Ritzel-Sicherungsmutter

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon tdmschurli » 28.05.2004 09:31

Hallo!
HPausSalzburg schrieb:
>
> wieso ist dann aber bei allen das Gewinde auf der Welle kaputt und
> nicht das der Mutter :teufel:
>

Ich nehme mal an das bei allen die dieses Problem hatten (oder haben) sich das folgendermaßen abgespielt hat: Mutter löst sich durch Vibrationen oder altes Sicherungsblech, dreht sich im Laufe der Kilometer von der Welle und bleibt dann an der inneren Kunststoffabdeckung hängen bzw schmilzt sich in diese ein. Damit wirkt sie wie ein Schleifstein auf das Gewinde an der Ritzelwelle und vernichtet schön langsam die äußeren Gewindegänge. Im Laufe von zig-tausend Kilometern ist dieses Szenario durchaus vorstellbar, bzw haben wir es an der damaligen 3VD meines Bruders an Hand der Spuren rekonstruiert. Der Abdruck der Mutter im Kunststoff der Ritzelabdeckung lag genau in der Flucht der Welle. Wir konnten genau nachverfolgen wo die Mutter und das Sicherungsblech ihr zerstörerisches Werk vollbracht haben.
Solange das Gewinde auf der Welle wie weggeschliffen aussieht kanns nur so abgelaufen sein - anders wäre es wenn die Gewindegänge an der Welle ausgebrochen sind. Dann liegt Überlastung des Materials sprich zu fest angezogene Mutter vor.
Eine auf alle diese Probleme zutreffende Antwort bzw dann auch allgemein gültige Lösung kann man in unserem Fall hier im Forum aber leider auch nicht finden, weil offenbar das Schadensbild bei jedem anders aussieht. Auch gibt es sehr viele TDM-Treiber mit hohen Kilometerleistungen die von dem Problem nie betroffen waren.
Die beste Lösung diesem Problem vorzubeugen ist offenbar alle 5000km mal nach der Mutter zu sehen - ich tu's auf jeden Fall!

Georg aus Wien

;)
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Helge » 29.05.2004 09:11

Hi Leute,

jetzt frag ich noch mal. Wie bekommt man diese schwarze Plastik Abdeckung
vor dem Ritzel weg?
Muß man dazu wirklich das Schaltgestänge abmontieren oder gibt es da einen Trick?

CU



Bis neulich - Helge
--
TDM 850 3VD Bj.95
3VD Individualisiert 8)
[f2][white]***CARPE DIEM ***[/f2]

jos

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon jos » 29.05.2004 09:15

Beim montieren sollte es keine resten von Oel oder Fett auf Ritzel und Zahnrad geben. Dan haften beide Oberflaechen durch Reibung um so besser (wie beim klatschmieden). Beim uns sitzt alles noch immer wie verklebt.

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Monsterjaeger » 29.05.2004 11:37

Zerber schrieb:
> Hi Leute,
>
> jetzt frag ich noch mal. Wie bekommt man diese schwarze Plastik
> Abdeckung
> vor dem Ritzel weg?
> Muß man dazu wirklich das Schaltgestänge abmontieren oder gibt es da
> einen Trick?

Ja, muß weg. Die 10er Schraube an der Schaltwelle lösen und Gestänge Teilw. abnehmen. Der Rest kann drannbleiben.
Leo


--
3VD, 1993 73tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler, Heizgriffe Polo (zu schwach), Varistoren+Surpressordiode, Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Helge » 29.05.2004 12:18

Hi Leo,

auch Dir danke für den Tip.
Ich hab´s ja befürchtet das eben dieses Schaltgestänge weg muß.:( ?(
Ich hoffe nur das man da nicht allzuviel falsch machen kann. ?(

Ich hab ein Talent dafür aus ganz einfachen Vorgängen eine Katastrophe
entstehen zu lassen. :))

Gruß von der Alb



Bis neulich - Helge
--
TDM 850 3VD Bj.95
3VD Individualisiert 8)
[f2][white]***CARPE DIEM ***[/f2]

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Monsterjaeger » 29.05.2004 13:34

Hallo,
Die Antriebswelle hat sich schon teilweise duch die Mutter geschliffen, intressanter finde ich jedoch das Sicherungsblech das sich teilweise Zahnlos darstellt.(war aber noch auf der Welle und durch den Dreck mit dem Ritzel verklebt!?)

[ img ]

Alles ersetzt und mit Loktide verklebt.
Leo


--
3VD, 1993 73tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler, Heizgriffe Polo (zu schwach), Varistoren+Surpressordiode, Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Monsterjaeger » 29.05.2004 14:28

So....nun meine Theorie dazu:
Die Sicherungsmutter löst sich etwas durch Vibrationen oder sonstigem, Hält aber noch durch die umgebogenen Laschen des Sicherungsblech. Nun gehts den "Zähnen" des Sicherungsblechs langam aber sicher an den Kragen. Sind die soweit abgearbeitet kann sich die Mutter und das Sicherungsblech frei drehen. Das Ende dieser Geschichte kennt jeder....
Leo


--
3VD, 1993 73tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler, Heizgriffe Polo (zu schwach), Varistoren+Surpressordiode, Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Monsterjaeger » 29.05.2004 14:52

Zerber schrieb:
> Hi Leo,
>
> auch Dir danke für den Tip.
> Ich hab´s ja befürchtet das eben dieses Schaltgestänge weg muß.:( ?(
>
> Ich hoffe nur das man da nicht allzuviel falsch machen kann. ?(
>
> Ich hab ein Talent dafür aus ganz einfachen Vorgängen eine
> Katastrophe
> entstehen zu lassen. :))

Hi Helge,
Da kann man eigentlich nichts falsch machen, beim Einbau darauf achten das der Schalthebel waagrecht steht (o.pos. wie vorher)
Leo


--
3VD, 1993 73tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler, Heizgriffe Polo (zu schwach), Varistoren+Surpressordiode, Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

Sorglossusi
Registriert: 03.10.2002 19:32

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Sorglossusi » 29.05.2004 15:46

Mein Freund hat mal bei meiner 4TX nachgesehen und ich habe ein paar Bilder gemacht.

[ img ]

Abdeckung (5 Schrauben) demontiert
[ img ]

Unbedingt das Schaltgestänge und die Welle vor der Demontage markieren. Hier mit einem gelben Edding geschehen.
[ img ]

dann die beiden oberen Schrauben demontieren und die Schwarze Abdeckung abziehen
[ img ]

unter der schwarzen Abdeckung sollte es so aussehen
[ img ]



Das ist kein Hexenwerk.
Man benötigt nur einen 8er und 10er Schlüssel.

Gruss
Susanne
--
TDMF#873
4TX , 99-??, 30 Mm
www.minipatch.de
Zuletzt geändert von Sorglossusi am 29.05.2004 16:00, insgesamt 1-mal geändert.

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Helge » 29.05.2004 20:57

Hi Susanne,

suuuper!
Jetzt werde ich mir das zutrauen. Mit so einer tollen Anleitung kann tatsächlich
nichts mehr schief gehen. Danke. :) :)

Das gefällt mir hier so gut - fast schon so als ob jemand vorbei kommt und einem die Sachen direkt zeigt. Echt klasse.

CU.



Bis neulich - Helge
--
TDM 850 3VD Bj.95
3VD Individualisiert 8)
[f2][white]***CARPE DIEM ***[/f2]

obelix
Registriert: 15.05.2004 00:30

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon obelix » 30.05.2004 15:35

Moin moin,
Ihr habt ja alle sorgen, vernünftig gewartet und die besagte Mutter mit Loctite/Sicherungsblech und dem richtigen Drehmoment angezogen, passiert so etwas nicht!
Guß Obelix

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Micha » 30.05.2004 21:42

Sorglossusi schrieb:

> Unbedingt das Schaltgestänge und die Welle vor der Demontage
> markieren. Hier mit einem gelben Edding geschehen.

>
Sehr genaue Anleitung. Nur das mit dem Edding kann mann sich sparen. Dafür gibt es auf der Welle eine Körnermarkierung. Einfach mit Schlitz fluchten und gut ist.
Micha

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Monsterjaeger » 30.05.2004 21:52

obelix schrieb:
> Moin moin,
> Ihr habt ja alle sorgen, vernünftig gewartet und die besagte Mutter
> mit Loctite/Sicherungsblech und dem richtigen Drehmoment angezogen,
> passiert so etwas nicht!
> Guß Obelix

Wo steht Loctide im Wartungshandbuch (Yam3vd)?!, Schlaumeier!Ich schmier nicht auf alle Schrauben ,die an meiner Drecksmühle sind, irgendein Sicherungsschleim wenns nicht vorgeschrieben ist. Und das Sicherungsblech hatten alle drann.
Angefressene Grüße,


Leo


--
3VD, 1993 73tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler, Heizgriffe Polo (zu schwach), Varistoren+Surpressordiode, Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

andi3VD
Registriert: 04.06.2002 19:24

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon andi3VD » 01.06.2004 00:35

Bin dises WE nun 500 km gefahren. Das Ritzel hat nun mit neuer Mutter, Sicherungsblech und Loctite gehalten !!!!!!!!! Da bin ich nun happy, daß es auch noch mal ohne Schweißen gegangen ist.

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon ddiver » 01.06.2004 05:10

Gruess euch!

Ich hab mal das Blech ein 2. Mal zusaetzlich umgebogen, gegenueber dem ersten Umbiegens.
Damit hab ich die Fixierung der Schraube verdoppelt. Hatte selbst nie Probleme mit der Ritzelmutter.

Lg Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Bj. 04), Season is running[/f1][/comic]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon ilwise » 01.06.2004 14:39

Hi, ich habe zwar glücklicherweise selbst noch kein Problem mit dem Lösen der Mutter gehabt, aber als Alternative zum Anschweißen könnte ich mir noch einen Sicherungsstift vorstellen (wie z.B. an den Antriebswellen am Renault R 4 verwendet). Den bekommt man nur mit einem speziellen durchschlag wieder heraus und ist absolut stabil. Eine Antriebswelle und das Ritzel durften ähnlich hoch belastet sein. Ich weiß zwar nicht, ob sich so was mit eingebauten Motor machen lässt, eine Möglichkeit könnte es dennoch sein. Zusätzlich ist evtl ein 2. Sicherungsblech sinnvoll, das man zwecks Fixierung mit durchbohren könnte.
Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Werner » 01.06.2004 15:56

Hallo Besserwisserix,

Du führst Dich ja gut ein.

> Ihr habt ja alle sorgen, vernünftig gewartet und die besagte Mutter
> mit Loctite/Sicherungsblech und dem richtigen Drehmoment angezogen,
> passiert so etwas nicht!

Warten wir einfach auf Dein erstes technisches Problem und dann schauen wir mal wie wir den blöden Spruch kontern können.

Ciao,
Werner





--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(

Helge
Registriert: 25.06.2003 18:30

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Helge » 01.06.2004 23:28

Hi Leute,

nach der tollen Anleitung von Sorglossusi, habe ich jetzt auch mal alle Deckel
und das Schaltgestänge weggeschraubt.
Zu meiner großen Freude sah das alle richtig perfekt aus.
Mutter sitzt sauber auf der Welle, Sicherungsblech liegt korrekt an.

Das ganze ist zwar schon neun Jahre alt, aber die Bauteile haben erst 11000 km
hinter sich. Von dem her war ich fast sicher das noch alles in Ordnung ist.

Ich hoffe mal das dies so bleibt. Nach den Erfahrungen von hier werde ich jetzt aber alle paar Tausend km mal nachschauen. Dann kann man auch immer gleich den Dreck wegputzen.

@ Werner

Gut gesprochen, und sei getrost was diesen Neunmalklug anbelangt - Du weißt ja, man trifft sich immer zwei mal im Leben. :D


CU



Bis neulich - Helge
--
TDM 850 3VD Bj.95
3VD Individualisiert 8)
[f2][white]***CARPE DIEM ***[/f2]
Zuletzt geändert von Helge am 01.06.2004 23:29, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon jos » 02.06.2004 07:38

Sich selber loesende Mutter sind von Anfang an nicht richtig angezogen gewesen.
Wie gesagt: gut sauber und trocken fest anziehen und die Metallteilen verkleben sich von selber. Vorauszetsung ist allerdings das das Gewinde einwandfrei ist.

mgr
Registriert: 30.04.2003 21:08

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon mgr » 02.06.2004 08:06

Hallo Zusammen

habe gestern einen neuen Kettensatz montiert, mir dabei natürlich auch das Thema
Ritzel angeschaut, nachdem ich die etlichen postings hier gelesen habe.

Musste zu meiner Entäuschung feststellen, dass sich im Vergleich zu meinen
älteren Yamaha Motorrädern, und dies geht zurück bis anfnang der 80er jahre, sich
konstruktiv NICHTS geändert hat. Also seit Jahrzenten wird das Teil gleich befestigt und gesichert.

Bin auch absolut der Meinung, dass da wo sich was löst, schlicht und einfach bei der
Montage gepfuscht wurde. Anständig anziehen, und das Blech umbiegen. Es hält !

Gruss
Manfred


MGR
the german in switzerland :-)
--
live to have fun, there´s only one :-)

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Werner » 02.06.2004 08:26

Hallo Jos,

> Sich selber loesende Mutter sind von Anfang an nicht richtig angezogen
> gewesen.

Richtig im sinne von 'laut Handbuch'? Ich drück Dir die Daumen, dass Du nie eines besseren belehrt wirst.

In meinem Fall hat sich die Ritzelmutter nach 33Mm Laufleistung der Kette und 3Mm nach der letzten Sichtkontrolle verabschiedet.

> Wie gesagt: gut sauber und trocken fest anziehen und die Metallteilen
> verkleben sich von selber. Vorauszetsung ist allerdings das das
> Gewinde einwandfrei ist.

Wenn Kettenglieder harken, ein Radlager spiel bekommt oder sonstwie erhöhte Vibrationen auftreten löst sich die Mutter trotzdem. Selbst wenn sie 3 Jahre Zeit zum 'verkleben' hatte.

Ich vermute bei mir wars die Kette die letztenlich zum Lösen geführt hat. Gravierend wars nicht, aber auch steter Tropfen höhlt den Sein.

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht und fährt lieber Bobbycar als Mopped. :-(
Zuletzt geändert von Werner am 02.06.2004 08:28, insgesamt 1-mal geändert.

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Monsterjaeger » 02.06.2004 09:06

@ Jos, Manfred
wenn mir noch jemand unterstellt das ich zu blöd bin, ne Mutter mit Hilfe eines Drehmomentschlüssels mit 70 Nm festzuziehen, dem schmeiß ich in Zukunft die dochsotolle-und-immerperfekthaltende-Ritzelsicherungsmutter an den Kopf!

Warum hat wohl die 4tx ne andere Mutter bekommen? (Gestern erfahren), Warum tritt da der Fehler weitaus weniger häufig auf? (Umfrage) Denkt mal nach.
Leo


--
3VauDee, 1993 73tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Überholi » 02.06.2004 10:12

Hallo Geschädigte und die die es (glauben) besser zu wissen,

ich fahre eine 4tx und benütze einen Drehmomentschlüssel...

mir ist es vermutlich nur deshalb passiert da ich einen kettensatz von polo mit dickerem ritzel verwendet habe unter dem kein sicherungsblech passte...

bei dem 2.ten motor (8500km) ist ein ganz anderes ritzel drinnen mit gummi auf der aussenseite-habe ich noch nie gesehen.
da ist alles (noch?) in bester ordnung.

es mag sein dass es Normalerweise bei richtigem umgang und neuem sicherungsblech nicht passiert- aber glaubt ihr besserwisser denn wirklich dass hier und bei yamaha werkstätten nur doofies sind??

das könnt ihr doch nicht wirklich meinen - oder etwa doch?

die die hier das problem haben, hatten, oder die die es (hoffentlich) nicht haben werden, können mit fingerzeigen oder von oben herab (zwar richtig gemeinten) gesagten pauschal aussagen ohne hilfestellung nichts anfangen.


die die geschädigt sind haben eher einen frust gegen solche posts.

freundliche schraubergrüsse an alle Ritzler ob nun geschädigt oder nicht



rechtschraippväler sind zum in der kiste sammeln ;-)
--
Gruß vom Überholi
der mit RC36 Schwinge... und leider abgewetzter Ritzelwelle

Micha
Registriert: 06.05.2002 18:36

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Micha » 02.06.2004 11:21

Da muss ich Überholi recht geben. Bei mir war es das letzte mal ja auch der YAMAHA-VERTRAGSHÄNDLER "gelächter" wo ja nur FACHPERSONAL arbeitet"nochmehrgelächter".
Fakt ist, die Mutter hat sich wieder gelöst und von Loctiteverwendung haben die nix gewusst und erst recht nicht gemacht. Jaja, es handelt sich halt nur um einen absoluten und weltweiten Ausnahmefal der so noch nie vorgekommen ist. So zumindest die Aussage der obigen Profis und der hier im Forum ansässigen Experten ohne Schaden.
Und zu der Gummimutter noch folgendes. die wurde von YAMAHA eingebaut um die Kettenlaufgeräuschentwicklung (welch schönes Wort) zu mindern und um mehr Kohle für den Orginalkit abzuzocken.
Ritzlige Grüße
Micha

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon ddiver » 02.06.2004 11:43

jos schrieb:
> Sich selber loesende Mutter sind von Anfang an nicht richtig angezogen
> gewesen.
> Wie gesagt: gut sauber und trocken fest anziehen und die Metallteilen
> verkleben sich von selber. Vorauszetsung ist allerdings das das
> Gewinde einwandfrei ist.

Das muss man mir erstmal erklaeren, wie Metallteile verkleben, und ich bin vom Fach.

Das Gewinde/Mutter/Sicherungsblech ist eine "loesbare" Verbindung und somit kann es sich mit der Zeit auch loesen.

Regelmaessige Kontrolle, zumindest Serviceintervall ist notwendig.

So eine wichtige Verbindung, benoetigt halt Kontrolle. Das es bessere Loesungen mit weniger Wartung gibt, will ich dabei gar nicht bestreiten.


Lg Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, Twin900 (Bj. 04), Season is running[/f1][/comic]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste