> mag sein dass die verschiedene Bestellnummern bei yamaha haben, ich
> wette dennoch das sind baugleiche.
> hab ich schon öfter erlebt dass manche teile unterschiedliche
> Bestellnummern haben , sogar anderen Preis. ?( jedoch baugleich
> waren.
Die machen die unterschiedlichen Bestell-Nrs bei den Filtern nicht aus Langerweile.
Die unterschiedlichen Farben sicherlich auch nicht.
Klar, wenn es die gleiche Bauform ist, dann kann man auch den gleichen Metall- oder bei der RN 18 Kunststoffkörper verwenden.
Die unterschiedlichen Farben sollen sicherlich zur Unterscheidung der verschiedenen Filtereinlagen oder Federn im Bypassventil hinweisen.
Geringe Unterschiede in der Maschenweite des Filterpapiers kannst du mit bloßem Auge nicht erkennen und Gründe für andere Maschenweite kann es bei der 900er (Keramik)durchaus geben. Die Maschenweite ist sowieso eine Gratwanderung zwischen optimalem Filterergebnis, Öldruckeinbuße und Wartungsintervall.
Der richtige Filter zur RN 18 hat ein verdammt strammes Bypassventil.
Wenn das (lasche) Bypassventil des Hiflo-Filters zu früh öffnet, bekommt der Motor ungefiltertes Öl. Deshalb riskiere ich nicht zu lange mit dem Hiflo-Filter zu fahren.
Jedes Jahr, oder alle 10 TKm neues Öl und Filter kann ich mir gerade noch leisten.

Der Bullshit-Schreiber hat auf das Bypassventil der 3VD hingewiesen.
Eigentlich will ich auf Bullshit-Schreiber nicht mehr eingehen, aber das erklärt den Unterschied der orginalen 3VD-Ölfilter.
Die 3 Verdächtigen und Kedo unterscheiden die Filter für die TDMs nicht. Die verpassen den TDMs einfach das gleiche Filterelement, -natürlich mit Bypassventil. :look:
Wie ich schon schrub, verteufele ich die Aftermarket-Ölfilter nicht, sondern man sollte nur einfach den 20TKm-Wechselintervall halbieren.
Hab jetzt selbst einen Champion-Filter drin, den ich noch im Regal hatte.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.