Drehzahl-"Hüpfer"

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon _samson_ » 24.07.2009 10:26

Wie kann ich denn das Gemisch überprüfen bzw überhaupt einstellen. Zu mager will ich sie auch nicht laufen lassen. Gibt es da Erfahrungswerte in der Art: " Die Schraube, eine viertel Drehung nach links und dann testen" ?

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon Yamaha-Men » 24.07.2009 10:31

_samson_ schrieb:
> Wie kann ich denn das Gemisch überprüfen bzw überhaupt einstellen. Zu
> mager will ich sie auch nicht laufen lassen. Gibt es da
> Erfahrungswerte in der Art: " Die Schraube, eine viertel Drehung
> nach links und dann testen" ?

mit dementsprechenden Meßgeräten bzw. Lambdatester, am besten auf einem Prüfstand

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 24.07.2009 10:32, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon Yamaha-Men » 24.07.2009 10:40

100wasser schrieb:
> mm- oder liegt es doch am Getriebe ?(
>
> Die alten Hasen hier müssten es doch wissen -wie reagiert die TDM
> wenn die
> Schaltklauen am Ende sind sind ? Könnte da nicht auch mal ein
> Zahnrad kürz raus und wieder rein springen ?

Getriebe denke ich weniger, da ist hauptschlich der 3. Gang betroffen; habe da meine eigenen Erfahrungen gemacht
Anfangssyntome waren bei mir so, allerdings nur im 3. Gang, die anderen ohne Probleme
Der 3. deshalb weil er am meisten belastet wird
Bei der 3 VD ist zudem das Getriebe der XTZ 750 verbaut, ob dies über die gesamte Baureihe so war vermag ich jetzt nicht zu sagen
Bei meiner ist ja jetzt ein 4 TX Getriebe verbaut, dort war auf der Schaltgabel die Bezeichnung 3VD eingestanzt, beim alten war XTZ 750 drauf
Ob nun im Lauf der Produktion der 3 VD das Getriebe geändert bzw. verbessert wurde bzw. wann der Wechsel stattfand entzieht sich meiner Kenntniss

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 24.07.2009 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

motoguzzi944
Registriert: 26.09.2007 10:18

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon motoguzzi944 » 24.07.2009 13:16

Kleine Übersetzung drauf? Kann es dann vielleicht sein, dass du in den Begrenzer drehst, und deshalb der Motor aussetzt?
--
Das macht nix - das kann man schweißen!

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon _samson_ » 25.08.2009 15:12

motoguzzi944 schrieb:
> Kleine Übersetzung drauf? Kann es dann vielleicht sein, dass du in den
> Begrenzer drehst, und deshalb der Motor aussetzt?

Kann das sein? Ich habe das Mchen noch nicht in den Roten Bereich gedreht, was ich auch nicht vorhabe, aber dann müßte doch die Motordrehzahl am Hinterrad abgenommen werden, was doch irgendwo schwachsinnig wäre oder? Auf jeden Fall ist es so, dass sie im fünften Gang nur bis ca. 7500-7900 bei 180-190km/h dreht. Das würde für den Begrenzer sprechen oder ist das doch eher normal, dass er dann einfach nicht weitergeht, weil das Ende der Leistungsfahnenstange erreicht ist?

Vielleicht gebe ich noch ein kleines Rundumstatement ab Möglicher Weise kann ja jemand daran was ablesen.

Also die "Macken" sind folgende:

Das mit dem Ruckeln ist ja nun bekannt. Ist in jedem Gang das gleiche.

Wenn ich morgens das Mchen starte, dann geht das immer ohne Choke (fahre täglich damit zur Arbeit). Dann läuft sie aber meist erst nur auf einem Pott, bis ich dann ein wenig Gas gebe. Dann spottet sie kurz, läuft dann aber rund. Außerdem ist dann die Leerlaufdrehzahl bei ca 500 und würde auch ausgehen, wenn ich die Kupplung ziehe und den ersten Gang reinhaue (ohne einkuppeln). Nach dem kleinen Gasstoß ist die Leerlaufdrehzahl dann bei ca. 900-1000.
Jetzt bin ich 2 Wochen nicht gefahren und sie sprang ohne Choke nicht an. Choke gezogen, sofort angesprungen. Nach einer Minute im Stand (Garagentor wieder zumachen) hab ich den Choke wieder reingesteckt und sie ging aus. Dann ohne Choke starten: Kein Problem (abgesehen von der 1-Zylinder-Problematik)

Zündkerzen sind noch recht frisch, Öl ist auch genug drin. Das einzige, was ich nicht weiß, ist, ob die Maschine eingestellt worden ist oder werden mußte, nachdem irgendwann mal die Pro Stock draufgekommen ist. Der Sammler ist auf jeden noch der Alte. Luffi ist auch neu und sonst macht die auch keine Zicken. Fahre nur im Moment immer mit einem zusammen, der ne SV 1000S hat und da ist es dann schon immer nervig, wenn das Mchen bei 170 zum bockenden Pferd wird.

So, lange Rede, kurzer Sinn: HILFE!!!

jos

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon jos » 25.08.2009 17:53

Habe zwar vorher geschrieben das ich deine Kupplung traue aber rein rechnerisch gesehen stimmt was nicht mit >>ca. 7500-7900 bei 180-190km/h<<.
Kupplungrutschen kann mann leicht erkennen wenn mann die km/h in gewisse Drehzahlbreiche vergleicht denn im gleichen Gang ist doppelte Drehzahl = doppelte Geschwindigkeit der gleichbleibende Verzahnung wegen.
Bei meiner 3VD ist das im 5-tem Gang: 2000 rpm=60km/h 4000rpm=120Km/h usw. Die 240km/h erreiche ich nicht weil ab 6000rpm nicht viel Saft mehr drin ist. In den unteren Gaenge geht die Formel aber auch bei 8000rpm noch auf und daer weiss ich das meine Kupplung nicht durchrutscht.
Der Luftwiederstand bei 190km/h ist enorm (einen schweren Orkan erreicht da nur 150km/h) und wenn der Motor trotzdem seine Umdrehungen macht waere die Kupplung doch der Hauptverdaechtige.



_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon sampleman » 25.08.2009 23:42

_samson_ schrieb:
> Naja, ist ja bis 8. Ich hab ne kleine Übersetzung drauf vom
> Vorbesitzer her. Normalfall ist schon wie geschrieben 6.5-7l. Also ist
> es durchaus möglich, dass sie zu fett ist?

Ich hab' auch 'ne '92er 3VD. Die braucht bei Normalfahrt 5,8 bis 6 Liter und ich bin echt ein Schrank. Vor einiger Zeit hatte ich es mal sehr eilig und bin auf der Autobahn die ganze Zeit voll am Anschlag gefahren, da habe ich dann 7 Liter durchgequält. 8 Liter hat meine nur verbraucht, als die Düsennadeln und -Stöcke hinüber waren, da hat sie manchmal auch nicht so gut gezogen. Typisch dafür ist aber (außer dem hohen verbrauch) auch ein Loch zwischen 2.500 und 3.000 Touren - das kann bei Deiner wegen der kürzeren Übersetzung natürlich auch irgendwo anders liegen.


Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

Drehzahl-"Hüpfer"

Beitragvon _samson_ » 26.08.2009 09:39

Hm, ich bin auch schon am Überlegen mal nach diesen Nadeldingsen zu schauen. Hab auch ein Reparaturbuch und nen Austauschvergaser zur Hand, aber kein Werkzeug, da ich nicht zu hause bin. Muß nach der Änderung an den Nadeln was eingestellt werden oder nur die Höhe der Aufhängung variiert werden? Sollte ich vlt den ganzen Vergaser tauschen. Der andere hat erst 30tkm und nicht schon fast 80tkm wie meiner...
Also ein Leistungsloch hab ich nicht, nur eben dieses Zucken am Drehzahlbandende. Ich hab jetzt mal den Verbrauch beobachtet, da ich ja wie gesagt jeden Tag damit zur Arbeit fahre durch die Stadt wohlgemerkt und bin zur Zeit auch immer unter 7 Litern. Montag mal wieder jagen gewesen und da waren es auch nur 6,3Liter.

Zu der Übersetzung ist es so, dass ich bei 120 im fünften Gang bei 5000 Touren bin. Da ist man dann ja schon recht schnell am Ende. Aber wird denn die Drehzahl tatsächlich am Hinterrad abgenommen, denn sonst dürfte ja die Übersetzung keinen Einfluss auf die Drehzahlanzeige haben.
Zuletzt geändert von _samson_ am 26.08.2009 09:41, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste