Beitragvon Stockinger » 23.03.2015 08:38
Kleine Korrektur
MartinE220T schrieb:
> Der Verbrauch sinkt bei besseren Luftdurchsatz übrigens - zumindest
> theoretisch:
> Wenn die Gemischaufbereitung (Vergaser oder Einspritzung) optimal
> ist, dann saugt der Motor bei gleicher Drehzahl mehr Luft an, kann
> dazu mehr Benzin mischen, und damit knallt mehr und es gibt mehr
> Leistung. Da die Reibleistung bei der gleichen Drehzahl konstant ist,
> hat man insgesamt mehr Leistung an der Kupplung. Daher kann man bei
> gleichem Fahrprofil (und einem stufenlosen Getriebe...) mit
> niedrigerer Drehzahl und im Endeffekt gleicher Leistung wie ohne
> Tuning fahren. Niedrigere Drehzahl ist wiederum weniger Reibung. Also
> weniger Verbrauch.
Der Verbrauch sinkt, weil die Gaswechselverluste (Luftreibung/Widerstand in den Ansaugkanälen) sinkt.
Um die gleiche Geschwindigkeit zu fahren benötige ich bei gleichem Gang nach wie vor die gleiche Motordrehzahl und Leistung (mit annähernd gleicher Reibleitung in Motor und Antrieb).
Allerdings benötige ich weniger Drosselklappenöffnung ( höherer Luftdurchsatz bei gleichem querschnitt).
Ein ohne SportLuFi zu fett laufender Motor wird durch einen SportLuFi dann sparsamer, da er in den Bereich besserer Gemischverhältnisse kommt (egal ob Vergaser oder schelcht geregelter Einspritzer).
Ein gut geregelter Einspritzer regelt die Gemsichbildung ganz normal wieder auf seinen Sollwert (innerhalb seines Regelungsvermögens), wird dadurch bei gleicher Fahrweise aber nicht sparsamer (abgesehen von den geringeren Gaswechselverlusten).
Kurz:
* Gleiche Leistung & geleiches Gemisch (lambda) => gleicher Verbrauch.
* Höherer Luftdurchsatz & gleiches Gemsich => gleiche Leistung und gleicher Verbrauch bei geringerer Drosselklappenöffnung
* Höherer Luftdruchsatz & gleiches Gemisch => höhere Maximalleistung und Drehzahl bei voll geöffneter Drosselklappe => mehr Spaß, mehr Fahrleistung, mehr Verbrauch
So ein K&N LuFi lohnt sich meines erachtens für Fahrer von Vergasermotoren, die traditionell eher zu fett laufen (z.B. 4TX). Das spart das umhängen der Düsennnadeln, bzw. verzögert ggf. deren Austausch (verschlissenen Düsen => fetteres Gemisch).
Gruß,
Thorsten
--
-----
Anglizismen sind Bullshit.
Zuletzt geändert von
Stockinger am 20.04.2015 09:34, insgesamt 1-mal geändert.