Und nochmal aktuell von gestern Nacht:
Wieder mit beladenem Topcase, montiertem GPS, 74kg Lebendgewicht von Herrenberg über A81/A8 nach Kirchheim/Teck:
Mit mehreren Anläufen wegen uneinsichtiger Schlafdosenfahrer bei böigen Windverhältnissen:
auf relativ ebener Strecke (eher ansteigend)
nach Originaltacho (Digital) 211km/h auf dem SPIII 200 km/h
auf abfallender Strecke (zwischen Esslingen und Wendlingen)
nach Originaltacho (Digital) 221km/h auf dem SPIII 211 km/h
Fazit: Die Angabe bei den technischen Daten zur Höchstgeschwindigkeit:
über 200 km/h
wird exakt eingehalten...
Mich hinter die Scheibe zu beugen habe ich auch mal kurz getestet und war echt überrascht, daß ich damit sogar bei Tempo 200 wieder die Musik aus meinem MP3-Player hören konnte (die Windgeräusche waren bis auf ein leichtes Säuseln weg!!!) Auf die Geschwindigkeit hatte das aber keinen nennenswerten Einfluß.
Faszinierend finde ich, dass auch bei 200 eine entspannte Fahrhaltung möglich ist, was z.B. bei der kürzlich als Leihmaschine gefahrenen nackten XJR 1300 schon ab 130 unmöglich ist, obwohl das Teil theoretisch über 216 laufen soll...
O-Text eines entsprechenden Testberichtes:
[mark=red]"Das ist Big Bike-Feeling pur. Keine Spur von Aggressivität und Eile. Dabei kann sie durchaus, wenn man sie denn lässt. Über 230 km/h, lang liegend und (natürlich ...) völlig stillos sind machbar, jedoch nicht allen Ernstes zu empfehlen. Ab 160 km/h ist der Winddruck enorm, und ab 200 km/h aufrecht sitzend kaum noch auszuhalten. Wie ein Segel im Wind, den Lenker mit den zu Schraubstöcken mutierten Händen fest verankert – nein, das macht höchstens für 10 bis 15 Sekunden Spaß und ist nicht wirklich das Revier der Yamaha."[/mark]
nochimgeschwindigkeitsrauschbefindliche
Grüße
Wolfgang
--
RN08 +145er Scheibe +Orig.-Hauptst. +Wärmgriffe +Kahedo-Sitzbankumbau 10,5Mm, seit 03/04 endlich wieder in tägl. Dauernutzung, (Dose 11-02)
Paul: Kopien entsorgt