Zylinderkopfdichtung hin

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Zylinderkopfdichtung hin

Beitragvon TvH » 05.05.2005 08:32

Hallo,

Karre wieder heile ( seufz )
Trotz der unglüglichen Startes bei FAR lief es dann doch sehr gut :
Statt der abgemachten 1 1/2 Wochen war die TDM bereist nach eioner Woche fertig.
Preis war exakt wie am Telefon abgemacht.
Die Werkstatt werde ich in Zukunft wieder nehmen.

Jetzt ist Kopf-, Fuß und alle Ventilschaftdichtungen neu.
Die Ventile sind alle überprüft. An zwei Stellen wurde leicht nachgearbeitet.

Das Ding käuft jetzt perfekt !!!!

Änderungen bis dahin :
KL- Luffi
Vergaser komplett überholt mit
neue Düsenstöcken
Vergaserreinigung
Dynojet und Abgleich auf Prüfstand
Ritzel ein Zahn weniger als Original
KEDO Leistungskrümmer
Marving Auspuff

Durch den Dynojet sind interessanter Weise die Lastwechselreaktionen deutlich weniger geworden.

Jetzt muss ich mir nur noch überlegen ob ich die TDM behalte oder auf etwas anders umsteige. Geht mir meistens so wenn eine Maschine fertig umgebaut ist :-)
Ich vermisse bei der TDM ein wenig Sound und finde Sie ein wenig zu komfortabel.
Meine Skorpion fühlt sich "direkter" an.
Ich werde mir mal eine Aprilia Futura ansehen.

Gruß
Thomas





3VD 68Mm und MuZ Skorpion

Benni850
Registriert: 13.12.2004 18:44

Zylinderkopfdichtung hin

Beitragvon Benni850 » 06.05.2005 16:49

Hi

deranfaenger!!!!

Verstehe nicht ganz was du meinst,was hat deine Antwort mit meiner zutun.
Es gibt auch 0W 50 Öle oder auch 0W 30
Hast du da was falsch verstanden???
Das das Öl immer dünner wird um so heißer es wird hat nichts mit den Viskositäten zu tun.Ich habe nicht behauptet das das Öl kocht.
Oder reden wir aneinander vorbei?????????????
Ich meinte das so das ein 10W bei Betriebwarmenmotor genauso dünn ist wie ein 0W bei kalten Motor.Und somit ist das 0W bei Betriebswarmenmotor zu dünn für die Lager.Die dicke des Öles wird immer bei 22 Grad angegeben.

Grüße ausm Schwarzwald
--
(Leistung satt,ohne Kat)

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Zylinderkopfdichtung hin

Beitragvon chrisviper » 06.05.2005 17:48

http://mitglied.lycos.de/tombulli/buell-oel.htm

Ist zwar für Buells, trotzdem sagt die gute IMHO nen paar ganz sinnvolle Sachen.
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Zylinderkopfdichtung hin

Beitragvon Limbo » 06.05.2005 19:00

Benni850 schrieb:
> Das das Öl immer dünner wird um so heißer es wird hat nichts mit den
> Viskositäten zu tun.

Die Viskosität ist das Fließverhalten. Natürlich ändert sich die Viskosität mit der Temperatur.

Ein Öl mit der Spezifikation 10W40 deckt einen Außentemperaturbereich von -10°C bis über 40°C ab.
Eine Spezifikation von 5W50 deckt einen Außentemperaturbereich von +5°C bis 50°C ab.
D.h. in dem spezifizierten Außentemperaturbereich ist die richtige Schmierung gewährleistet.

Es kommt nicht darauf an, wie teuer ein Öl ist, sondern viel mehr, dass es rechtzeitig erneuert wird. Dabei sollte man aber auch darauf achten, dass man für sein Öl eine Bezgsquelle wählt, der man auch vertrauen kann, dass das gelieferte Öl auch die Qualität hat, die auf dem Kanister oder auf der Rechnung steht. Bei unbekannten Herstellern auf den Kanistern aus den Billgmärkten habe ich da so meine Zweifel....

Der billigste Kaffee schmeckt ja auch nicht besser, wenn auf der Tasse "Jakobs" steht

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Zylinderkopfdichtung hin

Beitragvon chrisviper » 07.05.2005 02:05

Limbo schrieb:
> Benni850 schrieb:
> > Das das Öl immer dünner wird um so heißer es wird hat nichts mit den
> > Viskositäten zu tun.
>
> Die Viskosität ist das Fließverhalten. Natürlich ändert sich die Viskosität mit der Temperatur.
>
Jo.

> Ein Öl mit der Spezifikation 10W40 deckt einen Außentemperaturbereich von -10°C bis über 40°C ab.
Hab ich auch mal gehört....

> Eine Spezifikation von 5W50 deckt einen Außentemperaturbereich von +5°C bis 50°C ab.
Wieso das denn?? Je kleiner der erste Wert umso weiter werden die niedrigeren Temperaturen abgedeckt?! Dein genannter Temperaturbereich wird von einem 20W50 abgedeckt.(laut Bucheli, da steht auch das mit 10W40) Wobei das wohl alles eher über den Daumen gepeilt ist...

> D.h. in dem spezifizierten Außentemperaturbereich ist die richtige Schmierung gewährleistet.
>
Wobei man nicht einfach die Viskositätswerte mit nem ° dahinter als Temperaturbereich betrachten kann.

> Es kommt nicht darauf an, wie teuer ein Öl ist, sondern viel mehr, dass es rechtzeitig erneuert
> wird.
Ansichtssache, kann man IMHO nicht viel mit verkehrt machen. Ich finde das Mobbil 0W40 SuperSyn jedoch verdammt schick, und funktioniert nach meinem Gefühl super.

Dabei sollte man aber auch darauf achten, dass man für sein Öl eine Bezgsquelle wählt, der
> man auch vertrauen kann, dass das gelieferte Öl auch die Qualität hat, die auf dem Kanister oder
> auf der Rechnung steht. Bei unbekannten Herstellern auf den Kanistern aus den Billgmärkten habe ich
> da so meine Zweifel....
Du meinst nicht, dass wo Mobil 1 draufsteht, nicht unbedingt Mobil 1 drin sein muss? Sondern eher die Spezifikationen in Hinblich auf diese ganzen Normen?

>
> Der billigste Kaffee schmeckt ja auch nicht besser, wenn auf der Tasse "Jakobs" steht
>
Kann ich nicht beurteilen, ich trinke keinen Kaffee :D



--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm
Zuletzt geändert von chrisviper am 07.05.2005 02:06, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Zylinderkopfdichtung hin

Beitragvon Limbo » 07.05.2005 09:57

Limbo schrieb:
> Eine Spezifikation von 5W50 deckt einen Außentemperaturbereich von +5°C bis 50°C ab.

Sorry, da habe ich mich verschrieben. es sollte 20W50 heißen.

Limbo schrieb:

> Es kommt nicht darauf an, wie teuer ein Öl ist, sondern viel mehr, dass es rechtzeitig erneuert
> wird. Dabei sollte man aber auch darauf achten, dass man für sein Öl eine Bezgsquelle wählt, der
> man auch vertrauen kann, dass das gelieferte Öl auch die Qualität hat, die auf dem Kanister oder
> auf der Rechnung steht. Bei unbekannten Herstellern auf den Kanistern aus den Billgmärkten habe ich
> da so meine Zweifel....

Dh. Mobil 1 ist natürlich Mobil 1. Allerdings bekommt man im Supermarkt irgendwelche Motoröle mit der Bezeichnung SAE10W40, wo ich so meine Zweifel habe, ob der Kanisterinhalt diese Bezeichnung verdient. Es werden zwar auch No-Name Öle in Salzbergen abgefüllt, wo auch das Mobil-Öl abgefüllt wird, aber diese No-Name Öle kosten im Handel Ihren gehobenen Preis.
Da wir unsere Öle in 230l Fässern, und zwar lastwagenweise kaufen, kann ich mir nicht vorstellen, dass ein 5l Kanister gleichwertiges Öl im Supermarkt unter unserem Literpreis liegen kann.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Zylinderkopfdichtung hin

Beitragvon deranfaenger » 09.05.2005 08:16

Hallo Benni!
Benni850 schrieb:
>> Ich meinte das so das ein 10W bei Betriebwarmenmotor genauso dünn ist
> wie ein 0W bei kalten Motor.Und somit ist das 0W bei
> Betriebswarmenmotor zu dünn für die Lager.Die dicke des Öles wird
> immer bei 22 Grad angegeben.
Genau da bin ich anderer meinung!

Wenn ich Dich richtig verstehe, meinst Du, das ein oW 40 bei sagen wir mal 30 °C Aussentemperatur im Betriebswarmen Motor - dünnflüssiger ist als ein 10W 40.

Das glaub ich aber nicht. Ich glaub, daß das oW 40 nur bei niedrigen Temperaturen dünner ist. Bei höheren Temperaturen ist es aber gleich.

Deshalb heißt es ja auch Mehrbereichsöl. Sonst hätte es ja keinen sinn, und ich könnte gleich ein dünnes Winteröl, und ein dickes Sommeröl nehmen.

Solange der 2, Wert (in diesem fall 40) gleich ist, ist auch die Viskosität im Sommer bei warmen Motor gleich! Und hängt nicht damit zusammen wie die Viskosität beim kalten Öl ist.

Grüße
Günther

------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Zylinderkopfdichtung hin

Beitragvon chrisviper » 09.05.2005 13:04

Jiiihaaaaaa, ganz meine Meinung :D
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
46TKm

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Zylinderkopfdichtung hin

Beitragvon deranfaenger » 09.05.2005 14:14

@Benni850
Na... schon seit 2004 Registiert,- 48 posts.- und noch immer kein Real-Name im Profil? tztztzzzzz



------------------------------------------------------------------
Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste