@Lars
netter Versuch. Trägt auch nicht zur Antwort bei.
Die Details zu meiner 3VD stehen im Profil.
Außerdem steht in meinem Post bereits, was ich berücksichtigt habe.
Ich habe die Physik nicht ins Spiel gebracht.
Du kannst meine Erfahrung natürlich geringschätzen.
Nur tust Du das dann auch bei den Personen, welche ähnliche Erfahrungen haben.
Also lass Dein persönliches Problem zu Hause.
@Kruemel
Habe ich auch nicht anders von Dir erwartet.
@Limbo
Ist mir auch gleich.
Und wie gesagt, 40.000 Km sind 8.000 Km.
Axo, ich spreche vom Ritzel, nicht von Kettenblättern.
Sollen sich alle 15er Ritzel Fahrer mit hohen Laufleistungen irren?
Wollt Ihr die etwa Lügen strafen?
@Limbo, Krümel
Erst eine Behauptung aufstellen, das pauschal mit Physik begründen wollen, allerdings nicht in der Lage zu darzustellen, warum in der Praxis Eure Ausführungen wiederlegt werden? Kettensatz/Ritzel ist nur ein Beispiel, wo das so ist.
Unter Laborbedingungen oder rein mathematisch, mögt Ihr durchaus recht haben! Für die Praxis, was Ihr ja zeitweilig selbst erkannt habt, könnt Ihr allerdings die Umgebungsvariablen nicht einfach ausser acht lassen. Die beeinflussen nämlich die Therorie nachhaltig. Positiv und/oder negativ.
Ihr könnt etwas gegen mich persönlich haben, nun gut, lege darauf grundsätzlich keinen Wert.
Ihr könnt auch meinen Schreibstil bemängeln. Nun gut, Euer Ding.
Oder das ich Euch zu provokativ bin. Auch Euer Ding.
Ich mag ein Arschloch sein, damit kann ich gut leben.
Ihr macht allerdings auch keine gute Figur dabei, gerechtfertigten Anfragen, egal von wem, eine Antwort schuldig zu bleiben, oder erstmal alles madig zu schreiben, was Eurer anscheinend eingeschränkten Sichtweise nicht funktionieren kann.
Und wenn es dann doch gegenteilige Werte und Erfahrungen gibt zu kneifen.
Mir persönlich kann es gleich sein, da ich auf Eure oder ähnliche Ausführungen nicht angewiesen bin. Das kann allerdings nicht jeder im Forum. Die sind auf Informationen aus dem Forum angewiesen. Die hören dann auf Post wie Eure, welche oft nicht richtig sind. Ich möchte nur Antworten auf meine auch provokanten Fragen haben. Schließlich prahle ich nicht mit langjährigen Schrauber-Tätigkeiten oder Berufen oder oder. Wer das macht, sollte in der Lage sein, fundierter und globaler an die Sache ran zu gehen.
Ich beziehe mich auf Erfahrungswerte unterschiedlichster Quellen und gleiche das theoretisch und praktisch ab. Bei unterschiedlichen Ergebnissen prüfe ich, unter welchen Voraussetzungen ich für die Praxis das beste Ergebnis erreichen kann.
Natürlich könnt Ihr nun Innungsmeister, Ingeneure in Technik und Produktion, Profimechaniker aus dem Motorsport, Physikprofessoren und wirklich gute Schrauber in Frage stellen. Im Gegensatz zu einigen im Forum, nehmen die allerdings Fragen auf, prüfen die Ausgangsituation und derzeitige Situation und machen einen Abgleich. Die scheuen auch keine, anscheinend auch noch so abwegige Diskussion! Denn die wissen, daraus können sich neue, ungeachte Möglichkeiten für die Praxis ergeben.
Theoretisch können wir übrigens mit Lichtgeschwindigkeit zum Mars fliegen!
Warum tun wir das in der Praxis nicht? Weil es die Variablen es momentan nicht ermöglichen.
Axo, messerjocke wollte praktische Erfahrungen und Informationen zum 15er Ritzel.
Keine in der Praxis wiederlegte Theorie. Würde geschrieben, dass es auf Grund des Größenverhältnisses von Ritzel usw, zu einem schnelleren Verschleiß kommen kann, hierbei es aber auch gegenteilige Erfahrung in der Praxis gibt, und worauf man machen achten sollte, um den Verschleiß stabil zu halten oder sogar zu verringern, dann wären Eure Post wesentlich wertvoller gewesen. :teufel:
So, dem hab ich nichts hinzu zu fügen. Alles andere ist jedem selbst überlassen.
Viele Grüße
Mario
TDMF #3339
--
Es liegt mir fern, hier im Forum irgendjemanden zu beleidigen, zu nötigen oder persönlich anzufeinden! Jeder, der sich durch meine Posts persönlich angegriffen oder mißverstanden fühlt, soll sich gerne per PN mit mir in Verbindung setzten.