Ölthermometer - Warmfahren

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

chris850at
Registriert: 30.04.2002 20:03

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon chris850at » 09.09.2002 12:15

km-fresser schrieb:
> Hallo Leute,

hi

> Das Fazit war berauschend, nach ca. 100km Vollgas kam der

wie bitte 100 km weit über 200 kmh???? da bin i ja a waserl dagegen!!!

> Zeiger auf gerade 42 °C.

komisch. also bei den derzeitigen außentemperaturen so um die 25 grad komm ich in der stadt auf. ca. 70 - 75 grad und freiland schwankt es zwischen 55 und 65. (aba nicht heizen).
mir ise halt aufgefallen, dass die temperatur ziemlich flott steigt oder fällt und das gleich um bis zu 10 grad - ist abhängig von fahrweise.


--
ci@o chris

4TX 2000 schwarz -> Black Beauty - man gönnt sich ja sonst nix

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon tdmschurli » 09.09.2002 12:16

km-fresser schrieb:
> umgetauscht. Das Fazit war berauschend, nach ca. 100km Vollgas kam der
> Zeiger auf gerade 42 °C.
> Freuen wir uns darüber, daher ist das Thema warmfahren eher eine
> Glaubensfrage.

Hallo Kilometerfresser!
Wo hast du denn den Temperaturfühler eingebaut?
Bei mir ist er statt der Ölablaßschraube links unten im Motor eingebaut - also dort wo das Öl gesammelt wird und dann in den Tank gepumpt wird.
Erreiche immer Temperaturen von 60°C aufwärts, bei Autobahnbetrieb ca 75-80°, bei Staustehen um die 90°C - und bei Regen mit klitschnasser Fahrbahn 40°C.

Georg aus Wien

:look:

chris850at
Registriert: 30.04.2002 20:03

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon chris850at » 09.09.2002 12:21

tdmschurli schrieb:
> Hallo Kilometerfresser!
> Wo hast du denn den Temperaturfühler eingebaut?
> Bei mir ist er statt der Ölablaßschraube links unten im Motor
> eingebaut - also dort wo das Öl gesammelt wird und dann in den Tank
> gepumpt wird.

ACK, hab ich auch - ist der beste und einfachste platz um den fühler anzubringen ohne etwas zerlegen oder basteln zu müßen.
--
ci@o chris

4TX 2000 schwarz -> Black Beauty - man gönnt sich ja sonst nix

km-fresser
Registriert: 09.09.2002 10:17

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon km-fresser » 09.09.2002 14:44

chris850at schrieb:
> tdmschurli schrieb:
> > Hallo Kilometerfresser!
> > Wo hast du denn den Temperaturfühler eingebaut?
> > Bei mir ist er statt der Ölablaßschraube links unten im Motor
> > eingebaut - also dort wo das Öl gesammelt wird und dann in den

Analogthermometer ist in dem Öleinfüllstutzen eingeschraubt.
Infrarotmessung wurde gleichzeitig an der Einfüllstutzen und Ölablaßverschraubung erfaßt und danach im Erfassungsgerät digital interpoliert.
Ich vertraue schon dieser Messung, laß mich aber gerne belehren.
Es gibt auchTemperaturunterschiede bei verschiedenen Ölsorten und Qualitäten.

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon tdmschurli » 09.09.2002 17:13

km-fresser schrieb:
> Infrarotmessung wurde gleichzeitig an der Einfüllstutzen und
> Ölablaßverschraubung erfaßt und danach im Erfassungsgerät digital
> interpoliert.
> Ich vertraue schon dieser Messung, laß mich aber gerne belehren.
> Es gibt auchTemperaturunterschiede bei verschiedenen Ölsorten und
> Qualitäten.
Hallo!
Irgendwie stimmt mich das aber nachdenklich. Wenn ich nur dran denk wie brennheiß das Öl ist wenns mir beim Ölwechsel über die Finger rinnt (jedesmal dieselbe Sch......) kann ich mir ned vorstellen das da nur 40°C drin sind!!
20° Unterschied zwischen verschiedenen Ölsorten kann nicht sein wenns derselbe Motor ist.

Georg aus Wien

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon hansp » 10.09.2002 09:14

Hallo Freunde,

also, ich habe den Tempfühler im Öltank. Die Warmfahrphase dauert tatsächlich länger
als man glaubt. Selbst bei diesen Außentemperaturen braucht man 5 Km
bis 50 Grad Öltemp.
Landstrasse 85 Grad, Bahn 95 bis 100 je nach Tempo. Stadt 95 Grad.
Was man extrem merkt sind kühlere Temperaturen und ganz schlimm ist Regen
da gehts schnell auf 55 Grad runter.

Grüsse aus Wien
hans-peter

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon Yamaha-Men » 25.08.2005 17:31

[red]Ich habe auf meiner 4tx das digitale Ölthermometer von Daytona montiert.
Funktioniert super, allerdings hatte das erste Instument nach ungefähr einem Monat einen Schaden am Digitaldisplay[/red].


Hallo Stefan,

habe in deinem Post gelesen das dein Daytona-Öltemperaturmesser defekt war.
Wie hat sich der Defekt bemerkbar gemacht, bzw. was für Auswirkungen hatte er?
Habe das Instrument seit ca. 6 Wochen dran und auf einmal kann man das Display, d.h. die Zahlen kaum noch sehen. ;(
War es bei dir genauso ?(

Grüße aus Freiburg

yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

870-3HE-Twin
Registriert: 31.12.2002 00:24

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon 870-3HE-Twin » 25.08.2005 23:58

Hallo,
das Du die Zahlen auf Deinem Display kaum noch lesen kannst liegt zu 99% dadran das, wenn das Teil seperat mit einer Batterie ausgesattet ist, dies wahrscheinlich am Ende ist.
Ich habe bei meinem Moped auch eine Digitale Temperaturanzeige und deren Anzeige wird mit zunehmenden Alter der Kopfzelle immer schwächer. Nachdem Batteriewechsel ist es wieder Deutlich abzulesen.

Gruß Uli
--
***Erfahrung ist die Summe der Fehler die man im Leben macht***

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon Yamaha-Men » 26.08.2005 12:00

[red]das Du die Zahlen auf Deinem Display kaum noch lesen kannst liegt zu 99% dadran das, wenn das Teil seperat mit einer Batterie ausgesattet ist, dies wahrscheinlich am Ende ist.
Ich habe bei meinem Moped auch eine Digitale Temperaturanzeige und deren Anzeige wird mit zunehmenden Alter der Kopfzelle immer schwächer. Nachdem Batteriewechsel ist es wieder Deutlich abzulesen[/red]

Hey Uli,
hast du auch das Daytona Instrument?
Leider steht in der Betriebsanleitung nicht wie man die Batterie wechselt, bzw. mir wurde gesagt das sei nicht möglich. War die Rede davon das ein Akku drin wär ?(
Wen es das selbe Instrument ist (Fotos siehe Yamaha-Mens TDM) könntest du mir ja sagen wie ich an die sch... Batterie drankomme I)

Grüße aus Freiburg


yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

tdmschurli
Registriert: 03.05.2002 13:06

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon tdmschurli » 26.08.2005 13:01

Yamaha-Men schrieb:
> Hey Uli,
> hast du auch das Daytona Instrument?
> Leider steht in der Betriebsanleitung nicht wie man die Batterie
> wechselt, bzw. mir wurde gesagt das sei nicht möglich. War die Rede
> davon das ein Akku drin wär ?(

Hallo und Mahlzeit!
Batteriewechsel vom Daytona Instrument ist denkbar einfach. Man nehme einen Kreuzschlitzschraubendrehen (bitte einen ganz kleinen), drehe die vier Schrauben an der Hinterseite des Instrumentes auf, entferne die Hinterwand inkl der darunterliegenden Dichtung. Dann sieht man schon das Innenleben des Instruments.
Batterie rausnehmen, neue einbauen, Dichtung und Hinterwand drauf, zuschrauben, fertig.
Leider weis ich nimmer genau welche Batterie das war, auf jeden Fall eine Knopfzelle (ich glaub eine CR2032). Bei mir ist gar keine mehr drin, ich hab sie nicht mehr ersetzt nachdem sie leer war. Da das Daytona bei mir vom Bordnetz versorgt wird (Abzweig vom Standlichtbirnderl - bei Dauerlichtschaltung der RN08 eh immer an) und ich die Uhrfunktion nicht nutze funkt's so auch.

Hoffe gehelft zu haben!

Grüße aus Wien
von
Georg aus Wien
--
"Verlaßt die Welt ein wenig besser wie ihr sie vorgefunden habt!" (Lord Baden Powell, Gründer der Pfadfinder)

TvH
Registriert: 28.07.2004 20:49

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon TvH » 01.09.2005 08:35

Was man nicht nehmen sollte :
Die analogen Instrument von EQUUS. Sehen zwar sehr gut aus und passen perfekt zu den originbal 3VD amaturen, überstehen aber leider die Vibrationen nicht.
Ich habe das dritte verbaut. keines hat länger als 500 km gehalten.
Die vdo öltempanziegen sind erheblich besser.

digital ist natürlich am besten da wesentlich unempfindlicehr als ein analoges zeigermesswerk.

Gruß
TvH
3VD 68Mm und MuZ Skorpion

Stefan
Registriert: 02.05.2002 12:59

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon Stefan » 13.09.2005 13:23

Hallo Yamaha-Men,

sorry für die späte Antwort ,ich habe erste jetzt gesehen das du mich direkt angesprochen hast. Aber wie so oft hat mein Brüderchen (tdmschurli) eh schon für mich geantwortet.
Das mit der schwachen Anzeige ist tatsächlich die interne Batterie.
Die ist bei mir auch schon längst leer . Das Gerät hängt bei mir am Kabel vom Standlicht und wird somit vom Bordnetz betrieben.Das hat den (zuerst von mir ungewollten) Nebeneffekt das ich keine Temperaturanzeige habe wenn ich vergessen habe das Licht aufzudrehen.

Das mit der defekten Anzeige war meine Schuld . Ich habe das Ding an einem falsches Kabel angeschlossen. Dürfte ein Kabel das direkt von der Lichtmaschine gekommen ist gewesen sein. Die verschiedenen Spannungen die vor dem Regler existieren haben zwei Anzeigen jeweils nur zwei bis drei Wochen überlebt.
Zum Glück hat mir beide Gerate der Louis in Wien umgetauscht (Schwein gehabt!!!!!!!) . Das jetzige Gerät fährt seit 5 Jahren ohne Problem auf meinen TDM´s mit (zuerst 4tx dann RN08 )

Momentan sonnige Grüsse aus Wien 8) 8) 8) 8) 8) 8)

Stefan

marvman
Registriert: 30.08.2005 16:46

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon marvman » 17.09.2005 10:43

Hi zusammen!

Bin vor kurem auf ne TDM umgestiegen (sehr froh!) - bis jetzt alles paletti - aber
"Niedrigtemperaturmotorrad?" nur max 60 Grad im Stadtverkehr??
Meine Temp geht innerhalb von sekunden rauf bis zum maximum wenn ich steh!
gibt sich das noch? Das Ding ist neu!
Bei Fahrt so ab 60 pendelt sich die Temperatur wieder im Mittel ein. Vorm einparken dreh ich ab sonst ist der zeiger sofort im max.

Grusse aus Wien im (Regen :(
Marv

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon gyngeb » 17.09.2005 11:04

Servus Marv,

Willkommen im Forum und Glückwunsch zu Deiner neuen TDM.

Aber was Du hier schreibst klingt nicht gut!
Ich würde, an Deiner Stelle, sofort zum Händler fahren und nachsehen lassen. Eventuell haben die zuwenig Öl oder Kühlwasser eingefüllt (??).

Gruß
Tom

--
der mit den geilen MT05-Schwoababiker-und-Sympathisanten-Geburtstags-Sommerhandschuhen

TDM850 3VD, Bj. 94, 41 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon DiddiX » 17.09.2005 12:03

Hi Marv !
Ich würde gar nicht mehr fahren.
Ruf den Händler an , der kann über die weitere
Vorgehensweise entscheiden .
Ich schätze mal das er mit dem Hänger kommt .
Gruß Dieter
--
Grüße von da wo Schiefbahn
mit Scheibenbahn übersetzt wird

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon DiddiX » 17.09.2005 12:12

Ach ja ,
lass dir die Angelegenheit schrifftlich dokumentieren .
(wegen eventueller Spätfolgen)
Gruß Dieter
--
Grüße von da wo Schiefbahn
mit Scheibenbahn übersetzt wird

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon GordonCTS » 17.09.2005 14:11

Hallo Marv,

dem Rat von Diddix kann ich nur zustimmen. Laß den Motor besser aus. Wenn die Temperaturanzeige das widergibt, was sich in deinem Motor so tut, hätte ich jetzt schon graue Haare. ;(
Hast du selber schon mal kontrolliert, ob genug Öl und Kühlwasser in den Tanks sind? Ist ja der simpelste Anfang bei der Fehlersuche.
Stammt das Moped vom Händler oder hast du sie privat gekauft?

Und nur mal so zum Vergleich: bei meiner 3VD war der Zeiger noch nie bis auf Mitte, im Normalfall steigt der grad mal auf ca. 3-4mm hoch, im Stadtverkehr oder Stau schafft er im Höchstfall 1cm, und beim Heizen auf der Bahn steht er bei ca. 6mm. Dagegen ist deine Anzeige ja schon fast pervers hoch, da stimmt definitiv was nicht.

Ich drück dir die Daumen.

Gruß Michael
Zuletzt geändert von GordonCTS am 17.09.2005 14:26, insgesamt 1-mal geändert.

marvman
Registriert: 30.08.2005 16:46

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon marvman » 17.09.2005 18:11

Hi Leute,

danke fuer die raschen Antworten. War grade beim Haendler - es hat mir keine Ruhe gelassen. Test in der Werkstatt. Fazit: alles OK.
Temperator zw. 80 und 110 grad ist bei der Kuehlfluessigkeit normal. Kocht erst bei 150! Auch dass der Luefter erst (fuer meinen Geschmack) sehr spaet losgeht, ist normal, kuehlt auch nur ein bisschen runter (nicht mal bis zur Mitte) und geht wieder aus.

Alte Hornet is nie so warm geworden- tja, man lernt nie aus.

marv

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon chrisviper » 17.09.2005 19:02

Meine 3VD wird bei Überlandfahrt auch nur sehr langsam warm. Habe einmal bei 20°C Außentemp nach 20km Fahrt 60° C Öltemp im Tank gemessen. Wenn der Bock steht, oder ich Stadtverkehr fahre, geht die Temp-Anzeige bei mir auch recht flott hoch. Und ich denke auch, dass das so normal ist.

@Michael
Ich glaube fast, dass bei dir irgendwas im Argen ist?
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
51TKm

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon gyngeb » 17.09.2005 19:37

Hi,

normalerweise bewegt sich die Temperaturanzeige meiner 94er 3VD im mittleren Bereich.
Nach längerer Fahrt und anschließendem stop-and-go bei hochsommerlichen Temperaturen kann es aber auch passsieren, daß sie schnell in den roten Bereich kommt.
Der Lüfter der 3VD schaltet sehr spät ein.
Daher habe ich mir einen Kühlerlüfterschalter (bei Andreas/kolumbus abgeguckt) eingebaut. Jetzt kann ich den Lüfter bei Bedarf selbst einschalten.
Es hilft!

Gruß
Tom
--
der mit den geilen MT05-Schwoababiker-und-Sympathisanten-Geburtstags-Sommerhandschuhen

TDM850 3VD, Bj. 94, 41 Mm, alles knallrot - was denn sonst???

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon GordonCTS » 17.09.2005 20:32

chrisviper schrieb:
> Meine 3VD wird bei Überlandfahrt auch nur sehr langsam warm. Habe
> einmal bei 20°C Außentemp nach 20km Fahrt 60° C Öltemp im Tank
> gemessen. Wenn der Bock steht, oder ich Stadtverkehr fahre, geht die
> Temp-Anzeige bei mir auch recht flott hoch. Und ich denke auch, dass
> das so normal ist.
>
> @Michael
> Ich glaube fast, dass bei dir irgendwas im Argen ist?

Hallo Chris,

das sollte mich eigentlich wundern, wenn bei mir ein Problem vorhanden sein sollte. Dem widersprechen nämlich schlappe 4 Jahre, die ich mittlerweile mit meiner TDM ohne Schwierigkeiten verbracht habe. Und am Motor ist während dieser Zeit nichts gemacht worden, aber auch kein Defekt aufgetreten. Vor einigen Monaten sind die Ventile überprüft worden, alles im grünen Bereich. Das Moped rennt völlig einwandfrei, laut Uhr bis ca. 225km/h und der Motorlauf läßt auch keine Wünsche offen.
Die genaue Öltemperatur kenne ich allerdings nicht, spiele aber schon mit dem Gedanken, mir ein Ölthermometer zu besorgen. Wenn, dann werde ich mir wohl eines zulegen, bei dem der Sensor/Geber in der Ölwanne sitzt. Die Temperaturen an dieser Stelle dürften meiner Ansicht nach den tatsächlichen Temperaturen am nächsten kommen.
Zudem ist es ja auch so, daß die Anzeige der 3VD lediglich die Wassertemperatur angibt, und das auch noch ohne Gradangaben.

Nun ja, wie dem auch sei, um meinen Motor mach ich mir keine Sorgen, der is fit wie'n Turnschuh. :rotate:

Da stört mich eher das noch orischinale Federbein. :rolleyes: Ich spar aber schon für ein Wilbers.

Bis denne

Michael

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon Yamaha-Men » 17.09.2005 20:52

8) Hallo Leutz,

der vermeindliche Defekt an meinem Daytona-Öltemperaturmessgerät hat sich auf eine etwas schlechte elektrische Verbindung herausgestellt. Nach Zudrücken des Kabelverbinders war die Anzeige wieder normal, also funzt es wieder wie es sein sollte.
Bin heute bei ca. 20 Grad Außentemperatur ca. 7 km gefahren, Öltemperatur liegt bei 55,8 Grad.
Bei zügigeren Fahren bewegt sich die Öltemperatur schon um die 80 - 90 Grad herum.
Einbauort der Gebers ist rechts unten, wenn man draufsitzt, also an der eigentlichen Ölablaßschraube. Verwendetes Öl ist Shell Advance, ein 20 W 40.
Orginalölablassschraube wurde durch eine hohlgebohrte Schraube mit einem Gewinde, in dem der Sensor eingeschraubt ist, ersetzt.

Grüße aus Freiburg
yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 18.09.2005 00:42, insgesamt 1-mal geändert.

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon chrisviper » 17.09.2005 22:49

@Michael

Sorry, hätte mich genauer ausdrücken sollen. Ich meine nur, dass deine Temperaturanzeige nicht ordentlich funktioniert. So wie du deine Beobachtungen schilderst, hab ich das noch nie gehört oder gelesen. Wegen einer kaputten Temp-Anzeige muss ja noch lange nicht der Motor den Hitzetod oder ähnlichen sterben.

Bei mir schaltet sich der Lüfter immer ein kleines Stück vor rot ein und bis jetzt war der Zeiger noch nie im roten Bereich. Selbst bei Stadtverkehr, Stau und 30°C Außentemp.
Wie wird denn der Temp-Geber befestigt? Als Unterlegscheibe zwischen Schraube und Dichtung? Oder ne hohlgebohrte Ölablassschraube? Oder ganz anders?
--
Grüße aus dem Bergischen
Chris

3VD Bj. 95, EZ 96
51TKm

GordonCTS
Registriert: 04.11.2002 15:18

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon GordonCTS » 19.09.2005 01:04

chrisviper schrieb:
> @Michael
>
> Sorry, hätte mich genauer ausdrücken sollen. Ich meine nur, dass
> deine Temperaturanzeige nicht ordentlich funktioniert. So wie du
> deine Beobachtungen schilderst, hab ich das noch nie gehört oder
> gelesen. Wegen einer kaputten Temp-Anzeige muss ja noch lange nicht
> der Motor den Hitzetod oder ähnlichen sterben.
>
> Bei mir schaltet sich der Lüfter immer ein kleines Stück vor rot ein
> und bis jetzt war der Zeiger noch nie im roten Bereich. Selbst bei
> Stadtverkehr, Stau und 30°C Außentemp.
> Wie wird denn der Temp-Geber befestigt? Als Unterlegscheibe zwischen
> Schraube und Dichtung? Oder ne hohlgebohrte Ölablassschraube? Oder
> ganz anders?

Hallo Chris,

selbst wenn meine Temperaturanzeige nicht genau anzeigen sollte, bereitet mir das keine Kopfschmerzen. Solange sich die Anzeige als solche immer gleich verhält, ist das in Ordnung. Aufmerksamkeit ist dann angesagt, wenn sich die Anzeigewerte plötzlich deutlich ändern sollten, anstatt so wie in den letzten 4 Jahren zu reagieren.

Nach welchem Temp-Geber fragst du mich jetzt? Ich vermute mal, nach dem für ein zusätzliches Ölthermometer.
Ich werde mir eines besorgen, daß nach dem gleichen Prinzip arbeitet wie das an meiner XT. Und dieser Geber wurde anstelle der Ölablaßschraube in die Ölwanne geschraubt. Von dem aus geht dann ein Kabel zum Anzeigegerät, das ist schon alles. Auf jeden Fall kann man beim Einbau des Gebers in die Ölwanne wohl davon ausgehen, die tatsächlich vorhandene Öltemperatur so genau wie möglich angezeigt zu bekommen, da das grad durch den Motor gepumpte und dadurch erhitzte Öl als erstes in der Wanne landet.
Von den Ölthermometern, die man bei der 3VD in den Öleinfüllstutzen im Öltank einschraubt, halte ich persönlich recht wenig, da ich es etwas albern finde, erst anzuhalten und die Sitzbank abnehmen zu müssen, um die Anzeige ablesen zu können. Das Ding will ich ständig im Auge behalten können, und das während der Fahrt, alles andere ist für mich Humbug.
Außerdem liegt der Öltank ziemlich frei in der Luft und erhält dadurch bereits eine gewisse Abkühlung, also zwangsläufig auch das darin enthaltene Öl. Der Unterschied wird zwar kaum gravierend sein, aber wenn ich realistischere Werte ohne Mühe die ganze Zeit über vor Augen haben kann, dann entscheide ich mich doch für diese Alternative.
Ob man ein Ölthermometer in den Öleinfüllstutzen der 4TX hinter der rechten Niere einschrauben kann, weiß ich nicht, nur ist das Draufgucken dort auch nur möglich, wenn man gestoppt hat. Ist auch nicht der Hit. :rolleyes:
Bei vielen Mopeds existiert der Öleinfüllstutzen ja direkt am Motorgehäuse, meistens an der rechten Seite in der Nachbarschaft zur Fußraste. Da macht ein an dieser Stelle eingeschraubtes Ölthermometer schon etwas mehr Sinn, würde mir aber ebensowenig gefallen. Man muß zum Ablesen zwar nicht basteln, ich hätte aber auch keine Lust, mir während der Fahrt den Hals zu verrenken, um das Ding sehen zu können. Und ob man bei der Hampelei dann auch wirklich sieht, was das Ding grad anzeigt, halte ich auch ein wenig für unwahrscheinlich. Das ganze ist wohl eher was für Artisten, aber nix für mich. Es geht einfacher und ungefährlicher. :look:

Im Polo-Katalog findest du sowas auf Seite 398.

Gruß Michael

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölthermometer - Warmfahren

Beitragvon Yamaha-Men » 19.09.2005 18:35

[red]Ich werde mir eines besorgen, daß nach dem gleichen Prinzip arbeitet wie das an meiner XT. Und dieser Geber wurde anstelle der Ölablaßschraube in die Ölwanne geschraubt. Von dem aus geht dann ein Kabel zum Anzeigegerät, das ist schon alles. Auf jeden Fall kann man beim Einbau des Gebers in die Ölwanne wohl davon ausgehen, die tatsächlich vorhandene Öltemperatur so genau wie möglich angezeigt zu bekommen, da das grad durch den Motor gepumpte und dadurch erhitzte Öl als erstes in der Wanne landet.[/red]

ist korrekt, habe ich uch :D


Von den Ölthermometern, die man bei der 3VD in den Öleinfüllstutzen im Öltank einschraubt, halte ich persönlich recht wenig, da ich es etwas albern finde, erst anzuhalten und die Sitzbank abnehmen zu müssen, um die Anzeige ablesen zu können. Das Ding will ich ständig im Auge behalten können, und das während der Fahrt, alles andere ist für mich Humbug.

gebe ich dir absolut Recht, hatte das Einschraubdings auch mal drin ist aber Schund

[red]Im Polo-Katalog findest du sowas auf Seite 398.[/red]

schau mal im Katalog auf Seite 400. Das Daytona-Instrument ist noch besser, Messbereich beginnt auch viel früher, das habe ich auch dran, siehe unter Yamaha-mens tdm unter Photos.
Habe für das Instrument und den Atapter 84,50 Euros bezahlt und bin echt zufrieden damit.

Grüße aus Freiburg



yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste