Sehr schädlich?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

kingkong
Registriert: 03.01.2006 06:41

Sehr schädlich?

Beitragvon kingkong » 03.01.2006 16:28

Meine TDM erfuhr in letzter Zeit einige Änderungen... leider war das noch zu der Zeit, als ich dieses schmucke Forum noch nicht kannte...

ich hab mir letztes Jahr nen KEDO-Edelstahlkrümmer (wegen der Optik)gegönnt, desweiteren wäre eigentlich noch ein K&N LuFi dazugekommen...
meine 4TX ist ne Schweizermaschine und hat wohl deshalb auch die CH-Bedüsung.
zudem ist sie - noch, aber nicht mehr lange - auf 25kW gedrosselt...


ich hab ja schon diverses über leistungskrümmer, k&N Lufi, schweizer bedüsungen etc gelesen...alles wurde eigentlich immer als negativ eingestuft..

da ich in sachen gemischbildung, kerzenbild etc nicht wirklich viel ahnung habe, hätte ich gerne in erfahrung gebracht, ob k&N filter, MIT KEDO krümmer UND schweizer bedüsung UND mit/ohne drosselung meinem motor ein schnelles ende setzen würden...das würde ich nämlich nicht wollen.
wenn ja, werde ich lieber wieder "rückbauen"...

(am liebsten wäre mir natürlich eine saubere Herleitung...damit ich den Gedankengang nachvollziehen kann)
Zuletzt geändert von kingkong am 03.01.2006 16:32, insgesamt 1-mal geändert.

kingkong
Registriert: 03.01.2006 06:41

Sehr schädlich?

Beitragvon kingkong » 03.01.2006 16:43

ich werd jetzt hier mal meinen Gedankengang zu Netze bringen. bitte sagts mir wenn ich fehler drinn habe (nicht rechtschreibfehler :)) )

aalso...der K&N lufi magert das gemisch ab, mehr luft, weniger benzin = heissere verbrennung --> schädlich...das kerzenbild ist nicht goldbraun sondern eher grau...

der krümmer müsste eigentlich keinen einfluss auf das gemisch haben...stimmts?
oder magert der das gemisch auch ab?

die drosselung reduziert ja eigentlich nur die menge des schon gemischten gemischs und hat daher auch keinen einfluss...?

die schweizer bedüsung... ist doch eh schon magerer, da sie ja als sparsamer gilt...weniger benzin, mehr luft = heissere verbrennung --> schädlich..das kerzenbild wie oben beim Lufi????


so hätten wir den K&N, den Krümmer und die Bedüsung die das Gemisch abmagern..aus meiner sicht... 3 mal schädlich... hmm...

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Sehr schädlich?

Beitragvon S.F.M » 03.01.2006 16:48

Hallo KingKong, (Was für ein Nick)

mach dir da mal keine Sorgen! Da passieret nichts.

Was Du nach der Entdrosselung und allen anderen Veränderungen machen solltest, ist eine korrekte Vergaserabstimmung. Dann bleibt der Verbrauch im Rahmen und Du hast Leistung.






Grüße vom "Bettler" im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen so alles bewirken kann!!! :teufel: :teufel:

(ya_TD_m900)

TDMF #3339

3VD

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Sehr schädlich?

Beitragvon Yamaha-Men » 03.01.2006 18:18

Hey kingkong,

mach dir da mal keinen Kopf
Habe eine 3 VD mit Kedokrümmer, K & N Lufi und Shark 2-1, allerdings in der offenen Version :teufel:
Bin seitdem fast 20.000 Km gefahren ohne Probleme

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

jos

Sehr schädlich?

Beitragvon jos » 03.01.2006 19:07

Meine Erfahrungen in Bezug zu Luft/Benzin-Gemisch:

Mehr Luft heist nicht gleich mageres Gemisch. Viel Luft heist viel Venturi-effect und damit mehr Benzin. In hoeheren Drehzahlen damit mehr Power.

Wenn der Auspuff die Gase zu schnell durchlaesst, kommt mehr Luft/Benzin im Zilinder hinein (spuelen) und damit mehr Power raus. Die Laenge des ganzen Auspuffs und Gaswiederstand bestimmen letztendlich damit auch den Eintritt des Gemisches durch den Vergaser.

Die Drosselung besgrennzt den Eintritt von Luft und damit den Benzin ueber den Venturi-effect und damit den Power ins besonder in hoeheren Drehzahlen. Eine Drosselung wird meistens ueber den Durchmesser der Vergasersloch erreicht. Diese eingelegte Ringen sind auch oft recht einfach selber zu entfernen.

Die Zweizer Beduesung heist lediglich das im unterem Drehzahl nicht viel Benzin mitkommt. In dem oberem Bereich zaehlt eigentlich nur die Hauptduese und nicht die Nadeln. Weil man meistens (sollte) unter 4000rpm faehrt, ist die Verbrennung damit sehr Umweldfreundlich.

Also:
Fahr in niedrigen Drehzahlen und die Erwaermung wird sich in Grenzen halten. Erst wenn die Hauptduese mit macht wird es Brenzlich aber die Fluessigkuehlung begrensst da noch einige heise Effekte. Vermutlich koennte nur die Ventildichtung darunter leiden.
Die Drosselung wird vorerst den ganzen Effekt begrenzen. Erst wenn die raus ist wuerde eine Vergaserabstimmung auf eine Dynobank ratsam sein bei den vorgeschlagenen Aenderungen.

Aus eigener Erfahrung kann ich weiter noch mitteilen das ein vernuenftig gefahrenes und vorgeschrieben verbautes TDM 850 (3VD und 4TX) sehr lange ohne Probleme mitgeht und damit auch noch recht billig ist :hasi: :hasi: :hasi: :hasi: .

sir-mic
Registriert: 28.03.2003 14:00

Sehr schädlich?

Beitragvon sir-mic » 07.01.2006 08:18

Hallo,
wenn ich mich nicht irre, steht im Kedo auf Seite 75 bei Schweizer Abstimmung extra ein Hinweis!!!

"nicht in Verbindung mit K&N oder..... " 8o :shock2:

die werden sich schon etwas dabei gedacht haben. Miir ist mein Motor zu schade
wegen dem 1´nen PS oder Liter Saft !!!

an alle ein Unfall/Schadenfreies Neues Jahr :x
mfg
Michael

jos

Sehr schädlich?

Beitragvon jos » 07.01.2006 11:26

> Mir ist mein Motor zu schade wegen dem 1´nen PS oder Liter Saft !!! <

Stimme dies voellig zu und bin selber mehr als zufrieden mit dem mitgelieftertem Motor. Das TDM hat viele besondere Eigenschaften. Wenn das eine oder andere da gar nicht ausreicht, gibt es immer ein Motorrad das gerade dafuer gebaut wurde.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste