Problem mit gelängter Steuerkette

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon Alex900 » 11.01.2006 12:31

Hallo

Frage in die Runde.
Ich habe zur Zeit ein großes Problem. Meine Werkstatt hat aufgrund von Motor Geräuschen den Steuerkettenspanner vor 1 Jahr (Dez. 2004) getauscht (100 EUR). Das typische Motor Geräusch ist wieder vorhanden, also wieder in die Werkstatt. Jetzt die Aussage, nach Öffnen des Motors, der Steuerkettenspanner ist in Ordnung aber Steuerkette ist gelängt und muss ausgetauscht werden.
Aus- und Einbau ist aufwendig und teuer (Steuerkette 75 EUR mit Montage ca. 350 EUR)

TDM 850 4TX - Bj. 04 2000 – 9.000 km

Ist diese Problem schon mal aufgetaucht und wirklich so teuer bzw. warum schon bei 9.000 km?

Auf meine Frage ob event. Kulanz gewährt wird, Aussage von Yamaha Motor, NEIN zu alt.

Gruß

Alex Ehret
Zuletzt geändert von Alex900 am 14.01.2006 07:05, insgesamt 4-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon Überholi » 11.01.2006 12:59

also bei 10000 km ist das für mich schon etwas verwunderlich...
ich habe jetzt auf meiner über 65000 km drauf 1.kettenspanner und erste kette auch 4tx 2000.

ich würde wohl versuchen das noch einmal von einem anderen fachmann - evtl. andere yam werkstatt überprüfen lassen .

hast du das teil gebraucht gekauft oder neu? evtl. hat sie mehr km drauf - nur so ein gedanke.
du wirst wohl nicht umhin kommen das machen zu lassen wenn die kette zu gelängt ist.

evtl. kannst du auch an yam direkt schreiben per mail sonst antworten die nicht . dort schilderst du den sachverhalt und pochst auf vorzeitigen verschleiss da dies nicht üblich sei - so würde ich argumentieren . obs fruchtet ?

´s war da Erich
--
Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon Rolf » 11.01.2006 13:18

Hallo,

deine Werkstatt hat wohl damals den neuen Spanner mit zu großer Vorspannung eingebaut. Die Steuerkette ist da sehr empfindlich und hat wohl da einen Knacks wegbekommen.

Rolf

jos

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon jos » 11.01.2006 16:20

Der Steuerkettenspanner braucht eigentlich nie ausgewechselt zu werden und eine Steuerkette sollte um die 75.000Km mitgehen.
Bei der Steuerkettespanner koennten nur die beiden Federn schlapp machen.

Also mein Vertrauen haben die Leute nicht mit ihren Aussagen. Und das Aus- und Einbauen der Kette ist recht einfach wenn mann weiss wie.

Da ging ich nie wieder hin, es sei denn noch um die Kulanz.
Zuletzt geändert von jos am 11.01.2006 16:21, insgesamt 1-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon DiddiX » 11.01.2006 16:39

jos schrieb:
> Der Steuerkettenspanner braucht eigentlich nie ausgewechselt zu werden
> und eine Steuerkette sollte um die 75.000Km mitgehen.
> Bei der Steuerkettespanner koennten nur die beiden Federn schlapp
> machen.
>
> Also mein Vertrauen haben die Leute nicht mit ihren Aussagen. Und das
> Aus- und Einbauen der Kette ist recht einfach wenn mann weiss wie.
>
> Da ging ich nie wieder hin, es sei denn noch um die Kulanz.

Hey Jos
Jetzt verrat uns auch wie das gemacht wird. 8) 8)

[ img ]


Gruß Dieter
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon Alex900 » 11.01.2006 17:40

Zitat von Überholi
> ich würde wohl versuchen das noch einmal von einem anderen fachmann -
> evtl. andere yam werkstatt überprüfen lassen .
>
Antwort:
leider nicht mehr möglich, um den Fehler zu finden hat die Werstatt den Motor teilweise öffnen müssen

Zitat von Überholi
> hast du das teil gebraucht gekauft oder neu? evtl. hat sie mehr km
> drauf - nur so ein gedanke.
> du wirst wohl nicht umhin kommen das machen zu lassen wenn die kette

Antwort:
ist neu gewesen

Zitat von Überholi
> evtl. kannst du auch an yam direkt schreiben per mail sonst antworten
> die nicht . dort schilderst du den sachverhalt und pochst auf
> vorzeitigen verschleiss da dies nicht üblich sei - so würde ich
> argumentieren . obs fruchtet ?

Antwort:
Die Antwort, keine Kulanz weil zu Alt, war schon dierekt von Yamaha Motor Deutschland GmbH in 41468 Neuss, dieses hat bereits mein Yamaha Händler Telefonisch für mich übernommen.
Ich werde bei Yamaha Motor schriftlich den Sachverhalt darlegen, mal schauen wie die darauf reagieren

Gruß

Alex Ehret
Zuletzt geändert von Alex900 am 14.01.2006 07:07, insgesamt 4-mal geändert.

jos

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon jos » 11.01.2006 19:34

In die Werkstatt hat mandamals die alte Kette oben zertrennt, die neue angehaengt, durchgezogen und vernietet. Das machen die immer so und das haelt jetzt 25.000Km. Auch wurden die Ventilen kontroliert, der Vergaser nachgesehen und die TDM kam noch auf die Pruefbank. Das ganze kostete um die € 275,- und war fuer denen um die drei Stunden Arbeit.

Eine Endloskette wird nach entspannen obenbei den Ventilen freigelegt und unten bei der Oelpumpe ausgehaengt und rausgezogen. Umgekehrt wieder eingebaut. Dafuer kann nach Angaben sogar der Tank drauf bleiben. Bilder habe gefunden bei Bram auf seine persoenliche Website: http://home.zonnet.nl/boris-5/tdmklus/index.html

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon DiddiX » 11.01.2006 20:01

jos schrieb:
> In die Werkstatt hat mandamals die alte Kette oben zertrennt, die neue
> angehaengt, durchgezogen und vernietet. Das machen die immer so und
> das haelt jetzt 25.000Km. Auch wurden die Ventilen kontroliert, der
> Vergaser nachgesehen und die TDM kam noch auf die Pruefbank. Das
> ganze kostete um die € 275,- und war fuer denen um die drei Stunden
> Arbeit.
>
> Eine Endloskette wird nach entspannen obenbei den Ventilen freigelegt
> und unten bei der Oelpumpe ausgehaengt und rausgezogen. Umgekehrt
> wieder eingebaut. Dafuer kann nach Angaben sogar der Tank drauf
> bleiben. Bilder habe gefunden bei Bram auf seine persoenliche
> Website: http://home.zonnet.nl/boris-5/tdmklus/index.html

So habe ich mir das ungefähr vorgestellt. 8)
meinst du mit Pruefbank einen Leistungsprüfstand ?
Dann verrat mir doch wo ich diese Werkstatt finde.
Ist ja ein richtiger Kampfpreis. :smokin: :smokin:


[ img ]


Gruß Dieter
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]

jos

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon jos » 12.01.2006 20:43

In Holland (wo anders wenn mann es billig moechte I) ). Soll aber gesagt sein das es eher eine umgebaute Schaune ist und nur zwei Mann davon leben mueszen.

Das die Kosten nicht so hoch ausgefallen sind, kommt daher das am Ende nur ein Testgang auf der Leistungsbank noetig war. Alles am Motor stimmte bis auf zwei Ventile. Mann hat sich nur gewundert ueber die niedrige CO Werte. War fast im ganzen Bereich einen voelligen Verbrennung. Meine Nadeln haengen dan auch ganz unten.

Jetzt wo ich die andere TDM daneben fahre, fuehle ich es auch. Wo der eine Gang macht, darf ich das Lenkrad der andere absolut nicht mehr loslassen.

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon Alex900 » 18.01.2006 20:12

Antwort von YAMAHA MOTOR DEUTSCHLAND GmbH


Hallo

Heute ist die Antwort von YAMAHA MOTOR DEUTSCHLAND GmbH auf
mein Schreiben vom 14.01.2005 per Post eingetroffen.

Sehr geehrter Herr Blessing (Zitat: schon komisch, warum da nicht mein Name steht)

Vielen Dank für Schreiben vom 16.01.2006 (Zitat: das Datum passt nicht),
das mich zuständigkeitshalber erreicht hat.

Wir bedauern, dass es in Ihrem Fall zu solch einer Reklamation gekommen ist.
Sie bemängeln, einen wiederholten Schaden an dem Steuerkettenspanner.

(Zitat: habe ich nicht, ich habe den üngewöhnlich schnellen Verschleis der Steuerkette bei geringer Laufleistung bemängelt, I) können die nicht Lesen oder wollen die nicht lesen).

Leider kann ich Ihnen keinen positiven Bescheid übermitteln.
Bei einem Fahrzeugalter von fünf Jahren, ist eine Kostenbeteiligung seitens
YAMAHA MOTOR DEUTSCHLAND GmbH ausgeschlossen. Eine Ersatzteilgaratie ist nicht gegeben, da es die Garantiezeit von sechs Monaten übersteigt. (Zitat: das passt wieder nicht)

X( Das ist der Service von YAMAHA MOTOR DEUTSCHLAND GmbH

Die Geschichte geht aber für mich noch weiter, inzwischen ist seit Heute wieder ein ungewöhnliches Motorgeräusch (hört sich aber jetzt etwas anders an) vorhanden, werde morgen wieder in Werkstatt fahren müssen.




Mit freundlichen Grüßen

Alexander Ehret
Zuletzt geändert von Alex900 am 04.02.2006 09:16, insgesamt 1-mal geändert.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon Leuchtkäfer » 19.01.2006 06:36

Sag mal Alexander,
aehret schrieb:

> (Zitat: schon komisch, warum da nicht mein Name steht)
>
> (Zitat: das Datum passt nicht),

> (Zitat: habe ich nicht, ich habe den üngewöhnlich schnellen
> Verschleis der Steuerkette bei geringer Laufleistung bemängelt, I)
> können die nicht Lesen oder wollen die nicht lesen).

> (Zitat: das passt wieder nicht)

Kannst du dir vielleicht vorstellen, das da vielleicht aus versehen ein
schreiben bzw. die Adresse des Schreibens vertauscht wurde?
Ruf soch malk !freundlich! bei der angegebenen Tel.Nr. an und frage nach,
ob da was vertauscht ist.


> Schade;( . Dieses spezielle TDM Forum ist mich immer sehr informativ
> und hilfreich gewesen, werde mich wohl in Zukunft in anderen Foren
> Informieren müssen. Yamaha-Motor ist für mich gestorben.

Wenn du meinst BMW oder ein anderer Hersteller wäre besser,
dann viel Spaß....

Ich kenne keinen Hersteller der nach fast 6 Jahren noch Kulanz gewährt.

> Die Geschichte geht aber für mich noch weiter, inzwischen ist seit
> Heute wieder ein ungewöhnliches Motorgeräusch (hört sich aber jetzt
> etwas anders an) vorhanden, werde morgen wieder in Werkstatt fahren
> müssen.

Ich würde mir langsam mal ne andere Werkstatt suchen....


Gruß
Hartmut

--
[f1]Mit Kindern vergehen die Jahre wie im Flug. Doch Augenblicke werden zu Ewigkeiten. [ img ]
Jochen Mariss[/f1]

TDMF#2

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon DeWill » 19.01.2006 14:28

...würde mal sagen, hier ist Hartnäckigkeit gefrag! Wenn du nicht am Ball bleibst kannst du auch nichts gewinnen. Kaum ein Hersteller würde aufgrund eines "netten" Kundenbriefes sofort Kulanz gewähren.
Du hast genug Gründe (die meisten hast du selbst/hat man dir genannt.

Penetrationsstrategie lohnt immer!

Also, nimm den Griffel in die Hand und lass ihn heiß werden.

Tipp: Auf jeden Punkt eingehen; energisch werden; Wörter wie "möchte", "könnte" oder Floskeln wie "es wäre nett wenn..." vermeiden. Konseqzuenz zeigen !!

Habe jahrelang in einer PR Agentur gearbeitet, dort geht ohne Druck nichts !!!!

Nach deinem Bericht zu urteilen und mit vernünftiger + konsequenter Begründung sehe ich in deinem Fall sehr gute Chancen.

Mein Vater hatte sich 2000 nen BMW E46 318i gekauft. Das Ding hatte mitte letzten Jahres einen Federbeindurchbruch rechts (ohne gefahren zu sein, morgens in der Garage bemerkte er, das der Wagen rechts "tiefer" lag) am Dohm. Nach ca. 6 Briefen hat es endlich gefruchtet und die Reparatur wurde auf Kulanz durchgeführt !!!!
Anfangs wurde alles abgestreitet und auf die Fahrweise meines Vaters zurückgeführt. Da die Bruchstelle aber aufgrund einer Materialermüdung zurückzuführen war, versuchte BMW es durch ne Menge andere Gründe "abzuschieben". Nachher standen sie buchstäblich mit dem Rücken an der Wand und das wars !!!

Also, ran !!!

Gruß,

DeWill

jos

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon jos » 19.01.2006 20:06

Kann mir schon vorstellen das Yamaha Deutschland da nichts unternimmt.
Ich wuerde meinen das der Fehler in die Werkstatt gemacht worden ist. Ich bleibe dabei das die Reparaturen recht unglaublich auf mich einwirken.

Eine Steuerkette hoert man am besten um die 3000rpm und das rasseln ist Umdrehungsbedingt und liegt damit vor das Getriebe.
Geraeusche die Geschwindigkeitsbedingt sind kommen immer von hinter das Getriebe.

Geraeusche die ich kenne; gibt es mit die Steuerkette, Ventile, 3ten Gang und die Kette.
Wenn falsch angezogen ist die Kette schon bei 9000Km hinueber und kann dan unheimlichen Laerm machen. Die andere Teilen sollten erst ab 40.000Km nachgesehen werden. Wenn aber der neue Steuerspanner mit zuviel Vorspannung montiert wurde, kann das die Kette ein wenig auflaengen aber nicht ganz verabschieden. Es sei den du hast das TDM nicht als Erstkaufer und dein Vorgaenger hat daran herumgeschraubt.

Es gibt da einen Kosten-Nutzen Ueberlegung. Je oefter man reinschaut um Kulanz, je mehr Zeit (und Geld) es die Werkstatt kostet. Am Ende lohnt sich das oft.
Eine andere Loesung ist eine Werkstatt oder Motorfahrer zu finden die/der das ganze richtig macht. Am Ende kann man sich dan wenigstens auf ein gut laufendes Motorrad und eine gute Adresse in die Zukunft freuen.

Das finden einer gute Adresse ist sowas. Mehrere Werkstaette hier wuerde ich mein Motorrad nicht mir anvertrauen. Musste immer nachher selber einiges nachbesseren.

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon Alex900 » 19.01.2006 20:14

Leuchtkäfer schrieb:
> Sag mal Alexander,
> aehret schrieb:
>
> > (Zitat: schon komisch, warum da nicht mein Name steht)
> >
> > (Zitat: das Datum passt nicht),
>
> > (Zitat: habe ich nicht, ich habe den üngewöhnlich schnellen
> > Verschleis der Steuerkette bei geringer Laufleistung bemängelt, I)
> > können die nicht Lesen oder wollen die nicht lesen).
>
> > (Zitat: das passt wieder nicht)
>
> Kannst du dir vielleicht vorstellen, das da vielleicht aus versehen ein
> schreiben bzw. die Adresse des Schreibens vertauscht wurde?
> Ruf soch malk !freundlich! bei der angegebenen Tel.Nr. an und frage nach,
> ob da was vertauscht ist.

Antwort:
Ich habe die Lösung, das Schreiben ist vom meiner Werkstatt geschrieben und an meine Anschrift geschickt worden. Das heist auf meinen Brief habe ich noch keine Antwort, wird aber vermutlich nicht anders lauten.
>
>
> > Schade;( . Dieses spezielle TDM Forum ist mich immer sehr informativ
> > und hilfreich gewesen, werde mich wohl in Zukunft in anderen Foren
> > Informieren müssen. Yamaha-Motor ist für mich gestorben.
>
> Wenn du meinst BMW oder ein anderer Hersteller wäre besser,
> dann viel Spaß....
>
> Ich kenne keinen Hersteller der nach fast 6 Jahren noch Kulanz gewährt.
>
> > Die Geschichte geht aber für mich noch weiter, inzwischen ist seit
> > Heute wieder ein ungewöhnliches Motorgeräusch (hört sich aber jetzt
> > etwas anders an) vorhanden, werde morgen wieder in Werkstatt fahren
> > müssen.
>
> Ich würde mir langsam mal ne andere Werkstatt suchen....

Antwort:
Das Problem wurde heute sofort behoben, war der Kettenspanner, es wurde noch eine kleine Nacheinstellung durchgeführt, jetzt läufts wieder Rund
>
>
> Gruß
> Hartmut
>

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon Alex900 » 19.01.2006 20:19

DeWill schrieb:
> ...würde mal sagen, hier ist Hartnäckigkeit gefrag! Wenn du nicht am
> Ball bleibst kannst du auch nichts gewinnen. Kaum ein Hersteller
> würde aufgrund eines "netten" Kundenbriefes sofort Kulanz
> gewähren.
> Du hast genug Gründe (die meisten hast du selbst/hat man dir
> genannt.
>
> Penetrationsstrategie lohnt immer!
>
> Also, nimm den Griffel in die Hand und lass ihn heiß werden.
>
> Tipp: Auf jeden Punkt eingehen; energisch werden; Wörter wie
> "möchte", "könnte" oder Floskeln wie "es
> wäre nett wenn..." vermeiden. Konseqzuenz zeigen !!
>
> Habe jahrelang in einer PR Agentur gearbeitet, dort geht ohne Druck
> nichts !!!!
>
> Nach deinem Bericht zu urteilen und mit vernünftiger + konsequenter
> Begründung sehe ich in deinem Fall sehr gute Chancen.
>
> Mein Vater hatte sich 2000 nen BMW E46 318i gekauft. Das Ding hatte
> mitte letzten Jahres einen Federbeindurchbruch rechts (ohne gefahren
> zu sein, morgens in der Garage bemerkte er, das der Wagen rechts
> "tiefer" lag) am Dohm. Nach ca. 6 Briefen hat es endlich
> gefruchtet und die Reparatur wurde auf Kulanz durchgeführt !!!!
> Anfangs wurde alles abgestreitet und auf die Fahrweise meines Vaters
> zurückgeführt. Da die Bruchstelle aber aufgrund einer
> Materialermüdung zurückzuführen war, versuchte BMW es durch ne Menge
> andere Gründe "abzuschieben". Nachher standen sie
> buchstäblich mit dem Rücken an der Wand und das wars !!!
>
> Also, ran !!!
>
> Gruß,
>
> DeWill


Antwort:
Eeinen dementsprechen 2. Brief habe ich bereits geschrieben, aber da wird wohl keine Antwort kommen.

Gruß

Alex Ehret

DeWill
Registriert: 03.06.2003 11:26

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon DeWill » 20.01.2006 01:48

Hi Alex,

ich will dir nicht auf die Füsse treten, aber so wird das nix. Wenn du dir schon vorher die Antwort gibst, dann kannste es auch gleich bleiben lassen....

Hartnäckig bleiben: Anrufen, Fragen, dran bleiben!!!

Gruß,

DeWill

jos

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon jos » 20.01.2006 13:37

Alex,

Hast du den alten Kettenspanner noch? Daran ist zu sehen das nach korrekten Einbauen das Ding sich von selber einstellt. Das Ding ist so Einfach gebaut das es eigentlich nie kaput gehen kann. Es sei denn das es so verschmutzt ist das kein Oehl eintreten kann es sich dadurch verklemmt.

Nachgestellt wird oft dadurch das man um einen Zahn lockert und dan wieder fest schraubt. Das geht ......... aber die Loesung ist die schlechteste und sehr abzuraten.

Oder haben sie die Federn ausgewechselt?

So sieht der Spanner auseinander genommen aus. Der Fusz rastet in Zaehne ein und stellt damit die Laengerung der Kette automatisch nach. Nach den letzten (13ten) Zahn wird das rasseln dan immer schlimmer und ist nur noch zu beheben durch Steuerkette umtausch. Das gleichzeitig auswechseln der beiden oberen Kettenraeder wird dabei empfohlen.

Eine fast gleiche Story hat uns damals nach ein anderes Motorrad umsehen lassen. Die Yamaha Diversion 600 ist nach vielen Rasseln und kosten umgetauscht gegen eine 3VD und bei zwei Werkstaetten kommen wir seit dem nicht mehr.
Zuletzt geändert von jos am 20.01.2006 13:47, insgesamt 1-mal geändert.

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon Alex900 » 20.01.2006 18:39

jos schrieb:
> Alex,
>
> Hast du den alten Kettenspanner noch? Daran ist zu sehen das nach
> korrekten Einbauen das Ding sich von selber einstellt. Das Ding ist
> so Einfach gebaut das es eigentlich nie kaput gehen kann. Es sei denn
> das es so verschmutzt ist das kein Oehl eintreten kann es sich dadurch
> verklemmt.

Antwort:
der Spanner der vor einem Jahr ausgetauscht worden ist habe ich nicht mehr.
>
> Nachgestellt wird oft dadurch das man um einen Zahn lockert und dan
> wieder fest schraubt. Das geht ......... aber die Loesung ist die
> schlechteste und sehr abzuraten.
>
> Oder haben sie die Federn ausgewechselt?

Antwort:
Nach der Rechnung Komplett, wenns stimmt
>
> So
> sieht der Spanner auseinander genommen aus.
Der Fusz rastet in
> Zaehne ein und stellt damit die Laengerung der Kette automatisch nach.
> Nach den letzten (13ten) Zahn wird das rasseln dan immer schlimmer und
> ist nur noch zu beheben durch Steuerkette umtausch. Das gleichzeitig
> auswechseln der beiden oberen Kettenraeder wird dabei empfohlen.

Antwort:
Ist das alles, :( und dafür 100 Euro
>
> Eine fast gleiche Story hat uns damals nach ein anderes Motorrad
> umsehen lassen. Die Yamaha Diversion 600 ist nach vielen Rasseln und
> kosten umgetauscht gegen eine 3VD und bei zwei Werkstaetten kommen
> wir seit dem nicht mehr.

jos

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon jos » 20.01.2006 22:41

Die €100,- koennte ich noch verstehen. Das aber Fachleute hier die Loesung suchen NICHT.

Eine 3VD sollte ruhig laufen. Zwisschen zwei Zaehne kann es dan ein wenig rasseln/tikkern. Sollte aber beim einrasten im naechstem Zahn sofort wieder verschwinden.
Zuletzt geändert von jos am 21.01.2006 11:45, insgesamt 1-mal geändert.

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Problem mit gelängter Steuerkette

Beitragvon Alex900 » 04.02.2006 10:00

Hallo

Die Geschichte ist anders ausgegangen wie ich dachte.

Also
Yamaha-Motor Deutschland hat auf meine Briefe und die von meinem Händler nicht geantwortet.

Nach dem hin und her mit meinem Händler habe ich ein gutes Angebot
für eine TDM900A 2005 bekommen. Eine In Zahlung für meine TDM850 ist ebenfalls sehr positiv. Ich sollte wohl damit das Vertrauen wieder zu Yamaha gewinnen.

Bei dem gesamt Angebot bin ich schwach geworden.
Freu,…..Jetzt steht seit gestern eine neue TDM900A Black in der Garage,
meine erste Nagelneue mit 0 km.
Bei dem Wetter ist leider eine Fahrt nicht möglich, bzw. möchte ich auch nicht
wegen dem Salz.

Werde dementsprechend weiter hier im Forum bleiben (ich hoffe das ist OK, obwohl
ich mich schon verabschiedet hatte) und jetzt auf die vielen Infos zur TDM900 schauen.
Meine, hoffentlich positiven Erfahrungen werde ich weitergeben.

Meine erste Frage, wie pflege ich die korrosions- gefährdeten? Teile?, wie z.B. dem Federbein, mit Spühöl?, bei der TDM850 ist dieser trotz guter Pflege korrodiert, das Federbein bei der TDM900 ist ja total ungeschützt verbaut.

TDM Treffen 2006 ist meinem Kalender eingetragen, ist ja fast um die Ecke.;-)

Gruß

Alex Ehret


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 17 Gäste