Öl wechseln von mineral auf synth??

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Herb67
Registriert: 16.11.2008 09:04

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Herb67 » 18.03.2009 14:56

So, hatte gestern House und keine Zeit.
Dafür gibts jetzt Kaffee und Kuchen.

Limbo hat in weiten Teilen recht.
Die Begriffe teilsynthetisch oder synthetisch betreffen den prozentualen Anteil von gecrackten Ölmolekülketten und sagen überhaupt nichts zur Qualität eines Öles aus.
Die Bereichsbezeichnung sagt nur was über das Fließverhalten bei einer bestimmten Temperatur aus.

Die Ölqualität wird maßgeblich vom Grundöl bestimmt, danach sind die Atitive an der Reihe. Der hohe Anteil dieser Atitive sorgt beim Wechsel auf Synth. Öle oft für ein auswaschen der alten Ölkohleablagerungen und dies kann zu Undichtigkeiten führen.
Atitive sorgen für den Schwebezustand von Schmutzteilchen, erhalten Schmierfähigkeit bei hohen Temperaturen und binden Wassermoleküle.

Interessant ist zu wissen: Es gibt nur noch wenige Grundölhersteller. Fast alle namhaften Hersteller von Motorölen arbeiten mit der gleichen Brühe.

Ich spreche hier nicht von No-Name-Baumarkt Produkten. Allerdings müssen diese nicht zwingend schlecht sein.
Solange das Öl seine Aufgaben wie Kohlebindung, Wärmeaufnahme und latürnich Schmierung übernimmt ist es wurscht von wem oder ob synth.

Wichtiger sind saubere und häufigere Ölwechsel mit Filterwechsel.

Je "billiger" das Öl desto kürzer mein Wechselintervall.
Ob Agip, Castrol oder Fuchs ist egal. Und maximal Teilsynthetisch :rotate:

Die Linke zum Gruß aus Unnerfrangn

Herbert (heut abend dann mit Salzstängli)

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon D.M.7.0 » 18.03.2009 15:23

Steindesigner schrieb:
> @ Mike,
> Bikus Freezefree Biologic 800 ist doch ein Frostschutz , ich glaub
> das würd ich nicht in den Motor Kippen. :)) :)) :))

ah jetzt ja, ich meine doch es wirkt synergetisch, dass es dann egal ist welche Ölsorte man fährt, der Motor kann quasi nicht überhitzen oder sonstwie schaden nehmen, egal heuer ist Wetter gut und ich mach jetzt ne Tour...:-p


--
"Libenter homines id, quod volunt, credunt"
Zuletzt geändert von D.M.7.0 am 18.03.2009 15:25, insgesamt 1-mal geändert.

andi6
Registriert: 28.05.2007 18:59

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon andi6 » 18.03.2009 15:53

Hey Stefan,

würd ich nicht machen.

Habe erst vollsynth. drin, Kupplungsrutschen,
dann teilsynth. etwas besser.

Fahre jetzt mineralisch, bis jetzt ohne Probleme.
--
Grüße aus Südbaden, Andreas

Y. TDM 850

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Steindesigner » 18.03.2009 16:34

@hansp
Geh´n auch Reiskräcker und Mineralwasser ? ´s ist doch Fastenzeit :)) :))

@mike-bike
Hab´s mir schon gedacht , aber was nützt das beste Öl (Frostschutz) wenn die Kid´s aufdrehen bevor die 4 Liter in allen Ecken verteilt und warm sind ?
--
Grüße aus dem Kurvenland

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Überholi » 18.03.2009 17:09

Zum Wechselintervall erhöhen:

Hier habe ich in 2007 mal was von mir gegeben.
siehe link.

Studie zum Wartungskosten Sparen!

zum Preis des Öls.
wer damit handelt, somit weiß was es im Einkauf kostet, kann schnell beurteilen ob es oft weit überteuert verkauft wird.

Ist fast so mit den Herstellern wie bei Waschmittel.
schaut mal drauf.
Meist steht der gleiche Hersteller drauf ...





´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Yamaha-Men » 18.03.2009 18:50

Überholi schrieb:
> Zum Wechselintervall erhöhen:
>
> Hier habe ich in 2007 mal was von mir gegeben.
> siehe link.
>
> Studie
> zum Wartungskosten Sparen!

>
> zum Preis des Öls.
> wer damit handelt, somit weiß was es im Einkauf kostet, kann schnell
> beurteilen ob es oft weit überteuert verkauft wird.
>
> Ist fast so mit den Herstellern wie bei Waschmittel.
> schaut mal drauf.
> Meist steht der gleiche Hersteller drauf ...

das z.B. ein Flughafen andere Konditionen beim Einkauf bekommt ist klar. Auch wer in großen Mengen direkt beim Hersteller Öl bezieht spart einiges, allerdings denke ich das dies im Forum die wenigsten tun. Die meisten kaufen ihr Öl bei den Großen 3 oder in Bauhäusern wenn die Aktionen haben, was bei Motorradölen eher selten ist. Woher sollen wir zudem Wissen was das Öl im Einkauf kostet ?(
Handelst du mit Öl bzw. zu was für einem Preis kaufst du ein und was für Öl ?(

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

specky
Registriert: 20.02.2008 17:27

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon specky » 18.03.2009 19:27

liebe fangemeinde

ich glaube das ist ein never ending thema.
mir ging es darum,ich fahre auch den winter durch:D (nur bei schönem wetter natürlich);)
die tdm hatte ich letztes jahr bei einem km stand von 17000 gekauft.der verkäufer konnte mir nicht sagen welches öl er verwendet hat,deshalb habe ich beim letzten ölwechsel mineralisches öl genommen um nichts falsch zu machen.I)
bei meiner xj 600 hatte ich z.b. sae10w40 genommen und bin bestens damit zurecht gekommen.
ich werde das risiko eingehen und auf sae 10w40 umsteigen. sollte die kupplung oder sonst etwas anderes darunter leiden kann ich ja immer noch "normales" öl nehmen.

ich möchte mich bei euch für die angeregte diskusion bedanken:) :x
gruß stefan


Da wo das Ruhrgebiet am schönsten ist

Wheeler
Registriert: 02.09.2008 17:36

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Wheeler » 18.03.2009 20:02

Nimmst einfach jungfrauliches oliven oel (kalt geprest)....bringst deine Yamaha bei es zu verbrauchen...und schon "stinkt" hinter dir wie bei eine grillparty an der kueste...:teufel:
Sorry...konnte nicht wiederstehen ;D

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Limbo » 19.03.2009 10:20

specky schrieb:
> ich glaube das ist ein never ending thema.

Das wissen hier Alle. ;D


specky schrieb:
> bei meiner xj 600 hatte ich z.b. sae10w40 genommen und bin bestens
> damit zurecht gekommen.

Kein Wunder, weil es für und Mitteleuropäer das richtige Öl ist. :)

specky schrieb:
> ich werde das risiko eingehen und auf sae 10w40 umsteigen. sollte die
> kupplung oder sonst etwas anderes darunter leiden kann ich ja immer
> noch "normales" öl nehmen.

Welcher Risiko ?(
Mindestens 85% der TDM-Fahrer verwenden dieses Öl.
Keiner dieser Motoren stirbt vorzeitig wegen Schmierproblemen, kein TDM-Getriebe verschleißt vorzeitig wegen mangelnder Schmierung.

Nur ein Kupplungskreischen ist bei kaltem Motor und kaltem Öl bekannt. Das ist unangenehm, aber nicht gefährlich. Es verstärkt sich bei Verwendung von SAE 20W50. Erheblich schlimmer ist das Kupplungsrutschen, dass mit SAE 5Wxx auftritt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon 100wasser » 19.03.2009 19:38

Eigentlich wollte ich ja nie nie mehr was über Öl schreiben .
Na ja ,mal soll ja sein Dingsbumse nicht unter den Scheffel ....... -oder wie war das nochmal .;)



Limbo schrieb:

> Nur ein Kupplungskreischen ist bei kaltem Motor und kaltem Öl bekannt. Das ist unangenehm, aber
> nicht gefährlich. Es verstärkt sich bei Verwendung von SAE 20W50. Erheblich schlimmer ist das
> Kupplungsrutschen, dass mit SAE 5Wxx auftritt.
>

So kann man das meiner außerordentlich bescheidenen Meinung nach aber nicht stehen lassen .
Die Viskosität hat mit dem Kupplungsrutschen im Grunde überhaupt nichts zu tun .
Für das Kupplungsrutschen sind "Reibwert- minderer " ,die oft in sogenannten "Leichtlaufölen" verwendet werden , verantwortlich .
Wenn man auf ganz sicher gehen möchte ,dass das Öl keine Probleme macht ,sollte
man darauf achten das es einer JASO-klasse zugeordent ist .
Die Bezeichnung JASO-MA bedeutet -zugelassen für Ölbadkupplungen .
Auch Öle mit niedriger Viskosität haben manchmal die "MA " Freigabe .

Da ich nicht alles nochmal schreiben und den blöden Ölfred nicht ans Licht hebeln möchte ,zitiere ich mich einfach mal selber .

Zitat (2007):

1)Fließverhalten =Viskosität
Alle Öle haben die Eigenschaft , im kaltem Zustand dickflüssiger zu sein als im heißen Zustand.So ist ein Öl mit der Viskosität SAE10 bei einer Temperatur von 0°C
etwa 12 mal dickflüssiger als Wasser und bei 100°C nur noch etwa 1,1 mal dicker
als Wasser.Ein Öl mit der Viskosität SAE 50 dagegen ist bei 0°C etwa 400 mal so dickflüssig wie Wasser .bei 100°C aber immer noch 1,5 mal so dick wie Wasser .Dieses Öl baut also ,wenn der Motor heiss ist ,einen tragfähigeren Schmierfilm auf ,als das bei dem Öl SAE 10 der Fall ist.
Dafür hat es bei einem Kaltstart natürlich Nachteile.
Ein MEHRBEREICHSÖL mit der Bezeichnung SAE 10W50 verhält sich also im kalten Zustand wie ein Einbereichsöl SAE 10 und im heißen Zustand bleibt das Öl aber so tragfähig wie ein Öl mit der Viskosität SAE 50.

Die Viskosität ist sehr wichtig sagt aber nichts über Qualität des Öls aus.

2) Qualität
Da es in den 50er Jahren Ärger mit den Ölqualitäten gab bildete sich eine unabhängige Prüfstelle API(Amerikanische Petroleum Institut) und entwickelte ein Test. Die Testergebnisse lassen sich auf jeder Öleflasche nachlesen .

z.B API HD SF/CE

HD bedeutet das Öl enthält teure Additive(zusätze)
Z.B Mittel gegen Schaumbildung-Alterung-Verharzung
Mittel zur Neutralisierung von Säurereste und Verbrennungsrückständen .
Mittel die in der Lage sind Schmutzteile im Öl in der Schwebe zu halten und beim
Ölwechsel mit heraus zu spülen u.s.w. .u.s.w.

SF Das "S" bedeutet geeignet für Ottomotoren und der Zweite Buchstabe ,
in diesem Fall ein "F" zeigt die Güte des ÖLS an .Also je weiter der Buchstabe
vom "A" entfernt ist desto hochwertiger ist das ÖL. Jeder höhere Buchstabe
schließt Qualitativ den vorigen mit ein . Wenn also ein SG Öl gefordert ist kann man auch ein SJ Öl verwenden .

CE Das "C " bedeutet geeignet für Dieselmotoren .Rest wie gehabt.


(das mir nun bloß keiner mit Rechtschreibfehler kommt ) :teufel:

;) ;) ;) ;)












Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]
[ img ]

Robertst
Registriert: 06.12.2008 11:14

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Robertst » 19.03.2009 19:50

Hallo,
Sehr interessante Diskussion, kommt für mich aber zu spät.
Ich hab mir ein 10 W 50 Vollsynthetischens Öl von HeinGericke in meine 44.000 Km alte TDM gegeben.
Was vorher drin war weiß ich nicht, da ich das Moped erst gekauft habe.
Jetzt bin ich mittlerweile 600 Km damit gefahren und habe weder Kupplungskreischen noch Kupplungsrutschen.
Nach all den Beiträgen bin ich natürlich sehr verunsichert und frage mich, ob die beschriebenen Probleme erst kommen und es möglicherweise besser ist, zumindest 2 Liter auf ein mineralisches Öl zu tauschen.
Viel mehr Angst macht mir die Prophezeihung, dass das Vollsynthetische Öl Lager und co. auswäscht und der Motor bzw. Simmeringe undicht werden.
Ist das wirklich so krass?

LG
Robert

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon 100wasser » 19.03.2009 20:06

Robertst schrieb:
> Viel mehr Angst macht mir die Prophezeihung, dass das
> Vollsynthetische Öl Lager und co. auswäscht und der Motor bzw.
> Simmeringe undicht werden.
> Ist das wirklich so krass?
>
Nein,das sind Märchen von vor 20 Jahren .Bei einigen alten Motoren (Treckern)
ist das mal vor gekommen .Die Dinger sind dann aber auch schon über 30 Jahre und älter gewesen .
Bei einem Motorrad ist so-was so gut wie ausgeschlossen .Da würde ich mir keine Sorge machen.


Gruß
Franz

[ img ]





--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]
[ img ]
Zuletzt geändert von 100wasser am 19.03.2009 20:07, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Überholi » 19.03.2009 20:16

strike :smokin:

und alles holt einen irgendwann (wieder) ein :-p

wenn deine Kupplung mit dem vollsynt nicht rutscht fahr es so lang weiter bis du wechseln musst. dann kauf dir ein Günstiges ÖL das gut ist. also nicht unbedingt das 3 Euro ÖL aus dem Baumarkt das evtl. (ich schrieb evtl.) schlechter ist als ein neues Markenöl.

ein Castrol GT irgendwas braucht keine TDM.
das ist ein Motor der vor etwa 20 Jahren entwickelt wurde, ohne Turbo oder Hochverdichtend, noch sonstwas hochttechnisches ist.

somit reicht ein einfaches ÖL.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Robertst
Registriert: 06.12.2008 11:14

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Robertst » 19.03.2009 20:23

100wasser schrieb:
> Robertst schrieb:
> > Viel mehr Angst macht mir die Prophezeihung, dass das
> > Vollsynthetische Öl Lager und co. auswäscht und der Motor bzw.
> > Simmeringe undicht werden.
> > Ist das wirklich so krass?
> >
> Nein,das sind Märchen von vor 20 Jahren .Bei einigen alten Motoren (Treckern)
> ist das mal vor gekommen .Die Dinger sind dann aber auch schon über 30 Jahre und älter gewesen .
> Bei einem Motorrad ist so-was so gut wie ausgeschlossen .Da würde ich mir keine Sorge machen

Hallo Franz;
Na toll, dann kann ich ja beruhigt schlafen und brauch nicht mehr Angst zu haben, dass meine TDM jämmerlich verblutet :D

Gruß
Robert

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Yamaha-Men » 19.03.2009 21:57

Überholi schrieb:

> somit reicht ein einfaches ÖL.

fährst du etwa nur ein einfaches Öl in deiner TDM :shock2: ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon AIC-Peter » 19.03.2009 22:20

100wasser schrieb:
> Robertst schrieb:
> > Viel mehr Angst macht mir die Prophezeihung, dass das
> > Vollsynthetische Öl Lager und co. auswäscht und der Motor bzw.
> > Simmeringe undicht werden.
> > Ist das wirklich so krass?
> >
> Nein,das sind Märchen von vor 20 Jahren .Bei einigen alten Motoren (Treckern)
> ist das mal vor gekommen .Die Dinger sind dann aber auch schon über 30 Jahre und älter gewesen .

Na so ganz unkommentiert möchte ich das aber auch nicht stehen lassen.... :teufel:
Gut - der Zeitraum stimmt ungefähr, aber meinen damaligen Golf als Trecker zu bezeichnen..... :-p
und 30 Jahre alt war der auch noch nicht, trotzdem meinte ich damals auch, daß mein 1,1Liter Motor mit satten 50PS und über 100tKm unbedingt vollsynthetisches Öl braucht...... I) :))
Jedenfalls pisste es ein paar Tage nach dem Wechsel plötzlich aus allen möglichen Simmerringen, Ölwannendichtung, Kopfdeckeldichtring ect.... 8o

Sofort wieder auf "normales" mineralisches Öl zurückgewechselt und das Problem war kein "Problem" mehr.....:-p
Ob´s jetzt am vollsynthetisch oder der Viskosität lag - keine Ahnung, ?(
jedenfalls weiß ICH das ich diese Geschichten seitdem nicht mehr als Märchen bezeichnen werde und in bei meinen Motoren mit höherer Laufleistung kein Ölsortenwechsel auf vollsyntetisch mehr durchführen werde..... :-p
Wenn moderne Motoren wie heute eigentlich üblich von Anfang an mit vollsynth. laufen, o.k. - aber alte Motoren umstellen....nöööö :rolleyes:
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Clone
Registriert: 14.10.2008 14:10

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Clone » 20.03.2009 10:37

Äh bezüglich Ölwechsel....

Bei der 3VD gehört ja beim Filter eine grosse Gummidichtung (O-Ring, beim Filterkauf dabei) getauscht, und ein kleinerer O-Ring bei der Hülse.
Welche Nummer hat dieser O-Ring, bzw. wie kann ich diesen im Geschäft finden ?
Bei Tante Luise gibts so ein O-Ring Set; wäre der dort dabei ?

Gruss, Max
--
"Gute Motorradfahrer kommen in den Himmel; schlechte kommen schneller dahin !"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Überholi » 20.03.2009 10:49

Clone schrieb:
> Äh bezüglich Ölwechsel....
>
> Bei der 3VD gehört ja beim Filter eine grosse Gummidichtung (O-Ring,
> beim Filterkauf dabei) getauscht, und ein kleinerer O-Ring bei der
> Hülse.
beim filter von kedo sind beide und die kupferringe dabei.

> Welche Nummer hat dieser O-Ring, bzw. wie kann ich diesen im Geschäft
> finden ?
also wenn er nicht defekt ist also zu sehr zusammengedrückt kannst du den getrost wieder verwenden.
> Bei Tante Luise gibts so ein O-Ring Set; wäre der dort dabei ?
ich habe das set. ist qualitativ nicht berauschend - die grösse ist denke ich dabei- hab gar nicht nachgesehn. ;)



´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon AIC-Peter » 20.03.2009 11:44

Clone schrieb:
> Äh bezüglich Ölwechsel....
>
> Bei der 3VD gehört ja beim Filter eine grosse Gummidichtung (O-Ring,
> beim Filterkauf dabei) getauscht, und ein kleinerer O-Ring bei der
> Hülse.
> Welche Nummer hat dieser O-Ring, bzw. wie kann ich diesen im Geschäft
> finden ?
> Bei Tante Luise gibts so ein O-Ring Set; wäre der dort dabei ?

Kleiner Tip fürs nächste Mal, ;)
bei Tante Louise gibts nicht nur die "billig" Hausmarke an Ölfiltern,
sondern auch dem Markenfilter von Champion.
Der kostet zwar ein kleines bischen mehr, ABER da sind die Dichtringe mit dabei! :rotate:
Und damit ist er dann in Summe günstiger als die Hausmarke + Dichtringe! :D

In der Verwendungsliste fehlt zwar leider inzwischen die 850er, aber ich habe im alten Katalog nachgeschaut - ist der gleiche Filter wie bei der 900er.





-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Vatinator
Registriert: 28.05.2004 10:40

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Vatinator » 20.03.2009 12:10

AIC-Peter schrieb:
> In der Verwendungsliste fehlt zwar leider inzwischen die 850er, aber ich habe im alten Katalog nachgeschaut - ist der gleiche Filter wie bei der 900er.


Hi Peter,

bist Du sicher? Ich habe beim MT08 ein Ölfilter von Kedo gewonnen. Es hat sich heraus-
gestellt dass der bei der 900er nicht passt.?(

Gruß Siggi
(Der mit der Hornissengelben!)
--
RN08/2002, 41 Tkm, Spiegelverlängerungen, Tourenscheibe, K&N ...

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Woodstock » 20.03.2009 12:13

Hallöle !
Bei etlichen Ölwechseln an meiner alten Supertenere (gleicher Filter + gleiche O-Ringe) und an meiner TDM habe ich noch nie neue O-Ringe gebraucht. Wenn man die Dinger nicht einklemmt oder sonstwie beschädigt, braucht es eigentlich keine neuen.


Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon AIC-Peter » 20.03.2009 13:00

Vatinator schrieb:
> AIC-Peter schrieb:
> > In der Verwendungsliste fehlt zwar leider inzwischen die 850er, aber ich habe im alten Katalog
> nachgeschaut - ist der gleiche Filter wie bei der 900er.

>
> Hi Peter,
>
> bist Du sicher? Ich habe beim MT08 ein Ölfilter von Kedo gewonnen. Es hat sich heraus-
> gestellt dass der bei der 900er nicht passt.?(

Verunsichert umherschau.... :look:

Also zumindest die Louis Datenbank spuckt den gleichen Filter für beide Modelle aus...
und die letzten Jahre hat er auch immer gepasst! :p

Gugg mal lieber selber:

>>Klick HIER für 850er 4TX<<

>>und dann HIER für 900er RN08<<

gleiche Art.Nr.! :smokin:

Tante Edit:
Gerade noch nachgeschaut - selbiges beim Delo Ölfilter und auch gleiche Art.Nr. zur 3VD - würde mich also doch seehr wundern wenn das bei allen Zuordnungen falsch wäre! ;)

-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 20.03.2009 13:04, insgesamt 1-mal geändert.

Knuellracer
Registriert: 20.04.2008 15:09

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Knuellracer » 20.03.2009 13:24

Hallo TDM Fahrer!
Ich muß da meinen Senf auch noch dazu geben.:D
Habe meine Kupplung wechseln müßen weil immer wieder falsches Öl drinn war.:teufel:
Der Vorbesitzer hat wohl gedacht er tut seiner TDM mal was gutes und schüttet ihr mal teures Syntetiköl rein.X(
Nach dem ich die Maschine gekauft hatte ist mir das erst später aufgefallen, da ich die Fuhre am Anfang sehr behutsam bewegt hatte.
Egal jedenfalls war nach nur 25000 Km Feierabend mit der Kupplung.:teufel:
Ich fahre nur Mineralisches Öl,den Syntetischen kram können sich die Hochdrehenden Vierzylinder reintun.:rotate:
Verstehe sowieso nicht warum man was wechseln will was vorher OK war,siehe den Vorbesitzer meiner TDM.
Gruß Klaus

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon Limbo » 20.03.2009 14:40

Vatinator schrieb:
> Ich habe beim MT08 ein Ölfilter von Kedo gewonnen. Es hat sich heraus-
> gestellt dass der bei der 900er nicht passt.?(

Die Ölfilter der 850er und der 900er sind gleich.
Siggi hat man eventuell einen falschen Filter eingepackt, oder Du hast versucht, ihn verkehrtherum einzusetzen.

Bei Kedo gibt es die Filter einzeln, oder als Set mit Dichtungen.

Bei Louise liegt nur dem Championfilter der große O-Ring bei. Dieser Ring hat aber eine bescheidene Qualität. I)

Ich habe mir zuerst einen Satz TDM-Dichtungen vom Freundlichen geholt, und dann nach Muster von unserem Großhändler gleich je 10 Dichtungen zum kleinen Preis. :p

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Öl wechseln von mineral auf synth??

Beitragvon ecki55 » 07.08.2010 12:40

Ich häng mich mal hier dran...... :D
Hab die Suche gequält und bin hier gelandet.
Dass das Thema Öl auch hier sone Welle macht wundert mich ja schon.
Meine VS1400 ist ja nen echtes Sensibelchen, was das Öl anbelangt.
Im Trudenforum gehts da immer heiß her.....
Die Kupplung mag da so einige Ölsorten garnicht, wegen der rutschenden Kupplung.
Aus den Zeiten hab ich hier noch einige Kanister Motul 5100 teilsyn. 10W-40 liegen.
Damit hab ich sehr gute Erfahrungen gemacht.

Die RN18 hab ich ja nu neu (14000km) .
Natürlich als alter Schrauber hab ich auch den Ölstand kontolliert.
Man, was für ein Akt, so bescheuert hab ich noch nie kontrolliert......tztztz.
Da ich nicht weiß, welche Plörre der Yamse-Händler da reingekippt hat und der Stand leicht unter min ist,
wollte ich hier mal anfragen, ob ich das Motul zwecks Auffüllen nehmen kann/soll?????
Evt auch gut für zukünftige Ölwechsel?
Haut mich nicht gleich, hab die TDM 900 halt neu und will nix verkehrt machen.

Ein Kollege hat nen Honda XX und ne 900er Diversion und füllt seit Ewigkeiten Autoöl High Star 5W-40 vom Praktiker ein.
Keine Probs mit der Kupplung.
Das Zeugs kippe ich auch in meinen Motoren, aber halt Dosenmotoren....... :D


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron