Krümmer rechts glüht ???

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon S.F.M » 06.02.2013 23:25

Kruemel schrieb:
> bin gebeten worden, mal ein angeliefertes Bild des neuartigen
> Leuchtmittels einzubasteln - hier isses:
>
>
> http://www.tdm-forum.net/photo2.php?id= ... derid=2397

>
>
> Grüßle
>
>
> Reinhard

Da wurde ja der "Richtige" gebeten. Den "Oberschrauber" vom Dienst! :teufel: :teufel:

Unabhängig davon, Der Weg zur Fehleranalyse ist ja nun hinlänglich bekannt. :D :D

Muss aber jeder selbst wissen. :D



Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Schlammjacke
Registriert: 02.02.2013 21:27

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Schlammjacke » 07.02.2013 21:12

Dankääääää Reinhard , Du guuuuuter :look:

Nö nööööö , Mario , hab ja nun einiges an Input von euch erhalten und werde das
ja auch beherzigen . Komme jedoch erst am Samstag dazu , den großen
"Besteckkasten" auszupacken .
In der Hoffnung, das der antike Abgastester aus meiner Firma was mit diesem
Rotzgas anfangen kann , werde ich schon noch mal in Aktion treten .
Was soll denn auch die Gemeinde denken wenn mein Junior so rumgurkt.
Fällt ja nachher alles auf n Papi zurück .....:dance2:

Aber erst mach ich doch noch mal den Vergaser auf . So schlampig und ungleich wie die eingestellt war, hat da mein Vorschrauber vielleicht doch was verbockt .

Meine Vorstellung war ja nur, das nun jeder von Euch in die Garage geht , die Emme anschmeißt , das Licht ausknipst , und so lange an der Energieschnur zerrt bis auch euch ein Licht aufgeht :rotate: Dann kurz vor dem abnippeln der Zwiebeln noch schnell ein Bildchen geschossen ( bitte genau in dieser Reihenfolge , da das Licht ja sonst wieder ganz schnell ausgeht ), und hier ins Forum gefummelt und ..... Bingo ... ist doch alles gaaaanz normal .

Das waren übrigens 3500:rotate: um einen besseren Kontrast zu erreichen .
Sollte ja auch nur zu dem Zwecke dienen , das ihr euch das auch vorstellen könnt , von wass ich hier berichte .

Auch wenns keiner wissen will , werde ich über die Heilung nochmals berichten .

Meine größte Sorge ist jedoch dieses erbärmliche Scheißwetter, das einfach nicht aufgehen will .

Ende des Monats meldet sich auch mein Supertourer an und bis dahin soll der weiße Flockensiff möglichst verschwunden sein .

Hätte heute beinahe mein Dienstfahrzeug im Feld versenkt ..... aber daß...... ist eine andere Geschichte .

Gruß, Uwe .
--
besser Drehmoment statt Drehorgel

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon S.F.M » 07.02.2013 21:48

Nachfolgend die Anleitung für den DKS von ÜBERHOLI!

Danke dafür und habe das einfach mal aus einem anderen Fred kopiert. :)

"- somit kannste noch mal den Drosselklappensensor überprüfen, (hat zwar wohl nicht das prob verursacht aber kontrollieren bevor noch andere schritte eingeleitet werden. sollte ja auch passen)

anleitung:
zündung aus

klappensensor abstecken
zündung an
sensor anstecken
drehzahlmesser sollte jetzt einen ausschlag machen.
wenn er 4 anzeigt dann passt der sensor
wenn er 8 anzeigt oder 1 dann gehört er bei null Gas eingestellt.
kannst ruhig den gashan mal bewegen dann siehst du wie sich das verändert.
damit wird dann mehr oder weniger vorzündung eingestellt.
wenn das nicht passt, könnte das auswirkungen haben.
dann noch andere Zündspulen in verbindung mit den Steckern und kabeln testen. "

Bin mir nicht sicher, hat Deine 4TX eine oder zwei Zünspulen? Habe da noch einen Tipp bekommen. Aber prüfe erstmal die anderen Dinge.


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Schlammjacke
Registriert: 02.02.2013 21:27

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Schlammjacke » 07.02.2013 22:02

Zündspulen I)
hab ich schon mal von gehört ..... muß ich suchen gehen wie viele da ihr Unwesen treiben . Aber DKS-Test war schon mal ne Gute Idee .

Dankäääää Mario
--
besser Drehmoment statt Drehorgel

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Überholi » 07.02.2013 22:20

4TX immer 2 Spulen...

ich tippe auf falsch eingestellte versager - oder verschlissen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon S.F.M » 07.02.2013 22:23

Überholi schrieb:
> 4TX immer 2 Spulen...
>
Das war prompt! :-)

> ich tippe auf falsch eingestellte versager - oder verschlissen.

Wir werden es erfahren. :-) Denk ich aber auch. Lassen wir uns überraschen. :D


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Yamaha-Men » 07.02.2013 22:38

100wasser schrieb:
> [ img ]
>
> DONNERWETTER 8o 8o
>
> ...wie lange braucht es bis das Rohr so glüht?
>
> Das ist sicher nicht normal . Ich mein immer noch .... viel zu mager
> !

hatte ich auch schon allerdings haben bei mir beide Krümmer geglüht
Ließ sie abends mal in der Tiefgarage warmlaufen; dauerte einige Minuten
Bin allerdings ziemlich erschrocken als ich es bemerkt habe



Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Schlammjacke
Registriert: 02.02.2013 21:27

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Schlammjacke » 11.02.2013 23:01

Hallo Gemeinde .

Es ist vollbracht :look:

Das mit dem antiken Abgastester ging leider in die Hose , da mir ein entsprechender Adapter zum gasdichten Anschluß am Krümmer fehlte .
Habe dann die Vergaser augebaut und zerlegt und konnte aber keinen Fehler feststellen . Alle Düsen waren sauber und auch sonst keinerlei Anzeichen von Ablagerungen ect. Nadeldüsen haben sichtlich auch keinen nennenswerten Verschleiß . Habe den Krempel dann etwas genervt wieder zusammengebaut und noch mal sauber mit "Carbtune" synchronisiert . Den DKS getestet , i.o. Zündspulen und Anschlüsse kontrolliert , alles so wie sich das gehört .
Leerlauf-Düsennadeln sind nun drei Umdrehungen beids. rausgedreht .

Und gucke da , alles ok .
Bis 2000:rotate: keine Färbung der Krümmer . Bei dauerhaft 3500:rotate: ( wie zuvor getestet ) stellten sich allenfalls eine gleichmäßige Rötung beider Krümmer ein . So passt das :lickout: und ich kann wieder ruhig schlafen . Co-Test kann ich mir somit auch schenken ( das funzt ) . Erste Testfahrt bei Schweinskälte um den Block war auch zufriedenstellend .
Habe noch mal ein Bildchen ( Inferno Tubi )in Pics 2013 gebeamt , bin aber noch nicht eingeweiht , wie ich das hier rein bekomme , das es mit dem Text verknüpft ist .
Konnte es zumindest verlinken .
Habe gleich noch n paar Oxford Griffe montiert u. angeschlossen . Alles bestens nun , die Saison kann von mir aus gleich jetzt beginnen ;D

Nochmals besten Dank für so manchen sinnigen Tip den ich hier im Forum erfahren durfte !
Gruß, Uwe .[ img ] Inferno Tubi
--
besser Drehmoment statt Drehorgel

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon S.F.M » 11.02.2013 23:27

[ img ]

Tjaa, gut so, besser so als anders. UND, Du weißt jetzt, wie es geht! ;) ;D :))
Dann kann die Saison ja kommen! :) :)

Viele Grüße
Mario

TDMF #3339
Zuletzt geändert von S.F.M am 11.02.2013 23:33, insgesamt 2-mal geändert.

Schlammjacke
Registriert: 02.02.2013 21:27

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Schlammjacke » 12.02.2013 00:38

Hallo Gemeinde .

Eine Frage hätte ich dann doch noch ....
Da wir im Mai in die Dolomiten düsen wollen und ich durchaus schon Mopeds hatte, die auf Höhenluft sehr empfindlich reagiert hatten ( Honda XBR-500 , Kawa GPZ-900 )
würde mich interessieren wie sich da die Emme verhält .

Mit meiner FJR merke ich da eigentlich keinen wirklichen Unterschied . Selbst wenn durch die immer magerere Luft 50 PS auf der strecke bleiben sollten , ist da eigentlich immer noch gerade genug Dampf da :look:

So, nun outet euch ihr Hochgebirgsjäger :smokin:

Gruß, Uwe .
--
besser Drehmoment statt Drehorgel

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Überholi » 13.02.2013 14:00

wenn der verbrauch jetzt bereits rel hoch ist, dann kannst du davon ausgehen dass es in den bergen schlechter wird.

dann musst du vorher nochmal an den vergaser ran.

ich denke eh dass es das noch nicht war.

schau mal wenns wärmer wird auf den verbrauch - und gib bekannt was du ermittelt hast.

auch ob sie ohne choke anspringt usw usw.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Cyrus
Registriert: 19.01.2010 09:38

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Cyrus » 15.02.2013 13:20

Schlammjacke schrieb:
> Hallo Gemeinde .
>
> Eine Frage hätte ich dann doch noch ....
> Da wir im Mai in die Dolomiten düsen wollen und ich durchaus schon
> Mopeds hatte, die auf Höhenluft sehr empfindlich reagiert hatten (
> Honda XBR-500 , Kawa GPZ-900 )
> würde mich interessieren wie sich da die Emme verhält .
>
> Mit meiner FJR merke ich da eigentlich keinen wirklichen Unterschied
> . Selbst wenn durch die immer magerere Luft 50 PS auf der strecke
> bleiben sollten , ist da eigentlich immer noch gerade genug Dampf da
> :look:
>
> So, nun outet euch ihr Hochgebirgsjäger :smokin:
>
> Gruß, Uwe .

Hi Uwe,

meiner 4TX (Normverbrauch so um die 6 l ) hat Höhenluft nix ausgemacht.
Klar das man bei extremer Höhe ein paar PS weniger hat, ist normal. Gelaufen ist meine 4TX aber ruckelfrei - mit den üblichen Lastwechseln ;-).

Von Kollegen ist mir aber bekannt, dass die 3VD im Hochgebirge schon mal Mucken gemacht hat. Die hatte aber auch nen höheren Normverbrauch.

Daher würde ich auch den Verbrauch in den nächsten Monaten mal im Auge behalten.




--
=================
Gruß Cyrus :D

Wer andern eine Grube gräbt,
hat ein gutes Grabgerät

Angstbremser

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Angstbremser » 02.03.2013 19:43

Servus!

Wie verhält sich das bei der 900er mit dem Krümmer Glühen?
Bei meiner glüht er sehr schnell nach dem anlassen.


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

Schlammjacke
Registriert: 02.02.2013 21:27

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Schlammjacke » 04.03.2013 22:17

Hallo Gemeinde :look:

Nu wars heute endlich Frühling ( schnell mal Urlaub von Überstunden eingeplant )und wir ham se laufen lassen . Die Gute . Und sie lief wie ein Schweizer Uhrwerk .
Spritverbrauch bisher geschätzt ca. um 5 Literauf 100 Km . Wir waren allerdings doch ehersehr touristisch unterwegs , weil Junior erst mal ein wenig Erfahrung auf zwei Rädern machen muß .
Er macht das richtig gut , ist ja schließlich der ( jung vom alt :smokin: ) für mich und meine Denke , verstehe ich es leider immernoch nicht , wie es möglich sein kann , ein Moped dieser wie auch weit stärkeren Kategorie , ohne jegliche Vorkenntnis ,
( Erfahrung mit Mopeds geringerer Leistung , die auch nachgewisen werden sollte ! ) fahren zu dürfen . Was soll dann dieser ver........ Stufenführerschein ???
Nicht das mich das nun absolut verwundert . In diesem Land läuft längst so einiges schräg und immer noch schräger, und für den halbwegs normal denkenden Bürger, so gar nicht nachvollziehbar ..... ( ...gehört nicht hierher, ich weiß ) .
Hatten hier fast vor der Haustür einen ganz üblen Unfall am WoE.
Absolut nicht verständlich , kam es zu einem Unfall unter zwei PKW´s .
Als dieser eigentlich schon passiert war, fuhr ein Motorradfahrer mangels Sicherheitsabstand , frontal auf ein bereits havariertes Fahrzeug auf . Der Fahrer verstarb noch an der Unfallstelle , wie auch die Fahrer der beiden PKW´s ....

Eigentlich frierts mich jetzt noch wenn ich nur daran denke ...

Zur falschen Zeit , am falschen Ort , kann es leider jeden von uns treffen .

Mit der immer nötigen Vorsicht und Weitsicht lässt sich aber dann doch viel ungemach vermeiden .

Ich wünsche euch allen ne gesunde , schrottfreie und geile Mopedsaison !!!

Gruß, Uwe.





--
besser Drehmoment statt Drehorgel


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste