Serienauspuff "tunen"

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 28.05.2009 23:37

Erich ,

danke für die Links .

Werde diese aber erst morgen mir mal anschauen .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 31.05.2009 23:55

Nábend zusammen ,

heut mal so gute 300 Km mit dem Topf abgeritten .

Also Schräglagenfreiheit ist OK . Habe nur 1x etwas schraddeln gehört , das war aber der hintere Teil vom Bugspoiler .

Leiser wie der GPr Topf ist er auf alle Fälle mal . Ist schon ein dumpfer Klang der auch unter last und höheren Drehzahlen so bleibt .

Zum Leistungsverhalten . Klappe stand immer auf vollen Durchzug , also keine Steuerung drin .

Untenraus etwas kräftiger im Antritt . Immer gesehen zum GPR Topf . Lässt sich bei sehr niedrigen Drehzahlen 1500 U/min 6ter Gang , zwar nicht mit Vollgas , fahren . Da muss mit dem Gas etwas langsamer umgegangen werden . Ist sonst nur ein gehake auf der Kette . Ab 1800-2000 U/min verträgt der Motor das dann schon . Beim GPR war das alles meist so 300-500 U/min später zu machen .

Full Speed war heute leider nicht drin . Ging zwar auch mal über ne Autobahn , nur in Frankreich sind sie , glaub ich , nicht so begeistert davon .

Auch wurde an der PC Map einige änderungen vorgenommen . Beim Konstatfahren passt das mit dem Lambda 1 Wert schon recht gut . OK es schwankt die Anzeige etwas . Leider ist sie beim langsamen Gas aufziehen etwas zu mager . Da geh ich morgen nochmals dran . Wird der Gashahn aber etwas zügiger gespannt , gehts ordentlich zur Sache . Beschleunigerpumpenfunktion ist aktiviert .

Was noch so aufgefallen ist , der Auspuff wird sehr heiß . Täte mich interisieren was der für eine Temp. hat , wenn man da mal ordentlich über die Bahn gebrettert ist . Die Finger werden das wohl nicht aushalten .

Lambdasonde bleibt ab und zu zu kalt . Woran das nun liegt ?? Nach der Lambdaanzeige geht sie nicht mehr in die Schubabschaltung . Lambdasonde ist allerdings von einer R1 . Baut etwas kürzer .

Da wird es wohl ein Abdeckblech um die Sonde noch geben .

Spritverbrauch ist auch um einiges gesunken . Hab jetzt nicht getankt . Aber beim letzten mal war der Tank mit gut 30 Liter voll und der 3te Balken verschwand nach 280 - 300 km . Heute mit ca. 28Liter im Tank das selbe Spiel . Wenn jetzt der Verbrauch wirklich um ca . 0,5 Liter runter gegangen ist , passt das nun mit der Tankreichweite :smokin:


Werd dann weiter nach Info´s zu dieser Klappensteuerung suchen .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile
Zuletzt geändert von Werner-XJ am 31.05.2009 23:56, insgesamt 1-mal geändert.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon klaus58 » 01.06.2009 21:37

Hallo Werner,

ich habe da wieder was gefunden was für die Klappensteuerung interessant sein könnte.

Es ist eine Schaltanzeige mit 6 Led's, jede einzeln programmierbar. Ich hatte das Vorgängermodell an einer YZF 1000 Thunderace.

Wenn man statt der Led's Optokoppler einsetzen würde hätte man 6 frei konfigurierbare Drehzahlen um die Klappe zu steuern.

Die 6 Signale über ein Widerstandsnetzwerk auf eine Rudermaschine geben könnte schon eine feine Regelung ergeben.

Hier der Link:

Schaltanzeige

Vielleicht ist es möglich vom Hersteller die fertige Platine ohne Gehäuse zu bekommen, dann sollte der Umbau relativ einfach zu machen sein.

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 04.06.2009 19:25

Hallo zusammen ,

@ Klaus ,

da muss ich mich mal weiter einlesen . Hab es nicht so mit der Elektronik .

@ all ,

Lambdasonde wird wohl über das nächste Wochenende das Abdeckblech bekommen .

Wenn sie aber mal genug Temp. hat und regelt wie sie soll , das ganze in die Schubabschaltung bringt , diese sich bei ca. 1700U/min aber wieder abschaltet , scheppert´s mal ordentlich im Topf - trotz Kat :teufel:

Kollegschaft die dabei war konnte ich jetzt auch mal Interviewfen . Auspuff bleibt auch bei höcheren und höchsten Drehzahlen dumpf im Klang .

Wenn die Klappe fast zu ist , ändert sich zwar die Lautstärke , Ton bleibt aber weiterhin dumpf .

Wenn das Abschirmblech am WE drin ist , wird nochmals das CO geprüft an 3 Stellen ;)

Zu der Ansteuerung der Exupklappe steh ich auch mit einigen in Verbindung . Mal schaun ob wir da etwas Programmierbares finden oder Zusammenstellen können .

Exupmotor + die Züge der FZ1 hab ich jetzt auch hier liegen . Zerlegt wurde die Mimik auch gleich mal . Nennt sich dann F+E :D Forschung + Entwicklung .

Drin im Stellmotor ist nur der Antriebsmotor + Getriebe und 1 Poti der die Abtriebswelle abfrägt .

5 Strippen werden dann über einen Anschluss nach draußen geführt . Keins der Kabel ist miteinander verbunden .

Motor läuft mit Bordspannung , als 12 - 15 Volt

Poti hat als Wiederstand 7,5 Kohm .

Für die Auswertung wird anscheinend nur das Drehzahl und das Tachosignal genommen .

Mal sehen wie das noch weiter geht ;)

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile
Zuletzt geändert von Werner-XJ am 04.06.2009 19:27, insgesamt 1-mal geändert.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 25.06.2009 14:46

Hi zusammen ,

mach mal hier kurz weiter :)

Also Stellmotor ist ja besorgt worden . Leider findet sich nicht so recht der Platz für das Teil .
Unter die Sitzbank wollte ich das nicht verbauen . Ist eh schon kein Platz .
Unter dem Tank sieht das genauso aus .

Wird der Stellmotor halt unter die vordere rechte Seitenbacke kommen .

Kleines Problem sind die Seilzüge . Die müssten ca. 130-140cm lang sein .

Tja mal in so einen Fahrradladen gestiefelt . Die länge von den Seilzügen wären nicht das Problem . Aber die sind alle recht starr ausgeführt . Die Umlenkrollen haben einen Durchmesser 4cm ca.
Das nächste ist , im original sind diese aus Edelstahl gemacht und auch feiner verzwirbelt damit das ganze geschmeidiger durch Rundungen geführt werden kann .
Weiter ist das so das da keine , was weis ich :look: , Bleinippel verbaut sind . Die Teile dürften auch aus Edelstahl sein ..... zumindest dort wo sie an der Exupklappe eingehängt werden .

Nun zu der Steuerung :D

Also das Drehzahlsignal dürfte für die Exupklappensteuerung ausreichen . Drosselklappenposition und was es sonst noch so gibt dürfte unwichtig sein .

@ Erich , das müsste für die Ansaugstutzenverstellung fast das gleiche sein ;)

Gibt aus dem RD Lager eine programmierbare Power Valve Steuerung .

Anschluss ist dann direkt an die Primärseite der Zündspule möglich .

Es lassen sich sowohl Anfang wie Endpunkt der Klappe programmieren .
Desweiteren sind 2 - 8 Punkte der Öffnung der Klappe definierbar
Drehzahl ist von 200 - 20000U/min einstellbar .
Dann gibt es noch Einstellung für die Genauigkeit der Steuerung .
Spannungsversorgung von min 8 - 20 Volt ....kurzfristig bis 40 Volt .
Selbsttestfunktion beim Zündung einschalten .
Weiter gehts mit der Fehlererkennung von Poti und Motor .
Es sind weiterhin bis zu 10 Kurven speicherbar
Das ganze lässt sich auch bei laufendem Motor programmieren .

Sicher noch etwas vergessen


Also liest sich recht gut bis dahin . Leider hat das ganze evt. einen kleinen Fehler .

Man kann so eine Klappe nur in eine Richtung und nur immer weiter auf Öffnen einstellen . Also einen Wert der zwischendurch die Klappe evt. wieder schließt um danach das ganze wieder weiter zu öffnen ist nicht einstellbar .


gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon 100wasser » 27.06.2009 11:11

Ich hab den wahren "King of Auspufftuner" gefunden . SUPER:ok:




Gruß
Franz

[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[f1] Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß![f1]
[ img ]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 27.06.2009 22:00

Hi Franz ,

mit den dingern bei uns zum Tüv :D :D da wäre ich gern dabei ;) speziell wenn sie versuchen den CO Gehalt zu messen :smokin:

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

tdm850_1974
Registriert: 18.03.2009 11:16

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon tdm850_1974 » 30.06.2009 02:51

Ich habe nen Auspuff in der Bucht gefunden!
Hat jemand Ahnung ob der was taugt?
Siehe:
Auspuff
--
Ich habe eine Menge Geld für Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich verprasst ;-)
Zuletzt geändert von tdm850_1974 am 30.06.2009 21:40, insgesamt 1-mal geändert.

Demogorgon
Registriert: 08.02.2008 11:41

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Demogorgon » 05.07.2009 20:18

http://www.zsm-bikeparts.de/

Da es sich bei der "Marke" ZSM um nen shop handelt, der Auspuffanlagen verkauft, dann geh ich mal davon aus, dass die Dämpfer irgend ein Eigenprodukt sind, die sie irgendwo auf der Welt günstig produzieren lassen und halt eine EG-ABE dafür besorgen.


--
Man kann ein Moped nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Moped braucht Liebe.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 05.07.2009 21:06

Hi ,

eigentlich ging es in dem Thread um eine TDM900 RN18 .

Leider ist da halt ein kleines Problem bei diesem Typ .

1. Euro 3. 2. Es muss ein Kat vorhanden sein .

Bei den Vorgängermodellen war das noch Euro 2 und man konnte noch Dämpfer für diesen Typ mit EG Zulassung bekommen ohne Kat . Diese Modelle wurden so mit dem CO gemessen , als hätten sie nie einen Kat gehabt . Max. 4,5 % CO .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 26.09.2009 19:22

Hi zusammen ,

jetzt , um mal zum Abschluss zu kommen , der FZ1 Auspuff ist Eingetragen + noch einige andere Sachen .

Exupklappe war beim Tüv auf vollen Durchzug gestanden , da immernoch keine Elektronik verbaut wurde .

Da aber das ganze sich eigentlich auf die RN18 sich bezog ......tja da könnte der Auspuff etwas schwieriger sein um es Eingetragen zu bekommen .
Es geht halt um die Euro3 Norm . Bei meiner ist das noch die Norm Euro2 .

Schräglagenfreiheit hat bis jetzt immer gepasst und nun mit dem 190/55-17 dürfte das eh zu vergessen sein .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Steindesigner » 26.09.2009 20:39

Werner-XJ schrieb:
> Hi zusammen ,
>
> jetzt , um mal zum Abschluss zu kommen , der FZ1 Auspuff ist
> Eingetragen + noch einige andere Sachen .
>
Ohne Drinkgeld ? Cewl, gottseidank ist der TÜV auch nicht mehr was er mal war und es gibt auch Prüfer mit Plan und Verstand.:rotate:
Ääääh, was wurde denn sonst noch eingetragen ? ?(
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 27.09.2009 06:36

Moin Friedhelm ,

nur kleinkram , wie Bremsscheiben Floater , Vollschwimmend z. B.

Wird erst nächstes Jahr wieder interessant . Hauptsächlich ging es um die Hauptuntersuchung wegen der Schweinchenrosa Plakette .

Zu Schluss noch ein kleines Gespräch wegen ein paar anderen Sachen wie Xenon - Scheinwerferumbau - Scheiben selber tönen - Leistungssteigerung ...... mit ner kleinen Turbine und solchen sachen ;)

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste