Ruckeln bei 110 km/h

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

JoeCGN
Registriert: 24.03.2004 21:52

Ruckeln bei 110 km/h

Beitragvon JoeCGN » 28.04.2004 16:24

Moin Moin,

gestern hab ich mich mal mit meinem M-chen (3VD Bj 92) ins Bergische gewagt, damit wir uns und unsere Grenzen mal langsam kennenlernen.

Auf ner schönen geraden Strecke dachte ich mir, dass man mal gut die Beschleunigung testen könnte. Gesagt getan.

Die Beschleunigung war auch im ersten und zweiten Gang gut. Im dritten Gang hatte ich aber einen kurzen Ruckler, Leistungsabfall, wie man es auch immer sagen will. Es war fast so, als würde irgendetwas den Bruchteil einer Sekunde durchrutschen und dann wieder packen.

Zuerst dachte ich, daß es vielleicht ein Zündaussetzer gewesen wäre, aber als ich dann das gleiche Spielchen noch ein paarmal wiederholt hab, stellte sich raus, daß es unregelmäßig auftritt, aber wenn, dann immer so um die 110 km/h.

Wo würdet Ihr suchen?


Cya, JoeCGN
--
3VD, geiler Auspuff, geile Schluffen, geiles Mopped!
Zuletzt geändert von JoeCGN am 28.04.2004 16:25, insgesamt 1-mal geändert.

TDM-ping
Registriert: 31.08.2003 00:07

Ruckeln bei 110 km/h

Beitragvon TDM-ping » 28.04.2004 20:13

Vergaser synchronisieren lassen...

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Ruckeln bei 110 km/h

Beitragvon Monsterjaeger » 28.04.2004 20:31

Hi Joe,
vielleicht Dreck im Spritsystem, denke mal Dein Problem ist Drehzahlabhänig nicht Geschwindigkeitsabhänig. Probier´s mal aus.
Leo


--
3VD, 1993 71tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler.Heizgriffe Polo (zu schwach) Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Ruckeln bei 110 km/h

Beitragvon skywalker » 29.04.2004 00:37

Hm, also ich weiß nicht ob es an der Vergasersynchronisation liegt, falls die wirklich fällig wäre, würde die ganze Maschine unruhiger laufen, auch im Stand, Motorpatschen, Aussetzer, Ausgehen im Stand. Wenn deine Maschine im Leerlauf beim Gasgeben ordentlich in die Höhe schnellt, sind die Vergaser eigentlich in Ordnung.

Zündaussetzer im Zündsystem halte ich für unwahrscheinlich, da das Moped ansonsten doch gut fährt, und Zündkerzen die nicht richtig zünden haben eher in den unteren Drehzahlbereichen Aussetzer (außerdem kann man die ja recht problemlos tauschen).

Eventuell solltest du mal das Spiel deiner Kupplung auf sehr kurz einstellen und überprüfen ob dieser Effekt immer noch auftritt, es kann vorkommen dass eine zu locker eingestellte Kupplung bei hohen Drehmomenten durchrutscht.

Ansonsten bliebe wohl nur noch das, was in diesem Forum unter verschlissenen Düsennadeln und Nadeldüsen kursiert, die Symptome sind allerdings in den Postings sehr unterschiedlich und schwer zu analysieren.

sykwalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

jos

Ruckeln bei 110 km/h

Beitragvon jos » 29.04.2004 08:51

Gibt es dieses Problem nur im drittem Gang? Das wuerde dan meiner Berechnung nach auftreten bei 5500 rpm. Die anderen Gaenge ziehen also locker und glatt durch den Drehzahl bereich von 2000 bis 8000 rpm?
Zuletzt geändert von jos am 29.04.2004 08:55, insgesamt 1-mal geändert.

Monsterjaeger
Registriert: 07.03.2004 13:44

Ruckeln bei 110 km/h

Beitragvon Monsterjaeger » 29.04.2004 14:17

Eventuell solltest du mal das Spiel deiner Kupplung auf sehr kurz einstellen und überprüfen ob dieser Effekt immer noch auftritt, es kann vorkommen dass eine zu locker eingestellte Kupplung bei hohen Drehmomenten durchrutscht.

?? Du meinst größeres Spiel am Kuplungshebel, oder? Bei zu kleinem Spiel ist es ja wohl so als ob Du den Kuplungshebel leicht ziehst.
Leo


--
3VD, 1993 71tkm Superbikelenker, Giannelli 2in2, K&N Luftfilter, Scottoiler.Heizgriffe Polo (zu schwach) Ganzjahresbetrieb (ex. XJ51J owner)

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Ruckeln bei 110 km/h

Beitragvon skywalker » 29.04.2004 14:53

>?? Du meinst größeres Spiel am Kuplungshebel, oder? Bei zu kleinem Spiel ist es ja
>wohl so als ob Du den Kuplungshebel leicht ziehst

Also ich meinte es so, dass du Maschine beim Einkuppeln nicht erst auf den letzten Millimeter kommt, sondern sehr früh. Das ist zwar ungewohnt zu fahren, aber dafür kannst du die Fehlerquelle besser lokalisieren. Hatte das mal bei meiner GSX 750, die Kupplung griff nicht wirklich richtig wenn der Kupplungshebel in Ruhestellung war und bei starkem Beschleunigen auf der Autobahn flutschte es dann durch, also Drehzahl höher aber Moped nicht schneller :-)

skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

jos

Ruckeln bei 110 km/h

Beitragvon jos » 30.04.2004 00:17

Das Problem vom dritten Gang kommt oefters vor. Bleibt die Frage warum es nur im dritten Gang auftritt und nicht in den uebrigen?

JoeCGN
Registriert: 24.03.2004 21:52

Ruckeln bei 110 km/h

Beitragvon JoeCGN » 30.04.2004 09:58

Tach auch und Danke für die Posts. Konnte leider bis jetzt noch nicht antworten, da nich nur die Kiste stottert, sondern auch meine DSL-Verbindung ständig abraucht. X(

So, jetzt aber zum Thema. Um's nochmal klarer zu machen.

[*] Das Problem tritt nur im dritten Gang auf
[*] Wenn ich mir überlege, wie ein Kupplungsrutschen sich anfühlen würde (beim beschleunigen mal kurz am Hebel ziehen und sofort wieder loslassen), würde ich sagen, das ist es.
[*] wenn die Kupplung durchrutschen würde, müsste aber doch die Drehzahl für den Moment hochgehen, oder? Das würde ich nicht beschwören, könnte aber sein. Werde ich nochmal ausprobieren.
[*] Ich hab "Leistungsabfall" geschrieben. Das würde ich jetzt nicht mehr sagen, denn Leistungsabfall, stell ich mir selbst jetzt so vor, wie beim beschleunigen mal kurz Engine off / Engine on oder wie kein Sprit mehr. Glaub ich eher nicht, check ich aber nochmal.

Kann es denn sein, daß die Kupplung nur in einem bestimmten Gang durchrutscht?
Cya, JoeCGN
--
3VD, geiler Auspuff, geile Schluffen, geiles Mopped!

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Ruckeln bei 110 km/h

Beitragvon DARKMAN » 30.04.2004 11:33

guten morgen joe

an der kupplung liegt dieses problem nicht! es ist ein ganz klares vergaserproblem der TDM, bin mir nicht sicher ob die 4TX modelle dieses problem auch haben, aber bei der 3VD kommt es vor und ich hatte es auch schon.

bei mir war es damals der düsennadelsatz und die nadeldüsen im vergaser, die waren ausgeschlagen, als ich das habe machen lassen war kein ruckeln mehr zu spühren und seither ist auch ruhe.

:rolleyes:
T.T.


:bounce:
--
3VD was sonst[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier--->BILDER JAN04<---

jos

Ruckeln bei 110 km/h

Beitragvon jos » 02.05.2004 20:35

Ich bleibe bei meiner Frage: warum nur im dritten Gang?
Die Kupplung und das Gas reichen ueber alle Bereiche. Die Kraft aus den Zilinder wird Ueber Kupplung am Rad weitergeleitet. Ins Besondere beim wegfahren oder im fuenften Gang muss da was rutschen. Wenn es am Gas liecht sollte es doch auch bei 4 und 5 zu bemerken sein bei einer bestimmten drehzahl.

Ich habe keine Erklaerung weil ich noch nie im Block reingeschaut habe. Ich tippe auf die Ueberbringung. Das Bild einer zerlegte Ganggetriebe zeigt das nicht alle Teilen gleich gebaut sind. Warum wuerde es dan nicht moeglich sein das der dritte Gang als erste/einzigerProblemen gibt? Schoen waers schon wenn es anders ist ?(

JoeCGN
Registriert: 24.03.2004 21:52

Ruckeln bei 110 km/h

Beitragvon JoeCGN » 03.05.2004 10:33

Also beim gestrigen Ausritt, hab ich nochmal bissi rumexperimentiert.

Es ist definitiv nur der Dritte. Problematisch ist, daß der Ruckler viel zu kurz ist, als das man was über die Drehzahl sagen könnte. Selbst wenn die hochgehen würde, ist der Zeitraum viel zu kurz um das zu bemerken.

@DARKMAN: Den Vergaser kann ich mir ja mal angucken. Aber es ist mir auch nicht so ganz klar, wo ich da suchen soll? Und was mich stutzig macht: Bei allen bisherigen Moppeds, Mofas und Rollern konnte ich noch nie eine Fehlfunktion am Vergaser mit derartiger Sicherheit reproduzieren. Gegen Vergaser spricht meiner Meinung nach, daß es Gang- und drehzahlabhängig ist.

@jos: Ich hab auch keinen Plan, wie das Getriebe einer TDM aussieht. Will ich auch eigentlich gar nicht wissen. Aber wenn ich mir's so überlege: Kupplung kann aus den gleichen Gründen wie Vergaser eigentlich nicht sein. Die Kupplung ist doch eigentlich auch gangunabhängig, oder?

Kann irgendwie der dritte Gang im Getriebe durchrutschen? Ich hab noch eine uralte Vespa, die im Getriebe ein sogenanntes Schaltkreuz hat. Das läuft in der Vorlegwelle und blockiert von innen das Zahnrad, welches den aktuellen Gang darstellt. Wenn das Kreuz ausgeleiert ist, fühlt sich das in etwa gleich an.

Irgendwelche alten Rollerfahrer da, die das kennen?


Cya, JoeCGN
--
3VD, geiler Auspuff, geile Schluffen, geiles Mopped!

jos

Ruckeln bei 110 km/h

Beitragvon jos » 06.05.2004 13:37

Es gibt hin und wieder (auch in Holland) eine Bemerkung zum dritten Gang und 3VD. Wenn Problemen auftreten (so wird gesagt) dan erst mal da. Mehr kann ich leider dazu nicht sagen.
Ich habe uebrigens an einer andere Stelle im Forum gelesen wie ein Oestereicher das gleiche problem hatte und nach Gangreparatur davon befreit war. Du findet es unter >>Gang springt raus und rein<<.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 33 Gäste