Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Volker
Registriert: 21.05.2002 22:13

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon Volker » 22.02.2007 11:01

Redcliff schrieb:
> bin jetzt am telefonieren mit herstellern u. vertreibern von tech.
> schläuchen.


Moin,
hast Du schon die Hydraulikschlauchhersteller probiert? Vielleicht haben Weserflex oder Hansaflex derartige exotische Artikel.
Wenn Du genug bietest, legen die bestimmt auch eine exklusivie Miniserie auf I)

Gruß aus dem Nord(west)en
Volker
--
[comic][f1]Fettflecken werden wieder wie neu wenn man sie ab und zu mit Butter einreibt.
Total Dolles Mopped 3VD - 1994 - azuritblau[/comic][/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon Red » 22.02.2007 14:26

servus,

ja, druckluft u. hydraulikschläuche gibt es auch.....dort aber nix transparentes gefunden.

weiss jemand wo man glas od. makrolonrohre herbekommt.
ist mal gar nicht so einfach.

irgendwie habe ich langsam keine lust mehr :rolleyes:
--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 22.02.2007 14:27, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon jos » 22.02.2007 16:07

Hat der Anschluss auf dem Bild einen 12mm oder 15mm Durchschnitt?
Und wie grosz ist der Abstand zwischen die beiden Anschluesse?

Haette dan naemlich wenn passend vielleicht noch ein kleines Rohr aus Pyrex-glass:
Laenge = 135mm Ausenrund = 15mm Innenrund = 10mm
Zuletzt geändert von jos am 22.02.2007 16:13, insgesamt 1-mal geändert.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon Red » 22.02.2007 20:01

hi jos,

das rohr bräuchte einen aussendurchmesser von 10mm, länge 120mm.

müsste aber wie gesagt temp. fest sein, u. soweit ich weiss trifft dies bei plexiglas nicht zu.
müsste makrolon od. glas sein, habe aber auch diesbezüglich nichts gefunden.
--
gruss

robert aka red

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon Überholi » 22.02.2007 20:31

Reagenzglas ? weiß nicht ob es das in der grösse gibt - und dann abschneiden

gibt es in 10mm aussendurchmesser auch von schott schau mal dort nach sind dann etwa 100 lang ,8-1mm dick. evtl gibts von schott auch andere glasrohre oder besser röhrchen.. :D

oder hier :
7809# Glasrohr, 10 mm, 1 m
http://www.uni-bielefeld.de/chemie/lage ... alkat.html
denke du findest schon noch was - geh mal in ne apotheke.. dort wirst du fündig und kostet nicht die welt. oder4 zu nem arzt deines vertrauens und nimm dir dort die sprechstundenhilfe... ah mit ihr ein röhrchen :teufel:

´s war da Erich dieser überlegi
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 22.02.2007 20:42, insgesamt 2-mal geändert.

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon kawaede » 22.02.2007 21:50

Redcliff schrieb:
> hi jos,
>
> das rohr bräuchte einen aussendurchmesser von 10mm, länge 120mm.
>
> müsste aber wie gesagt temp. fest sein, u. soweit ich weiss trifft
> dies bei plexiglas nicht zu.
> müsste makrolon od. glas sein, habe aber auch diesbezüglich nichts
> gefunden.

Nimm doch einfach den PVC- Schlauch,
der ist nicht nur von mir erprobt.
Mit höheren Öltemperaturen z.B. an der XT600 von looser,
siehe bei Umbauten ( Ölstandkontrolle 3VD) klappt es auch.

Das mit dem Makrolonröhrchen wollte ich auch machen,
Silikonschlauch und das Röhrchen im Kontrollbereich.
Beschaffung ist aber gleich wie beim Schlauch,
eine einzige Katastrophe.
Würde besser aussehen, wenn ein Wunder geschieht und ich
so ein Röhrchen finde werde ich umrüsten

Glas würde ich echt nicht nehmen.
Überholi schrieb mit dem Tip vom Arzt,
gehts vielleicht mit ner Einwegspritze ?( ?(


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mir )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon Kruemel » 22.02.2007 22:04

nö .....

Einwegspritzen kannst Du dafür getrost vergessen ...

Greetinx ....



Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon AIC-Peter » 22.02.2007 22:53

Hab gerade nochmal nach Silikonschläuchen gesucht,
was hälst Du davon?
>>>>>>SchlauchShop<<<<<
die anderen Silikonschläuche mit höherer Temperaturbeständigkeit im Katalog sind leider ziemlich heftig im Preis.... 8o
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon Kruemel » 22.02.2007 22:54

was mir da gerade noch durch den Sinn geht ....


ich hab mir gerade nochmal die Bilder vom Tank angesehen ......
Das Ding ist ja doch ziemlich groß ......

sach ma .......
- da kannst Du doch mit Sicherheit ganz wunderbar einen elektrischen Geber einbauen, und das ganze auf ein Instrument im Sichtbereich geben?

Ich hab sowas für meine 4 tX gebaut .... vielleicht leg ich mal nen Ordner dafür an ....
jedenfalls hats jetzt einige tausen KM gut gefunkt ......

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"You can lead a Horse to water, but you can`t make him drink"

"Wer etwas will sucht Wege; wer nicht sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon Red » 22.02.2007 23:20

hi leute,

vielen dank für die rege beteiligung......

@ erich

apotheke ist ne idee, da könnte ich mal vorbeischauen.
sprechstundenhilfe.......ne danke..........die würdest nicht mal du nehmen ;)

@ kawaede

ich bin echt auch versucht, da irgendwas zu probieren......
aber andererseits kommt es halt nicht so gut wenn da wirklich was platzt / reisst od. was auch immer.

das mit der beschaffung von dem zeuch ist echt ne katastrophe.......u. ich muss sagen darüber habe ich mir am wenigsten im vorfeld nen kopf gemacht.

ja der tank ist nicht klein, gehen so 3 ltr. rein.
eine elektrische lösung wollte ich eher nicht.....das währe so eine sache der ich doch nicht so 100% trauen würde, was dann schlussendlich eben wieder den messstab bedeutet.

gut das ich das ganze mit nem gebrauchten tank angefangen habe :)

@ aic

obwohl mir der von dir vorgeschlagene schlauch eher für weibliche milchpumpen zu taugen scheint ;D , ist der shpo recht gut bestückt.......werde ich morgen auf alle fälle mal anklingeln.

silikonschlauch ist ja genau der den ich meterweise im keller rumfliegen habe, aber genau der geht eben nicht, weil er nicht ölfest ist.......:rolleyes:
--
gruss

robert aka red

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon AIC-Peter » 23.02.2007 07:50

Silikonschlauch nicht mineralölbeständig? 8o
Uuups dann hab ich da was falsch verstanden, dachte das irgendjemand geschrieben hatte das KTM wohl auch so einen verwendet...

Na egal - neuer Versuch im gleichen Shop ;D
>>>>>PE-Schlauch<<<<<
PE hat ne hervorragende chemische Beständigkeit und der Temperaturbereich bis 80°C dürfte auch ausreichen ?
Übrigens, wenn PE wirklich in Frage käme, da ist die Auswahl im Technischen Handel wesentlich größer als bei Makrolonröhren in diesen Dimensionen.
Nachteil ist vermutlich, daß es PE meines Wissens nach nicht glasklar sondern nur Transparent gibt - musst halt zukünftig Deine Ölwechsel etwas ausdehnen, damit das Öl schön schwarz ist.... :teufel:
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
Winterdose: Citroen ZX; 180tKm
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 48tKm

jos

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon jos » 23.02.2007 09:41

Hey Red,

Ich habe Pyrex und nicht Plexi geschrieben und hatte diese Loesung im Sinne.

[ img ]

Auserdem ist die Glasswand mit 2,5mm auch noch mal recht schlachfest.
Zuletzt geändert von jos am 23.02.2007 09:57, insgesamt 3-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon Überholi » 23.02.2007 10:56

Hey Jos sieht toll aus - hast du das bei dir drin?
oder wer hat es so?
´s war da Erich dieser überlegi
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon Red » 23.02.2007 11:08

hi,

sorry jos, habe das wohl was falsch verstanden :rolleyes:

tja, macht es aber insgesammt nicht leichter..........
wo bekommt man pyrex glasröhren her ?(

edit: gerade mit der fa. roth gesprochen.....sieht genauso schlecht aus wie bei allen anderen ;(

--
gruss

robert aka red
Zuletzt geändert von Red am 23.02.2007 12:04, insgesamt 1-mal geändert.

jos

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon jos » 23.02.2007 12:10

Ich habe vor vielen Jahren auf einen Jahrmarkt bei einem Glasblaeser mal einige Rohren erworben. Dies ist das letzte Stueck davon. Frag mal bei ob bei euch in der Naehe eine Glasblaserei taetig ist.

Aber es gibt auch was aenliches nach etwas suchen im Internet:

http://www.mercateo.com/q?query=Gewinde ... ive%7Es.0*




Erich,
Nein zuviel dreck und dann immer noch schlecht zu sehen. Ich waehle lieber fuer meinen selbst entworfenen Oelstandmesser mit Leuchte ins Cockpit wobie die Kosten um die € 2,- fuer die blitzekleine Birne waren. Das Glas liegt hier nur so herum. Die Abmessungen sind wie oben beschrieben. Brauchst nur an passenden Stellen auf den Tank die Anschluesse zu machen wenn du das Roehrchen haben moechtest.

Wenn es jemand haben moechte, koennte ich das Stueck mit zum MT07 nehmen.
Zuletzt geändert von jos am 25.02.2007 12:10, insgesamt 6-mal geändert.

saxon

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon saxon » 23.02.2007 20:17

Moin!
Nur mal so eine Idee. Ich habe mal an einem Hydraulikaggregat ein Kombigerät zur Temperaturmessung und Ölstandskontrolle gesehen. Das war ein Messingröhrchen mit einem eingelassenem Schauglas und einem innenliegendem Thermometer.
Oben und unten waren Gewinde dran, und von der Grösse her könnte das fast passen.
Vielleicht hilft ja der Herr Gugel?I)
Gruß Helmut

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon OliS » 23.02.2007 22:25

Redcliff schrieb:
> hi,
>
.....
> habe aber noch nen kleines prob. bei der sache.......welchen
> schlauch??
>
> silcon habe ich da, der ist hitzefest u. transparent, aber nach
> auskunft soll der wohl nicht ölfest sein.
> pvc ist transparent u. ölfest, aber mit der hitze könnts eng werden.
> u. alles was hitze u. ölfest ist, ist nicht transparent 8o
>
> was würdet ihr nehmen?

Moin,
ich würde trotzdem mal PVC probieren, auf keinen Fall Silikon.

Ich habe allerdings keine Ahnung wo PVC den Geist aufgibt /temperaturmäßig)

Als heißesten Tip würde ich durchsichtig-weißen Teflonschlauch vorschlagen. Da sollte man auch den Ölstand sehen können. Das Zeug ist wärmeresistent und sollte auch Ölfest sein, sonst würden die Pfannen nicht funzen. :) Ich kenn die Schläuche bei uns aus dem Labor, sind zwar nicht richtig klar, eher wie Milchglas, halten aber 10 bar und wir nehmen es für Druckluft und Hydraulikanwendungen. Man sieht auf jeden Fall , das eine Flüssigkeit drin ist (wenn es nicht gerade klares Wasser ist)

Ich hoffe, du hast Schnellverschluß-Fittings dran, wo du den nur einstecken brauchst und es ist dicht. Über Nippel-Fiiting bekommst du den kaum dicht.
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 79,3Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]
Zuletzt geändert von OliS am 23.02.2007 22:28, insgesamt 1-mal geändert.

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon erdferkel » 27.03.2007 15:26

serwutz redcliff,

für den fall, das du das projekt noch fortführen möchtest:

die aprillia caponord hat so einen schlauch ab werk. vllt bekommst du den ja als ersatzteil.
gefunden hab ich das durch zufall im boxer-forum
hier ist der fred
HTH
[ img ] [ img ]
glückauf
ralf
--
"dunkel die andere seite ist, junger skywalker, sehr dunkel." "hör auf zu meckern und iss einfach deinen toast yoda."
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon Red » 27.03.2007 17:32

hi,

sicher möchte ich das irgendwie zuende bringen.
schliesslich liegt der tank ja vorbereitet im keller.

ich mein da fliegt die menschheit auf den mond, aber nen transparenten schlauch, der ein wenig temp. aushält, u. gleichzeitig ölfest ist, bringt sie nicht zustande......:rolleyes:

danke dir für den link.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon kawaede » 19.06.2007 21:35

Redcliff schrieb:
> hi,
>
> sicher möchte ich das irgendwie zuende bringen.
> schliesslich liegt der tank ja vorbereitet im keller.
>
> ich mein da fliegt die menschheit auf den mond, aber nen
> transparenten schlauch, der ein wenig temp. aushält, u. gleichzeitig
> ölfest ist, bringt sie nicht zustande......:rolleyes:
>
> danke dir für den link.

Hi Robert,
ich hab den Schlauch gefunden :D
Daten:
TYGOTHANE POLYURETHANSCLAUCH
Abriebfest gegen Mineralöle u. Treibstoffe
Material: Plyurethan ( Polyester) glatt, tranparent,
Härte ca. 82 Shore A
Einsatztemperatur: bis max. +80°C, kurzfristig bis +93° C

Abmaße: Innen/ Außen/ Preis pro Meter Abschnitt

3,2/ 6,4 / 4,30
4,8/ 8,0/ 6,50
6,4/ 9,6/ 6,70
8,0/ 11,2/ 11,30
9,5/ 12,7/ 10,0
12,7/1 7,5/ 14,4
16,0/ 20,8/ 22,2
19,0/ 23,8/ 28,5

Beziehen bei Fähnletechnik
www.faehnletechnic.de

Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mir )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon Red » 19.06.2007 21:41

hi klaus,

big thx.....aber denkst du nicht das kurzfristig 93°C nicht etwas wenig sind?

--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon kawaede » 19.06.2007 22:00

Redcliff schrieb:
> hi klaus,
>
> big thx.....aber denkst du nicht das kurzfristig 93°C nicht etwas
> wenig sind?
>

Der Schlauch der jetzt seit ca. 5.000 problemlos drinn ist,
geht nur bis 60° C.
Letzten Sommer war es oft affenheiß, null probs.


Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mir )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon Red » 20.06.2007 08:09

hi,

naja, wie gesagt du hast den schlauch in einem recht grossen bogen nach hinten verlegt, so das er auch fahrtwind bekommt.
ich wollte ca. 10cm direkt am öltank hoch legen, das ist sicher ein unterschied.
--
gruss

robert aka red
Real men own bikes

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly, Roy!"[/red]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon ilwise » 20.06.2007 10:39

an so einer Lösung hätte ich auch Interesse! Ich kann leider anhand der Bilder nicht erkennen, ob das mit dem durchsichtigen Röhrchen so gedacht ist, dass man den Ölstand ablesen kann, indem man zwischen Hinterrad und Stoßdämpfer vorbeischielen muss, um den Ölstand ablesen zu können.
Das halte ich zwar trotz der Enge für machbar, aber in der Zeit habe ich - zumindest ohne Gepäckrolle - auch die Sitzbank abgebaut und nachgeschaut.

Soweit ich mich erinnere hat doch irgendjemand schon einmal mit einer mechanisch-elektrischen Lösung experimentiert, die in den Tank eingebaut war und per Anzeige im Cockpit den Ölstand anzeigt. Wäre es nicht sinnvoll, diese Lösung zu favorisieren?

Wer erinnert sich noch daran?

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Öltank 3VD ausbauen. Wieviel Aufwand?

Beitragvon Red » 20.06.2007 11:02

hi,

meine lösung sieht so aus, das man einen blick, neben dem federbein, auf den öltank wirft, u. dort an einem schlauch / rohr den ölstand abließt.
der öltank ist schon länger fertig (siehe vorhergehendes bild), alleine am schlauch scheitert es bisher.

sollte das irgendwann geklärt sein, so werde ich noch den geber für die öltemperatur in den tank einlassen, um die ablassschraube frwei zu bekommen.
--
gruss

red

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red] [ img ]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste