Ritzel-Sicherungsmutter

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Yamaha-Men » 23.08.2010 19:46

habe mir dieses Jahr ja auch ein 17er Ritzel montiert und das kostet beim Yamaha Händler um die 15 Euros + 4,37 Euro fürs Sicherungsblech
Verwende eine etwas breitere Mutter die nach innen etwas hohl ist, Sicherungsblech klappe ich immer 2 mal um so das die Mutter somit doppelt gesichert ist, Sicherungslack bzw. Locite verwende ich keines, bisher keinerlei Probleme damit

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon ralf-pb » 23.08.2010 21:31

Hallo,

noch ein Tipp zum Sicherungsblech,
sollte das für die TDM mal nicht vorhanden sein, so kann man auch das der SR 500 nehmen.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon RucksackEifelYeti » 24.08.2010 21:13

ralf-pb schrieb:
> Hallo,
>
> noch ein Tipp zum Sicherungsblech,
> sollte das für die TDM mal nicht vorhanden sein, so kann man auch das
> der SR 500 nehmen.

Jepp, Suzukis TL1000 passt auch.
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Steindesigner » 24.08.2010 21:18

RucksackEifelYeti schrieb:
>>
> Jepp, Suzukis TL1000 passt auch.

Du wirst doch nicht dem Andi die Suzi lahmgelegt haben ? :shock1: :motz:
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon RucksackEifelYeti » 25.08.2010 16:03

Steindesigner schrieb:
> RucksackEifelYeti schrieb:
> >>
> > Jepp, Suzukis TL1000 passt auch.
>
> Du wirst doch nicht dem Andi die Suzi lahmgelegt haben ? :shock1: :motz:

Neee, hab altes Ritzel von meiner 3VD zur demontage des Motors genommen :ok:
--
Gruss
Axel

-------

Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts klappt,
Praxis ist, wenn man nichts weiß, alles klappt und keiner weiß warum.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Steindesigner » 25.08.2010 16:09

RucksackEifelYeti schrieb:
>
> Neee, hab altes Ritzel von meiner 3VD zur demontage des Motors genommen :ok:
..... und dann mit der Rennsemmel deiner Frau dran gezogen, oder wie ? ?(

--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

amgerdes
Registriert: 17.05.2003 20:39

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon amgerdes » 25.04.2013 21:53

TDMwilli schrieb:
> Hallo Leute,
>
> hab am WE nicht schlecht gestaunt, als ich den Kettensatz wechseln
> wollte und die Plasikabdeckungen abgenommen hab, kam mir die
> Ritzelmutter samt Sicherungsscheibe entgegengepoltert... Hatte sich
> irgendwie?? gelöst und is die ganze Zeit (?) lose auf der
> Getriebeausgangswelle mitgelaufen. Dementsprechend ist die Mutter
> komplett ohne Gewinde, die Ausgangswelle besitzt nur noch
> Gewinderudimente.......Is da noch was zu retten, oder muß die Welle
> raus??
> Hat jemand ne rettende Idee ?
> P.S.: War übrigens noch der erste Kettensatz, also original von
> Yamaha verschraubt :~)
>
> Gruß
> Jürgen

Jetzt macht ihr mir aber Angst.
Gruß Andi

schrauberpit
Registriert: 23.05.2009 13:56

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon schrauberpit » 29.07.2013 18:30

Hallo Leute,

habe jetzt 8 Seiten Text durchgelesen und immer noch keine Lösung gefunden. Das Gewinde auf meiner Getriebeausgangswelle ist komplett abgeschabt - nicht mehr vorhanden.
Um nicht den Rest der Saison mit der Reparatur und Zerlegen meiner 3VD beschäftigt zu sein, werde ich das Ritzel einfach anschweißen.
Hat das schon jemand gemacht und wie lange hält das ?

Vor 6000 km wurde eine komplette Motorrevision durchgeführt und das Maschinchen läuft sahnemäßig - viel zu schade zum Zerlegen.

Gruß
Peter

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon Yamaha-Men » 29.07.2013 18:42

wenns richtig geschweißt ist hebts auf jeden Fall bombenmäßig und ist ohne abzuflechsen nicht mehr zu trennen
Fragt sich nur obs jetzt besser ist das Ritzel direkt anzuschweißen oder die Mutter welche davor sitzt
Ich persönlich würde zur Mutter tendieren um die Verzahnung nicht zu versauen auf der das Ritzel sitzt
hier gabs schon einen Thread
http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=19592&start=1
in dem Thread ein weitere Link zum gleichen Thema

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon MGScandalo » 29.07.2013 19:48

......bevor Du die Brachialmethode nimmst, versuch es doch mal mit einer Gewindebohrung. Die Welle ist nur an der Oberfläche hart. M8 sollte reichen!
Gruß MGScandalo
--
Dipl.Ing.Jürgen Kimmel
Werbung unerwünscht!! / Teileverkauf TDM TRX XTZ

jos

Ritzel-Sicherungsmutter

Beitragvon jos » 31.07.2013 13:56

Bei mir ist vor vielen Jahren mal eine Ritzelmutter auf der Rueckreise nach einem MT abgelaufen. Hat mir jemand fuer ein Glass Bier nur die Mutter auf der Achse angschweist. Hatte richtig gut gehalten, wuerde es wenn noetig so wieder machen.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste