Gebraucht gekauft, was nun?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Gebraucht gekauft, was nun?

Beitragvon sampleman » 11.05.2010 00:48

AIC-Peter schrieb:

> Ist aber keine große Sache - gibt es hier im Forum sogar eine detailierte Umbauanleitung, dann kann
> man gleich den Düsensatz in der Schweizer Abstimmung einbauen und freut sich hinterher über einen
> Spritverbrauch von ca. 6 Litern.... :D

Man kann auch die Original-Nadeln und -düsen nehmen und freut sich dann auch an einem Spritverbrauch von ca. 6 Litern.

BTDT :-p

@Junodrache: Meine 3VD hatte, als ich sie gekauft habe, auch die Metzeler Lasertec drauf. Die Reifen sind günstig in der Anschaffung und mittelmäßig in ihren Gebrauchseigenschaften. Nachdem ich die ersten zwei Sätze Lasertec durch hatte, bin ich auf Michelin Pilot Road 2 umgestiegen. Jetzt zahle ich zwar ein Drittel mehr für einen Komplettwechsel (320 Euro statt 240 Euro) dafür halten die Michelins auch mehr als doppelt so lang - also ein gutes Geschäft. Die besseren Reifen sind sie dazu auch noch.

Mit anderen Worten: Wenn Du die Reifen austauschst (was ich bei 7 Jahre alten Reifen tun würde), tausche sie nicht gegen neue Lasertecs aus, sondern nimm gleich was Besseres.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

Junodrache
Registriert: 09.05.2010 22:17

Gebraucht gekauft, was nun?

Beitragvon Junodrache » 11.05.2010 02:31

@ Sampleman

Danke für den Hinweis, werd ich beherzigen wenn die Pneus dran sind. Hab beschlossen während der "an die Maschine und Moppedfahren gewöhnen" Phase, die alten Reifen noch ein bis drei Wochen drauf zu lassen.

@wiener-TDM-gasslhazer

Ich bin schon günstig an den Buchelli rangekommen, bis zum Winter wird der reichen. Aber danke für die Zurückhaltung, ich bin wirklich beeindruckt von dem "Wir" Gedanken dahinter.


@ll

Eine Frage hab ich noch, ich habe jetzt festgestellt, dass ich mit einer KOMPLETTEN Tankfüllung (an dieser Stelle ein Dankeschön an den AR... der mir meinen Benzinhahn auf Reserve gestellt hat) 240km im Stadt/Überlandverkehr komme. Sprich 7,5l / 100km. Ist ein bisserl hoch, oder?

Gruß

ein immer noch angefressener Axel

PS: Jetzt klebt ein Memo an der Visierinnenseite: Benzinhahn geprüft?
--
Karma ist ein Miststück
Zuletzt geändert von Junodrache am 11.05.2010 02:32, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Gebraucht gekauft, was nun?

Beitragvon AIC-Peter » 11.05.2010 07:15

Junodrache schrieb:

> @ll
>
> Eine Frage hab ich noch, ich habe jetzt festgestellt, dass ich mit
> einer KOMPLETTEN Tankfüllung (an dieser Stelle ein Dankeschön an den
> AR... der mir meinen Benzinhahn auf Reserve gestellt hat) 240km im
> Stadt/Überlandverkehr komme. Sprich 7,5l / 100km. Ist ein bisserl
> hoch, oder?

...Du liest aber schon auch das was in den Posts geschrieben steht....? :motz:
Ich zitiere mich mal selber damit du nicht lange die entscheidende Stelle suchen musst......

AIC-Peter schrieb:

> jetzt im großen Aktionismus gleich rumschraubst - schau erstmal was die Lady Sprit verbraucht! Bei
> der KM-Leistung sind vermutlich demnächst die Düsennadeln und Düsenstöcke fällig - macht sich
> erstmal im erhöhten Spritverbrauch bemerkbar (ca.7,5 - 10 Liter/100km) und wird dann schnell
> ziemlich unschön beim fahren.... :(
>
> Ist aber keine große Sache - gibt es hier im Forum sogar eine detailierte Umbauanleitung, dann kann
> man gleich den Düsensatz in der Schweizer Abstimmung einbauen und freut sich hinterher über einen
> Spritverbrauch von ca. 6 Litern.... :D



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso 10tKm

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Gebraucht gekauft, was nun?

Beitragvon TurboSam » 11.05.2010 07:17

Hallo.

Meine 3VD (damals 37.000 km, Bj. 1993) brauchte wie ich sie gekauft hatte, auch so knappe 7,5 Liter. Habe dann (wegen Kilometerstand) gleich das 40.000er Service machen lassen, wo auch die Ventile eingestellt wurden. Lufi, Kerzen, Öl etc. habe ich selber getauscht. Bin dann bei einem verbrauch von ca. 5,5 Liter gelandet; was für mich absolut aktzeptabel ist. Habe es mir aber so angewöhnt, das ich ab 250km anfange nach einer Tankstelle zu gucken. Würde zwar noch ne schöne Ecke kommen; aber ist halt zur Gewohnheit geworden. Freue mich dafür aber immer, wenn nicht wirklich soviel reingeht :p

Öl scheint meine so gut wie keines zu brauchen; zumindest muss ich seltenst etwas nachfüllen. Trotzdem habe ich immer ein Auge drauf !!
Grossartige Reparaturen hatte ich bis jetzt nicht wirklich (habe die TDM seit 2007).
Einmal war die Batterie kaputt (war wahrscheinlich eh noch die Erste), und im Vorjahr hat sie vor Saisonende mal wild geschossen und kein Gas angenommen.
Die Werkstatt hat alles zerlegt; nix gefunden, wieder zusammengebaut, und seitdem läufts sie wieder ;D
Jetzt sind die Gabelsimmeringe fällig, wo ich heute auch einen Werkstatttermin zwecks Austausch habe. Falls du das auch einmal musst; hole dir bitte unbedingt
verschiedene Angebote ein. Bei mir schwankten die Preise zwischen € 78,- und € 200,- nur für die Arbeit !!!

Ansonsten wünsch ich Dir viel Spass mit deiner TDM !!
--
Loud pipes save Lifes !!

Junodrache
Registriert: 09.05.2010 22:17

Gebraucht gekauft, was nun?

Beitragvon Junodrache » 11.05.2010 07:36

AIC-Peter schrieb:

>
> ...Du liest aber schon auch das was in den Posts geschrieben steht....? :motz:
> Ich zitiere mich mal selber damit du nicht lange die entscheidende Stelle suchen musst......


Ja Peter, hab ich gelesen (ehrlich) und auch den Thread betreffend Spritverbrauch hier im Motor & Auspuff Forumsteil. War wohl eine Kombination aus Frust und Müdigkeit, dass ich das so formuliert habe.

Aber damit habe ich definitiv eine Bestätigung für meine Vermutung.

Also nochmal danke und dann werd ich mir mal einen Händler hier in HH suchen und neue Düsen, Kerzen und Luftfilter besorgen.

Gruß

Axel
--
Karma ist ein Miststück
Zuletzt geändert von Junodrache am 11.05.2010 07:39, insgesamt 1-mal geändert.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Gebraucht gekauft, was nun?

Beitragvon Greg_N » 11.05.2010 13:05

TurboSam schrieb:

> Jetzt sind die Gabelsimmeringe fällig, wo ich heute
> auch einen Werkstatttermin zwecks Austausch habe.
> Falls du das auch einmal musst; hole dir bitte unbedingt
> verschiedene Angebote ein. Bei mir schwankten die
> Preise zwischen € 78,- und € 200,- nur für die Arbeit !!!

Es gibt da zwei Methoden, die Simmerringe zu tauschen:

1. von oben rauspulen und von oben neue reinklopfen, ohne vorher den Gabelholm zu zerlegen. Geht ruck zuck. Hat nur das Risiko, dass dir ein weniger versierter Mechaniker dabei das Tauchrohr und den neuen Simmerring vermackt.

2. Gabelholm zerlegen und dann den Simmerring tauschen. Das ist die saubere Methode, allerdings wesentlich zeitaufwendiger.

You get what you pay.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 11.05.2010 13:07, insgesamt 1-mal geändert.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Gebraucht gekauft, was nun?

Beitragvon TurboSam » 11.05.2010 18:36

@Greg

Ich war heute in der Werkstatt dabei.
Es wurde die Gabeln komplett ausgebaut und auseinander genommen !

Also nix mit von unten, von oben, von links, von rechts oder wie auch immer :D

Der Chef dort war viele Jahre in der IDM als Mechaniker tätig, und ich vertraue ihm da durchaus. Zu dem günstigen Preis kommt er dadurch, das er die Werkstatt im eigenen Haus hat; also quasi keine Kosten für ein Ladenlokal hat.
Auch ist die Werkstatt ohne optische Firlefanz...einfach eine Werkstatt halt.
--
Loud pipes save Lifes !!

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Gebraucht gekauft, was nun?

Beitragvon Greg_N » 11.05.2010 18:58

TurboSam schrieb:

> Ich war heute in der Werkstatt dabei.
> Es wurde die Gabeln komplett ausgebaut und auseinander genommen !

Na das ist ja erfreulich, dass das in Deinem Fall zwar preiswert aber richtig gemacht wurde.

Trotzdem, und da wirst du mir zustimmen, ist normalerweise Skepsis angesagt, wenn jemand den Tausch der Gabelsimmerringe ungewöhnlich billig anbietet.

--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen:
http://hothaus.de/greg-tour

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Gebraucht gekauft, was nun?

Beitragvon Überholi » 11.05.2010 23:11

Greg_N schrieb:
> TurboSam schrieb:
>
> > Ich war heute in der Werkstatt dabei.
> > Es wurde die Gabeln komplett ausgebaut und auseinander genommen !
:ok:
so hätte ich es auch gemacht.:)
>
> Na das ist ja erfreulich, dass das in Deinem Fall zwar preiswert aber richtig gemacht wurde.
>
> Trotzdem, und da wirst du mir zustimmen, ist normalerweise Skepsis angesagt, wenn jemand den Tausch
> der Gabelsimmerringe ungewöhnlich billig anbietet.

tja , das kommt drauf an.
z.B. wie die zusammenstellung der Kosten ist. wer es macht und wo...


PS: dennoch muss nicht das "Billigste" Angebot auch das bessere sein ....
meistens ist es genau andersrum...
und man Ärgert sich dass man doch 2 mal zahlen muss... (wenn man nochmal ran muss, oder weil was defekt ging...
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 11.05.2010 23:13, insgesamt 1-mal geändert.

morF
Registriert: 10.04.2010 11:34

Gebraucht gekauft, was nun?

Beitragvon morF » 21.05.2010 09:39

Hallo zusammen,

habe jetzt eine 3VD von 94 mit 45000km. Der Händler hat mir eine "Originalauspuffanlage" mitgegeben, allerdings ist die scheinbar leer, wenn man in die Endtöpfe reinsieht. Ist das normal? Sie läuft mit der verbauten Devil-Edelstahlanlage ziemlich unrund. Was kann ich tun?


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

cron