Serienauspuff "tunen"

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Red » 28.05.2009 07:32

hi,

@ werner

auch wenn der krümmer nicht die gleichen masse u. formgebung hat, ist das dem tüv wurst.
nur dicht sollte er natürlich sein.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Doria

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Doria » 28.05.2009 08:48

Hallo Werner,

was man sieht, sieht richtig gut aus. Glückwunsch und was macht der Sound?

Gruß
Jochen

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Wheeler » 28.05.2009 09:07

Passt hervorragend !
Mach mal ein foto von hinten....

Und die klappe brauchst du beim TDM nicht... am ende wirst du nur ein haufen geld vermissen.
Fuer die klappe braucht man einen stepper motor (orig Yam. oder Suzuki) und entschprechende steuerung. Die steuerung muss einstelbar sein und verschiedene parameter vom motor ablesen...wie drehzahl, drosselklappenwinkel, unterdruck...usw..
Wenn dir jemand so etwas basteln kann und dann eine einfache steuerung (potenziometer fuer oefnungszeit der Klappe) zum fein einstelen, dann mach es weil mich persoenlich sowas sehr interessiert (habe aber selber kein geld um es zu machen). Besser is es mit 2 potenziometer wo der 2. denn oefnugszeitpunkt kontroliert (zum einstelen ab welcher drehzahl die klappe zu oefnen begint) und vielleicht noch ein dritter potenziometer zum kontrolieren wie schnell sich die klappe oefnet (beim langsam gas geben oefnet langsam und beim aufreissen oefnet schnell)....naja jetzt kompliziere ich schon...
Weil ich schon laenger mit solche idee spiele bin hal davon infiziert ;D .

Ich hoffe das es sich eine gute sache daraus entwickelt die uns allen hilft :) .

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Red » 28.05.2009 09:13

hi,

also mir sieht die klappe bzw. die dose eher nach einer unterdruckdose aus.

wie schon im anderen thread geschrieben, würde ich sie mal testweise auf den, bei dir freien, unterdruckschlauch der saugrohrklappe hängen.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 28.05.2009 11:17

Hallo zusammen ,

@ Doria ,

Sound ist um einiges tiefer als mit dem GPR Racing , trotz 2er DB Eater . Aber das hatte ich schon geschrieben . Einen Phonmesser hab ich leider nicht . Hört sich aber schon brauchbar an . Es fehlt noch die Probefahrt , dann kann ich weiter berichten .


@ Red ,

Exupklappe wird über ein Stellmotor und Seilzügen angesteuert . Hinter dem Blech sitzt nur ne Umlenkrolle , ähnlich wie bei der Vergaser bzw. Einspritzanlage Drosselklappenanlenkung .

Die Klappe wird über eine Feder auf geöffnet gehalten . Das ist mal Serienmäßig und vermutlich wenn einer der Züge reist ?

Da bis jetzt solche Züge nicht montiert sind , heißt das das ich das ganze nun erstmal auch nur über die voll geöffnete Klappe probieren werde .


@ Wheeler ,

ideal wäre eine Programmierbare Ansteuerung , ähnlich wie man das mit dem Power Commander einstellt .

Drehzahlabhängig würde mir für den Anfang genügen . Hast aber recht , je mehr parameter man zur Ansteuerung einfließen lassen kann um so genauer und feiner ließe sich das einstellen .


@ all ,

hab etwas weiter oben das mit den Bildern etwas ergänzt .


gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile
Zuletzt geändert von Werner-XJ am 28.05.2009 11:30, insgesamt 1-mal geändert.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 28.05.2009 11:40

Gerade noch gefunden ,

so sah das mal mit dem GPR Topf aus .

[ img ]

Links vom Moped liegt der Devil Krümmer . Da wurde er gerade umgearbeitet auf 50mm Rohrdurchmesser .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Red » 28.05.2009 12:13

hi,

hat der pc nicht einen programierbaren relaisausgang........
meine mal sowas von erich gehört zu haben.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 28.05.2009 12:20

Hi Robert ,

der PC nicht . Aber der Hub und der Wideband Commander .

Da wäre aber die Einstellmöglichkeit auch nur auf oder zu . Da kannst nur den Relaisausgang entweder über eine einstellbare Drehzahvorgabe oder über eine gewiesse Drosselklappenstellung aktivieren .

Einstellen das sich das ganze langsam über die Drehzahl öffnet , ist leider nicht .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Red » 28.05.2009 13:34

hi,

naja der relaisaugang wäre aber immerhin besser als gar nichts.

aber wäre die klappe nicht auch über ne unterdruckdose, mit einem dort angehängten seilzug zu öffnen.
ob da da jetzt nen stepper, od. ne dose am seil zieht sollte doch egal sein.
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 28.05.2009 14:32

Hi und ja würde auch gehen .

Ist zwar keine lineare Steuerung zur Drehzahl, würde aber trotzdem gehen . Man müsste nur eine Dämpfung von der Ansaugluft mit rein bauen . Ansonsten Nuckeln 450ccm schon heftig an so einem Schlauch .

Bin noch am Überlegen ob man das nicht über ein Servo aus dem Modellbau + Steuerung regeln könnte . Nur Elektronik ist nicht so meine Stärke . Bräuchte also eine Schaltung die die Drehzahl , von mir aus an der Zündspule abgenommen , linear auf eine Spannung umwandelt . Servoelektronik , dafür gibt es Servotester bei Conrad usw. die über ein Poti geregelt und probiert werden können .

Gibt sicher auch noch zig andere Möglichkeiten .

Komplett mechanisch ginge das auch mit einem Chokehebel . Zumindest könnte man da die Öffnungen bei verschiedenen Klappenstellungen testen und mal fahren .

Programmierbar wäre halt das Optimum .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Red » 28.05.2009 14:39

hi,

Werner-XJ schrieb:
> Hi und ja würde auch gehen .
>
> Ist zwar keine lineare Steuerung zur Drehzahl, würde aber trotzdem
> gehen . Man müsste nur eine Dämpfung von der Ansaugluft mit rein bauen
> . Ansonsten Nuckeln 450ccm schon heftig an so einem Schlauch .

naja nen kleines ventil aus der aquaristik dazwischen, u. dann kannst du erstmal testen.


> Bin noch am Überlegen ob man das nicht über ein Servo aus dem
> Modellbau + Steuerung regeln könnte . Nur Elektronik ist nicht so
> meine Stärke . Bräuchte also eine Schaltung die die Drehzahl , von mir
> aus an der Zündspule abgenommen , linear auf eine Spannung umwandelt .
> Servoelektronik , dafür gibt es Servotester bei Conrad usw. die über
> ein Poti geregelt und probiert werden können .
>
> Gibt sicher auch noch zig andere Möglichkeiten .
>
> Komplett mechanisch ginge das auch mit einem Chokehebel . Zumindest
> könnte man da die Öffnungen bei verschiedenen Klappenstellungen testen
> und mal fahren .
>
> Programmierbar wäre halt das Optimum .

klar......genau das thema hatten erich u. ich, als es um die saugrohrlängenverstellung ging.

--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 28.05.2009 14:52

Das mit dem Ventil und Vacuumansteuerung lass ich mal . Wüsste jetzt auch nicht wo ich sowas her bekommen sollte .
Audi - Schrottplatz - Zentralverriegelung , wäre so eine Idee von mir :D


Ich glaub ich muss jetzt mal zum Elektronik Shop . Müsste mal schaun wie ich einen 2ten Drosselklappensensor an die Einspritzung adaptiere ;)

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Steindesigner » 28.05.2009 14:54

Hi Werner,
hab mir gerade den Pott angeschaut, geil, also ich glaub du hast den dicksten hier ;D
Da wäre ja mal ein Avatarbild update möglich.

@ Admins
Mir fallen gerade einige Zusatztitel ein.

Red und Werner,
äääh worüber sprecht (schreibt) ihr eigendlich zur Zeit ? I)
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 28.05.2009 14:56

Hi Friedhelm ,

da musst noch etwas mit dem dicksten warten . Der wird erst nächstes Jahr kommen . Dieses Jahr wird erst der 190/55-17 ausprobiert und nächstes Jahr evt. der 200/50-17 ;D ;D

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile
Zuletzt geändert von Werner-XJ am 28.05.2009 14:57, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Red » 28.05.2009 15:04

hi,

Werner-XJ schrieb:
> Das mit dem Ventil und Vacuumansteuerung lass ich mal . Wüsste jetzt
> auch nicht wo ich sowas her bekommen sollte .
> Audi - Schrottplatz - Zentralverriegelung , wäre so eine Idee von mir
> :D
>
>
> Ich glaub ich muss jetzt mal zum Elektronik Shop . Müsste mal schaun
> wie ich einen 2ten Drosselklappensensor an die Einspritzung adaptiere
> ;)

ich dachte du hast noch die freie unterdruckdose von der abgeklemmten saugrohrsteuerung.
wie gesagt nen kleines billiges luftreglierventil solltest du im aquaristbereich finden.


--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 28.05.2009 15:14

Ähm ja hab ich noch irgendwo . Nur das müsste man auch erstwieder passend machen .

Leider hab ich die Anschlüsse an dem Drosselklappenghäuse nicht mehr . Ist ja ne andere Einspritzanlage bzw. Gehäuse verbaut worden .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 28.05.2009 19:34

Steindesigner schrieb:
> Hi Werner,
> hab mir gerade den Pott angeschaut, geil, also ich glaub du hast den
> dicksten hier ;D
> Da wäre ja mal ein Avatarbild update möglich.

Hat sich erledigt


>
> @ Admins
> Mir fallen gerade einige Zusatztitel ein.

Auha , jetzt wirds ernst ;)

>
> Red und Werner,
> äääh worüber sprecht (schreibt) ihr eigendlich zur Zeit ?

Worüber sprechen wir ?? So zusammengefasst um Umbauten und was so möglich ist :D

gruß

Werner

--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 28.05.2009 19:45

@Wheeler ,

hier mal ein Bild von hinten .

[ img ]

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Überholi » 28.05.2009 21:05

warum nen 2. dks? nimm doch das signal von dem.


oder besser den ausgang vom Hub den du hast.

daran dann die klappensteuerung mittels motor oder so...

oder für den test wirklich erstmal die klappenmimik vom einlass.

da ist bereits nen sperrdingens drin soeit isch das noch in erinnerung habe..

ich habe übrigens mehrere Bausteine hier die aus drehzahl ein ansteigendes Spannungssingnal machen würden...

habe das aber nicht verwirklicht da ich zu faul war und die werte angepasst werden müssten (widerstandswerte dass das richtige passiert habe dazu auch ein schaltbeispiel. ist aber leider temperaturanfällig das ganze.
dann dachte ich mir ah ein ausgang am wideband... - aber leider nicht so einer wie ich ihn hätte gewollt. tztz.

also mach mal nen vorreiter - und bastel was gescheites dass untenrum was gescheites mit nocken rauskommt und ich machs dann nach ;D


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

klaus58
Registriert: 04.09.2002 23:29

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon klaus58 » 28.05.2009 21:21

Hallo Werner,

sieht sauber aus! Wie sieht es denn mit der Schräglagenfreiheit aus?

Könnte man den Endtopf noch ein paar cm zurücksetzen?

Zur Ansteuerung der Auspuffwalze:

Es gab bei Conrad mal eine Schaltblitzplatine mit 2 einzeln ansteuerbaren Led's.

Irgendwo habe ich das Teil noch rumliegen, da ich auch schon den selben Gedanken mit der Auspuffwalze hatte.

Wenn du Interesse am Schaltplan hast, kann ich den mal raussuchen.

Zumindest könnte man die Klappe über 2 Drehzahlen steuern, d.h halb offen ab 3000 1/min, ganz offen ab 5500 1/min.

Besser wie gar nix. Als Antrieb den Stellmotor von einer RD 350 Power Valve, der hat keine integrierte Elektronik so dass man ihn frei (mit einer eigenen Schaltung) ansteuern kann.

Ach, und außerdem habe ich zwar nicht den dicksten, dafür aber den längsten..........äääh Auspuff :-p :))

ps: Der YZF 1000 Thunderace Auspuff funktioniert sehr gut.

Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon flory » 28.05.2009 22:32

Hi Werner,

also dass mit der Tüte gefällt mir sehr gut
passt sich in die von dir gewählte Seitenlinie schön ein
die brave 900er ist kaum wiederzuerkennen, ohne gebastelt auszusehen
bleibt noch der Praxistest und die Eintragung abzuwarten

dass mit der Elektronik, da könnte man schon was machen, aber die liebe Zeit....
vielleicht könnte man wirklich fertige Komponnten aus dem Modellbau nehmen und ne kleine Minimalstuerung einsetzen, die man per serieller Verindung auch (in Grenzen) prigrammieren könnte,
nur so ne Idee
Was brauchst du denn genau?
Eingänge?
Ausgänge?
Pegel?
Leistung?

Vielleicht sollten wir mal PNen :)) :))


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN08 Mod 03, galaxy blue

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 28.05.2009 22:42

Überholi schrieb:
> warum nen 2. dks? nimm doch das signal von dem.

Dann könnte ich das über ein Modellservo steuern mit davorgeschaltetem Tester . Statt´s des Poti´s des Testers dann den DKS mit anschließen , falls die Wiederstandswerte passen .

Wäre allerdings dann nur passend zur Gasgriffstellung und nicht nach Drehzahl .

>
>
> oder besser den ausgang vom Hub den du hast.

Da geht aber die Steuerung nach dem Prinzip auf oder zu .

Ist dann auch wieder nicht linear zur Drehzahl .

>
> daran dann die klappensteuerung mittels motor oder so...
>
> oder für den test wirklich erstmal die klappenmimik vom einlass.

Die Klappenmimik vom Einlass ??

Meinst jetzt den DKS oder einfach einen zusätzlichen Zug der dann die Klappe verstellt .
2teres ist leider nicht möglich . Anlenkung der Einspritzanlage bzw. der Drosselklappen ist geändert worden .

>
> da ist bereits nen sperrdingens drin soeit isch das noch in
> erinnerung habe..
>
> ich habe übrigens mehrere Bausteine hier die aus drehzahl ein
> ansteigendes Spannungssingnal machen würden...

Info Info Info ;) und falls es Schaltbilder gibt .....ja sowas such ich gerade .

>
> habe das aber nicht verwirklicht da ich zu faul war und die werte
> angepasst werden müssten (widerstandswerte dass das richtige passiert
> habe dazu auch ein schaltbeispiel. ist aber leider temperaturanfällig
> das ganze.
> dann dachte ich mir ah ein ausgang am wideband... - aber leider nicht
> so einer wie ich ihn hätte gewollt. tztz.

Kommt mir das bekannt vor :-)
>
> also mach mal nen vorreiter - und bastel was gescheites dass untenrum
> was gescheites mit nocken rauskommt und ich machs dann nach ;D

Mal als erstes Info´s sammeln . Evt. organisier ich mir auch den Stellmotor von einer FZ1. Das muss doch irgendwie zu Steuern sein ;)
>
>
> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"



gruß

Werner

--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 28.05.2009 22:54

klaus58 schrieb:
> Hallo Werner,
>
> sieht sauber aus! Wie sieht es denn mit der Schräglagenfreiheit aus?

Danke und leider noch nicht getestet .
>
>
> Könnte man den Endtopf noch ein paar cm zurücksetzen?

Beim zurücksetzen wird es zu knapp an der Schwingen - Dämpferanlenkung .
Wenn müsste ich an der Längsführung des Krümmerrohrs noch ein S-Förmigen Bogen einschweißen . Da könnte ich evt . noch etwas Platz gewinnen .
>
> Zur Ansteuerung der Auspuffwalze:
>
> Es gab bei Conrad mal eine Schaltblitzplatine mit 2 einzeln
> ansteuerbaren Led's.

Kenn ich . Kann mir nur nicht so recht vorstellen wie das und mit was das dann angesteuert werden soll ?
>
> Irgendwo habe ich das Teil noch rumliegen, da ich auch schon den
> selben Gedanken mit der Auspuffwalze hatte.
>
> Wenn du Interesse am Schaltplan hast, kann ich den mal raussuchen.
>
> Zumindest könnte man die Klappe über 2 Drehzahlen steuern, d.h halb
> offen ab 3000 1/min, ganz offen ab 5500 1/min.
>
> Besser wie gar nix. Als Antrieb den Stellmotor von einer RD 350 Power
> Valve, der hat keine integrierte Elektronik so dass man ihn frei (mit
> einer eigenen Schaltung) ansteuern kann.

Reicht es bei dem Power Valve ne bestimmte Spannung an zu legen ?

Muss da gleich bzw. wenn er aus der Kur zurück ist , den Kollegen gleich mal löchern . Der Fährt noch so ein gutes Stück .
>
> Ach, und außerdem habe ich zwar nicht den dicksten, dafür aber den
> längsten..........äääh Auspuff :-p :))

Jepp . Bildchen hab ich schon gesehen . Baut der FZ1 wirklich so dick , tz tz ;)
>
> ps: Der YZF 1000 Thunderace Auspuff funktioniert sehr gut.
>
> Gruss
> Klaus 58

gruß

Werner


--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Überholi » 28.05.2009 23:03

lösung ist :
lm 2907
atasheet lm2907

hier haben die auch schaltpläne für sowas ähnliches drin - snorkler1 bin ich:
Drehzahlabhängig schalten mit Hysterese
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Serienauspuff "tunen"

Beitragvon Werner-XJ » 28.05.2009 23:15

flory schrieb:
> Hi Werner,
>
> also dass mit der Tüte gefällt mir sehr gut
> passt sich in die von dir gewählte Seitenlinie schön ein
> die brave 900er ist kaum wiederzuerkennen, ohne gebastelt auszusehen

Auch hier ein Danke .

> bleibt noch der Praxistest und die Eintragung abzuwarten

Heute , die letzen Arbeiten fertig gemacht . Mal schaun wann ich wieder zum Fahren komme .
>
> dass mit der Elektronik, da könnte man schon was machen, aber die
> liebe Zeit....
> vielleicht könnte man wirklich fertige Komponnten aus dem Modellbau
> nehmen und ne kleine Minimalstuerung einsetzen, die man per serieller
> Verindung auch (in Grenzen) prigrammieren könnte,
> nur so ne Idee

Wenn ich die Sachen aus dem Modellbau nehme , brauche ich nur ein kräftiges Servo und den Servotester . Beide Arbeiten allerdings nur mit max. 6Volt .
> Was brauchst du denn genau?

Denke mal als erstes bräuchte ich ne Stabile 5 Volt Spannung die aber auch einiges an Ampere liefern muss . Ich denke da mal an 10 Ampere . So ein Servo zieht schon ordentlich Strom wenn diese mal bis gegen die maximale Kraft laufen tut .

> Eingänge?

Hmm eigentlich nur das Drehzahlsignal . Bin mir nicht sicher ob das Exupsystem auch lastabhängig gesteuert wird . Ansonsten noch den Drosselklappensensor bzw. dessen Werte .

Drehzahlsignal würde mir aber reichen .

> Ausgänge?

Ansteuerung des Servotesters bzw. irgendwas als Ersatz für das Poti , das dort verbaut ist .

> Pegel?
> Leistung?

Pegel ?? Leistung eher minimal . Da das Servo seine eigene Elektronik hat . Wertet ja nur Impulse des Servotesters aus . Spannungsversorgung bekommt das Servo eigentlich direkt aus dem Akku .
>
> Vielleicht sollten wir mal PNen :)) :))

PNen können wir . So wie es aber ausschaut , interisieren sich noch mehr dafür .

>
>
> Grüsse aus Baden vom M'chen
> fahren, und ab und zu auch mal putzen...

gruß

Werner


--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste