Leerlauf- und Durchzugproblem bei warmen Motor

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

goblin
Registriert: 18.04.2012 20:29

Leerlauf- und Durchzugproblem bei warmen Motor

Beitragvon goblin » 29.04.2013 08:13

S. O. S.
Was kann ich noch probieren?

axel_m
Registriert: 04.08.2012 20:23

Leerlauf- und Durchzugproblem bei warmen Motor

Beitragvon axel_m » 29.04.2013 08:57

Hallo,

ich bin mir micht sicher, hastr Du die Nadeln und Düsenstöcke jetzt schon getauscht oder nicht?

Falls noch nicht, wäre das mal eine echte Empfehlung. Alternativ kannst Du zum testen die Nadel mal tiefer hängen um zu schauen, obs besser wird.

LG

goblin
Registriert: 18.04.2012 20:29

Leerlauf- und Durchzugproblem bei warmen Motor

Beitragvon goblin » 29.04.2013 09:39

Nadeln und Stöcke habe ich getauscht.
Mir würden halt einfallen, Nadeln tiefer hängen, CO-Schraubenstellung verändern, Zündspulen kaufen. Aber ich weiß nicht, was ich sinnvoller Weise als nächstes tun soll ?(

Gibt es Fehlzündungen auch, wenn sie zu fett läuft? Oder nur bei zu magerer Abstimmung?

axel_m
Registriert: 04.08.2012 20:23

Leerlauf- und Durchzugproblem bei warmen Motor

Beitragvon axel_m » 29.04.2013 12:54

Setzen wir mal voraus, daß es sich nicht um Probleme bei der Zündung handelt wären folgende Sieten hilfreich...

http://www.8ung.at/enduro_cross/vergaser_einstellen.htm

http://www.motorradonline.de/werkstatt- ... len/273861


Allerdings lassen sich nur grobe Einstellung ohne geeignete Meßgeräte erzielen.

Viel Erfolg....

goblin
Registriert: 18.04.2012 20:29

Leerlauf- und Durchzugproblem bei warmen Motor

Beitragvon goblin » 29.04.2013 22:13

Hier ein Video zur Symptomatik:

Video (MOV)

Video (M4V)

Habe im Video einmal langsam etwas Gas gegeben und später ein paar mal am Gas gelupft.


Meint ihr, dass sie eher zu fett oder zu mager läuft?

redfrog-tdm
Registriert: 16.06.2004 19:20

Leerlauf- und Durchzugproblem bei warmen Motor

Beitragvon redfrog-tdm » 30.04.2013 19:32

was macht sie wenn du bei höherem Tempo mal den Choke ziehst? Hatte mit meiner mal ein ähnliches Problem immer wenn ich schneller wurde hatte sie keine Leistung mehr, habe den Vergaser Ultraschall reinigen lassen und das Problem war verschwunden
Gruß Ingo
--
Wir sehn uns am L.A.
http://www.redfrog-tdm.de

goblin
Registriert: 18.04.2012 20:29

Leerlauf- und Durchzugproblem bei warmen Motor

Beitragvon goblin » 03.05.2013 22:22

Ursprünglich war die Gemischregulierungsschraube 2,0 Umdrehungen rausgedreht.
Ich habe sie mit 1,5 Umdrehungen probegefahren, das Problem ist aber immer noch aufgetaucht. Ob besser oder schlimmer, kann ich nicht so recht einschätzen.
Bei 2,5 Umdrehungen lief sie im Stand erstmal OK, wollte dann zur Probefahrt ansetzen und sie lief fürchterlich, ging sogar im Stand aus.

Wenn der CO-Gehalt bei 2,0 Umdrehungen 1,6% beträgt, was ich als recht mager einschätze ?( , kann es dann sinnvoll sein, die Schrauben auf weniger als 1,5 Umdrehungen einzustellen? Fühlt sich einfach nicht richtig an.

Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Leerlauf- und Durchzugproblem bei warmen Motor

Beitragvon Kruemel » 03.05.2013 23:19

Moins!

sachma ...

da gabs den Tip mit dem Choke während der Fahrt - macht es die Sache besser, oder schlechter, wenn Du ihn ziehst?

Im Stand führts eigentlich immer zum Absterben, in der Fahrt veränderts jetzt nicht sooooo gravierend - aber man spürt, ob bei gleicher Gasstellung "noch was kommt" oder ob sichs Möps verschluckt?

Bleibt noch der Weg die Gasschiebernadeln mal eine Kerbe höher, bzw eine tiefer zu hängen, und dann zu sehen ..... (wegen dem Scheiß hab ich mir nen CO- Tester besorgt!)

Anderes kann ich Dir so nicht anbieten, und schon gar nicht, wie der Erich schon schrub, aus der Ferne ...


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

redfrog-tdm
Registriert: 16.06.2004 19:20

Leerlauf- und Durchzugproblem bei warmen Motor

Beitragvon redfrog-tdm » 07.05.2013 16:49

wenn ich vor dem beschleunigen der Choke zog lief sie super, ohne Choke hatte sie keine Leistung, laut Yamaha in HH ward der Versager einfach nur verdreckt und durch das ziehen des Chokes bekam der Motor einfach nur die Menge Sprit die er brauchte. machste das im Stand säuft er ab weil er zuviel bekommt, wenn er warm ist
Gruß Ingo
--
Wir sehn uns am L.A.
http://www.redfrog-tdm.de


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste