Beitragvon GordonCTS » 19.09.2005 01:04
chrisviper schrieb:
> @Michael
>
> Sorry, hätte mich genauer ausdrücken sollen. Ich meine nur, dass
> deine Temperaturanzeige nicht ordentlich funktioniert. So wie du
> deine Beobachtungen schilderst, hab ich das noch nie gehört oder
> gelesen. Wegen einer kaputten Temp-Anzeige muss ja noch lange nicht
> der Motor den Hitzetod oder ähnlichen sterben.
>
> Bei mir schaltet sich der Lüfter immer ein kleines Stück vor rot ein
> und bis jetzt war der Zeiger noch nie im roten Bereich. Selbst bei
> Stadtverkehr, Stau und 30°C Außentemp.
> Wie wird denn der Temp-Geber befestigt? Als Unterlegscheibe zwischen
> Schraube und Dichtung? Oder ne hohlgebohrte Ölablassschraube? Oder
> ganz anders?
Hallo Chris,
selbst wenn meine Temperaturanzeige nicht genau anzeigen sollte, bereitet mir das keine Kopfschmerzen. Solange sich die Anzeige als solche immer gleich verhält, ist das in Ordnung. Aufmerksamkeit ist dann angesagt, wenn sich die Anzeigewerte plötzlich deutlich ändern sollten, anstatt so wie in den letzten 4 Jahren zu reagieren.
Nach welchem Temp-Geber fragst du mich jetzt? Ich vermute mal, nach dem für ein zusätzliches Ölthermometer.
Ich werde mir eines besorgen, daß nach dem gleichen Prinzip arbeitet wie das an meiner XT. Und dieser Geber wurde anstelle der Ölablaßschraube in die Ölwanne geschraubt. Von dem aus geht dann ein Kabel zum Anzeigegerät, das ist schon alles. Auf jeden Fall kann man beim Einbau des Gebers in die Ölwanne wohl davon ausgehen, die tatsächlich vorhandene Öltemperatur so genau wie möglich angezeigt zu bekommen, da das grad durch den Motor gepumpte und dadurch erhitzte Öl als erstes in der Wanne landet.
Von den Ölthermometern, die man bei der 3VD in den Öleinfüllstutzen im Öltank einschraubt, halte ich persönlich recht wenig, da ich es etwas albern finde, erst anzuhalten und die Sitzbank abnehmen zu müssen, um die Anzeige ablesen zu können. Das Ding will ich ständig im Auge behalten können, und das während der Fahrt, alles andere ist für mich Humbug.
Außerdem liegt der Öltank ziemlich frei in der Luft und erhält dadurch bereits eine gewisse Abkühlung, also zwangsläufig auch das darin enthaltene Öl. Der Unterschied wird zwar kaum gravierend sein, aber wenn ich realistischere Werte ohne Mühe die ganze Zeit über vor Augen haben kann, dann entscheide ich mich doch für diese Alternative.
Ob man ein Ölthermometer in den Öleinfüllstutzen der 4TX hinter der rechten Niere einschrauben kann, weiß ich nicht, nur ist das Draufgucken dort auch nur möglich, wenn man gestoppt hat. Ist auch nicht der Hit. :rolleyes:
Bei vielen Mopeds existiert der Öleinfüllstutzen ja direkt am Motorgehäuse, meistens an der rechten Seite in der Nachbarschaft zur Fußraste. Da macht ein an dieser Stelle eingeschraubtes Ölthermometer schon etwas mehr Sinn, würde mir aber ebensowenig gefallen. Man muß zum Ablesen zwar nicht basteln, ich hätte aber auch keine Lust, mir während der Fahrt den Hals zu verrenken, um das Ding sehen zu können. Und ob man bei der Hampelei dann auch wirklich sieht, was das Ding grad anzeigt, halte ich auch ein wenig für unwahrscheinlich. Das ganze ist wohl eher was für Artisten, aber nix für mich. Es geht einfacher und ungefährlicher. :look:
Im Polo-Katalog findest du sowas auf Seite 398.
Gruß Michael