SUPER besser als Benzin..???

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Limbo » 17.09.2006 16:57

Saubraten schrieb:
> Der Restsauerstoffgehalt (den misst die Lambdasonde) hat rein garnichts mit der > ROZ-Zahl zu tun.
> Ein Rückschluss auf die getankte Spritqualität ist damit nicht möglich.

Tatsache ist aber, dass von Aral bis Total alle Kraftstoffmarken aus dem selben Tanklager kommen, nur in den jeweiligen Tankwagen werden markenspezifische Addivive eingespritzt.

Die Sorten Super, Benzin und Diesel kommen aus verschiedenen Tanks.
Also kann man davon ausgehen, dass es da echte Qualitätsunterschiede ab Raffinerie gibt, die nicht, wie beim Heizöl, durch die Zugabe von ein paar Tröpfchen Additive gemacht werden.

Die Klopffestigkeit eines Ottokraftstoffs wird in Oktan angeben. Superbenzin unterscheidet sich aber nicht nur durch die höhere Klopffestigkeit vom Normalbenzin. Es gibt sicher auch andere Qualitätsunterschiede, bzw. um die gleiche Leistung abzugeben, benötigt man eine geringere Menge des qualitativ besseren Kraftstoffs.

Die Lambdasonde sitzt vor dem Kat, und mißt den Sauerstoffgehalt der Abgase. aus Diesem, und anderen Werten errechnet die ECU die optimale Einspritzmenge im Bezug auf die Drosselklappenstellung.
Warum sollten sich bei einem besseren Kraftstoff nicht die Abgaswerte so ändern, dass die ECU mit der Lambdasonde dieses erkennt und über die Einspritzmenge die Abgaswerte nachregelt?

Ist wie beim Pferd. Ein Pferd das nur Heu bekommt, kann keinen Brauereiwagen ziehen. Mit dem richtigen Kraftfutter will es mit dem Wagen sogar über die Hürden springen. :))

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Saubraten » 17.09.2006 17:19

Limbo schrieb:


> Die Klopffestigkeit eines Ottokraftstoffs wird in Oktan angeben. Superbenzin unterscheidet sich
> aber nicht nur durch die höhere Klopffestigkeit vom Normalbenzin. Es gibt sicher auch andere
> Qualitätsunterschiede, bzw. um die gleiche Leistung abzugeben, benötigt man eine geringere Menge
> des qualitativ besseren Kraftstoffs.

Hans,
das sind Vermutungen, die du belegen musst. Der untere Heizwert von Super liegt unter dem von Normal und deutlich unter dem von Diesel. Das ist thermodynamisch relevant, mehr nicht.
Was bitte schön, soll da eine Mehrleistung oder einen Minderverbrauch bewirken?

> Warum sollten sich bei einem besseren Kraftstoff nicht die Abgaswerte so ändern, dass die ECU mit
> der Lambdasonde dieses erkennt und über die Einspritzmenge die Abgaswerte nachregelt?

Sie kann die Spritqualität nicht erkennen, weil das der Parameter "Restsauerstoffgehalt" einfach nicht hergibt.

Hoffe überzeugt zu haben.

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
www.saubraten.de

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon klaus58 » 17.09.2006 18:50

Saubraten schrieb:
> Limbo schrieb:
>
> > Meine RN11 kommt mit einer Tankfüllung Super weiter, als mit Normalbenzin.
>
> Das halte ich für Placebo!
> Sag mir einen Grund, warum dies so sein sollte.
>
> > Meine Dose soll mit Super betankt werden, läuft auch mit Normalbenzin ohne Probleme, nur die
> > Reichweite einer Tankfüllung ist geringer.
>
> Das ist nachvollziehbar.
> Wenn die Dose einen Klopfsensor hat, wird die Zündung in Richtung "früh" verstellt und
> die Leistung sinkt. Die Einspritzmenge bleibt.
>
>
> Gruß
> Wolf-Dieter
>
>
>

Hallo Wolf-Dieter,

deinen Ausführungen ist nicht viel hinzu zu fügen, außer das die Zündung nach [mark=yellow]spät[/mark] verstellt wird. Dadurch sinkt die Klopfneigung und die Leistung.


@ Limbo

Kümmere dich um echte Pferde, vielleicht hast du davon mehr Ahnung. Motoren sind wohl nicht deine Stärke! :-p


Klaus 58
--
TDM 3VD

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Limbo » 17.09.2006 19:18

@ Wolf-Dieter
Belegen kann ich Das schlecht. Es ist ein Erfahrungswert, den ich mit dem Tageskilometerzähler gemacht habe.
Dabei habe ich nur Tagesturen verglichen, die ich quasi in einem Rutsch gefahren bin, ohne dass der Motor zwischendurch abgekühlt ist. Da für den Verbrauch nicht nur die Strecke, sondern auch die Geschwindigkeit und Beladung relevant sind, habe ich insgesammt 3 Strecken jeweils mit Super und Normal verglichen.
1x kalt ab Hannover bis Magdeburg mit 1x warm ab Magdeburg bis Hannover.
1x kalt ab Hannover bis Kirchheim mit 1x warm ab Kirchheim bis Hannover.
Beides waren Autobahntouren ohne Stau mit Gepäck.
Die dritte Tour war ein Rundkurs durch die Weser- Leine- und Allertäler und die Südheide, den ich mit Superbenzin wiederholt habe.

Natürlich war beim Tanken von Superbenzin noch etwas Normalbenzin im Tank, und der Tank hat beim Befüllen keinen genauen Eichstrich, die getankte Menge betrug aber immer um die 18l. Ab Hannover bin ich mit kaltem Motor gestartet, und auf dem Rückweg war der Motor schon warm.
Auf dem Rundkurs bin ich ab Tanke bis Tanke gefahren, wodurch der Motor dann gleichmäßig warm war.

Andere Tankfüllungen mit Stau, Stadtverkehr und Kurzstrecken kann ich nicht vergleichen. Da geht mein Verbrauch bis zu 7,4 l hoch.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

jos

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon jos » 17.09.2006 19:18

Dachte ich doch es sei so. Habe noch mal weiter gesucht und muss das ganze umdrehen.

Bei ein Octanzahl von 98 ist das Benzin weniger zuendbar als bei 95. Dies wird erreicht durch Zutaten. Deswegen sollte ein Fahrzeug das 98er benoetigt keinen 95er tanken (Klingelgefahr) aber umgekehrt (wie beim TDM) darf das.

Das ein und andere haengt aber wieder mit dem Lambdawert zusammen. Angestrebt wird einen Lambda von 0.9 um zu hoehen Temperaturen vorzubeugen. Ich hatte verstanden das das 98er Benzin bei eine 95er Einstellung zu frueh gezuendet wird und damit restlos verbrennt. Dadurch wuerden dan auch die saubererde Effekten auftreten. Dies wuerde dan vielleicht wieder erklaeren wieso Limbo mehr Km aus seinen Tank hohlt.

Also ich lass euch dan mal weiter.........

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Saubraten » 17.09.2006 19:22

Hans,
können wir uns auf den Kompromiss einigen, dass ich Recht habe? ;D ;D

Es ist immer wieder nett, hier im Forum kontroverse Meinungen zu diskutieren. Auch wenn sie manchmal nicht zu einem Ergebnis führen.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
www.saubraten.de

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Limbo » 17.09.2006 19:52

@ Wolf-Dieter

Entweder machen wir einen Meinungsaustausch, wo Du mit Deiner Meinung ankommst, und mit meiner Meinung abgehst ;) ,
oder ich verbitte mir, dass Du mit Tatsachen ankommst, weil meine Meinung längst feststeht. :smokin:

Alternativ können wir einen Schlichter einsetzen, der Dir senkrecht, und mir waagerecht gibt. :))

Im Ernst:
Ich bin doch ottonormal, und tanke eigentlich Normalbenzin. :)
Nur auf langen Autobahnstrecken tanke ich Super, weil ich damit 12 Minuten länger fahren kann, und damit 32 Km weiter komme, bevor ich ebenfalls 12 Minuten zum Tanken des Bikes und Abtanken des Bikers opfern muß. :teufel:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Saubraten » 17.09.2006 20:48

Limbo schrieb:

> Ich bin doch ottonormal, und tanke eigentlich Normalbenzin. :)

Das ist doch mal ein Wort. :D

Gruß
Wolf-Dieter



--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
www.saubraten.de

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Red » 18.09.2006 08:27

moint,

erinnert mich an die zündkerzendiskussion, als auch die these aufgestellt wurde dass es mit platinkerzen weitergeht.
--
gruss

robert aka red

Katzii
Registriert: 28.11.2002 01:37

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Katzii » 18.09.2006 23:58

Moin!

Macht Spaß, hier zu lesen! Ja, Lesen bildet! :p

Hätte auch von einem interessanten Erlebnis zu berichten, was eigentlich nicht oder nicht unmittelbar mit dem Kernthema zu tun hat, aber im Hinblick auf "Vergleichbarkeit" von Angaben zutrifft:
- Frage vorweg: Kann es sein, daß ein BMW R1150S-Treiber Super tanken muß? - Wenn ja, merken! Wenn nein, ist's auch egal! ;)

Fahre vor (ca. 2) Jahren mit nem BMW- (sh. oben) treibenden Kumpel ganztägig kreuz & quer (+bergauf / -ab) durch den Harz. Hatten morgens an derselben Tankstelle zeitgleich getankt und die Tages-KM-Zähler auf "0" gestellt.
Gegen Mittag / Nachmittag Zwischenstop an 'ner Tanke. Gleiche Prozedur. Jeder rechnet so für sich mal den Verbrauch durch. Wow! TDM braucht weniger als BMW pro KM!!! Spardose!! :))
Mein Grinsen dauerte genau so lange, wie Kumpel Mario brauchte, um festzustellen, daß mein Tacho glatte 20 Km MEHR Wegstrecke anzeigte, als seiner, obwohl wir quasi alle Strecken gleichauf gefahren sind. Noch immer muß ich mir die hämischen Fragen gefallen lassen, wo ich eigentlich langgefahren sei und ob der Verbrauch der TDM nur deshalb so gering sei, weil der Tacho so falsch anzeigt? Genauso: Wieso mein Tages-Topspeed über seinem lag, obwohl ich nie an ihm vorbei gekommen sei?! - Aber schon klar! Wer natürlich in gleicher Zeit 20 Km mehr fahren muß, ist natürlich viiiel schneller und verbraucht viiiel weniger Sprit!!! ?(

Was wollen uns diese Worte sagen? - Es gibt so viele Randbedingungen, die am Ende vielleicht sogar bewirken können, daß ein falsch eingestelltes M-chen mit Super besser läuft, als mit dem guten Normal. Man sollte stets mit allem rechnen und nicht immer vom Idealfall ausgehen! - Wie war das noch? - "Die Wahrheit ist irgendwo da draußen ...!" 8o
I)
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
3VD '94 27Mm T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon DiddiX » 19.09.2006 02:45

Und wo steht das der BMW Tacho stimmt ? ?(

[ img ]
[f2]COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER[/f2]
--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Red » 19.09.2006 08:13

moint,

ist bekannt das der tdm tacho vorgeht..........perfekt zu realisieren, wenn neben dem yam. tacho noch ein sigma montiert ist.
von ca. 10% ist auszugehen........leider, da sich dies schlussendlich sogar auf den wiederverkauf auswirkt. logisch wenn statt 50 tsd km 55 tsd auf der uhr stehen.

aber schlussendlich hat das im direkten vergleich nix mit dem verbrauch zu tun.

übrigens haben wir auf diesem weg, sehr schön feststellen können, das die "vollelektronische" RNxx keinen tropfen weniger braucht als die "betagte" 3vd.

ich sage nur vogs............gleichzeitig getankt, gleiche strecke, gleiches tempo (naja die 3vd war sogar etwas flotter auf strecke :teufel: ), nächster tankstopp, gleicher verbrauch...........im gegenteil, die rn hat sich sogar ein paar tropfen mehr genommen.
gell stonie :-p
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 19.09.2006 08:16, insgesamt 1-mal geändert.

fraanz
Registriert: 27.08.2002 20:56

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon fraanz » 19.09.2006 11:56

In Österreich bei Ö3(Radiosender) gibt es den Mikromann, dieser stellte vor einiger Zeit die Frage:

wenn ich einen Liter mit 91 Oktan tanke, wieviel Oktan hab ich dann bei
z.B. 10 Liter ?
Mancher Mitmensch begann schon intensiv zu rechnen.


Deswegen leuchtet mir auch ein wenn sich viele in dem Thema verbeissen.
Denn es ist ja ein Wahnsinn wie hoch dann die Oktananzahl bei 95 und 18L-Tank ist.

Dieser Unterschied machts sicher aus..................................






--
www.sarde.at

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Limbo » 19.09.2006 12:04

Dass die 3VD generell weniger Sprit braucht, als die RNXX pack mal zu den Fabeln und Märchen. :-p

Bei gleicher Fahrstrecke mit annährend gleicher Geschwindigkeit kommt es auf Beladung incl. Fahrergewicht und Fahrstil an.
Der Vorrausfahrende kann sein Tempo und seine Drehzahl optimal wählen, und kann zwischendurch auch mal langsam dahintuckern, während die Anderen aufschließen, und dabei heftig am Kabel ziehen müssen. Andererseits müssen die Verfolger häufiger abbremsen, weil sie mit Speed aufschließen, und können den Schwung nicht so gut ausnutzen. Daher fährt man vorn in der Kolonne immer ökonomischer.

Selbst gleiche Modelle können durch unterschiedlichen Wartungszustand bei gleicher Fahrweise einen unterschiedlichen Verbrauch haben. Dafür muß nur der LuFi zu , oder die Kette steif sein.
Mal ganz Davon abgesehen, dass man in einen scheinbar vollen Tank der RNXX immer noch 1,5l nachfüllen kann, ohne dass irgendwo etwas überläuft. Die größte getankte Menge meiner RN11 lag bei 22,5l, wobei ich ganz normal mit laufendem Motor die Tanke erreicht habe.

Die RN11 ist ab Werk zwar recht fett eingestellt, damit dem Kat etwas Energie zugeführt wird, um die Schadstoffe zu verbrennen, aber mit ihrem Dutzend Sensoren, die die Einspritzung an die Betriebs- und Umgebungsbedingungen anpassen, macht sie dieses Manko wieder wett, und erzielt einen besseren Wirkungsgrad.

Auf den Vergleichsstrecken bin ich immer mit dem TDM-Tacho und GPS gefahren. Die Voreilung der Geschwindigkeitsanzeige beträgt, je nach Geschwindigkeit, bis zu 5% im Vergleich zum GPS. Die Abweichung der Wegstrecke ist aber auf der Autobahn absulut vernachlässigbar. Auf Passstraßen mit Serpentinen, großen Höhenunterschieden und GPS-Signalausfällen in Tunneln und Gallerieen hab ich eine Abweichung von etwa 1%.

@redcliff
Wenn Dein Tacho schon 10% gegenüber dem Sigma (wieviel geht der vor) vorgeht, ist Dein Glaube an den geringen Verbrauch plausibel. :))

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon OliS » 19.09.2006 12:04

Moin,
da die RN eine Lambdasonde hat, wäre es doch komisch, wenn sich der Spritverbrauch nicht ändert, wenn ein leicht anders verbrennender Sprit getankt wird. Wozu soll das Lambdasignal ausgewertet werden, wenn nicht, um aus Abgaswerten den zugeführten Brennstoff zu regeln.

Ob's mehr oder weniger bei Super wird, weiß ich nicht, meine 3 VD arbeitet noch mit Popometer, Stellhand und Richkolbensensor :)
Gruß
Oliver

PS: Die diesjährigen Stummfilmtage vom 10.-20.08. in Bonn wurden dieses Jahr wieder nicht im Radio übertragen. :(
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 78,3Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Red » 19.09.2006 12:11

moint,

@ limbo

gut, nachdem ich deinen post jetzt mehrmals gelesen habe, muss ich dir uneingeschränkt recht geben.

du bist mein gott.

das war jetzt ein sehr massiver edit.....

--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 19.09.2006 12:24, insgesamt 2-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon ilwise » 19.09.2006 12:51

Nun gebe ich auch mein "oktan" für die 3 VD dazu ab:

1. Super getankt, mehr verbraucht, also wird Normal gefahren!

2. Spritverbrauch: selbst eine optimal eingestellte und technisch einwandfreie 3VD wird nur unter bestimmten Bedingungen in den Bereich von knapp über 4 l kommen, so weit mir das bekannt ist und auch schon erzählt bekommen hat, liegen die Einspritzmodelle bei normaler Fahrweise im Bereich von 4-5 l, Einigen soll schon mal 3,5 l gelungen sein.

3. Sigma-Tacho: wer super penibel den tatsächlichen Radumfang abmisst, wird um eine Abweichung durch den Reifenverschleiß nicht herumkommen. Bei einem Fabrikatswechsel ist jedes mal der Sigma wieder neu zu justieren, da die Abrollumfänge unterschiedlich sind. Die analogen Tachos haben normalerweise immer eine Voreilung drin, die ca. bei 5% ab Werk liegt.
Die durchschnittliche Voreilung ergibt rein rechnerisch bei 5% und 50 tkm Laufleistung bei 2500 km, ich glaube kaum, dass das beim Verkauf eine einschlägige Rolle spielt.

Rainer

--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Überholi » 19.09.2006 12:55

Redcliff schrieb:
> moint,
>
> @ limbo
>
> gut, nachdem ich deinen post jetzt mehrmals gelesen habe, muss ich
> dir uneingeschränkt recht geben.
>
welcher sinneswandel...

ich glaub allerdings auch nicht dass ne 3vd oder ne 4tx weniger braucht als ne 900er egal welche bei gleicher fahrweise.
dazu ist die technik ne ganz andere und neuere beim einspritzer.
> du bist mein gott.
ich bin dein gott... war so und wird so sein... :-p :teufel:
>
> das war jetzt ein sehr massiver edit.....

oh ja das stimmt... I)
>


´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Red » 19.09.2006 13:30

servus,

1. habe ich never bebauptet das die rn grundsätzlich mehr sprit nimmt, als die vergaser tdm's.
aber die rn's sind ebenfalls auch nicht grundsätzlich sparsamer als die vd's od. rx'n.

2. wenn 2 mopeds zur gleichen zeit tanken, die gleiche strecke mit dem gleichen tempo u. unter gleichen klimatischen verhältnissen , jeweils nicht an erster stelle fahren u. dann an der gleicher zapfe ihre tanks wieder auffüllen.......u. das ganze 2 od. 3 mal, so denke ich das man die verbräuche schon irgendwo miteinander vergleichen kann.
wenn die kette nicht geschmiert war........schicksal.........interessiert mich aber nicht sonderlich, genausowenig wie die viskosität des öls.

3. ist es unter diesen bedingungen vollkommen wurscht, vieviele km die einzelnen tachos anzeigen.

4. der tacho meiner 3vd ging original ziemlich genau 10 % vor, macht nach adam riese bei 50 tsd. km 5000 km zuviel auf dem tacho. wer's nicht glaubt....mir egal.
mit dem 17'er geber liegt er bei ca. 5%.

5. wenn der sigma auf den gemessenen abrollumfang eingestellt wird, so ist dieser extrem genau.........verschleiss u. fliehkraft kann natürlich nicht zu 100% berücksichtigt werden, aber das geht eh richtung korinthenkacken.
--
gruss

robert aka red

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Saubraten » 19.09.2006 17:38

OliS schrieb:
> Moin,
> da die RN eine Lambdasonde hat, wäre es doch komisch, wenn sich der
> Spritverbrauch nicht ändert, wenn ein leicht anders verbrennender
> Sprit getankt wird. Wozu soll das Lambdasignal ausgewertet werden,
> wenn nicht, um aus Abgaswerten den zugeführten Brennstoff zu regeln.

Aral gibt folgende unteren Heizwerte für die Spritsorten an:

Normal: 44,2 MJ/kg
Super: 43,5 MJ/kg
Super Plus: 42,7 MJ/kg
Diesel: 45,8 MJ/kg

Der Heizwertunterschied zwischen Normal- und Supersprit ist also etwa 1,6%. Der Restsauerstoffgehalt im Abgas bewegt sich zwischen 0,8 Vol.-% und 2 Vol.-%. Wollte die Lambdasonde diesen Heizwertunterschied noch erkennen, müsste sie eine Genauigkeit besser 0,0128 Vol.-% haben. Typisch sind aber 0,05-0,1 Vol.%.

Funzt also nicht. :D

Gruß
Wolf-Dieter


--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
www.saubraten.de

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Limbo » 19.09.2006 18:33

Der Arbeitsbereich der Lamdasonde liegt zwischen 0,74 und 1,18 Volt.
Erich und ich haben beide ein Gerät, um den Lamdawert beim Fahren abzulesen.
Mein Gerät hat in diesem kleinen Bereich eine Teilung auf 47 Einheiten. Das sollte ausreichen, um verschiedene Spritqualitäten festzustellen.
Im Orginalzustand regelt die ECU den Lamdawert immer exakt auf den selben Teilstrich, egal welche Spritqualität.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Saubraten » 19.09.2006 18:48

Limbo schrieb:
> Der Arbeitsbereich der Lamdasonde liegt zwischen 0,74 und 1,18 Volt.
> Erich und ich haben beide ein Gerät, um den Lamdawert beim Fahren
> abzulesen.
> Mein Gerät hat in diesem kleinen Bereich eine Teilung auf 47
> Einheiten. Das sollte ausreichen, um verschiedene Spritqualitäten
> festzustellen.

Wenn der Heizwertunterschied 1,6% ist, brauchst du mindestens 63 Einheiten.
Wenn du dir die Genauigkeit der Sonden anschaust, dann funktioniert es theoretisch schon nicht.

> Im Orginalzustand regelt die ECU den Lamdawert immer exakt auf den
> selben Teilstrich, egal welche Spritqualität.

Klar, weil sie die Spritqualität nicht erkennt. ;D ;D

Gruß
Wolf-Dieter

--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
www.saubraten.de

Früher war alles besser......sogar die Zukunft.

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon 870-3HE-Twin » 20.09.2006 06:39

He Leute.....
vergesst Ihr eigentlich das alle die was verkaufen damit Geld verdienen wollen??
Aral-Shell usw. versuchen mit möglichst wenig Einsatz viel Geld zu machen...also schnell mal was raushaun und den Leuten sagen " eh mit unserm Spritz geht dein Motor Xmal besser, verbrauch x% weniger und damit hält er auch noch xmal länger!!

Nötig tuts Euren TDM Motor nur wenns der Herrsteller es vorgiben würde.... und der hütet sich in der Vorgabe zu optimistisch zu sein, da er sonst mit einen Haufen von Garantiefällen belastet werden würde wegen der Motorschäden!

Ihr könnt sicher sein das Normalbenzin genügent Reserven hat um Euren Motor nicht den "Klingeltot" sterben zu lassen.

.... aber jeder solls machen wie er will.....


Gruß Uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon OliS » 21.09.2006 12:50

Saubraten schrieb:
> OliS schrieb:
> > Moin,
> > da die RN eine Lambdasonde hat, wäre es doch komisch, wenn sich der
> > Spritverbrauch nicht ändert, wenn ein leicht anders verbrennender
> > Sprit getankt wird. Wozu soll das Lambdasignal ausgewertet werden,
> > wenn nicht, um aus Abgaswerten den zugeführten Brennstoff zu regeln.
>
> Aral gibt
> folgende unteren Heizwerte für die Spritsorten an:
>
> Normal: 44,2 MJ/kg
> Super: 43,5 MJ/kg
> Super Plus: 42,7 MJ/kg
> Diesel: 45,8 MJ/kg
>
> Der Heizwertunterschied zwischen Normal- und Supersprit ist also etwa 1,6%. Der
> Restsauerstoffgehalt im Abgas bewegt sich zwischen 0,8 Vol.-% und 2 Vol.-%. Wollte die Lambdasonde
> diesen Heizwertunterschied noch erkennen, müsste sie eine Genauigkeit besser 0,0128 Vol.-% haben.
> Typisch sind aber 0,05-0,1 Vol.%.
>
> Funzt also nicht. :D
>
> Gruß
> Wolf-Dieter
>
>

Moin,
kann ja sein, dass die Sonde ungenau ist, also 0,5 anzeigt, wenn es 0,55 ist. aber sie wird eine Änderung mit Sicherheit bemerken wenn es von 0,5 auf 0,51 geht. Somit hast du zwar eine Ungenauigkeit, aber kleine delta-Werte könnten durchaus gemessen /erkannt werden
Gruß
Oliver

PS: Die diesjährigen Stummfilmtage vom 10.-20.08. in Bonn wurden dieses Jahr wieder nicht im Radio übertragen. :(
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 78,5Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

SUPER besser als Benzin..???

Beitragvon Monsterjaeger » 21.09.2006 15:59

Nun will ich auch etwas Senf ins Feuer gießen,

Im Schrauberhandbuch vom Bucheli Verlag, Band Nr.5163/64/65,
steht als Spritart für die 3vd, Super Plus!

Ob´s stimmt oder nicht, zu mindest meine 3vd knallt im Schiebebetrieb mit Normalbenzin.
Wenn Super im Tank ist, ist auch Ruhe im Auspuff.
Leo


--
3VauDee, 1993 85tkm + Allesmögliche + perfekte Signatur ;-)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste