Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon FlauerLischer » 07.05.2006 21:56

Hallo Leute,
ich hätte da mal eine frage...

Heute wurde in Berlin Diskutiert über die Unterschiede zwischen der RN08 und der RN11,
bezogen auf die andere ECU der 11er und das Abgasverhalten.:(

Ich habe eine RN08 mit folgenden Werten Laut Yamaha:

RN08 Baujahr 2002: CO 1,930 g/km; HC 0,170 g/km; NO 0,030 g/km

Diese entnehme ich einem Schreiben, welches bei der Übergabe des Neufahrzeuges dabei war.:O

Mich Interessieren nun die Werte einer neueren RN11, auch der 900A, bitte schaut doch mal nach und Postet diese hier.:hasi:

Danke
Harald

chriz
Registriert: 16.03.2006 09:49

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon chriz » 07.05.2006 22:22

FlauerLischer schrieb:
>
> Heute wurde in Berlin Diskutiert über die Unterschiede zwischen der
> RN08 und der RN11,
> bezogen auf die andere ECU der 11er und das Abgasverhalten.:(
>
> Ich habe eine RN08 mit folgenden Werten Laut Yamaha:
>
> RN08 Baujahr 2002: CO 1,930 g/km; HC 0,170 g/km; NO 0,030 g/km

Ich habe eine 900A - RN11:

RN11 Baujahr 2006: CO 0,184 g/km; HC: 0,074 g/km; Nox: 0,061 g/km


Christian
Zuletzt geändert von chriz am 07.05.2006 22:23, insgesamt 1-mal geändert.

Rausfahrer
Registriert: 04.11.2005 15:17

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon Rausfahrer » 08.05.2006 10:07

Hallo Harald,

ich kann zu eurer Diskussion nur folgendes beitragen:

- zulässiger CO- Wert RN08 = 3,0 Vol%
- zulässiger CO- Wert RN11 = 0,3 Vol%

Nein, kein Tippfehler. Daher ist an der 08er auch der Anbau von Zubehörschalldämpfern ohne Kat möglich, bei der 11er nicht mehr.

Grund: weiss nur Yamaha, und die schweigen sich aus...

Gruß, Ralf.
--
[f1][comic]Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern...[/f1][/comic]

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon FlauerLischer » 08.05.2006 10:50

@Christian,

Danke...

@Ralf,

folgendes war passiert....
Sonntagstour Berliner Stammtisch, Daniel mit seiner "Zwitter RN11" noch ohne ABS war zur 10.000er Inspektion. Da er einen K&N verbaut hat, sollte der CO Wert angepasst werden. Dafür hatte er sich die Werte aus dem Display notiert. (2X 25)
Bemängelt wurde auch das unter 3.000 U/min. kaum Leistung, die dann aber schlagartig einsetzte, bis hin zum abheben des Vorderrades.
Nach der Inspektion, Fahrverhalten wie gewünscht, Leistung geht ab 2.000 U/min. los, gleichmässige Kraftentfaltung bis in die Nenndrehzahl.
Der CO Wert sollte Laut Werkstatt von 4% auf 4,5 % angehoben worden sein.
ABER im Display stand immer noch 2X25???
Wie oder wo kann man denn noch den CO Wert Einstellen/Anpassen?
Gerätzelt wurde, ob eventuell ein anderes mapping auf die ECU gespielt wurde, was ja bei BMW öfter vorkommt.
Kerzen werden ja erst bei der 20.000er getauscht.
Da auch der Lufi nicht gewechselt wurde, fragten wir uns woher denn nun die deutliche Leistungsverbesserung herkam?

Hast du eine Idee???

Ach ja, Herzlichen Glückwunsch nachträglich zu eurer Hochzeit!

Gruß
Harald
Zuletzt geändert von FlauerLischer am 08.05.2006 11:08, insgesamt 1-mal geändert.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon metlet2 » 08.05.2006 11:31

Die Leistungsverbesserung würde mich auch Interesieren

Meine Werte Lt. Typenschein:RN 11 BJ. 2004: CO 0,184/HC 0,074/NO 0,061

Und ist bei Daniel seiner nun auch der Verbrauch gestiegen oder ist der Gleich geblieben

Gruss Franz

Von nichts kommt nichts
04er 900er

Ronin
Registriert: 31.07.2005 21:47

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon Ronin » 08.05.2006 12:25

Mit dem Verbrauch muss ich erst mal abwarten. 8) Hab sie erst am Mittwoch wiederbekommen. Ist nen ganz anderes Mopped ... ;D :))
--
Daniel

mein Mchen
----------------------
Wir liegen alle in der Gosse, aber einige von uns blicken nach den Sternen. (Oskar Wilde)

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon metlet2 » 08.05.2006 17:48

Ist mir erst jetzt eingefallen Auch ich habe erst das 10000Service machen lassen und da ich Voriges Jahr einige Schotterstrassen Gefahren bin (Sardinien) Blöderweise bin ich hinterhergefahren Man was war ich eingestaupt

Nun der Luftfilter war Verdreckt wurde also getauscht und die TDM ging nach dem Service Deutlich besser sonst wurde nichts verändert

Bist du ganz sicher das die den Luftfilter nicht getauscht haben auch wenn er nicht auf der Rechnung aufscheint wäre ja möglich

Ob meine von Unten raus Besser geht habe ich nicht geachtet aber die Beschleunigung ist deutlich Besser

Bei meiner Werkstatt darf ich danebenstehen und zuschauen und ich kenne mich in der Materie aus und sehe sofort ob der Mechaniker auf das Modell eingeschossen ist oder nicht

Gruss Franz
04er 900er
Zuletzt geändert von metlet2 am 08.05.2006 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon Limbo » 08.05.2006 19:02

Hi Harald,
Die ECU hat einen seriellen Anschluß, über den sicherlich auch andere Daten, egal ob wir es BIOS, Programm, Map, oder Kennfeldlinie nennen, eingespielt werden können.

Die ECU bekommt aber auch Werte von einigen Sensoren, die Macken haben können, oder deren Signale von der ECU, -egal weshalb-, nicht richtig verarbeitet werden.

Meine TDM hat scheinbar auch ein Problem mit der optimalen Gemischeinstellung, vielleicht erinnerst Du Dich an den alten Fred, oder unser Gespräch am Torfhaus.
Das von mir installierte A/F-R-Meter zeigt bei warmer Sonde ständig Lambda 0,75 an. der Wert sollte aber über die ganze Scala pendeln, und sich bei konstanter Drehzahl und Drosselklappenstellung bei Lambda 0,85-0,90 einregeln. So hat es mir heute mein Bosch-Spezi an einer Dose vorgeführt.

Ich war schon dabei, eine Lösung gegen das fette Gemisch zu schaffen, aber es ist ja zunächst ein Problem, dass mein Yam-Händler beheben sollte.

Die ECU arbeitet mit Ersatzwerten, wenn ein Sensor ausfällt. Falls nun dem Kunden der Unterschied nicht auffällt, oder der Fehler schon immer vorlag, sucht ja Keiner danach.
In den meisten Werkstätten interessiert sich Niemand dafür, solange der Kunde nicht massiv protestiert, und zu seinem Stempel nur einen teuren Ölwechsel bekommt.

Im Fehlerspeicher können zwar Sensorausfälle angezeigt werden, aber z.b. nicht der Ausfall der Lamdasonde. Bei den anderen Diagnostiktools ist fraglich, ob jede Abweichung erkannt, und ob die Anzeige nicht auch unterschlagen werden kann.

Denk mal an das hier mehrfach vorgetragene Konstantfahrruckeln und die Leistungslöcher beim Beschleunigen.
Wenn da ein nachgeschalteter Powercomander mit 2 Sensorsignalen Abhilfe schaffen kann, warum sollte es dann eine Fahrzeugspezifische ECU mit einer Handvoll Sensoren nicht mindestens ebenso können. ?(

Bei meiner Dose erkennt die Regelung unterschiedliche Spritqualitäten, und stellt sich darauf ein, von einem 10 000€ Moped mit gereegeltem Kat erwarte ich ich diese Optimierung eigentlich auch.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon metlet2 » 08.05.2006 20:10

Klingt Plausibel was Limbo Schreibt, Elektronic ist nicht meine Sache

Aber um Sicherzugehen wäre der einfachste weg die Werkstatt zu fragen was geändert wurde zumal ich jetzt wirklich neugierig geworden bin

Gruss Franz
04er 900er

Ronin
Registriert: 31.07.2005 21:47

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon Ronin » 08.05.2006 21:14

metlet2 schrieb:
> Nun der Luftfilter war Verdreckt wurde also getauscht und die TDM
> ging nach dem Service Deutlich besser sonst wurde nichts verändert
>
> Bist du ganz sicher das die den Luftfilter nicht getauscht haben auch
> wenn er nicht auf der Rechnung aufscheint wäre ja möglich
>

Buh das ist aber nen ganz schlechter Scherz..... :( Nachher habe die wirklich den K&N ausgebaut. ?( Nee ich glaub nich, aber prüfen werde ich es wohl sicherheitshalber :shock2:

;D ;D :)) :)) ;D ;D

Nee Nee die haben die Werte an den Filter angepasst. 8)
--
Daniel

mein Mchen
----------------------
Wir liegen alle in der Gosse, aber einige von uns blicken nach den Sternen. (Oskar Wilde)

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon metlet2 » 08.05.2006 22:07

War ja nur so eine Idee

Warum Schlechter Scherz ? Sollten sie wirklich den Luftfilter getauscht haben und die TDM geht besser dann haben sie ja keinen Fehler gemacht im Gegenteil

Gruss Franz
04er 900er

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon FlauerLischer » 09.05.2006 01:06

Uups, hier war ja was los...

hi Daniel, da siehst du mal was man sich für Gedanken macht.

@metlet2

den Gedanken mit dem Lufi hatten wir zunächst auch, bei meiner war nach der 10.000er auch eine verbesserung zu bemerken. Lag damals wohl an dem neuen Luftfilter.
Daniel hat aber explizit auf den K&N Luftfilter hingewiesen mit dem Wunsch, die CO Werte darauf abzustimmen. Der K&N ist ein Dauerluftfilter mit einer etwas höheren Luftdurchlässigkeit, der wird normal nur alle 30 - 40.000 Km gereinigt und neu mit Oel getränkt. Aufgrund der besseren Luftdurchlässigkeit, kann das Gemisch zu mager werden und sollte nachgeregelt werden. (auf jeden fall bei Versagermotoren)
Dashalb auch Daniels "Ansage" an den Service, dies mal zu Prüfen, was ja angeblich auch gemacht bzw. verändert wurde von 4% auf 4,5% CO.;)

@Limbo,

mit den Sensoren hatten wir auch schon überlegt, ist auch das einzige was übrig bleibt bei der Vorgeschichte. Warscheinlich wird irgendeiner gesponnen haben, daher das eigentümliche Fahrverhalten unter 3.000 U/min. Die werden das einfach nicht erwähnt haben, da ja dann auf Garantie getauscht wurde. Dann müssen sie solche "kleinen Fehler" nicht kundtun.
Was mich nur ärgern würde ist die Aussage 4 auf 4,5 %, wenn das Instrument genauso steht wie vorher (2X 25).
Das erinnert mich stark an meine Werkstatt, die an meinem M'chen nur auf druck meinerseits mal in meinem beisein den CO geprüft haben, und siehe da... ein deutlicher Unterschied L+R, sogar an den krümmerfarben zu erkennen. Bin 2 Jahre so rumgefahren, nach der Aktion lief sie erheblich besser. Man war ich Stinkig.
Meine hat ja noch die Messpunkte am Krümmer, Daniels eben nicht. Um seine ehrlich zu messen, müssen sie erst alte Krümmer anbauen. Also wird einfach was erzählt...:-p

nochmal @Daniel,

hast du gelesen was Frank geschrieben hat, mit der Dekra am 13.05. Tag der offenen Tür wegen der neuen ASU für Motorräder?:lickout:
Da werde ich auf jeden fall mal hinfahren. Läuft ab 13:00 Uhr, Ullsteinstr.
Bin mal gespannt ob meine hinter dem Kat ihre Werte einhält.8o

Gruß
Harald

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon Limbo » 09.05.2006 17:05

@ Flauer Lischer

Mein Werkstatttermin steht bereits.
Am rechten Krümmer habe ich bereits einen Messanschluß. Hat mein Bosch-Spezi gebohrt, und eine Blindniete mit Gewinde eingesetzt. Da kann man einen Schlauchstuzen einschrauben, und die externe Lamdasonde anschließen, wie sie es bei Dir auch auf dem Prüfstand gemacht haben.
Werde später über den weiteren Verlauf berichten.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon metlet2 » 13.05.2006 19:04

Hallo! Seit ihr schon draufgekommen was die Werkstatt geändert hat

Gruss Franz
04er 900er

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon FlauerLischer » 13.05.2006 20:15

Hi Franz,

nein, das Theme mit Daniel wurde nicht direkt weiter verfolgt. Daniel ist happy das sein M'chen jetzt wieder richtig läuft, das reicht ihm.:O

Dafür haben wir heute was anderes erlebt, etwas kurios das...:))

Eine Geschäftsstelle der DEKRA in Berlin hat einen Tag der offenen Tür speziell für Biker eingelegt, mit erklärungsversuchen zu den neuen AU Richtlinien. Der Angestellte Prüfer meinte, das sich die Verordnungen in 2007 sowieso wieder ändern würden. Positiv für Biker sei dann lediglich, das unsere "Kuchenbleche" (Nummernschilder) sich an die EU Richtlinien anpassen sollen... sprich dann dürfen diese kleiner sein... wie in Frankreich oder Italien!!!!:lickout:

Fahrgeräuschmessungen können die garnicht machen, da die Vorraussetzungen nicht gegeben sind. (200m freies Umfeld, genormter Asphalt.)

Standgeräusch wurde Demonstriert (jeder der wollte konnte sein Mopped messen Lassen), unsere 3 Anwesenden 900er (2x RN08, eine RN11) haben bei halber Nenndrehzahl die "Prüfung Bestanden", was'n wunder da alle Original.
Einer kam mit ner SR 500 und selbstgefrickeltem Auspuff aus nem Edelstahlrohr mit was weis ich drinnen, der hatte bei 1/2 Nenndrehzahl 110dB.... dat war nix.:teufel:

Und CO?
Mit nem einfachem Bosch Prüfgerät, Pumpe mit ca. 4m Schlauch, hatte meine L+R um die 0,08-0,10. Bestanden.
Witzig: Martins (Grappi) 08er hatte dasselbe Ergebnis,
UND Daniels (TDM-Ronin) RN11 ebenso 0,08-0,10 L+R ??? ?( (Werte siehe oben)

Ein Kumpel von Martin mit ner 30 Jahre alten Kawa Z1000 Four in Four hatte auf 2 Zylindern um die 0,02 CO, auf einem etwa 0,25 CO und auf einem 0,16 CO.

Ein Typ mit nem Honda Chopper V2 1800 ccm und G-Kat hatte auf einem 0,01 CO, auf dem anderen 0,25 , übrigens mit Power Commander und angeschlossenner Lambdasonde?
Wuste garnicht das das geht, hatte PCII

Einer mit ner gammligen Diversion 900 hatte 0,01 und 0,01???

Es gelten wohl zur Zeit 0,3 mit Kat, 4,5 ohne als mindestmass.
Bei mehreren Töpfen werden die Ergebnisse gemittelt durch die Anzahl der Töpfe.

Also Kurz - -
Keine Panik, alle währen durchgekommen.:hasi:
Sogar unser SR Freak hatte nen CO von 0,02.

Gruß
Harald
Zuletzt geändert von FlauerLischer am 13.05.2006 20:16, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon Limbo » 13.05.2006 20:33

FlauerLischer schrieb:
> Ein Typ mit nem Honda Chopper V2 1800 ccm und G-Kat hatte auf einem
> 0,01 CO, auf dem anderen 0,25 , übrigens mit Power Commander und
> angeschlossenner Lambdasonde?
> Wuste garnicht das das geht, hatte PCII

Guckst Du die Downloads bei Dynojet an. Da gibts auch für das M-chen Maps für mit Sonde und "O2 sensor disconnected".

PC und Sensor in Funktion macht nach meinem Verständnis keinen Sinn, deshalb kommt bei mir auch kein PCIII unter die Sitzbank.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon HPausSalzburg » 05.06.2006 12:17

Hallo

Hab da ein interessaten Info bezüglich Yamahamotoren.

Volvos Offroader XC90 hat einen V8 Motor der von Yamaha entwickelt wurde und schon die Euro 5 Werte erreichen soll.

Also glaub ich, daß es wohl Yamaha auch bei den Bikes schaffen wird die Euro 3 zu machen, sofern sie wollen X(

Und wenn nicht, müssen wir auch V8 umbauen :dance2:

Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1
Zuletzt geändert von HPausSalzburg am 05.06.2006 12:18, insgesamt 1-mal geändert.

mazerath
Registriert: 10.11.2005 22:00

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon mazerath » 06.06.2006 14:45

metlet2 schrieb:
> Die Leistungsverbesserung würde mich auch Interesieren
>
> Meine Werte Lt. Typenschein:RN 11 BJ. 2004: CO 0,184/HC 0,074/NO
> 0,061

>
> Und ist bei Daniel seiner nun auch der Verbrauch gestiegen oder ist
> der Gleich geblieben
>
> Gruss Franz
>
> Von nichts kommt nichts
> 04er 900er

Hi,
soweit auch die werte meiner RN11 Bj.05.
war heute allerdings beim öamtc wegen fälliger plakette,dort wurden folgende werte gemessen:CO bei leerlaufdrehzahl 3,65% Vol, HC bei leerlaufdrehzahl 352 ppm.
km stand:4.821
beim abschaben der alten plakette konnte man erkennen,das zwei übereinandergeklebt wurden.irgendwie seltsam,oder?
bei steigender drehzahl veringerten sich dann allerdings die CO werte auf 0,19.
super fand ich das er mir auch gleich die kette nachspannte(durchhang war etwas zu viel)

gruß,
dieter

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon HPausSalzburg » 06.06.2006 15:52

matzerath schrieb:
> metlet2 schrieb:
> > Die Leistungsverbesserung würde mich auch Interesieren
> >
> > Meine Werte Lt. Typenschein:RN 11 BJ. 2004: CO 0,184/HC 0,074/NO
> > 0,061

> >
> > Und ist bei Daniel seiner nun auch der Verbrauch gestiegen oder ist
> > der Gleich geblieben
> >
> > Gruss Franz
> >
> > Von nichts kommt nichts
> > 04er 900er
>
> Hi,
> soweit auch die werte meiner RN11 Bj.05.
> war heute allerdings beim öamtc wegen fälliger plakette,dort wurden folgende werte gemessen:CO bei
> leerlaufdrehzahl 3,65% Vol, HC bei leerlaufdrehzahl 352 ppm.
> km stand:4.821


Hallo

Ist das nun auch in At Pflicht, daß die den CO beim Mopped messen, oder war das Freiwillig ?

Muß mit meiner auch noch zum Pickerl, und bis dato wurde bei mir noch nicht gemessen bei der Überprüfung.

Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

mazerath
Registriert: 10.11.2005 22:00

Frage zu den Abgaswerten der 900er..

Beitragvon mazerath » 06.06.2006 17:50

> matzerath schrieb:
>> >
> > Hi,
> > soweit auch die werte meiner RN11 Bj.05.
> > war heute allerdings beim öamtc wegen fälliger plakette,dort wurden folgende werte gemessen:CO
> bei
> > leerlaufdrehzahl 3,65% Vol, HC bei leerlaufdrehzahl 352 ppm.
> > km stand:4.821
>
>
> Hallo
>
> Ist das nun auch in At Pflicht, daß die den CO beim Mopped messen, oder war das Freiwillig ?
>
> Muß mit meiner auch noch zum Pickerl, und bis dato wurde bei mir noch nicht gemessen bei der
> Überprüfung.
>
> Gruss

Hallo,
also,nachdem ich nicht gebeten wurde einzuwilligen wird`s somit pflicht sein.;)
gruß,
dieter


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste