Moderator: Überholi
Hi
Kann ich als Besitzer absolut bestätigen. Buchelli kannste vergessen danebenPascal74 hat geschrieben: ↑17.04.2020 09:26Hi
Das Buch von Haynes ist meiner Meinung her, das Beste:
https://www.kfz-verlag.de/yamaha-tdm-85 ... -6083.html
Wenn Du etwas selbst am Motorrad machen willst, sollte man einfach eine gutes Reparaturhandbuch haben. Und wenn Du dazu nicht 2 linke Hände hast, sollte alles gut gehen.![]()
Das mag stimmen für die beschriebenen Modelle (inklusive TRX), aber eine 900er deckt es wohl nicht ideal ab. Ich habe das originale Wartungshandbuch von Yamaha, aber da ich selber keine Ventile einstelle, kann ich zur entsprechenden Verwendbarkeit nichts sagen.
wenn es soweit kommt, dass man es merkt, ist der Motor bereits geschädigt.foam78 hat geschrieben: ↑19.04.2020 18:49Wie macht es sich denn bemerkbar bzw woran merkt man das die Ventile eingestellt werden sollen?
Was kostet es denn so ca wenn sie es müssen und was muss noch alles dabei gemacht werden wenn sie an die Ventile müssen?
Welche fairen Wekstätten, gerne auch freie, könnt ihr in der größeren Umgebung von Speyer empfehlen?
Sorry für die vielen Fragen aber man kann nicht alles wissen!
Moin,Bummler hat geschrieben: ↑04.02.2020 17:34Zwei Anfragen bei Werkstätten, die die Ventile meiner 4tx (Bj. 2001, 82.000 km) einstellen sollten, wurden abgeschlagen. Vor allem die Ansage einer erfahrenen Yamaha-Werkstatt, dass im Zuge früherer Arbeiten auf ungeklärte Weise mehrfach Zähne des Kurbelwellenritzels für die Steuerkette abbrachen und damit nach wenigen Kilometern der Motor komplett Schrott war, haben mich überrascht. Wenn man das ernst nimmt, fällt für eine 4tx faktisch jeglicher Shimmywechsel aus. Kann das sein? Hat jemand solche Erfahrungen schon gemacht?![]()
Grüßle, Bummler
Das FAST in deinem Satz stimmt, meine TDM war eine von den "fast". Nach 82.500 km immer noch alles voll in der Toleranz - so wie schon bei 40.000. Noch nicht mal so weit am "Rand", dass sich ein vorauseilender Austausch gelohnt hätte. Ich war überrascht. Was das "merken" von Spiel angeht: ich hätte gewettet, dass die Ventile klappern, aber ich hab mich offenbar geirrt.wenn es soweit kommt, dass man es merkt, ist der Motor bereits geschädigt.
alle 40Tkm sollte eine Überprüfung stattfinden.
ich weiß aus Erfahrung dass fast immer ein einstellen vonnöten ist.
Ich war bei Voiges in Uetze bei Hannover. Das dürfte für dich ein wenig zu weit sein ...foam78 hat geschrieben: ↑16.04.2020 19:54@Bummler
Bei welcher Werkstatt warst du?
Ich komme aus Speyer und habe die TDM erst seit 8 Wochen.
Kennt jemand eine vernünftige / zuverlässige Werkstatt die Ventile gut und gewissenhaft einstellen kann? Darf auch gerne eine freie Werkstatt sein.
Muss die Steuerkette auch irgendwann gewechselt werden?
Wie sind die Intervalle für die Ventile?
Ich habe leider kein Buch zur Tdm bekommen.
Gruß
Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste