hi,
Werner-XJ schrieb:
> Hi und ja würde auch gehen .
>
> Ist zwar keine lineare Steuerung zur Drehzahl, würde aber trotzdem
> gehen . Man müsste nur eine Dämpfung von der Ansaugluft mit rein bauen
> . Ansonsten Nuckeln 450ccm schon heftig an so einem Schlauch .
naja nen kleines ventil aus der aquaristik dazwischen, u. dann kannst du erstmal testen.
> Bin noch am Überlegen ob man das nicht über ein Servo aus dem
> Modellbau + Steuerung regeln könnte . Nur Elektronik ist nicht so
> meine Stärke . Bräuchte also eine Schaltung die die Drehzahl , von mir
> aus an der Zündspule abgenommen , linear auf eine Spannung umwandelt .
> Servoelektronik , dafür gibt es Servotester bei Conrad usw. die über
> ein Poti geregelt und probiert werden können .
>
> Gibt sicher auch noch zig andere Möglichkeiten .
>
> Komplett mechanisch ginge das auch mit einem Chokehebel . Zumindest
> könnte man da die Öffnungen bei verschiedenen Klappenstellungen testen
> und mal fahren .
>
> Programmierbar wäre halt das Optimum .
klar......genau das thema hatten erich u. ich, als es um die saugrohrlängenverstellung ging.
--
gruss
[red]red[/red]
[ img ]
[red]
"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]