch eher im Vergaser suchen. Bei die alten 3VD's sind mal mangelhafte Nadel/Duesenstoecke verwendet worden, sollte sich aber nachher verbessert haben.

In solchen Faellen schraube ich alles ab bis auf den Vergaser. Den Tank stelle ich gerade auf und fixiere im mit ein Seil nach hinten. Ich kann dan schoen sehen ob alles am Vergaser auch stimmt. Einige Grundkenntisse des Vergasers der TDM sind aber nuetzlich um zu verstehen was man sieht.
Hier gibts es einiges zum lesen.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Empfindliches Gasverhalten

Beitragvon Red » 12.05.2006 19:58

servus,

hi namensvetter......willkommen im forum.

ich denke mal zuerst solltest du dich etwas mit dem charakter der tdm vertraut machen.
eigendlich gibt es niemanden der sich das moped anschafft u. nicht zunächst über die ausgeprägten lastwechsel verwunderung äussert.

denke mal nach 20000km sollten die vergaser noch absolut okay sein. wenn dein verbrauch je nach fahrweise irgendwo zwischen 5+6 ltr liegt, sind die nadeldüsen noch okay u. brauchen nicht gewechselt zu werden.

wichtig ist eine saubere einstellung der vergaser, nicht verschliessene ruckdämpfer im hinterrad, kein spiel im gaszug, u. ein nicht verschliessener sekundärantrieb.

aber das wichtigste ist mit abstand ein der motor charakteristik angepasstes fahren.

aber zu 100% wirst du die lastwechsel nicht wegbekommen.
--
gruss

red

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Empfindliches Gasverhalten

Beitragvon Saubraten » 13.05.2006 10:15

Ich stimme Robert völlig zu.
Nach 20 tkm sollten weder die Düsen noch die Ruckdämpfer am Ende sein. Bei den Düsen merkt man den Verschleiß am sichersten am Verbrauch.
Vereinzelt wurde hier berichtet, dass auch schon bei deiner Km-Leistung die Düsen ausgewechselt wurden. Das ist aber nicht die Regel.
Eine andere Tüte bringt bei niedrigen Drehzahlen merklich Besserung. Meine 4TX zieht unter Last ab 1500 1/min ruckelfrei hoch. Auspuff: Laser Pro Stock.
Man muss sich an die Lastwechsel gewöhnen. Hat man nach einigen tkm das rechte Händchen perfekt geschult, macht sie Spaß ohne Ende. :D

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,065 Gm und gelblich
www.saubraten.de

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Empfindliches Gasverhalten

Beitragvon Kruemel » 13.05.2006 13:46

Moins!

mir ging dazu folgendes durch den Sinn ....

meine 4 TX fahre ich im Stadverkehr im 3. bis 4. Gang ... im 4. ist das Beschleunigen dann aber aber praktisch keines mehr - im dritten ok .....

Das Geruckele kenn ich vor allem bei auch mukschen Zündkerzen?????

die dann oft - beipspielsweise bei Wasser im Kerzenstecker - bei hohen Drehzahlen meist "liefen" ..... heißt, "es ging" ....

Ich hab von BERU (hab ich bei SR 500 und bei XS 400 sehr gute Erfahrungen mit gemacht) die 12-5 DU drin, entpsrechend der NGK 8er Kerzen .....
Laut Baujahr sollte meine die NGK 9er haben, aber läuift mit diesen Kerzen perfekt ....
während ich bei allen Mopeds (inkl der TDM noch in der Bastelphase), ich ich je hatte, mit NGK Ärger hatte .....

schmeiß raus - ne halbe Stunde basteln ist teurer, und es gibt bei Kerzen Zustände zwischen "geht" und "geht gar nicht"


Gruß


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Gegen Antriebsschwäche: TDM 850 ....
Risiken und Nebenwirkungen: Ohrensausen und gesteigertes Beschleunigungsverhalten"

Thomas4TX
Registriert: 01.04.2006 16:20

Empfindliches Gasverhalten

Beitragvon Thomas4TX » 14.05.2006 21:11

Hallo



Ich habe letzte Woche bei meiner auch diesbezüglich ein paar Sachen geändert.
Hinten ein größeres Kettenrad mit 44 Zähnen drauf, neue orginale Ruckdämpfer und die Kettenspannung neu abgestimmt. Wirkt Wunder ! Die Ruckdämpfer sahen eigendlich noch gut aus, aber egal. Meiner Meinung steht und fällt das ganze mit dem Endantrieb. Wenn Kette oder ein Ritzel verschlissen sind geht halt nix mehr.




Gruß Thomas

rop_850
Registriert: 12.05.2006 15:40

Empfindliches Gasverhalten

Beitragvon rop_850 » 15.05.2006 09:34

Vielen Dank für eure ausführlichen Tipps.
Bin froh das ich nicht der einzige bin der diese "Besonderheiten" der TDM kennengelernt hat.
Hoffe jetzt dann auf besseres Wetter -oder mehr Freizeit- damit ich mich noch besser mit meiner Yamaha vetraut machen kann.
Vielleicht liegts ja doch an mir und das ich zu wenig Gefühl für das Mopped habe :rotate:
Aber ich denke mal die Vergaser werde ich mir auf jeden Fall mal anschauen und evtl. mal die Düsen wechseln, ansonsten eure Tipps mal der Reihe nach abarbeiten.
Wenn ich Verbesserungen erzielt habe stelle ich Sie natürlich ins Forum.

Viele Grüße

- See you on the Road
--
Ropirob


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste