Rechts- oder Linksgewinde??

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

uribert
Registriert: 15.12.2003 21:39

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon uribert » 22.12.2005 10:31

Ich habe gestern meiner RN08 mal neues Öl und eine Filter gegönnt - so weit so gut. Leider habe ich anstatt dem altem Öl beim tropfen zu zuschauen im meinem Schrauberbuch geblättert und da gelesen, daß man eine Schraube (SW10) auf der linken Seite des Motors lösen soll um den Öldruck zu überprüfen - ist wohl der Ende des Ölkanals.
Obwohl diese Schraube (von mir) noch nie gelöst worden ist und ein Anzugsmoment von nur 10Nm haben soll, ist sie jetzt mal völlig rundgedreht aber noch nicht offen ;(

Heute Nacht im Traum kamm mir die Idee, daß es evtl. ein Linksgewinde ist 8o

Bevor ich mir meinen Block total versau.... HILFE!!!!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon Kruemel » 22.12.2005 10:46

Buttercremeschrauben ....
son paar hab ich auch schon gefunden ....

- was für einen Kopf hat - te - die Schraube?

bester Tip, wenn de hast - aber nur mit Schweißerfahrung!!!! - eine andere Schraube dranpunkten - zum einen lös die Wärme durch auch längenänderung - die Reibung zwischen Kopf und Auflage wird verringert - aber!!! Alu und Kupfer drunter, nicht verbrennen!!! deshalb "Schweißerfahrung"!!!!!

und, nochn Tip - mit einem Hammer "vorsichtig" auf den Schraubenkopf klopfen - das lässt die Schraube ins Gewinde hinein federn, so das sich angerottete Gänge - manchmal - lösen ....

Dann - ein sogenannter Schlagschrauber (nicht die Druckluft- Dinger aus dem Reifenhandel - da gibts was, wo Du vorn verscheidene Klingen oder ne 1/2 Zoll Nuss draufsetzen kannst, und wenn Du dann hinten mit nem Hammer draufhaust, drückt sich das Ding zum einen auf den Kopf, zum anderen machts eine minimale Drehbewegung .... sowas kostet ca nen 10er, und ist Gold wert!!!) kann bei Resten an Kopf Wunder helfen (aber bei Buttercreme auch nicht - habs neulich selber an anderer Stelle genießen dürfen .....)
Ich würde allerding bei dem Qualitätseindruck den ich von den verwendeten Schrauaben habe, die Schweißmethode vorziehen ....

Ansonsten bester Tip - lass die Schraube erstmal drin - ist ja noch dicht - und fahr damit in eine Werkstatt, bevor Du "wirklich" was versaust ....

Linksgewinde sind extrem selten und werden in der Regel nur aus besonderen Gründen verwendet - da mit 99%-iger Sicherheit nicht!

Gruss und viel Spaß beim Fingerklemmen!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon Kruemel » 22.12.2005 10:48

ach ja, nochwas!!!

wenn Du ne Gripzange hast - son Teil um Schweißteilen aneinander festzuklemmen - die Dinger haben oft vorne schön scharf geriffelte Backen und ne Mörder- Klemmkraft - heißst, sie graben sich richtig in die Schraube ein - damit hab ich auch schon so manches Wunder hinbekommen - vor allem ab!!

nochmal


R.
--
Don`t panic, it`s mechanic!

uribert
Registriert: 15.12.2003 21:39

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon uribert » 22.12.2005 11:10

Vielen Dank für die guten Tips, aber ist die Einbaulage... öhmm sag mal ungüstigt X( um keine Kraftausdrücke zu genutzen.
Mit einer schmalen WaPu-Zange würde man noch dran kommen. Einen Schlagschrauber müßte ich wohl erst durch den Rahmen kloppen...

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon Kruemel » 22.12.2005 11:30

noch ne Idee ....
- davon ab - Aussensechskant, tippe ich mal?
- bei Mercedes gibt es so etwas wie "Aussentorx" - da passen normale Ringschlüssel mit 12- Kant drauf - kannstes Dir etwa vorstellen? vielleicht kann man son Ding als Nuss in halbwegs passend kleiner Größe da draufprügeln - so. wie man bei vernuckelten Inbusschrauben nen Torx reinkloppen kann ....
und Schlagschrauber - die Dinger kannst Du mit den üblichen 1/2- Zoll Verlängerungen vielleicht in "dünn" an der Stelle ansetzen? - evtl. in Verbindung mit Aussen-12-kt ?
--
Don`t panic, it`s mechanic!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon Yamaha-Men » 22.12.2005 17:37

uribert schrieb:
> Ich habe gestern meiner RN08 mal neues Öl und eine Filter gegönnt - so
> weit so gut. Leider habe ich anstatt dem altem Öl beim tropfen zu
> zuschauen im meinem Schrauberbuch geblättert und da gelesen, daß man
> eine Schraube (SW10) auf der linken Seite des Motors lösen soll um
> den Öldruck zu überprüfen - ist wohl der Ende des Ölkanals.
> Obwohl diese Schraube (von mir) noch nie gelöst worden ist und ein
> Anzugsmoment von nur 10Nm haben soll, ist sie jetzt mal völlig
> rundgedreht aber noch nicht offen ;(
>
> Heute Nacht im Traum kamm mir die Idee, daß es evtl. ein Linksgewinde
> ist 8o
>
> Bevor ich mir meinen Block total versau.... HILFE!!!!

Hey uribert,

ist ein normales Gewinde, kein Linksgewinde.
Motorrad lässt man im Stand laufen, dann löst man die Schraube etwas, nicht ganz herausdrehen, nur Lösen.
Dann müßte etwas Öl heraustropfen, dies ist die Bestätigung das der Öldruck OK ist.
Diese Angaben stammen aus dem Schrauberhandbuch der 3 VD.
Wenn es ein Linksgewinde wäre, wäre dies bestimmt erwähnt.
Wenn die Seitenverkleidung demontiert ist müßte man eigentlich gut drankommen.
Würde aber erst versuchen die kaputte Schraube zu entfernen und durch eine neue zu ersetzen bevor du den Öldruck überprüfst


Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 22.12.2005 17:40, insgesamt 1-mal geändert.

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon tdm-hans » 22.12.2005 18:28

Servus uribert,

die Schraube hat ein ganz normales Rechtsgewinde und ist wirklich ziemlich fest. Die genannten Methoden der Vorposter sind allesamt tauglich. Aber die wissen tatsächlich nicht, daß man da Sch...e rankommt! :p

Ich würds auch erstmal lassen, wenn es dicht ist. Ist auch nicht wirklich notwendig die zu öffnen.

Übrigens, das Schrauben vernudeln kommt auch oft von nicht ganz passenden Schlüsseln. Oder der Schraubenkopf ist schon zu klein. Wenn dann der Schlüssel schon ein wenig aufgeweitet ist, passierts halt schnell mal...

Gruß


Hans [ img ] Rock'n TDM
--
[f1]Wenn stimmt, was Sigmund Freud behauptet hat, nämlich daß der Tod das Ziel des Lebens ist, dann macht jeder, der auch nur atmet, schon einmal grundsätzlich etwas falsch. (Gunkl)[/f1]

tcn
Registriert: 15.01.2005 19:53

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon tcn » 22.12.2005 22:16

Kruemel schrieb:
> Buttercremeschrauben ....

>
> und, nochn Tip - mit einem Hammer "vorsichtig" auf den
> Schraubenkopf klopfen - das lässt die Schraube ins Gewinde hinein
> federn, so das sich angerottete Gänge - manchmal - lösen ....
>
Meines wissens das beste Tip. Nur nach dem anklopfen sofot :rotate: Schlussel drauf und rausschrauben, wenn nicht gaht, nochmals bei spannung anklopfen, naturlich spannung gahben in ausdree richtung ;D

Ein Gruß aus Schönem Lettland
--
Nette-Lette
Zuletzt geändert von tcn am 22.12.2005 22:17, insgesamt 1-mal geändert.

uribert
Registriert: 15.12.2003 21:39

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon uribert » 23.12.2005 10:41

Tips über Tips aber die Schraube wehr sich immer noch standhaft :-p

Da einige von Euch diese unheilige Schraube wohl kennen: Wie wichtig ist diese Kontrolle nach dem Ölwechsel??? ?( Ist es vielleicht nötig den Kreislauf zu entlüften?? Kann ich mir nicht wirklich vorstellen, aber ich bin bestimmt kein Profi...
Will morgen gerne mit ein paar Freunden ins Haus Scheppen fahren und auch aus eigener Kraft wieder zurück kommen...
Zuletzt geändert von uribert am 23.12.2005 10:44, insgesamt 1-mal geändert.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon deranfaenger » 23.12.2005 11:20

Nein. die Schraube ist nicht zum entlüften da, sondern wie Du sagst nur zur Kontrolle.
Es steht zwar drinnen, daß man die bei jedem Ölwechsel öffnen soll um zu kontrollieren, aber ich hab die noch nie angegriffen.

Also kannst Du ruhig mal fahren, und wenn Du willst schaust Dir das mit der Schraube ein andermal an.

Grüße
Günther
------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4. iks Bj.99 blue-black[/c]

xs650
Registriert: 07.09.2003 20:21

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon xs650 » 29.12.2005 10:52

Hallo Uribert,


am besten hättest du die Finger von der Schraube gelassen. An der musst du ganz sicher beim Ölwechsel nicht drehen. Wenn die Schraube noch fest sitzt, dann lass sie in Ruhe sofern dich die verhunzte Oberfläche nicht stört. Ansonsten nimmst du mal nen 8 er oder 10 er Durchschlag und gibst der Schraube von oben 2-3 kräftige Schläge auf den Kopf. Sollte der Kopf schon so verhunzt sein, dass mit einer Nuss nix mehr zu greifen ist, schleife dir einen kleinen Meissel und versuche mit diesem die Schraube zu öffnen. Ist ganz sicher ein Rechtsgewinde, da Linksgewinde in der Regel nur an bewegten Teile wie Kurbeltrieb, Kupplung usw. zu finden sind. Wenn du dir das nicht zutraust such dir nen Fachmann und pfusch nicht weiter dran rum. Und noch was: Der Schweissbrenner ist die alllerletzte Möglichkeit !!


MfG Peter

Preacher
Registriert: 01.07.2005 11:30

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon Preacher » 12.01.2006 10:43

Hi Uri,

eine Möglichkeit wäre auch noch, bevor du aufwändig mit Schweißen anfängst oder einen Schlagschrauber anschaffst, mit einem guten Schraubendreher eine Kerbe in die Schraube(-flanke, also dort, wo es jetzt rund ist) zu treiben, um dann genau an dieser Stelle den Schraubendreher anzusetzen und mit dem Hammer die Schraube zu lösen. Ich nehme an, dass Peter genau das mit dem "Meiseln" meint. Hat bei meiner alten Mühle und ihren "weichen" Schrauben immer gut geklappt. Vielleicht noch vorher eine Ersatzschraube bereitlegen und gleich austauschen... .

Ob´s wirklich wichtig ist, nach einem Ölwechsel auf diese Weise zu kontrollieren? Ich glaube nicht, eher nach einer größeren "Motor-OP", oder wenn deine Öldruckwarnlampe Alarm trotz korrektem Ölstand gibt .

Gute Verrichtung, falls noch nicht geschehen.


Das Ross wird gerüstet für den Tag der Schlacht. Doch der Sieg ist beim Herrn. (Spr. 21, 31)
--
Ride on!
Preacher.

Pit
Registriert: 02.01.2005 15:08

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon Pit » 14.01.2006 19:10

Hallo Jung`s
Eines ist aber ganz Sicher ,wenn er das Gewinde im Kopf fersaut, hat er wirklich ein großes Problem.
Helicoil einsetzen geht nur mit Spänebildung einher,und die sind im Zylinderkopf nicht ratsam.
Wenn die Schraube noch dicht ist lass sie zufrieden.

Gruß an alle
Pit

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Rechts- oder Linksgewinde??

Beitragvon DiddiX » 15.01.2006 02:02

Pit schrieb:

> Wenn die Schraube noch dicht ist lass sie zufrieden.

Wenn nicht , Zuschweißen !!! 8)
[ img ]


Gruß Dieter
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 16 Gäste