unterschied 900er motor zu 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

unterschied 900er motor zu 4TX

Beitragvon Überholi » 21.06.2004 12:32

Hallo habe mal ne frage an die Spezialisten hier:
haben die Ing´s von yamaha die zylinder der 900er weiter auseinander gesetzt ? oder wie ich vermute nur auf 92mm aufgebohrt?

und die Kurbelwelle weiterhin verwendet?

frage kommt aus meinem neuen projekt tuning des motors...
und wenn die das so gemacht haben wie ich vermute, müsste es doch auch machbar sein den 4tx motor auf 92mm aufzubohren?

damit die 4tx den gleichen Hubraum hat wie die 900er von 897,426ccm...

wer weiß darüber (evtl aus dem werkstattbuch der 900er) bescheid?

welche übermaße sind bei der 900er noch zulässig?


gruß erich



allways keep smiling - machts viel einfacher

rechtschraippväler sind zum in der kiste sammeln - natürlich in meiner, sind doch auch meine ;-)
--
Gruß vom Überholi
Der mit RC36 Schwinge - in der Blue-Thunder

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

unterschied 900er motor zu 4TX

Beitragvon JJ » 21.06.2004 13:39

Hi Erich,

als ich selbst noch die 4TX gefahren bin habe ich auch über eine Hubraumvergrößerung nachgedacht und auch mit den Spezialisten bei KEDO darüber gesprochen.
Die meinten das es bei der 4TX nicht ratsam ist, da der Abstand der Zylinder zu dem Kreislauf der Kühlung zu eng ist und hier dann die Gefahr eines Durchbruch zu hoch ist.
Bei Bedarf kann ich Dir jeweils ein Bild von beiden Triebwerken schicken, leider jedoch ohne die Maßangaben.

CU,
[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)

--- jj@tdm-forum.net ---[/f1]

[ img ]
--
[f1]03'er RN08 Galaxy Blue mit ein paar Extras[f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

unterschied 900er motor zu 4TX

Beitragvon Überholi » 21.06.2004 16:59

Danke,
die bilder wären fürs erste mal gut hast du die motoren zerlegt oder sind das zugespielte fotos?
genau darum geht es mir wenn der abstand verändert wurde ist die aussage von z.B. Kedo verständlich.
wenn nicht welche maßnahmen haben die bei yamaha gemacht um den 900er motor doch (bei gleichem abstand der zylinder -und damit der kolben die sich näherkommen-zueinander)standhaft zu machen ?
deshalb auch die Frage mit dem Übermaß beim 900er (darin läge die reserve die yamaha zusätzlich noch als machbar sieht)...
wenn nun der abstand verändert wurde wäre alles klar davon gehe ich jetzt allerdings noch nicht aus ...
dann hätten die yams mehr hubraum gemacht und auch die leistung in andere dimensionen gelegt, wie bei der konkurrenz.

ich denke die haben éine neuentwicklung nicht machen wollen- der motor ist sehr robust und hat wenig ausfälle.- also gingen sie an neue grenzen und haben evtl. mit anderen maßnahmen die gefahrstellen minimiert!? etwa mit einer anderen kühlungssystematik in dem bereich? ist das möglich?
Der gti motor wurde auch immer wieder als basis hergenommen und mit änderungen in der leistung beaufschlagt...
wer hätte sich denken können dass ein 1,9tdi mit den ps läuft mit denen er jetzt beufschlagt ist? damals hieß es der ist (als er noch 90pferde hatte) schon überzüchtet... klar da wurde sehr vieles geändert der grundmotor ist gleich...

es gibt andere laufbüchsen mit denen bis auf 920ccm gegangen wird - ob das standhaft ist weiß ich nicht und der aufwand ist dadurch noch "größer" dann müssten die buchsen gezogen werden und durch die anderen ersetzt...
wenn nun der abstand der kolben zueinander nicht verändert wurde würd ich das risiko in kauf nehmen und bis auf 92mm gehen was dem hubraum der 900er entsprechen würde...

bis dann erich
allways keep smiling - machts viel einfacher

rechtschraippväler sind zum in der kiste sammeln - natürlich in meiner, sind doch auch meine ;-)
--
Gruß vom Überholi
Der mit RC36 Schwinge - in der Blue-Thunder

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

unterschied 900er motor zu 4TX

Beitragvon Überholi » 22.06.2004 09:08

Habe nun mal an meinem 4TX kopf gemessen(nicht aufs hundertstel gemessen):
Steg breite (Kolben zu Kolben) 9,7 mm
Wandstärke Zylinderlaufbuchse ( unten) 2,6 mm

bei 92 er Kolben wie bei der 900er (bei annhame der abstand der kolben ist gleich...
müsste der Steg nur noch 7,2mm haben.
Die Wandstärke der Buchsen 1,35mm (ist schon dünn) .

Habe einenlink gefunden der etwas genauer die änderungen zum 4tx beschreibt
900er motor

Gruß Erich
Der mit RC36 Schwinge - in der Blue-Thunder
--
allways keep smiling - is viel einfacher
rechtschraippväler bitte in meiner kiste sammeln *gfg*
Zuletzt geändert von Überholi am 22.06.2004 09:48, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 34 Gäste