Pflege der Kette

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Pflege der Kette

Beitragvon Roman » 29.06.2004 12:59

deranfaenger schrieb:
> Nur .... das mit den paar gramm stimmt vielleicht in der Theorie, in
> der Praxis gehe aber zumindest ich auf nummer sicher, und sprühe
> wahrscheinlich mehr als notwendig währe. Das blöde ist ja, das man es
> nicht sieht, und somit weiß man ja nicht wann genug ist.
>

Da kann ich nur zustimmen, ich hab das ja auch lange Zeit benutzt. Ich hab eher mehr davon verbraucht, als mit herkömmlichen Fetten. Bin im Winter dann aber auch wieder auf echtes Fett umgestiegen, da im Winter davor die Kette ganz schön gelitten hatte => Rost! Und das trotz grosszügiger Dosierung!

Da war das Trockenspray von Shell schon besser, vor allem bei Nässe. Leider gibt es das hier nirgends mehr, bzw. hatte ich mal per Mail von denen erfahren, das die Produktion eingestellt wurde. Die wollten das aber wieder neu auf den Markt bringen....


Gruss
Roman

--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

Jochen_G
Registriert: 19.04.2004 10:36

Pflege der Kette

Beitragvon Jochen_G » 29.06.2004 13:42

Was für eine Situation:

Alle haben Recht :rotate:

@ Günther
Es ist wirklich nicht einfach zu dosieren. Erst recht ohne Hauptständer.8)

@Jochen
Stimmt. Ich bin nur zu bequem. Will halt immer fahren, wenn ich Zeit habe.:look:

@Roman
Ich fahre eben im Winter nur bei schönem Wetter. Bin halt auf das Mopped nicht angewiesen.:)
Aber dann ist es wahrscheinlich sowieso egal, ob die Felge schmuddelig ist.
[ img ]

LG Jochen

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Pflege der Kette

Beitragvon deranfaenger » 29.06.2004 13:59

Roman schrieb:
>
> Da war das Trockenspray von Shell schon besser, vor allem bei Nässe.
> Leider gibt es das hier nirgends mehr, bzw. hatte ich mal per Mail
> von denen erfahren, das die Produktion eingestellt wurde. Die wollten
> das aber wieder neu auf den Markt bringen....

Stimmt... davon hatte wir schon irgendwann mal geredet.

@jochen
Woher weisst du den daß ich keinen Hauptständer montiert habe?






Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Pflege der Kette

Beitragvon wetterauer » 29.06.2004 14:55

Also ich nehme immer nur die Dry-Lube-Plagiate von Polo oder Louis (8-9€)
Ja Roman, das Spray meinte ich ;D

Ciao aus der Wetterau!
Andreas

--
[f1][red]Bekennender Kaffee- und Klapphelmfahrer! No risk and fun!!![/red][/f1]

Jochen_G
Registriert: 19.04.2004 10:36

Pflege der Kette

Beitragvon Jochen_G » 29.06.2004 15:17

@ Günther
Eigentlich sprach ich von mir. :p

Aber das ist sicherlich nicht die einzige Gemeinsamkeit.:D


Jochen
:dance2: Der mit den Kurven tanzt :dance3:

emwie
Registriert: 28.08.2002 12:36

Pflege der Kette

Beitragvon emwie » 30.06.2004 11:07

Hallo Leute...

was mir dazu noch aus dem Studium einfällt:

- möglichst nur ein Schmiermittel benutzen (bei Mischen kann es ungewollte effekte wie verklumpen etc. geben)
- nur Mittel benutzen die O-Ringe nicht angreifen (dem Gummi nix tun)
- nie lange mit Petroleum (oder benzin, Verdünner) die Kette einlegen,
eigentlich nie (kann das Fett auswaschen, durch die O-Ringe bekommt ihr keines mehr herein)
- bei modernen O-Ring Ketten kommt bei sprayen, pinseln, fetten eh nur Fett außen hin

-> also
Wenig fetten, dann und wann mal vorsichtig von außen säubern (abwischen) und neu leicht einsprühen

emwie

Godfather
Registriert: 02.05.2002 09:12

Pflege der Kette

Beitragvon Godfather » 01.07.2004 11:46

extra-wurst schrieb:
> Moin Peter,
>
> was ist das denn? ?(
>
> der Menge einen Brocken vorwerfen und abwarten, was passiert? :D
>
> > Hagen
>

30 Antworten in 3 Tagen :p
Ich wusste doch mit welchen Themen ich euch kriegen kann. Immer wieder schön. Fast so schön wie das Thema "Reifen".

Spass beiseite: Ich werde den Scotti von der TDM an die VFR bauen.
--
Peter aus Braunschweig

4TX, silber, EZ 10.10.2000, 64 Mm

Ich leb, weiß nicht wie lang.
Ich sterb und weiß nicht wann.
Ich fahr, weiß nicht wohin.
Mich wunderts, daß ich fröhlich bin.

diezimmis
Registriert: 12.05.2003 21:39

Pflege der Kette

Beitragvon diezimmis » 07.07.2004 12:32

Hallo Leute,

meine T€uro steht im Regen, Schnee in der Sonne und die Kette wird geschmiert wenn ich die Dose mal in meinem Keller finde ( also fast nie)
Reinigen tu ich sie mit einer regnerischen zur Arbeit fahrt.
Wenn ganz kritisch wird auf zum Händler. Nachspannen noch nie, auch nach 5500km Urlaub nicht. Lieber zu viel spiel wie zu wenig. Schrauben macht der Händler und Ölen ab und zu ich oder meine Tochter ;D
Hoffentlich bekomme ich nicht ärger denn Kinderarbeit ist ja verboten :hasi:
Ich schraube nicht obwohl ich es kann. Die maschine hat 18000km drauf und verbraucht max. 6,5liter. Was soll ich da noch sagen supi das Teil

Gruss aus Freiburg

Zora
Registriert: 18.06.2004 10:32

Pflege der Kette

Beitragvon Zora » 20.07.2004 11:37

Hallo,

auch wenn ich diesen Threat nicht aufgeworfen habe, so möchte ich erst mal danke sagen. Ihr habt mir sehr geholfen, was die Entscheidung über die künftige Kettenpflege an meiner Neuen TDM betrifft.
Waren gestern bei Polo und haben erst mal einen Kettenreinigungskit, Kettenreiniger (S100) und Kettenspray (Drylupe) geholt. Der Verkäufer selber hat zum Drylube geraten und von den Plagiaten abgeraten, da hätte man nach kürzester Zeit hinten alles weiß. Er selber benutzt Drylupe, ist davon überzeugt und seiner Meinung nach besser als alles andere.
WErden jetzt selber Erfahrung damit sammeln.

Danke für Eure Tipps!

Gruß, Zora
--
Blacky, mein schwarzes Beast, BJ 04 in Diamond black, was sonst....

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Pflege der Kette

Beitragvon deranfaenger » 20.07.2004 11:41

Alle die DryLube verwenden sind überzeugt davon, weil sie den teureren Anschaffungspreis rechtfertigen wollen, auch vor sich selber.
Ich schließe mich dabei nicht aus! (auch drylubesprayer;D )

Obs ausser dem geringeren Dreck, und der nicht mehr versauten Felge und Schwinge auch ein längeres Kettenleben beschert, wird sich noch Zeigen!

Ich hoffe es halt mal *gg*
LG
Günther



Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
[c=#0000FF]4 TX Bj.99 blue-black[/c]

Paedda
Registriert: 13.05.2002 08:13

Pflege der Kette

Beitragvon Paedda » 20.07.2004 13:08

Hi,
also ich srühe auch mit Drylube. Bin sehr zufrieden damit. Die Kette ist jetzt
20000Km in Betrieb. Keine Probleme, sieht aus wie fast neu, also keine großartigen Verschleißspuren sichtbar.

Ich glaub mal gelesen zu haben das man bei Teflon nicht von Schmiermitteln, sondern von Trennmitteln spricht.

Also "schmiert" man mit Teflon seine Kette nicht, sondern trennt die aufeinanderreibenden Metallflächen:O

Peter
--
"900er"

Zora
Registriert: 18.06.2004 10:32

Pflege der Kette

Beitragvon Zora » 20.07.2004 13:35

Im Prinzip müßte das doch anhand eines einfachen Beispiels erklärbar sein:

Nehmen wir mal die ganz einfache Edelstahl-Bratpfanne. Damit das Bratgut nicht anbrenn nimmt man Öl. Durch das Fett wird anbrennen verhindert, weil es ja eine Schmierschicht hinterläßt.

Jetzt im Gegenzug die Teflonbeschichtete Pfanne:
Das Teflon ersetzt das Öl, weil es eine nichthaftende Schicht über der Bratpfanne ist und somit das anbrennen verhindert.

(Hoffe, das war halbwegs verständlich ausgedrückt, hab da so manchmal meine SChwierigkeiten...I) )
Bei der Kette sollte es doch im Prinzip das gleiche sein. Und wenn man mal bedent, daß Teflon mittlerweile sogar größtenteils in der Industrie eingesetzt wird, wo die Belastungen doch wesentlich höher sind, dann sollte das bei einer Motorradkette doch erst recht funzen.

Na, wir werden sehen, jedenfalls haben Eure Erfahrungen einen großteil dazu beigetragen, daß ich mich für Drylube entschieden habe.
Gruß, Zora
--
Blacky, mein schwarzes Beast, BJ 04 in Diamond black, was sonst....

Hucki
Registriert: 24.09.2003 14:37

Pflege der Kette

Beitragvon Hucki » 20.07.2004 16:10

Ich hab jetzt sehr viel über Kettenpflege gelernt. Da ich mir eine neue TDM reingezogen habe, wäre ich interessiert, ob ich eine Schwarzwaldtour machen soll, oder ob ich das Zeugs auch in der Schweiz erhalte.

Zora
Registriert: 18.06.2004 10:32

Pflege der Kette

Beitragvon Zora » 20.07.2004 16:19

Gibts bei Euch in der Schweiz Polo??? Dann wirst Du es auch da bekommen, denke ich, ansonsten vielleicht mal den Hersteller anmailen nach Bezugsquellen...
Gruß, Zora
--
Blacky, mein schwarzes Beast, BJ 04 in Diamond black, was sonst....

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Pflege der Kette

Beitragvon Saubraten » 20.07.2004 19:22

Hallo Leutz,
ich hab meine Kette (DID) seit dem letzten Wechsel immer mit dem Trockenzeugs behandelt. Nach ca. 17 Mm zeigt das Kettenrad leichten bis mittleren Zahnschwund. Die Kette und das Ritzel sind noch in Ordnung. Die Kette hab ich außerplanmäßig nur einmal nachgespannt. Vielleicht macht sie noch 5 Mm.
Mir erscheint, dass die Schmier- bzw. Trennwirkung nicht optimal ist.
Ich werd wieder auf das Ölzeugs umsteigen oder so einen bescheiden aussehenden Öler mit viel Geschlauche (ist und bleibt eine Bastellösung) kaufen.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Der mit den Mücken auf dem Rücken.

4Cfix Braujahr 97 0,052 Gm marshmellow yellow
www.saubraten.de

Hucki
Registriert: 24.09.2003 14:37

Pflege der Kette

Beitragvon Hucki » 20.07.2004 19:54

Zora schrieb:
> Gibts bei Euch in der Schweiz Polo??? Dann wirst Du es auch da
> bekommen, denke ich, ansonsten vielleicht mal den Hersteller anmailen
> nach Bezugsquellen...
> Gruß, Zora

Danke Zora
Polo hamer nicht, aber ich mach mal wieder eine Tour in euer Heimatland und besorg es dort! :look:

FaGa
Registriert: 31.07.2003 17:20

Pflege der Kette

Beitragvon FaGa » 22.07.2004 22:28

Hallo Ketten-Pflege-Profis

Ich kann ja meinen Augen kaum glauben. Keine Kettebpflege und die sieht nach 37Mm noch aus wie neu!!!:)) :)) :))

Mein Kette hat 8300Km und hat Rostspurren. Dabei schmiere ich sie sogar manchmal. :) (Bisher einmal + Service)

Ich persönlich glaube das ich eine Montagskette habe. Ausserdem wird die Lagerung des Moppeds nicht gerade förderlich für die Kette sein.

Nu vielleicht werde ich meine Kleine in zukunft in Ölpapier einwickeln und mit eriner Planne abdecken! Anstatt sie draussen im Regen stehen zu lassen. Aber bei einer Regenfahrt wird die Kette ja auch nass. So denke ich mir also, dass das nasse Zeugs aus den Wolken meiner Kette auch nicht mehr schadet als das nasse Zeug von der Strasse.

Also wenn ihr speziel resistente Ketten habt lasst es mich bitte wissen.

Ach ja bevor ich es noch vergesse.

Ein kleiner Tip zur Kettenpflege:

1. Kette nie mit Pressluft abblasen
2. Kette nie mit Dampreiniger abdampfen
3. Kette mit einem Pinsel abwischen. (Nicht mit dem Pinsel darauf herumhacken)
4. Das beste mittel ist immer noch ein PetroliumÖlGemisch

So habe ich es wenigsten während meiner Lehre als Maschinenmechaniker gelernt.

Do die Technik ist immer neuer geworden. Deshalb muss das nicht mehr umbedingt gelten.

Zora schrieb:

> Bei der Kette sollte es doch im Prinzip das gleiche sein. Und wenn
> man mal bedent, daß Teflon mittlerweile sogar größtenteils in der
> Industrie eingesetzt wird, wo die Belastungen doch wesentlich höher
> sind, dann sollte das bei einer Motorradkette doch erst recht funzen.

Ja du hast recht. Bedenke aber, das die Kette in der Industrie zu 99% in einem Ölbad läuft. Eine Teflonschicht würde da also nicht nutzen. Den Grund nantest du selber. Tronken ins Öl und trocken wieder raus.

Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt.

Gruss Fabian
--
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie auch behalten.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste