Kurze Übersetzung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kurze Übersetzung

Beitragvon Yamaha-Men » 30.03.2008 20:10

chrisviper schrieb:
> Ich will mir jetzt nen 46er Kettenblatt zulegen. Aber alle
> Tenere-Blätter, die ich finde, sind 520er. Ist das evtl egal? Oder ist
> die einzige Möglichkeit, ein Kettenblatt anfertigen zu lassen?

Hallo Chris,

da ich nicht fündig wurde mit einem 46er in 525 habe ich ein 530er gekauft und dieses abgedreht auf 525. War allerdings für eine Suzuki-Felge.

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kurze Übersetzung

Beitragvon chrisviper » 30.03.2008 21:55

Danke für die Antworten.

Kedo bietet nur ein 46er für die Tenere mit 520er Kette. Grobmotorik hat das gleiche Angebot wie Kedo, also für die TDM nur mit weniger Zähnen, ebenso www.jtsprockets.com und ESJOT. Somit bliebe nur eine Sonderanfertigung von www.ls-motorradteile.de. Oder die genannten Firmen können mir sagen, von welchen Maschinen die Kettenräder an die TDM passen. Apropos, wie ist das denn jetzt, 520er geht nicht?

Ich werd mal nen Suche-Fred starten, vielleicht hat ja jemand noch eins übrig.


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kurze Übersetzung

Beitragvon Red » 30.03.2008 22:11

hi,

ruf doch mal HIER direkt an.
die sind eigendlich gut bestückt.......
leider ist die seite in arbeit.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kurze Übersetzung

Beitragvon Yamaha-Men » 30.03.2008 22:38

chrisviper schrieb:
> Danke für die Antworten.
Apropos, wie ist das denn jetzt, 520er geht nicht?

Hallo Chris,

gehen würde es schon. Die 525 Kette hat eine innere Weite von 7,85 mm, die 520 von 6,25 mm. Dementsprechend ist das Kettenrad ca. 2-3 Zentel kleiner. Wenn du also jetzt ein 520 Kettenblatt nimmst ist das ca. 6 - 6,1 mm breit, deine Kette hat aber eine Innenbreite von 7,85 mm. Die Innenbreite ist der Teil der Kette, wo auf dem Kettenrad aufliegt. Somit hätte die Kette also geringfügig seitliches Spiel auf dem Kettenrad. Ein Kettenrad anfertigen zu lassen kostet ca. 50 - 70 Euros

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Kurze Übersetzung

Beitragvon DiddiX » 30.03.2008 22:43

Hi Umübersetzer,

Ich hab jetzt vorne 16 Zähne (original 17)
und hinten 43 Zähne (original 44), und bin
volkommen begeistert. :D
Die Karre kommt aus der Kurve wie Schmitz Katze.
Die Drehzahlerhöhung beträgt Ca. 300 U/min. ;)

[ img ]

[f3]Schnitzeljagdschnellster[/f3]

--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kurze Übersetzung

Beitragvon Yamaha-Men » 30.03.2008 22:58

chrisviper schrieb:
> Ich will mir jetzt nen 46er Kettenblatt zulegen. Aber alle
> Tenere-Blätter, die ich finde, sind 520er. Ist das evtl egal? Oder ist
> die einzige Möglichkeit, ein Kettenblatt anfertigen zu lassen?

es gibt auch keine anderen. Beide Typen, 3 LD und 3 WM hatten eine 520er Kette

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 30.03.2008 22:59, insgesamt 1-mal geändert.

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Kurze Übersetzung

Beitragvon HPausSalzburg » 31.03.2008 09:09

chrisviper schrieb:
> Ich will mir jetzt nen 46er Kettenblatt zulegen. Aber alle
> Tenere-Blätter, die ich finde, sind 520er. Ist das evtl egal? Oder ist
> die einzige Möglichkeit, ein Kettenblatt anfertigen zu lassen?
>
>
> Grüße aus Aachen
>
> Chris
>

Hallo Chris

habe hier mal was geschrieben
http://tdm-forum.net/viewpost.php?p=218054



Hier mal der Text:

Hallo

ich habe bei meiner 3 VD auch die Übersetztung geändert allerdings mit dem Kettenrad am Hinterreifen.

Original ist es 16/44 jetzt 16/46

bei mir ist nun das 46er von der XTZ Superteneree eingebaut welches passt.

Leider war die Kette ein wenig zu kurz und wir mussten die ovale Öffnung an der Schwinge um 2-3 mm vergrößern weil die Originalkette zu straff gespannt war beim Einfedern.


Da für die 3vd und 4TX und XTZ das gleiche Kettenblatt verwendet wird, sollte villeicht jemand mal überprüfen, ob die für die 900 auch passen. Weil dann kannst hinten frei wählen zwischen 42/43/44/46 und brauchst nix extra machen lassen.

Wir haben das durch übereinanderlegen der Kettenräder beim Shop welcher RK Ketten verkauft getestet, und geprüft ob der Innendurchmesser und Fixierpunkte ident sind. Weil bei denen kannst den Satz frei zusammenstellen.

Gruss



Ob sich das ganze wegen des kleineren Kettenrades bei der Laufleistung des Kettensatztes auswirkt weiß ich nicht,
Probleme beim fahren hatte ich bislang keine.


Gruss HP

--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1
Zuletzt geändert von HPausSalzburg am 31.03.2008 09:13, insgesamt 2-mal geändert.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kurze Übersetzung

Beitragvon chrisviper » 31.03.2008 20:56

Danke, dann werd ich wohl morgen mal das XTZ-Kettenrad bei Kedo bestellen. Mal schaun, was der Messschieber mir dann erzählt...


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Kurze Übersetzung

Beitragvon Monsterjaeger » 03.04.2008 20:53

Hallo HP,

ich habe bei meiner 3 VD auch die Übersetztung geändert allerdings mit dem Kettenrad am Hinterreifen.

Bitte geb mir mal die genaue Bezeichnung von dem 46er Kettenrad durch. Danke!
Leo


--
3VauDee, 1993 91tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Kurze Übersetzung

Beitragvon HPausSalzburg » 04.04.2008 08:57

Hallo

in diesem Thread eine Seite vorher hab ich folgendes gepostet:

Hallo

Das hab ich auf der Rechnung von Polo stehen für 16/46

KETTENRAD 32042-46 (alt: 855-46/3242-46) dürfte das von deinem link sein
KETTENRITZEL 29010-16 ( alt:520-16/2910-16)
KETTE mit 114 Gliedern

kann allerdings sein, wenn die Kette verwendet wird, daß das Loch in der Schwinge um 1-2mm nach vorne verlängert werden muß falls die Kette zu stramm gespannt ist.

Gruss



--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kurze Übersetzung

Beitragvon Limbo » 04.04.2008 19:05

HPausSalzburg schrieb:
> ..... sollte villeicht jemand mal
> überprüfen, ob die für die 900 auch passen. Weil dann kannst hinten frei wählen zwischen 42/43/44/46
> und brauchst nix extra machen lassen.
>
> Gruss HP

Die 900er hat eine andere Kettenblattaufnahme, die wie von der TRX850 ist.
Es gibt nur kleinere Kettenblätter als Serienteile. Größere Blätter kann man aus Alu anfertigen lassen. Der Preis ist noch erschwinglich, aber bei der kürzeren Standzeit doch zu teuer.

Zusätzlich muß die Tachoübersetzung angepaßt werden.
Außerdem fehlt dann bei bei der 900er oben ein halber Gang auf Strecke auf der Autopiste.

Ich hab 8 000Km auf der RN11 ein 44er Alublatt gefahren, danach war das Kettenblatt fertig.

Einige 900eer-Fahrer fahren vorn ein 15er Ritzel, die Übersetzung ist fast so, wie ich sie hatte. Dabei wird aber die Kette mehr verdreht, und der Schwingenschoner angeschliffen.

Limbo




--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kurze Übersetzung

Beitragvon chrisviper » 06.05.2008 14:51

Hallo zusammen,

das XTZ-Kettenblatt von Kedo ist 6,1mm dick. Werde es wieder zurückschicken, da ich über einen Händler aus Aachen, der mit France Equipment zusammen arbeitet, ein passendes Kettenblatt mit 46 Zähnen bestellt habe. Das wären dann vorne 15 Zähne (einer weniger) und hinten 46 Zähne (zwei mehr). Ich werde dann mal berichten.


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kurze Übersetzung

Beitragvon Red » 06.05.2008 20:37

hi chris,

das ist recht heftig......
schätze dein drehzahlniveau wird so um die 400 höher liegen.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Kurze Übersetzung

Beitragvon klaus58 » 06.05.2008 20:53

Hey Chris und Red,

es sind über 900.

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kurze Übersetzung

Beitragvon Red » 06.05.2008 21:01

hi,

klaus58 schrieb:
> Hey Chris und Red,
>
> es sind über 900.

sicher?
soweit ich mich erinnere, haben die 2 zähne hinten mehr, bei mir so um die 200 mehr gebracht.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Kurze Übersetzung

Beitragvon klaus58 » 06.05.2008 21:38

Hey Red,

ich habe mir früher mal eine Excel Tabelle gemacht bei der man(n) die Übersetzung und den Reifenumfang einsetzten kann.

Bei 8000 U/min, 16/44, 2m Reifenumfang und 5. Gang fährt das Mopped 225,8 Km/h

Bei 8920 U/min, 15/46, 2m Reifenumfang und 5. Gang fährt das Mopped 225,8 Km/h

Macht als Differenz 920 U/min. Die Geschwindigkeitswerte sind Theorie!


[ img ]


[ img ]


Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kurze Übersetzung

Beitragvon chrisviper » 06.05.2008 22:14

@Red
Auf welche Drehzahl beziehen sich Deine Angaben? Maximaldrehzahl?


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kurze Übersetzung

Beitragvon Yamaha-Men » 06.05.2008 22:21

dein Diagramm kommt der Realität ziemlich nahe. Meine hatte bei 8.486 U/min 215,3 Km/h, mit db Eater und Orginal-Lufi-Deckel) 214,4 Km/h bei 8.454 U./min , Übersetzung vorne 16 Zähne (serie) hinten 46 Zähne

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

mb-71
Registriert: 10.06.2006 17:26

Kurze Übersetzung

Beitragvon mb-71 » 12.05.2008 15:29

Hallo,

also bei mir war vorn ein 17er Ritzel und hinten ein 42er Kettenrad drauf!
Wahrscheinlich noch das erste. In meinem Schrauberhandbuch vom Bucheli-Verlag steht drin:
bis 96: 44/16(2,750)
ab 96: 42/17(2,471)
Da meine TDM Bj. 97 ist gehe ich davon aus dass das alles gepasst hat.

Ich hätte auch nichts daran geändert, aber bei Po... gabs nur ein 44er Kettenrad. Der Verkäufer meinte das geht schon in Ordnung, sie zieht dann halt ein bisschen mehr von unten raus, an der Endgeschwindigkeit merkt man das kaum. Also hab ich das genommen.

Nun meine eigentliche Frage:

Was sagen die beim TÜ-Verein? Schauen die überhaupt danach? Ich muss nämlich eigentlich im Februar 08 dahin!!!


Grüße
Micha

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kurze Übersetzung

Beitragvon Yamaha-Men » 12.05.2008 18:15

mb-71 schrieb:

> Nun meine eigentliche Frage:
>
> Was sagen die beim TÜ-Verein? Schauen die überhaupt danach? Ich muss
> nämlich eigentlich im Februar 08 dahin!!!

Hallo Namensvetter,

also bei mir hat noch nie ein Prüfer danach gefragt bzw. geschaut :smokin:

PS: wir haben bereits Mai 08 I)

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kurze Übersetzung

Beitragvon Red » 12.05.2008 18:37

hi,

chrisviper schrieb:
> @Red
> Auf welche Drehzahl beziehen sich Deine Angaben? Maximaldrehzahl?

nö......auf den 5ten, aber so wie es ausschaut habe ich mich vertan.
aber über 900? nein irgendwas passt da nicht.

ach übrigens....mein sigma steht beim 17" vorderrad auf 1,86 m.
habe das seinerzeit gemessen.
ka wie ihr auf die 2 m kommt?


--
gruss

red [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 12.05.2008 18:43, insgesamt 1-mal geändert.

mb-71
Registriert: 10.06.2006 17:26

Kurze Übersetzung

Beitragvon mb-71 » 12.05.2008 19:07

Yamaha-Men schrieb:
>
> PS: wir haben bereits Mai 08 I)
>

Ich weiss, aber wenn du es niemandem verrätst, verrat ich es auch nicht 8o
Gruss
Micha
--
Geht nicht gibts nicht!

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kurze Übersetzung

Beitragvon chrisviper » 13.05.2008 17:56

Red schrieb:
> hi,
>
> chrisviper schrieb:
> > @Red
> > Auf welche Drehzahl beziehen sich Deine Angaben? Maximaldrehzahl?
>
> nö......auf den 5ten, aber so wie es ausschaut habe ich mich vertan.
> aber über 900? nein irgendwas passt da nicht.
>
> ach übrigens....mein sigma steht beim 17" vorderrad auf 1,86 m.
> habe das seinerzeit gemessen.
> ka wie ihr auf die 2 m kommt?


Das Problem ist nur, dass man das ganze relativ umrechnen muss und nicht absolut. Sprich, man muss die Drehzahl mit einem Faktor multiplizieren und nicht einfach eine Zahl addieren. Deshalb war meine Frage für welche Drehzahl Du Deine Angaben gemacht hast.


Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kurze Übersetzung

Beitragvon Red » 13.05.2008 18:23

hi,

chrisviper schrieb:

> Das Problem ist nur, dass man das ganze relativ umrechnen muss und nicht absolut. Sprich, man muss
> die Drehzahl mit einem Faktor multiplizieren und nicht einfach eine Zahl addieren. Deshalb war meine
> Frage für welche Drehzahl Du Deine Angaben gemacht hast.

verstehe ich nicht was du mit relativer umrechnung meinst?

in einem bestimmten gang hast du mit einer kürzeren übersetzung, uber das gesamte drehzahlband, die gleiche abweichung.
u. das in allen 5 gängen.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kurze Übersetzung

Beitragvon Überholi » 13.05.2008 22:47

Red schrieb:
> hi,
>
> chrisviper schrieb:
> > @Red
> > Auf welche Drehzahl beziehen sich Deine Angaben? Maximaldrehzahl?
>
> nö......auf den 5ten, aber so wie es ausschaut habe ich mich vertan.
> aber über 900? nein irgendwas passt da nicht.
>
> ach übrigens....mein sigma steht beim 17" vorderrad auf 1,86 m.
> habe das seinerzeit gemessen.
> ka wie ihr auf die 2 m kommt?
wegen dem Hinterrad... das wird bei der 900er angetrieben und deshalb kommt daher auch die Beschleunigung - und das tacho signal wird dort abgegriffen. ;D
rein rechnerisch wäre das vorderrad 1,886mm im Umfang !
ein 120 /70/17er wohl gemerkt.
ein 180/55/17er hat dagegen einen Umfang von 1979 mm rein rechnerisch.

nun zu den Drehzahlen bei einer veränderung.

reifen 180/17/55
einmal Übersetzung 1. 16/43 bei 200KMH ergibt (im 6. Gang einer 900er ) 7402 U/min.
dann Übersetzung 2. 15/43 bei 200KMH ergibt (im 6. Gang einer 900er ) 7895 U/min.
ein Unterschied von : 556U/min.

bei sagen wir 50 Kmh gleiche voraussetzungen :
bei 1. 1850 U/min
bei 2. 1974 U/min
delta 123 U/min.

hat mich auch erst verwundert - aber der Übersetzungsfaktor (zischen 1 und 2. bleibt natürlich der gleiche ! nämlich: 1,066667

denke das ist dann geklärt :teufel: ;D
der Klaus hat natürlich recht. ich habe jetzt mal die werte einer 900er eingegeben.
habe meine datei jetzt mal erweitert :teufel:

allerdings geht der Klaus mit den 2 m umschlagsmässig ran.
ich reche das durch, und komme eben auf knapp 2m I)




´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 13.05.2008 22:48, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste