Bremsflüssigkeit wexeln

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon skywalker » 18.11.2003 13:07

Wollte demnächst mal meine Bremsflüssigkeit(-en) erneuern und hab' das bis jetzt noch nie gemacht, aber im Prinzip stelle ich mir das nicht so schwer vor: Schlauch über Entlüftungsventil, Entlüftungsventil öffnen, alte Bremsflüssigkeit durchpumpen und neue nachkippen; mit anderem Sattel bzw. zweites Entlüftungsventil hinten auch so machen. 8)
Jetzt steht aber in meiner Rep.-Anleitung ich solle bei jeder Hebelbewegung das Entlüftungsventil nur kurz öffnen und sofort wieder schließen, dann den Hebel lösen, Druck wieder aufbauen, Ventil öffnen, Ventil schließen, Hebel lösen, usw.

Ist das nötig da so eine komplizierte Prozedur raus zu machen? Kann ich nicht einfach das Ventil offen lassen und alles in einem Rutsch durchpumpen? :rotate:

skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

meli
Registriert: 01.05.2002 22:23

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon meli » 18.11.2003 13:13

Hi Skywalker

Da kann Luft ins System kommen. Man sollte das so lange machen bis keine Luftbläschen mehr drin sind. Und diese kommen durch das einfüllen der neuen Bremsflüssigkeit hinein.


Gruß Meli
--
4TX 50.500
Nissan Micra mit 197Mm

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon Werner » 18.11.2003 13:19

Hallo skywalker,

> Ist das nötig da so eine komplizierte Prozedur raus zu machen?

Wenn man kein Bremsenentlüftungsgerät hat - ja!
Wenn man eins hat - nein!

Du hast keines? - schmeiß die Forumssuchmaschine an (kann man für 0,5 Euro bauen oder für 50 Euro kaufen)

Ciao,
Werner




--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)
Zuletzt geändert von Werner am 18.11.2003 13:20, insgesamt 1-mal geändert.

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon skywalker » 18.11.2003 13:59

Hm naja, was ich so in den alten Beiträgen gelesen habe von wegen mit Spritze von unten befüllen klingt ja eigentlich nicht schlecht, stelle ich mir für's erste mal aber ein wenig kompliziert vor.
Ich muss doch dann am oben am Bremsflüssigkeitsbehälter die alte Bremsflüssigkeit raussaugen oder nicht (oder vorher raussaugen)? Und wie mache ich das mit dem zweiten Sattel? Ich kann ja nicht nochmal alles durch die Leitung jagen, vielleicht wäre ja da eine Erneuerung von oben nach unten sinnvoller.

Besteht denn beim 'normalen' Entlüften nur die Gefahr durch die Luft die am Gewinde der Entlüftungsschraube eintritt? Ich meine man könnte den Entlüftungsschlauch doch auch einfach in Bremsflüssigkeit stecken, dann kommt beim Durchpumpen doch auch keine Luft rein.

Gruß,
skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

extra-wurst
Registriert: 04.10.2002 12:55

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon extra-wurst » 18.11.2003 14:30

skywalker schrieb:

> Ich kann ja nicht nochmal alles durch die Leitung jagen, vielleicht wäre ja da eine Erneuerung von oben nach unten sinnvoller.

Mit Spritze von unten nach oben galt IMHO für die Montage neuer Bremsleitungen, d.h. Befüllung leerer Bremsleitungen.

Mach es dir doch einfacher:

kauf dir Bremsflüssigkeit von z.B. Aral (die ist blau), schraub den Deckel ab und mach unten den Schlauch auf die Entlüftungsschraube.
Dann pumpen bis der Behälter so gut wie leer ist, anschließend blaue (auf jeden Fall andersfarbige) Bremsflüssigkeit auffüllen.
weiter pumpen und anhand der anderen Farbe erkennst du, wann die Alte unten raus ist!

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
.... sabbel nich, dat geiht !!
Zuletzt geändert von extra-wurst am 18.11.2003 14:33, insgesamt 1-mal geändert.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon Werner » 18.11.2003 14:37

Hallo Skywalker,

> Hm naja, was ich so in den alten Beiträgen gelesen habe von wegen mit
> Spritze von unten befüllen klingt ja eigentlich nicht schlecht,

stimmt, den Thread gabs auch noch.

Ich wollte eigentlich auf den Trick mit dem alten Srühkopf hinaus. Ähnelt eher den klassischem Bremsentlüftungsgerät.

> Besteht denn beim 'normalen' Entlüften nur die Gefahr durch die Luft
> die am Gewinde der Entlüftungsschraube eintritt? Ich meine man könnte
> den Entlüftungsschlauch doch auch einfach in Bremsflüssigkeit
> stecken, dann kommt beim Durchpumpen doch auch keine Luft rein.

geht auch, du ziehst aber immer 4/5tel des gerade durchgepumpen wieder ins System zurück. Wenn Deine Handmuskulator so ausgeprägt ist, daß Du so rund 400x pumpen kannst, dann spricht nichts dagegen :teufel:

Ciao,
Werner

P.S. Nippel nicht zu weit aufdrehen, sonst kommt da tatsächlich Luft rein.



--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon gert_rie » 18.11.2003 16:08

Hallo
schau mal auf meine HP unter Spezielles da findest du so eine Kontruktion die Werner meint
[ img ]
gert
2 Zylinder sind genug
--
4TX-´96 DCM2
www.gert-rie.de.vu
Zuletzt geändert von gert_rie am 18.11.2003 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon hansp » 19.11.2003 11:55

Hallo Freunde,

ich habe Anfang dieser Saison auch die Bremsschläuche getauscht.
Habe mir dafür auch so ein Entlüftungsgerät gebaut, hats aber nicht wirklich gebracht.
Saugt bei der Entlüftungsschraube immer Luft mit und man weis erst nicht wann das Ding Blasenfrei ist. Abdichten der Entlüftungsschraube mit Silikonband hat nur kurze Besserung gebracht. Habe es schließlich durchgepumpt (bzw. eine kombination der beiden Methoden)
Ging sehr schnell und unproblematisch (von wegen 100 mal pumpen).
Bei der Hinterradbremse eine Angelegenheit von ein paar Minuten vorne etwas länger.

LG
hans-peter

PS.: Im ganzen Bremssystem ist ja nur ein 'Schluck' Bremsflüssigkeit', den hat man schnell durchgepumpt.
Zuletzt geändert von hansp am 19.11.2003 11:56, insgesamt 1-mal geändert.

cwolf
Registriert: 25.11.2002 16:41

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon cwolf » 19.11.2003 12:18

@ all !

habe bis jetzt immer mit einem einfachen mittel die bremsflüssigkeit bei bike oder auto gewechselt:

einwegspritze (gebraucht) vom arzt oder apotheker, möglichst sog. automatenspritze (hat so 100 ml oder mehr volumen) und ein stück durchsichtigen silikonschlauch aus dem modellbau (kraftstoffschlauch f. modellmotore).

bei entlüftungsnippel anstecken, öffnen und langsam aufziehen - im schlauch sieht man farbe oder bläschen. nippel schließen und schlauch abziehen-fertig.
nur darauf achten, daß im behälter immer genug flüssigkeit ist. hat den vorteil, daß man allein arbeiten kann!




...and don´t forget:
attack fast and fight hard!

--
cwolf

jos

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon jos » 19.11.2003 12:29

Ich habe Gesternabend meine Bremse hinten ganz aus einander nehmen muessen weil die beiden Dosen nicht viel mehr machten. Ich habe das daran bemerkt das sie sich nach dem Reifenwechseln nicht mehr eindruecken liesen. Die Gummis waren voellig alle. Die beiden Dosen waren ganz schwartz mit Gummi verschiert. Mit viel Muehe alles aus einander bekommen und wierder sauber gemacht. Wieder auf hochglanz poliert und zusammen gesetzt. Ich denke mir das das das erste Mal war in 62000km. Verstaet sich das die Vorderbremsen jetzt auch dran sind. Nicht das der TDM nicht gebremst hat, aber er war doch ein wening Lam, hat nicht so recht angegriffen.

Zurueck zum Fluessigkeit erneurern: kan man die letzten Blaesjen nicht auch hinterher wenn sie sich angesammelt haben nachtraeglig "abpumpen" ?

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon deranfaenger » 19.11.2003 13:02

Hallo!
Sagt mal... wie ist das eigentlich, wenn man nur die Flüssigkeit vom Ausgleichsbehälter tauscht, und das dafür öfters?
Reicht das nicht?
Da würde man sich das ganze mit den Luftbläschen ersparen.
was meint ihr?

Lg
Günther




Der, der nicht weiß wo er mit seinen Füßen hin soll...
--
4 TX Bj.99 blue-black

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon Werner » 19.11.2003 15:17

Hallo Günther,

> Sagt mal... wie ist das eigentlich, wenn man nur die Flüssigkeit vom
> Ausgleichsbehälter tauscht, und das dafür öfters?
> Reicht das nicht?

Das reicht nicht. Die Durchmischung der Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter mit der in der Leitung und Zange ist gering. Zudem ist in der Leitung zwar wie Hans-Peter schrieb 'nur nen Schluck', in der Zange selbst dürfte sich aber in etwa die gleiche Menge wie im Ausgleichsbehälter befinden.

> Da würde man sich das ganze mit den Luftbläschen ersparen.

Das mit den Luftbäschen ist kein so großes Problem. Bremsflüssigkeit mit Sprühkopf durchsaugen und dann 2x konventionell Pumpen/Entlüften und es kommen keine Blasen mehr. Zumindest mache ich das so. Das Ganze geht in 5 Minuten.

Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

jos

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon jos » 19.11.2003 15:21

Ich kan mir vorstellen das es wenn man den Vorgang 2x macht klappen muesste.
Ein Behaelter ist ungefaer der inhalt von 2 Kammer mit Schlauch und Pumpe.
Nach dem 1ste mal alles neue Oel runterpumpen (unten ueber beide Kammer das alte ablassen) bis der behaelter fast lehr ist und dann wieder nachfuelen. Traut man es nicht vielleicht ein drittes Mal wiederholen.
Bei mir war der unterschied zwisschen altem und neue Oel so deutlich zu sehen das ich das haette machen koennen.

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Bremsflüssigkeit wexeln

Beitragvon skywalker » 24.11.2003 12:47

Jau vielen Dank für eure Tipps, gestern abend hat's dann hingehauen, und so schwer isses ja gar net :))

Hab mal hinten angefangen wegen leichter, allerdings war das erste Ventil verstopft und das hat mich etwas verunsichert, kam nämlich alles am Gewinde raus und beim Zweiten habe ich dann gemerkt wie es richtig gehen sollte :rotate:

Vorne ist allerdings wirklich etwas hakeliger, mir ist das ein ums andere mal der Blick für den Flüssigkeitsbehälter abhanden gekommen und dann kam wieder Luft rein :angry:


Hab aber alles ohne großartige Konstruktion einfach durchgepumpt, lange dauert sowas ja nicht.

Gruß,
skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 39 Gäste