50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Paul
Registriert: 30.04.2002 22:38

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitragvon Paul » 03.05.2007 14:25

hi Ralf,

ralf-pb schrieb:
> bei diesen Aussagen bezüglich der 8% würde mich mal interessieren,
> wer dieses eingetragen bekommen hat.
> Bei einer Anfrage beim TÜV in Paderborn kam dann zurück

naja wer dies eingetragen bekommen hat weiss ich nicht, kann dir nur sagen wer (Prüfer) es eingetragen hat. Der Prüfer hat am Montag sogar von einer 5fachen Übersetzungsentragung berichtet, allerdings auch gleich gesagt das er persönlich sowas nicht eintragen würde da es keine möglichkeit gibt eine passende Vmax zu jeder Übersetzung zu vermerken.

> Diese Veränderung tragen wir ohne Abgasgutachten/Geräuschgutachten
> nicht ein.

nuja es gibt halt solche und solche Prüfer. Prüfer sind schliesslich auch nur Menschen I)

Oder hat dich schon mal ein Tüver nach einer ABE für Zubehörblinker mit E-Nummer (oder ähnlich banalem) gefragt, sicher nicht. Bei einem Zubehörauspuff mit E-Nummer ist das aber eigenlich die Regel, zumindest wurde ich bisher immer nach der ABE befragt. Bei der alten Marving gabs sogar einen Wisch in italienisch (weiss zwar nicht was da stand, aber sicher nichts was auch nur annährend einer ABE entspricht) dazu. Mit dem waren die Prüfer immer zufrieden, mal sehen wie das bei der nächsten HU mit dem BSM (auf dem Datenblatt von BSM steht sogar explizit das man keine Papiere mitführen muss da ein EG-ABE vorliegt) wird, zu dem habe ich nämliche keine Papiere ;D

> Ich denke da muss man sich einen TÜV-Prüfer suchen, der dieses
> begutachtet und dann die Verantwortung für diese Veränderung
> übernimmt.

Wenn du die Kontaktinformationen des Dipl.-Ing. in Saarbrücken haben willst, einfach kurz melden dann schick ich sie dir per PN ;)

> Durch die Veränderung der Zähneanzahl und sei es noch innerhalb der
> 8% erlischt die Betriebserlaubnis, wenn es nicht eingetragen ist.
>
> Die allgemeine Betriebserlaubnis, die Yamaha einmal für das Modell
> TDM in seinen Ausführungen beantragt hat, sagt ganz genau welche
> Ritzelkombinationen für welches Modell zugelassen sind. Weicht man
> hiervon ab, ist das Fahrzeug nicht mehr so wie Yamaha es ein Mal
> beantragt hat.

klar, aber das ist es vermutlich schon der Fall wenn du eine anderen Kettensatz verwendest, der nicht von Yamaha stammt. Oder was ist mit anderen "Zubehörbremsbelägen"? Hab da noch nie eine E-Nummer oder ABE gesehen/bekommen, also rein theoretisch wohl "illegal" das ganze :D

Aber darum geht es ja eigentlich nicht, sondern nur darum das eine Eintragung der Überstezung innerhalb von 8% kein Problem darstellen sollte. Schliesslich steht in dem Zitat nirgendwo das es erlaubt ist ohne Eintragung diese 8% zu verändern. Sondern genau das Gegenteil und das es die notwendigen Gutachten bereits gibt.

> Dieses zeigt sich z.B. bei dem Modellwechsel bei der 4TX. Hier wurde
> die Übersetzung geändert und auch die Ritzelverhältnisse. So dass man
> eng genommen bei einem 1996er Modell mit einem Motor vom 2000er
> diesen eintragen lassen müsste und somit die Ritzelpaarung des 2000 er
> Modells fahren müss.
>
> Ich habe z.B. bei dem Motorumbau bei Yamaha mal nachgefragt und die
> haben mir geschrieben, dass ich den 2000er Motor nur mit dem dafür
> vorgesehenen Vergaser fahren darf und wenn nicht, müsste ich die
> Getriebeabstufungen ändern, da der 1996er Motor andere Übersetzungen
> hat. Andernfalls erlischt die BE.

na das wiederum kann ich sogar verstehen, sind ja einige unterschiede was Vergaser und Getriebe angeht zw. dem Motor ab 96 und dem ab 99. Allerdings liegt in diesem Fall ja sowohl das Geräusch- als auch das Abgasgutachten vor, den die 99er wurde ja schliesslich auch irgendwann mal mit anderen Werten zugelassen ;)

so wieder zurück zum eigentlichen Thema, 50km/h fahr ich in der Regel im 4. Gang mit 2 - 2200 U/min. Im 5. geht das leider nicht, da unter etwa 1800 U/min kein gescheites "Anfahren" nach der Ortschaft mehr möglich ist I)

Gruß Paul
--
Ich bin nur dafür verantwortlich, was ich sage – nicht dafür, was Du verstehst! ;)

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

50 km/h - 2. oder 3. Gang?

Beitragvon Saubraten » 05.05.2007 13:40

extra-wurst schrieb:

> Wenn dir die Gänge nicht passen, musst du sie umritzeln - ist doch
> eigentlich recht einfach.

Umritzeln? Was is dees? :D


[ img ]

Gruß
Wolf-Dieter

[ img ]


--
[f1]Der mit den Mücken auf dem Rücken.

wüste[n]gelbe R1200GS
Ist das noch Lüge oder schon Journalismus?[/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 24 Gäste