K&N Luftfilter an TDM 900a

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon hit » 27.07.2005 22:38

Hi
bei mir kam das Teil geölt und in Folie eingeschweißt
denke mal das,das bei dir nicht anders sein wird

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

kowiseiner
Registriert: 22.01.2003 13:08

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon kowiseiner » 28.07.2005 12:53

Richtig,

der Filter kommt "pre-oiled" an.

Nur noch einbauen fertig. Ölen kann (muss man nicht) das Ding dann nach
der ersten Wäsche. Und das hat Zeit.......

Gruß Nico

asker
Registriert: 14.07.2005 20:02

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon asker » 28.07.2005 20:04

Hallo Jo, hallo Nico,

hab' das Teil heute bekommen ... tja, was soll ich sagen ... vielleicht sollte man manchmal die Klappe halten und warten bis man wirklich nicht weiter kommt und dann erst fragen. Auf jeden Fall ist es so wie ihr geschrieben habt .. stand ja auch fett auf der Verpackung :rolleyes: ....
Also, sorry für die doch etwas unnütze (vielleicht dumme) Frage ... bin halt 'n Newbie .. aber solche muß es auch geben, sonst könnte ich ja später nie einen Tip oder Rat geben ;D

Dank euch!!!

Gruß,

Andreas
--
Der Flachlandtiroler

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon hit » 28.07.2005 23:26

@asker
na na wer wird denn gleich ;)
ging glaube ich jedem schon mal so das man sich nen Kopf
macht und hinterher hat sich das Problem fast von allein gelöst

Gruss und viel Erfolg beim Einbau

Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

kowiseiner
Registriert: 22.01.2003 13:08

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon kowiseiner » 29.07.2005 13:52

Es gibt hier keine dummen Fragen, nur blöde Antworten. :))

Viele trauen sich nicht mal eine Frage zu stellen.

Gruß Nico

matzel
Registriert: 18.05.2005 14:29

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon matzel » 29.07.2005 14:08

Hi,

ich bin auch ein "Neuer". Nennt mich einfach Matzel. Ich habe mein M'chen seit 3 Monaten bin hauptsächlich auf der Autobahn unterwegs und habe einen Spritverbrauch von ca. 5,3 l/100km. Seit ein paar Wochen fange ich an Gefallen am Tuning zu finden. Ich habe jetzt auch den K&N Filter eingebaut und bemerke aber, dass ich jetzt mehr Sprit verbrauche als vorher (5,8l). Kann man da etwas dagegen tun? CO-Gehalt, oder ähnliches?
Wer kann mir helfen? Soll ich mir auch den Power-Commander einbauen?

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Matzel

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Werner-XJ » 29.07.2005 22:36

Hi Matzel ,

leider steht dabei um welchen TDM Typ es sich handelt .

Leider auch nicht in Deinem Profil .

Da ists schwer ne Antwort zu geben .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon hit » 29.07.2005 22:59

hi
habe den PC bei mir drin und muss sagen wenn ich die standart map lade
(fahre bis auf K&N original) dann brauche ich ca 1 liter mehr
normal so ca 4,5 mit aktivem PC 5,5 liter (wenig Autobahn)
muss aber zugeben das es durchaus sein kann das sich durch
die veränderte Motorcarakteristik (man man is des a wort)
warscheints auch mein Fahrstil ändert
will damit nur sagen der PC wird kaum dazu beitragen deinen Spritverbrauch
zu senken

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Werner-XJ » 29.07.2005 23:26

@ Jo ,

bringt der PC wirklich soviel oder geht da nur der Verbrauch hoch ?

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon hit » 30.07.2005 01:20

Werner-XJ schrieb:
> @ Jo ,
>
> bringt der PC wirklich soviel oder geht da nur der Verbrauch hoch ?
>

naja mein eindruck ist sie zieht mit
steigender Drehzahl prozentual immer mehr
(habe mir denn satz mehrmals überlegt ist echt schwer zu beschreiben)
verführt mich den motor mehr auszudrehen
und daher kommt denke ich mal der höhere verbrauch
kann aber auch sein das sie untenrum wie vorher zieht und dann extrem
zulegt und ich darum denn eindruck von mehr beschleunigung bekomme.
würde das ganze gerne mal aufm prüfstand testen aber irgendwie isses mir das dann doch nicht wert

sorry aber besser kann ichs leider nicht beschreiben

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Werner-XJ » 30.07.2005 01:44

Hallo Jo ,

bin immer noch am Überlegen ob ich mir nen PC zulege .

Lambdasonde ist schon gebrückt und zur Zeit läuft sie eigentlich recht flott .

Prüfstandsberich wäre natürlich Ideal gewesen :D

Upps , aber eigentlich sind wir hier doch dann im falschen Thread ;D ;)

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon hit » 30.07.2005 07:23

hallo
bin im moment hin und hergerissen ob ich die CO werte ändern soll
oder nicht der K&N wäre eigentlich schon ein triftiger grund
will da aber erst mal abwarten weil bei mir jetzt dann eh die 10.000er
insp.ansteht und da hau ich dann mal den cheffe an was der dazu meint

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

asker
Registriert: 14.07.2005 20:02

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon asker » 30.07.2005 13:23

Hallo zusammen,

um nochmal auf die Frage von Matzel zu kommen, mit dem höheren Spritverbrauch .. hab' mal in meinem "schlauen Buch gelesen" und da lese ich raus, das nach solchen Aktionen wie Luftfilterwechsel, die Drosselklappen neu synchronisiert werden sollten, weil es bei asynchroner Einstellung zu Leistungsverlusten und höherem Spritverbrauch kommen kann.
Keine Ahnung ob da was dran ist I) ... was meint ihr? Könnte es auch auf Matzels Problem zutreffen??

Gruß,

Andreas
--
Der Flachlandtiroler

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Argus » 31.07.2005 12:56

@werner

Lamba gebrückt. Wie? mit dem Co-Eleminator den es auch zum Power-Commander gibt. Was hat das Brücken gebracht?

Ich spekuliere auch auf einen PCIII usb, da ich meine, die RN11 ist in den unteren Drehzahlen zu mager und in den oberen Drehzahlen zu fett eingestellt.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

Blackrider
Registriert: 15.07.2005 19:49

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Blackrider » 31.07.2005 13:07

@ Andreas

Hallo, kann zwar nicht für die TDM sprechen, hatte aber bei meiner VFR auch einen K&N eingebaut mit dem Ergebnis, dass ich einen massiven Leistungsverlust hatte.

Der Grund ist, dass der K&N einen höheren Luftdurchsatz hat und somit das Luft-/Kraftstoffgemisch nicht mehr passte. Das Problem hat damals mein Freundlicher mit anderer Bedüsung beseitigt, so dass ich wieder volle Leistung hatte. Kann aber mitunter eine ganz schöne Spielerei und Testerei werden.

Hoffe ich konnte Dir helfen.


Gruß Marcus
--
TDM 900 A, daimond black

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Werner-XJ » 31.07.2005 17:58

Hi Argus ,

die Sondenbrücke für den PC , passt nur an die 900derter wenn an der Lambdasonde 4 Kabel zugeführt werden . Dies war nur an den ersten Versionen der 900derter der Fall .
Bei den neueren sind das dann nur 2 Kabel .

Musst die Steckverbindung links unter dem Tank suchen . Es müsste eigentlich reichen wenn die schwarze Plastikabdeckung dann weg gebaut ist , um dort dran zu kommen .

Adapterstück ist eigentlich recht schnell angefertigt . Ganz schnell gehts , wenn man das Kabel das von der Lambdasonde kommt , mit ca 5cm Kabel hinter dem Stecker abpetzen kann . UI UI da kommt man aber schwer ins Grübeln , ob man das so machen sollte :D

Es ist Egal wie man später die Lambdasondenbrücke anschließt . Man hat ja nur 2 Möglichkeiten und beide gehen .

Verbrauch hat sich danach um einiges reduziert , allerdings auch mit Leistungsverlust .

Beide Werte der CO-Einstellung am Tachodisplay stehen bei mir jetzt auf 26 .
Muss dazu Schreiben , das bei mir die beiden CO Werte schon ab Werk gleich eingestellt waren .

Nu rennt sie wieder und ich meine auch der Durchzug ist etwas besser geworden , nur ist bei meiner TDM die Zuluft am Stutzen etwas vergrößert worden :look:

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

matzel
Registriert: 18.05.2005 14:29

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon matzel » 31.07.2005 20:23

Hi Werner,

ist richtig. Meine Angaben wären natürlich hilfreich. Ich hab ein schwarzes M'chen, Baujahr 2005, Typ RN11. Ich habe jetzt mal die Einstellungen von CO 20/25 auf 25/25 eingestellt. Mal gucken, wie's jetzt so flutscht und wie der Benzinverbrauch so ist.
Morgen kommt die BOS-Anlage aufs Moped, mal gucken was dann passiert.
Ach, ich wünschte ich könnte euch nur manchmal folgen. :o)
Lamdasonde hier, Brücke dort. Wenn ich jetzt noch wüsste wo... :o)
Dann würde ich auch ein wenig rumschrauben. Naja, eigentlich will ich ja auch nur - wie jeder andere hier - M'chen fahren.
Ist echt ne tolle Maschine und sieht echt klasse aus.

Berichte euch bald wieder, obs besser flutscht. Den PC hab ich jetzt auch bestellt, ich weiß nur nicht wie man ihn einbaut. :o)

Bis denne
Matzel

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Werner-XJ » 01.08.2005 15:36

HI Matzel ,

die Lambdasonde sitzt auf der Höhe der Befestigung des Seitenständers . Das ganze am linken Krümmerrohr . Dort ist dann nochmals eine Blechabdeckung dran verschraubt .

Das bzw. die Kabel die zu dieser Sonde führen , müssten bei Dir 2 an der Zahl sein . Die schwarze Schutzhülle kannst direkt über der Sonde etwas zurück schieben .

Schau aber erstmal ob und wieviel Kabel dort nun wirklich hin gehen . Meine RN11 ist von Bj. 2004 und diese hat nur 2 Kabel .
Bei der MT01 sind dann z. B: 3 Kabel verbaut :look:
Und wie schon geschrieben , hatten die ersten 900derter sogar 4 Kabel die zur Sonde führten .

Danach könnte man Dir sicher etwas weiter helfen .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

asker
Registriert: 14.07.2005 20:02

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon asker » 01.08.2005 17:34

Hallo Marcus,

ich werd's demnächst ja selbst erleben, hab' mir auch so'n Teil bestellt und will's demnächst reinfummeln ;D mal gucken was bei mir passiert und ob diese Co-Verstellung nötig ist ... normal sollte das Gemisch ja automatisch nachgeregelt werden aber da gibt's hier ja auch die unterschiedlichsten Meinungen :rolleyes: ... ich werd's sehen I)

Gruß,

Andreas
--
Der Flachlandtiroler

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon hit » 03.10.2005 22:51

hi
war jetzt in der werkstatt wegen 10.000 er inspektion
habe dabei angegeben das ich nen K&N verbaut habe und denn CO wert
um 4 zähler hochgesetzt habe und denn chef (er schraubt selber)
gebeten das alles zu prüfen
beim abholen meinte er wäre alles ok gewesen auch der CO wert.
wegen unterschiedlichen werten bei denn zylindern sollte ich mir keine
gedanken machen die würden wegen toleranzen der einzelnen bauteile
im werk für jeden zylinder so eingestellt.
wichtig wäre nur sie immer parallel hochzusetzen
und beim umbau auf K&N wäre es in ordnung denn co wert um ca 3-6 zähler
hochzusetzten (sein erfahrungswert)

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

FlauerLischer
Registriert: 05.04.2004 19:10

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon FlauerLischer » 03.10.2005 23:20

Hallo Jo,

nur die Frage, sind bei dir die Krümmer einigermassen gleich blau angelaufen?

An meiner hatte ich immer das problem unterschiedlicher Farben. Hat mich genervt, war dann bei meinem Dealer und konnte nach langem Diskutieren beim Einstellen zuschauen.
Siehe da, war "ab Werk" immer schon falsch justiert. Man kann tatsächlich an hand der Färbung erkennen ob die Zylinder gleichmässig eingestellt sind. Der numerische Wert ist durchaus L+R unterschiedlich, aber wieviel?
Meine Erfahrung ist leider- Werkstätten schummeln da gerne, besonders wenn keine Messanschlüsse mehr dran sind wie an der RN11. Is ja auch schwer zu prüfen für den Kunden.

Lies mal diesen thread: meine Erfahrung beim CO Einstellen

Jetzt jedenfalls läuft meine sehr schön und hat gleichmässige Krümerfärbung...
Wünsche dir einwandfreies KRÜMMERBLAU

Gruß
Harald

hit
Registriert: 25.05.2004 19:25

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon hit » 04.10.2005 17:23

Hallo Harald
meine Krümmer sind ziemlich gleich blau angelaufen
Die Werte sind
Zylinder 1 = 8
Zylinder 2 =17

hatte danach ebenfalls deutlich weniger Lastwechsel
und das Gefühl das sie gleichmässiger zieht
deckt sich eigentlich mit deinen Angaben

Gruss Jo
--
und denkt dran
Immer schön oben bleiben

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon Vatinator » 07.10.2005 08:55

Hi,

hat jemand die K&N mit BOS-GT verbaut?

Das müßte doch eigentlich die optimale
Kombination sein für RN08...;D

Wenn ich mal Geld übrig habe werde ich
das auf jeden Fall anstreben...8)

Also meine Werkstatt leistet da Klasse
arbeit beim synchronisieren und CO-Wert
einstellen und ich denke, daß ich da nix
extra bezahlt habe beim letzten KD.:)

Aber ich habe auch den Eindruck, daß
sich die EInstellung während des Intervalls
irgenwie ändert. nach 5000 km läuft sie wieder
unruhiger...kann das jemand bestätigen??(



Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08, 25 Tkm, Spiegelverlängerungen von TDMHans, Tourenscheibe von UNICUM, mal seh´n wie´s weitergeht

vivelafrance
Registriert: 26.04.2005 12:24

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon vivelafrance » 07.10.2005 10:37

Vatinator schrieb:

>
> Aber ich habe auch den Eindruck, daß
> sich die EInstellung während des Intervalls
> irgenwie ändert. nach 5000 km läuft sie wieder
> unruhiger...kann das jemand bestätigen??(
>
>
>
> Gruß Siggi
> (Der mit der Hornissengelben!)

hallo siggi

das dürfte dann wohl eher die drosselklappen-synchronisation sein... bei mir (ok, RN11) hat mein :p zum 10'000er KD die klappen synchronisiert, der unterschied war wie vom traktor zum 12-zyl jaguar.... ;)
er meinte, das könne passieren und sei keine grosse sache...

PS: habe den K&N auch drin, OHNE änderung des CO, weil ich und mein :p nach wie vor überzeugt sind, dass die lambda-sonde das hinkriegt (auch wenn hier einige "erfahrene mechaniker" etwas anderes behaupten...


gruss,

andi
--
2005 TDM 900A silver tech
Zuletzt geändert von vivelafrance am 07.10.2005 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

K&N Luftfilter an TDM 900a

Beitragvon S.F.M » 07.10.2005 18:09

Hallo Andi,

und dann?

Back to the roots, oder wie?


Grüße vom "Bettler" im SaarLodriLand

Mario


--
Was geschicktes streuen von Informationen so alles bewirken kann!!! :teufel: :teufel:

(ya_TD_m900)

(*SuperFastMario*)

TDMF #3339

3VD


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 23 Gäste