Übersetzung Tdm 900

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Übersetzung Tdm 900

Beitragvon Werner-XJ » 21.09.2004 18:24

Hallo Wolfgang ,

Das Ritzel an der 900derter zu wechseln ist nicht so die Aktion .

Wurde ja weiter oben schon soweit beschrieben .

Nur leider hat nicht jeder eine 36siger Nuß in seinem Werkzeug bestand . Das ist die größe der Ritzelmutter .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Grappi
Registriert: 03.07.2003 13:32

Übersetzung Tdm 900

Beitragvon Grappi » 23.09.2004 18:00

Hallihallo an alle Übersetzer.

habe eben beim rumstöbern im Netz eine gute Bezugsadresse für z.B. ein kleineres Ritzel gefunden.
Bei Vogel-Motorradzubehör sind u.a. Ritzel von 14 - 17 Zähne um 10,- € oder auch Kettenräder von 42 - 44 Zähne um 20,- € zu bekommen.
Allerdings gibt's 'nen Mindestbestellwert von 15,- €, aber das sollte nicht die Hürde sein.

[comic]Gruß
[f4]Martin[/f4]
[/comic]
--
[f1]Mit 'ner jelben 9 0 0 er unterwegs :dance1:[/f1]

JW
Registriert: 05.05.2004 13:25

Übersetzung Tdm 900

Beitragvon JW » 09.10.2004 09:34

Hallo Zusammen.

Ich selber schrieb:

>Je nach Großwetterlage werde ich dann umgehend testen und Bescheid
>sagen

Ok die Großwetterlage war da, das Ritzel war da, nur die Lust war nicht so da.
Asche auf mein Haupt:-p

Bin allerdings nach meiner Jura-Tour nicht mehr so ganz sicher, ob ich überhaupt
wechseln soll.?(

Seit ich nämlich meine Devil-Anlage drauf habe geht mein M´chen tierisch;D
oben raus und ist ruckizucki im Roten.

Stelle das ganze mal zurück.

Sollte jemand Interesse an einem Ritzel haben, kostet übrigens ca. 18.-, hier
die Website meines Yam-Dealers. Lieferzeit war 1 Woche.

www.regio-bike.de

Gruß Jan

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Übersetzung Tdm 900

Beitragvon Werner-XJ » 10.10.2004 00:42

Hallo zusammen ,

konnte das 15ner Ritzel jetzt 800km im Odenwald wie Pfälzerwald ausprobieren und hat auch soweit funktioniert . Durchzug usw. war auch mehr als genug vorhanden .

Das einige was mir nicht so gefällt , ist , das man doch öffters Schalten muss .
Ok Ok , man kann nicht alles haben .

Werde jetzt aber noch ein 17ner Ritzel ausprobieren . Ist dann zwar ne längere Übersetzung , aber es sind ja genügend Gänge vorhanden und wenn´s wirklich flotter vorwärtz gehen muss , Schaltet man halt nen Gang tiefer als gewohnt .

Muss aber erst noch ausprobiert werden und bei dem Wetter zur Zeit wird sich das auch ein wenig hin ziehen :-(

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Übersetzung Tdm 900

Beitragvon Werner-XJ » 29.10.2004 17:53

Hallo zusammen ,

habe mal den Link von Grappi ausprobiert und dort bestellt .

Preise hörten sich vernünftig , trotz mindest bestellwert an .

Leider hat diese Firma keine speziellen Ritzel für die 900derter TDM .
Zumindest nicht für die RN 11 .


@ Frage , gibt es einen Unterschied bei der Innenverzahnung von den Ritzeln zwischen der RN 08 und der RN 11 , also der 900derter modellen ?

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

LuigiPatrone
Registriert: 04.04.2011 16:06

Übersetzung Tdm 900

Beitragvon LuigiPatrone » 09.04.2011 19:02

hallo leute.

bin jetzt auch kurz davor mal ein 15er ritzel auf meine RN18 zu machen.
is schon klar dass die kette dann durch erneutes nachstellen auch passt.
auf kettenmax.de gibts aber die möglichkeit gleich einen ganzen satz mit der gewünschten neuen überstzung zu ordern. is es dann theoretisch möglich gelich die neue kette um die spur kürzer zu bestellen?

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Übersetzung Tdm 900

Beitragvon Überholi » 09.04.2011 22:15

LuigiPatrone schrieb:
> hallo leute.
>
> bin jetzt auch kurz davor mal ein 15er ritzel auf meine RN18 zu
> machen.
> is schon klar dass die kette dann durch erneutes nachstellen auch
> passt.
> auf kettenmax.de gibts aber die möglichkeit gleich einen ganzen satz
> mit der gewünschten neuen überstzung zu ordern. is es dann theoretisch
> möglich gelich die neue kette um die spur kürzer zu bestellen?

klar kannst du kürzer bestellen , nützt dir allerdings nichts, wenn du diese dann nicht mehr montiert bekommst. :teufel:

ketten kann man nur in schritten von 2 gliedern bekommen . somit müsste deine um 2 glieder kürzer sein - das ist aber zuviel - also gleiche länge ordern.

ketten gehen mit den zugfestigkeiten (zumindest bei der TDM) nicht mehr wegen längung kaputt. (ausser man stellt sie falsch ein )


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Übersetzung Tdm 900

Beitragvon Limbo » 10.04.2011 12:44

Werner-XJ schrieb:
> Hallo zusammen ,
>
> konnte das 15ner Ritzel jetzt 800km im Odenwald wie Pfälzerwald
> ausprobieren und hat auch soweit funktioniert . Durchzug usw. war auch
> mehr als genug vorhanden .
>
> Das einige was mir nicht so gefällt , ist , das man doch öffters
> Schalten muss .
>
> Werde jetzt aber noch ein 17ner Ritzel ausprobieren . Ist dann zwar
> ne längere Übersetzung , aber es sind ja genügend Gänge vorhanden und
> wenn´s wirklich flotter vorwärtz gehen muss , Schaltet man halt nen
> Gang tiefer als gewohnt .

Mit dem 17er Ritzel wirst Du in den Bergen und Kurven wenig Freude haben.

Statt eines 15er Ritzels habe ich ein 44er Kettenblatt gefahren.
Die Übersetzng ist fast gleich wie ein 15er vorn, schont aber das Ritzel und den Schwingenschutz.:D
Im Harz, Weserbergland und natürlich in den Alpen läßt es sich so ganz prima fahren. Da hat man einfach Alles 1/2 Gang tiefer übersetzt.
Da ich aber in den Harz oder erst Recht in die Alpen eine lange Autobahn-Anfahrt habe, nervt die kurze Übersetzung, weil man bei gleicher Geschwindigkeit dem Motor höher drehen lassen muss, wass den Motor nebenbei auch durstiger macht.

Limbo

Nachtrag:
Achte bei dem Ritzel auf den verbreiterten Bund. Der verbreiterte Bund kann die Kraft des Motors auf mehr Fläche verteilen. Mit einem Ritzel ohne breiten Bund riskierst Du mit nervöser Gashand die Verzahnung auf der Getriebewelle.

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 10.04.2011 12:49, insgesamt 1-mal geändert.

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Übersetzung Tdm 900

Beitragvon FreoWa » 13.04.2011 11:56

Moins

Sagt mal Jungs... passt das 17er Ritzel da überhaupt rein?

Ich habe zur Zeit ein 39er hinten drauf. Jetzt stimmt der Tacho wenigstens mal mit der Realität überein....:o)

Der Unterschied zur kürzeren Standartübersetzung ist für meine Bedürfnisse recht uninteressant.

Nur meine Befürchtung wäre, dass nen 17er Ritzel echt schwierig zu verbauen ist, weil es beim 16er schon eng ist.

Erfahrungen?

LG

http://www.m-motors.de/media/infos/ritzelverwendung.pdf
Zuletzt geändert von FreoWa am 13.04.2011 12:13, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste