1ltr. Öl auf 1000km

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

1ltr. Öl auf 1000km

Beitragvon ralf-pb » 29.08.2015 19:23

Wie Krümel schon sagte.....

Mopped auf dem Seitenständer und dann bis zur oberen Markierung auffüllen.
Die letzte 80 tkm gabs keine Probleme mit dem zuviel Öl im Motor.

Den ersten Motor habe ich mir auf Grund von Ölmangel - Ölstand war an der unteren Markierung - kaputt gemacht.

Der Öltank der 4 TX ist etwa rechteckig und im Boden befindet sich eine "Ablaufrinne" , hier wird das Öl für den Ölkreislauf angesaugt.
Bei einem Ölstand an der min.-Markierung kann es passieren, dass bei schneller Kurvefahrt, Bremsen, etc.Luft angesaugt wird und dann hat man schnell ein Lager ohne Öl.



--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Mischa2012
Registriert: 28.08.2015 21:14

1ltr. Öl auf 1000km

Beitragvon Mischa2012 » 31.08.2015 08:45

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die ausführlichen Informationen und Tipps. Das beruhigt mich doch wieder ein wenig. Ich hatte früher die erste TDM und war super zufrieden damit bis man sie mir zum Brötchen (Unfall) gefahren hat. Aus diesem Grund habe ich meiner Frau eine besorgt. Ich selber fahre derzeit Triumph Tiger, doch macht mir auch das Fahren mit der TDM nach wie vor tierischen Spaß (wenn meine Frau mir mal die Gelegenheit gibt :)) )!

Ich habe am vergangen Freitag bei gerade gehaltener Maschine Öl nachgefüllt bis kurz vor der oberen Markierung im Schauglas, werde aber gleich heute den Tipp beherzigen, Öl bei auf dem Seitenständer gestellter Maschine nachzufüllen.

Die Kilometerleistung liegt seit dem Kauf im Juni 2014 bei 8.000 km (davon aber 3.100 km jetzt im Urlaub in Frankreich)!

Wird der Motor Eurer Maschinen eigentlich auch so bullig heiß, sodass man sich am Rahmen verbrennt? Ist uns auch erst jetzt im Urlaub aufgefallen. Habe den Eindruck, dass manches Mal der Lüfter nicht anspringt. Ich muss dazu sagen, als eine Freundin sich beim Probe sitzen mit kurzer Hose nach langer Fahrt (knapp 40 Grad Lufttemperatur), tatsächlich das Bein am Rahmen verbrannt hat!

Die Linke zum Gruß

Michael

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

1ltr. Öl auf 1000km

Beitragvon Kruemel » 31.08.2015 09:48

na jaaaa ....

Ist ja schließlich ein - Verbrennungs - Motor?????


:teufel: :teufel: :teufel: :teufel: :teufel:


Also - das mit dem Lüfter ist ok, die Wassertemperaturanzeige - aber die dürfte das Möps Deiner Hälfte nicht haben, sondern Benzin - ist eigentlich beimj Anspringen des Lüfters auf "erschreckend hoch" ...

Solange der Lüfter gelegentlich anspringt, ist eigentlich alles in Ordnung ...


Der Rahmen wird im Bereich der Befestigngen an der Zylinderbank warm?
Na ja - Wärmeleitung - und das ganze liegt halt im bereich der Strahlungswärme, bzw auch da wo der Fahrtwind nach dem Zylinder langkommt ....

Der Motor insgesamt strahlt schon mächtig Wärme ab, von daher würd ich sagen das das "normal" ist
- das ist eher ein Problem der Bekleidung ....

Kurze Klamotten und Moped passt gar nicht - die Ex von einem Freund hat sich beim Absteigen von einer BMW mal am 'Auspuff verbrannt, mit dem Unterschenkel so richtig schön oval an den Auspuff - das war ein richtiger Flatsch .... Das Mädel hat hinterher nachts Schüttelfrost gehabt, das war richrtig Fläche ... Mit ner Jeans wärs nicht passiert ...

....... (Moralapostel- Pünktchen)

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Mischa2012
Registriert: 28.08.2015 21:14

1ltr. Öl auf 1000km

Beitragvon Mischa2012 » 01.09.2015 07:38

Hallo Reinhard,

naja, dass mit der Kleidung ist natürlich ein Faupax (schreibt man das so :)) )! Aber es war der Situation geschuldet, aber das würde jetzt hier zu weit führen ;D !

Ok, die Sache mit dem Lüfter: während meiner (Erinnerung: Triumph Tiger) im Stau bei Nizza immer und immer wieder geblasen hat wie jeck, muckte sich bei der TDM nix. Als wir ein paar Tage später bei brütend heißen Temperaturen auf einer Bergetappe unterwegs waren und Pause gemacht haben, sprang der Lüfter plötzlich an, als die Maschine angelassen wurde. Somit hatten wir zumindest die Bestätigung, dass er "funktioniert"!

Und in der Tat, eine Wassertemperatur - Anzeige hat dieses Modell noch nicht!

Viele Grüße

Michael


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste