Anfahren ohne Kupplung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Anfahren ohne Kupplung

Beitragvon Werner » 06.11.2003 09:58

Hallo,

nach "Schalten ohne Kupplung" nun der 2. Teil "Anfahren ohne Kupplung"

Was macht man,
wenn man einen scheiß Arbeitstag hatte, 2 Stunden zu spät aus'm Büro raus kommt, nur noch nach hause will und dann der vermaledeite Kupplungszug reißt?

- man geht wieder ins Büro, ruft seine Holde an , arbeitet noch ein Stündchen und verschiebt das Problem auf morgen

- man ruft den ADAC, arbeitet noch 2 Stunden, hört sich an, daß ein Abschleppwagen kommen muß, arbeitet noch ein Stündchen, läd das Mopped auf, fährt mit zur Werkstatt, ruft die Holde an und ist nachts um 12 zuhause

- man ruft beim Händler an, hört das die Werkstatt schon feierabend hat und macht bei einem anderen Punkt weiter

- man ruft ein Taxi, fährt zum Zubehör Händler, kauft Reparaturnippel, ruft wieder ein Taxi, fährt zurück, bastelt 'ne Stunde und fährt nach hause

- oder man setzt sich einfach aufs Mopped und fährt nach Hause/zum Händler/zur Werkstatt/zu Gerippe/Polo/Louise oder einfach in die Kneipe 'auf den Schreck einen trinken.

Geht nicht? Gibts nicht!!!

Das Schalten ohne Kupplung hatten wir ja schon und dürfte inzwischen ausreichend geübt sein.

Wie fährt man ohne Kupplung an?

Man legt den Leerlauf ein, startet und läßt den Motor warmlaufen.

Während dessen überlegt man sich einen Weg mit möglichst wenig Ampeln, Verkehr und Staugefahr, sprich einen Weg von dem man hofft möglichst selten anhalten zu müssen. Ach ja, Ampeln oder Vorfahrt Achten Kreuzugen sollten tunlichst nicht an Steigungen liegen.

Wie geht es weiter?

Mopped anschieben, Gas auf ca. 2000 U/min und ein beherzter Tritt auf den Schalthebel.
Gang drin, Motor läuft, Mopped fährt -> weiter fahren
Gang drin, Motor aus, Mopped steht -> sich was anderes überlegen.
Gang drin, Motor läuft, Mopped fährt, üblen Gruß vom Getriebe -> weiter fahren, sich trotzdem was anderes überlegen.

Nehmen wir einfach mal an, der 2, Fall ist eingetreten, was macht man?
Motor aus (ach neee, iss ja schon)
1. Gang rein
Kupplungshebel ziehen (eigendlich sinnfrei, aber der Kupplungsschalter funktioniert halt noch)
Starten! Toll so ein Elektromotor!!
Motor springt an (*)-> losfahren (deshalb das warmlaufen lassen s.o.)
Der Kupplungshebel kann jetzt losgelassen werden.

Motor spingt nicht an -> keine Ahnung wie weiter! Ist zum Glück nicht passiert.

Ciao,

Werner

(*) sollte der Motor nicht innerhalb der ersten 1-2 Sekunde anspringen, würde ich mir tunlicht überlegen, ob die Variante Holde/ADAC/Taxi rufen nicht eine ebenso machbare Alternative ist.

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Anfahren ohne Kupplung

Beitragvon ilwise » 06.11.2003 10:24

Hi Werner,
wie wärs mit der Variante: Reparaturset mit Schraubnippel und Ersatzzug rechtzeitig kaufen und grundsätzlich unter der Sitzbank mitführen.:rotate:
Rainer

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Anfahren ohne Kupplung

Beitragvon Werner » 06.11.2003 10:34

Hallo Rainer,

> wie wärs mit der Variante: Reparaturset mit Schraubnippel und
> Ersatzzug rechtzeitig kaufen und grundsätzlich unter der Sitzbank
> mitführen.:rotate:

weil sowas nur genau dann passiert, wenn dann Set ausnahmsweise nicht unter der Sitzbak sondern auf der Werkbank liegt. X(

Ciao,
Werner


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Anfahren ohne Kupplung

Beitragvon ddiver » 06.11.2003 11:39

Hi Werner!

Mir gefaellt die E-Startermethode am besten.

Und was hast du gemacht?
Und was hast du gemacht, dass es ueberhaupt soweit gekommen ist?

Achja, und die Varinte "Holde" wuerde ich ueberhaupt nicht nehmen. Wer will ihr denn schon soo einen Trumpf in die Hand geben! Und das Gegrinse erst, :-p !

Gruss Rudi
--
[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1][comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), Spring Season can start[/f1][/comic]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Anfahren ohne Kupplung

Beitragvon ilwise » 06.11.2003 12:36

Hallo Werner,
genau so ist mir das auch mal passiert, deshalb konnte ich mir ein wenig Häme einfach nicht verkneifen. der beste weg wärs aber trotzdem. Nachdem ich mir mal einen nagel JWD eingefahren hatte, war ich froh einen Kollegen mit seinem O-BMW-Pannenset dabei zu haben. Seither ruht so ein Set unter meiner Sitzbank und wird vermutlich nie gebraucht. Ebenso habe ich aus einem Rep-Set von Louis die wichtigsten Teile in die Werkzeugtasche gefummelt, die nun langsam überquillt.
Das Blöde an diesen ganzen Sicherheitseinrichtungen ist, dass sie genau dann im Weg sind, wenn man improvisieren muss. Was aber in jedem Fall gehen sollte, solange man den Notaus mit Kupplungziehen überlisten kann, dann man den Motor ausmacht, den 1. Gang reinmacht und dann mit gezogenem Kupplungshebel startet und sofort losjuckelt. beim Auto gehts auch, also warum nicht beim Moped?
Gruß
Rainer


Werner schrieb:
> Hallo Rainer,
>
> > wie wärs mit der Variante: Reparaturset mit Schraubnippel und
> > Ersatzzug rechtzeitig kaufen und grundsätzlich unter der
> Sitzbank
> > mitführen.:rotate:
>
> weil sowas nur genau dann passiert, wenn dann Set ausnahmsweise nicht
> unter der Sitzbak sondern auf der Werkbank liegt. X(
>
> Ciao,
> Werner
>
>

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Anfahren ohne Kupplung

Beitragvon Werner » 06.11.2003 12:48

Hallo Rudi,

> Und was hast du gemacht?

wieso ICH?

na gut, ich habs doch gemacht, aber nur aus rein wissenschaftlichem Interesse. Die Saufziege würde mich nieeee im Stich la... na ja einmal ist keinmal und gestern hatte es mich erwischt.

Ich hab mit der beherzt auf den Schalthebeltretenmethode angefangen. Ging auch erstaunlich gut. Dann fiel mir die E-Motor Variante ein, hab sie aber erstmal verworfen, weil ich 'nen Kabelbruch in der Leitung zum Kupplungsschalter habe.

Als ich dann im Stop and Go auf der Autobahn stand (soviel zu "Umweg mit möglicht selten anhalten") habe ichs dann doch mal probiert. Nach ein bisschen rumwackeln am Kabel gings. Tja, die Saufziege läßt mich halt nicht im Stich :-D. Erstaunlich wieviel Power so 'nen E-Starter hat.


> Und was hast du gemacht, dass es ueberhaupt soweit gekommen ist?

ich hab irgnoriert, daß ich schon vor dem MT03 angefangen habe, den Kupplungszug gelegentlich nachstellen zu müssen.

> Achja, und die Varinte "Holde" wuerde ich ueberhaupt nicht
> nehmen. Wer will ihr denn schon soo einen Trumpf in die Hand geben!
> Und das Gegrinse erst, :-p !

Gegrinse? Andrea würde bei sowas nie grinsen. Seit der Motorgeschichte damals weiß sie wie unausstehlich ich bin wenn es der Saufziege nicht gut geht. Das ist noch schlimmer als "Werner ohne Zigaretten" ;-)

Und "werner ohne Zigaretten UND saufziege krank" ... :teufel:

Ich hab sie trotzdem vor dem losfahren angerufen. Schließlich sollte sich Till keine Sorgen machen wo denn der Papa bleibt, falls ich doch in der Pampa hängen bleibe.

Abends dann noch 'nen halbes Stündchen in die Garage (-> Werkbank -> Nippel -> ...) und jetzt schnurrt sie wieder.
Darf nur nicht vergessen 'nen neuen Zug zu besorgen...
und wie ich gesehen habe, der Hebel hats auch bald hinter sich...
und nach 96000km könnte man eigentlich auch die Lamellen mal .... - nana nichts übertreiben!

Provisorien halten bekanntlich am längsten!


Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Anfahren ohne Kupplung

Beitragvon HPausSalzburg » 06.11.2003 15:30

Werner schrieb:
> Darf nur nicht vergessen 'nen neuen Zug zu besorgen...
> und wie ich gesehen habe, der Hebel hats auch bald hinter sich...
> und nach 96000km könnte man eigentlich auch die Lamellen mal .... -
> nana nichts übertreiben!
>
> Provisorien halten bekanntlich am längsten!
>

Genau wozu was reparieren, was noch nicht kaputt ist. Man glaubt ja garnicht, wie lange die Dinge dochnoch so halten können, wenn sie schon fast am Ende sind.

Ich würd´s auch mit wegstarten machen, sofern die Batterie durchhält.

Gruss


--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Anfahren ohne Kupplung

Beitragvon Werner » 06.11.2003 15:51

Hallo HP,

> Ich würd´s auch mit wegstarten machen, sofern die Batterie
> durchhält.

hatte ich auch überlegt (nach dem Abendessen noch raus in die kalte Garage, brrrr), aber das Anhalten ohne Kupplung ist blöd. Man sucht elendig lange vor dem Stoppunkt nach dem Leerlauf und rollt dann nur noch drauf zu. Oder man verschätzt sich, muß bremsen und dann klappt es mit dem kupplungslos Schalten nicht mehr. (Man erinnere, das geht nur wenn der Motor frei läuft. Wenn man bremst, kann man nicht schalten.) Und schon hängt man im 3., Killschalter rein, wild rumtrampeln, um in den ersten zu kommen, dabei müßte man garnicht anhalten, wenn man nur den richtigen Gang drin hätte. Neeneee, dann doch lieber reparieren.

Ciao,
Werner




--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste