Meine RN11 will unter 2600 U/min auch nicht ruckelfrei laufen. Bis 2900 U/min läuft sie besser, hat aber kaum Drehmoment. Ab etwa 4200 U/min werden die PS zu wilden Arabern.
Konstandruckeln kann ich nicht bestätigen, vielleicht schaltest Du weniger runter. :heart:
Mit dem 1ten Gang hat wohl jedes Möppi nach dem Anlassen mit kaltem Motor seine Probleme. Ich kann Das umgehen, indem ich nach dem Anlassen den Motor 30-60 s mit gezogener Kupplung laufen lasse, und erst dann den Gang einlege.
Bei meinem M-chen gehen auch die Gänge nicht hakelig rein.
Da würde ich mal den Kupplungszug strammer einstellen, oder dünneres Öl fahren.
SAE 20W40 ist zwar für die TDM zulässig, und auch ausreichend, wenn es schön warm ist. Auch mit Saisonkennzeichen sollte es aber mindestens SAE15W40, und für Ganzjahresfahrer SAE10W40 sein.
Extremisten, die auch mit Schneeketten fahren, empfehle ich ein SAE5W40 als Ganzjahresöl, oder SAE0W30 als reines Winteröl.
Das Öl sollte aber möglichst mineralisch, und bestenfalls teilsynthetisch sein. Es gibt zwar realistisch betrachtet kein mineralisches Mehrbereichsöl, aber so läßt es sich in 2 Preisklassen verkaufen.
Hab da zwar noch keine eigenen Erfahrungen gesammelt, aber vollsynthetisches Öl soll nix für die Kupplung sein, und ist auch für das M-chen mit Trockensumpfschmierung nicht notwendig.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.