Beule im Tank - und jetzt????

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Nasemann
Registriert: 22.09.2003 14:00

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon Nasemann » 22.09.2003 15:14

Moin moin.

Neulich beim Anhalten nicht aufgepasst, Seitenständer nicht richtig draussen gewesen und schon zu spät als ich das merkte. Zack - lag das gute Stück auf der Seite, dank Koffer nix passiert ... dachte ich. Aber leider habe ich nun eine ca. 5 bis 10 cm grosse Beule unterm Yamaha-Schriftzug im Tank.

Hat einer Erfahrung, was Tank ausbeulen, schleifen und lackieren so kostet oder was bietet sich an?
Wir haben schon versucht, mit einem Hebel die Delle rauszudrücken - Ergebnis - Lack eingerissen - Beule immer noch drin ...

Shitte.... Tip für Spezialisten im Ruhrgebiet wäre auch hilfreich.

Danke vorab. ;D
--
Immer schön die Spiegel oben halten ....

Gruß

Nasemann

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon skywalker » 23.09.2003 17:44

Naja, vielleicht musst du ja nicht unbedingt ausbeulen lassen, sondern kannst die Beule zuspachteln und lackieren (lassen). Dann nimmt zwar das Fassungsvermögen vom Tank etwas ab, aber das ist wahrscheinlich nicht ganz so wild :p

Hatte auch schon mal die ein- oder andere Beule, hab die dann meistens selber zugespachtelt (Füllspachtel und Spachtel organisieren und auf geht's - zwischendurch mit immer feineren Schleifpapier bis zu einer 1000er Körnung glatt schleifen) und lackieren lassen. Manche Lackierer spachteln auch selber direkt, kostet dann aber auch ein paar Euros mehr.

Einen preisgünstigen Spezialisten kann ich dir nicht empfehlen, Lackierer gibt's doch auch in den Gelben Seiten, vielleicht einfach mal vorbei fahren, begutachten lassen und Preisvorschlag erfahren. Kannst dir dann immer noch überlegen was du machst.

Musst nur mal schauen ob du Pech hast und der ganze Tank lackiert werden muss, dann müssen ja irgendwie noch die Unebenheiten von den Schriftzügen weggeschliffen werden und später wieder neue Schriftzüge drauf. Deine Maschine ist ja noch nicht ganz so alt, wenn die neue Farbe da drauf kommt ist zu der alten vielleicht ja noch nicht so ein (sichtbarer) Unterschied; mit ein bisschen Glück wird vielleicht nur ein Teilstück lackiert.

So, viel Spaß dann noch, hoffe ich konnte dir weiter helfen.
skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon Guzzisti » 24.09.2003 08:57

Nasemann schrieb:
>
>
> Wir haben schon versucht, mit einem Hebel die Delle rauszudrücken -
> Ergebnis - Lack eingerissen - Beule immer noch drin ...

> Shitte.... Tip für Spezialisten im Ruhrgebiet wäre auch hilfreich.

Hallo!
Nachher einen Komentar abzugeben is immer leicht, aber selber an der Beule rumzudrücken war ein Fehler.
In Kamp-Lintfort (am Rande des Ruhrgebiets) gibts die Firma DOUTEIL "Ausbeulen ohne Neulackierung" . Die popeln mit irgendwelchen Werkzeugen in winzigsten ritzen rum und drücken alles wieder glatt.
Vielleicht kann man ja an Deinem Tank noch was retten, und den Aufwand bei der Lackierung klein halten.
Helmut

--
Guzzi 850 T3/Squire TDM 850/solo

meli
Registriert: 01.05.2002 22:23

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon meli » 24.09.2003 10:38

Hallo Leute

Habe zwar keine Beule im Tank, aber meine TDM ist letzte Woche umgeschmissen worden und der Lack ist abgeplatzt. Von Yamaha gibt es die Aussage, Tank wird nicht lackiert und nicht gespachtelt. Es braucht nur ein Haarriss drin zu sein und irgendwann kommt da mal Benzin durch, dafür übernehmen die keine Verantwortung. Also ein neuer Tank kostet ca. 800 €. Bei mir ist das hoffentlich kein Problem und die Versicherung bezahlt das, den derjenige der sie umgestoßen hat, bzw. sein Mopped ist bekannt.

Gruß Meli
--
4TX 50.500
Nissan Micra mit 197Mm

Nasemann
Registriert: 22.09.2003 14:00

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon Nasemann » 24.09.2003 13:09

Hallo an alle,

danke für die Beiträge.

Neuer Tank - nee - die wollen den wohl innen goldbeschichten - bei dem Preis? Never - thanks.

Spachteln und schleifen - hatte ich immer bei meinem Auto versucht, die Ergebnisse waren nicht besonders befriedigend, die Delle sieht ja fast aus wie gewollt, ist nur leider einseitig. Ausserdem ist da eben die K.... mit dem Schriftzug, könnte mich auch mit nem ganz schwarzen Tank anfreunden. Diese Dekostreifen die mal auf der Verkleidung waren habe ich auch entfernt. Aber dann wird es teuer, dann muss der gesamte Tank geschliffen und lackiert werden..... grrrr ... ich denke, die Variante mit den Ausbeultüftlern klingt interessant.
Das werde ich mal testen ...
Danke.

:hasi:
--
Immer schön die Spiegel oben halten ....

Gruß

Nasemann

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon ddiver » 25.09.2003 01:06

Hi Nasemann!

Auch noch ein Tip. Es gibt so Spezialisten, die ziehen die Beule raus, mit so spez. Geraeten, die das Blech erwaermen und sich wieder in die Ausgangslage zurueckbringen. Habs noch nicht live gesehen, aber viel davon gehoert. Die hatten viel Arbeit in letzter Zeit bei uns. Denn wir hatten dieses Jahr 2x starke Hagelfaelle, wo besonders in meinem Wohngebiet viel Autos stark beschaedigt waren.

Vielleicht lernst du in deiner Gegend solche Helferlein kennen.

Ueber den Preis weiss ich nix, aber unter billig werden die auch nicht zu finden sein.
Kommt halt dann drauf an, was die von dir verlangen taeten.

LG Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]Deep Blue Sky, RN08 (Erstzul. 04), 0Mm, Spring Season can start[/f1][/comic]

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon DARKMAN » 25.09.2003 06:40

morscheee

also es gibt mehrere möglichkeiten so ein beulchen zu entfernen!

die mit dem hebel und rausdrücken funktioniert meist nur bei typischen einkaufsremplern, wenn die beule schon tiefer ist, oder gar einen knick hat, geht da meistens der lack kaputt, so wie bei dir geschehn.

mein bekannter (ein lackierer) macht es eigentlich so das ers anschleift spachtelt, wieder anschleift und füllert, danach wird noch mal geschliffen und bei solch kleinen macken lackiert.

werden die beulchen zu dellen kann man von aussen auch stifte anschiessen und sie herausziehen, oder es von innen versuchen rauszudrücken, indem man druck auf den tank gibt.

viel spss nun beim basteln
T.T.


:bounce:
--
TDM850 Bj.94 3VD[i]Odenwald lässt keinen kalt: MT04 hier!!!BILDER SEP03

meli
Registriert: 01.05.2002 22:23

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon meli » 25.09.2003 09:44

Hi Leute

Mir ist es klar, das für Euch ein Tank neu zu kaufen zu teuer ist. Aber denkt dran, wenn irgendwann mal Sprit ausläuft übernimmt Yamaha keine Produkthaftung mehr und ihr dürft den ganzen schlamassel selbst bezahlen. das heißt Erdreich abtragen, Umwelt gerecht entsorgen und und und. Ich habe diebezüglich grad gestern noch mit de Gutachter telefoniert und der hat mir die ganze Sache auch nochmal erklärt. Also Beulen an Türen und Kotflügel usw. kein Thema, aber Tank ist immer heikel.
Aber das muß jeder selbst wissen.

Gruß Meli
--
4TX 50.500
Nissan Micra mit 197Mm

Stonie
Registriert: 04.09.2003 10:32

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon Stonie » 25.09.2003 09:55

DARKMAN schrieb:
> werden die beulchen zu dellen kann man von aussen auch stifte
> anschiessen und sie herausziehen, oder es von innen versuchen
> rauszudrücken, indem man druck auf den tank gibt.

anschiessen? Du meinst Schweißen? Egal, beides ist bei einem Tank heikel.

Bei einer leichten Delle bzw. Beule wäre noch die Möglichkeit einen starken Magneten zum herausziehen zu benutzen, dabei sollte aber das Blech vorher mit ner Heisluftpistole erwärmt werden.
Selber Spachteln würde ich auch nicht empfehlen, habe schon oft gesehen wie sich die Spachtel wieder gelöst hat. Das Mchen ist ja auch nicht grade Vibrationsarm.

Grüße Stonie
--
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Clean and Crazy
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

BADMAN
Registriert: 20.05.2003 13:53

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon BADMAN » 25.09.2003 10:52

meli schrieb:
> Also Beulen an Türen und Kotflügel usw. kein Thema, aber Tank ist
> immer heikel.

So ne TDM mit Türen und Kotflügel muß ja komisch aussehen ;) :-p ;D

*schnellduckundwech*



Gruß
Marc:smokin:


--
's gibt BADische un unsymBADische :teufel:
TDMF# 1794

Vogesen 09/03 - Bilder

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon ilwise » 25.09.2003 11:14

Hi Meli,
da haben dir die Yamaha Jungs aber ein ordentliches Vesper in den Rucksack geschwätzt (wennse weißt was ich damit meine!) oder schlicht einen Bären aufgebinden.
Wenn du dein Moped umwirfst und es ein bischen über Kopf liegt läuft auch Sprit aus und wenn es nur aus dem Vergaser kommt. Für den Fall haftest du genauso wie im anderen Fall, wenn dein Vergaser überläuft oder sonst was passiert. So lange du deine TDM auf der Straße bewegst musst du deshalb noch lange nicht die Straße erneuern. Produkthaftung von Yamaha gibt es nach abgelaufener Garantie nicht mal für anschließend durchgerostete Tanks (was bisweilen bei "Standuhren" schon vorkommt).
Eine Beule im Tank kann mit wenigen Ausnahmen völlig problemlos repariert werden, eine Dichtigkeitsprobe ist auch für den Laien auch kein Problem.
Rainer


meli schrieb:
> Hi Leute
>
> Mir ist es klar, das für Euch ein Tank neu zu kaufen zu teuer ist.
> Aber denkt dran, wenn irgendwann mal Sprit ausläuft übernimmt Yamaha
> keine Produkthaftung mehr und ihr dürft den ganzen schlamassel selbst
> bezahlen. das heißt Erdreich abtragen, Umwelt gerecht entsorgen und
> und und. Ich habe diebezüglich grad gestern noch mit de Gutachter
> telefoniert und der hat mir die ganze Sache auch nochmal erklärt.
> Also Beulen an Türen und Kotflügel usw. kein Thema, aber Tank ist
> immer heikel.
> Aber das muß jeder selbst wissen.
>
> Gruß Meli

meli
Registriert: 01.05.2002 22:23

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon meli » 25.09.2003 12:09

Hi Leute

Bevor hier eine große Diskusion losbricht. Ich lasse mir nächste Woche einen neuen Tank drauf machen, zumal ich das ja nicht bezahlen muß, sonder die gegnerische Versicherung. Und solange die das bezahlt ist mir das egal.


Zur Anmerkung von älteren Moppeds: Man sollte immer den Tank bis oben befüllt haben, damit kein Rost entsteht. Denn im Benzin ist immer ein wenig Kondeswasser oder sonstiges Wassser drin.

Gruß Meli
--
4TX 50.500
Nissan Micra mit 197Mm

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon Roman » 25.09.2003 12:24

meli schrieb:

> Denn im Benzin ist immer ein wenig Kondeswasser oder sonstiges Wassser drin.
>

.......na hoffentlich kein gutes Bügelwasser, was für eine Verschwendung!!! :hasi:

Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon ilwise » 25.09.2003 16:07

naja, wenn man die Versicherung schröpfen kann, dann kann man sich auch leicht einen neuen Tank leisten, aber wenn man selbst dafür geradestehen muss, dann tuts schon weh.
Rainer

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon gert_rie » 25.09.2003 21:10

hallo
in Düsseldorf gibt es die Fa Plastec 0211 7881414 die reparieren motorradtanks
die Anzeige findest du im SYburgertankreparatur.de
gert
2 Zylinder sind genug
--
4TX-´96 DCM2
www.gert-rie.de.vu
Zuletzt geändert von gert_rie am 25.09.2003 21:15, insgesamt 1-mal geändert.

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon skywalker » 25.09.2003 21:47

meli schrieb:
> Von Yamaha gibt es
> die Aussage, Tank wird nicht lackiert und nicht gespachtelt. Es
> braucht nur ein Haarriss drin zu sein und irgendwann kommt da mal
> Benzin durch, dafür übernehmen die keine Verantwortung.

Eigentlich wollte ich da nichts zu schreiben, aber wo ilwise das angesprochen hat: das kommt mir vor wie ein typischer Händler-Spruch. Erstmal Panik machen was alles passieren könnte. In Wirklichkeit wollen die wahrscheinlich sagen: nee, das lohnt sich gar nicht für uns, wir machen viel mehr Gewinn wenn Sie einfach einen neuen Tank kaufen.

Stonie schrieb:
> anschiessen? Du meinst Schweißen? Egal, beides ist bei einem Tank heikel.
Kann mir auch nicht vorstellen wie das klappen soll, vielleicht eher mit "saugnäpfen" o.ä. rausziehen?

> Bei einer leichten Delle bzw. Beule wäre noch die Möglichkeit einen starken
> Magneten zum herausziehen zu benutzen, dabei sollte aber das Blech vorher mit
> ner Heisluftpistole erwärmt werden.
Das dürfte kaum klappen. Erstmal bräuchte man da schon einen sehr starken Magneten, um diese Verformungsarbeit aufzuwenden (da fliegt dir wahrscheinlich eher der Schraubenzieher vom Boden an den Tank, zudem zieht ein Magnet ja nicht die Delle sondern den kompletten Tank an). Und wie jeder weiß ist ein erhitztes Metall praktisch nicht mehr magnetisierbar. Also entweder oder. 8o
Leicht erhitzen und auf auf Rausspringen der Delle oder Rausdrücken hoffen ist wahrscheinlich effektiver.

> Selber Spachteln würde ich auch nicht empfehlen, habe schon oft gesehen wie sich
> die Spachtel wieder gelöst hat. Das Mchen ist ja auch nicht grade Vibrationsarm.
Naja, ich hatte mit Spachteln schon sehr guten Erfolg. Aber muss jeder selbst wissen.

skywalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

Guzzisti
Registriert: 27.07.2003 19:05

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon Guzzisti » 26.09.2003 00:12

Hallo zusammen!
Schweißen oder Löten am Benzintank ist nicht heikel sondern völlig harmlos.
Der Trick bei der Sache ist der dass man den Tank vor dem Schweißen komplett mit Wasser auffüllt. Aber nur soviel das dass Wasser gerade eben nicht aus dem Tank schwappt. Wenn es drüberschsaut kann die Lackierung schaden nehmen. Dann hält man ein Streichholz oder Feuerzeug über den Einfüllstutzen und läßt den Benzinrest abfackeln. Das brennt ein zwei Sekunden und fertig ist. Nachdem der Tank wieder entleert ist kann man gefahrlos dran rumbraten.
Es ist ein komisches Gefühl wenn man schweißt oder zum erstenmal die Lötflamme ansetzt aber es passiert wirklich nichts mehr.
Dermitdemschweißerscheinfürproblemfällemitspritoderchemikalien.
Helmut
--
Guzzi 850 T3/Squire TDM 850/solo
Zuletzt geändert von Guzzisti am 26.09.2003 00:27, insgesamt 1-mal geändert.

skywalker
Registriert: 26.12.2002 18:47

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon skywalker » 26.09.2003 00:59

Naja, und wie funktioniert das dann? Dann schweißt man an die Delle ein Metallstück dran und hebelt damit die Delle aus von mir aus, aber wenn man das Metallstück wieder abschweißt oder sonstwie entfernt, bleibt da nicht ein Rest Schweißfleck oder ähnliches auf'm Tank?
Oder denke ich jetzt total blöd und das ganze war von innen gemeint?
*weltnichtmehrversteh*

sykwalker
--
may the force be with you

TS 50 XK - GS 500 E - GSX 750 - DR 650 RSE - NTV 650 Revere - TDM 850 3VD

thomas_walter
Registriert: 23.09.2003 21:28

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon thomas_walter » 28.09.2003 15:12

skywalker schrieb:
> Naja, und wie funktioniert das dann? Dann schweißt man an die Delle
> ein Metallstück dran und hebelt damit die Delle aus von mir aus, aber
> wenn man das Metallstück wieder abschweißt oder sonstwie entfernt,
> bleibt da nicht ein Rest Schweißfleck oder ähnliches auf'm Tank?
> Oder denke ich jetzt total blöd und das ganze war von innen gemeint?
> *weltnichtmehrversteh*
>
> sykwalker
logisch bleibt da was aber nichts was abgeschliffen werden kann bis man es nicht mehr sieht vorm lackieren
Gruß tom
3VD BJ93, GPZ600R, (CBR1100XX Totalschaden)

Nasemann
Registriert: 22.09.2003 14:00

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon Nasemann » 30.09.2003 16:01

Hallo Leute,

ich bin ja ganz gerührt, wie viel News und Anteilnahme (?( ) hier stattfindet. Danke schön.;)

Hier erst mal die Adresse von dem Beulenmensch in Kamp-Lintfort. Hat mehrere Niederlassungen in und um NRW. Habe erst mal ne Mailanfrage geschickt. Mal sehen, ob die reagieren, ansonsten telefoniere ich da gleich noch mal hinterher.

Kamp-Lintfort
Hauptsitz Hagelschaden-Centrum
Rolf Douteil GmbH & Co. KG
Nordstrasse 3
D-47475 Kamp-Lintfort
Tel.: +49 (0) 2842 55555
Fax.: +49 (0) 2842 9290642
Email: info@douteil.de

Die andere Adresse werde ich auch gleich noch mal testen. Aber ich denke, selber machen ist nicht. Mit Spachteln und Lackieren weitet man das ganze ja erst mal noch aus und wenn man nur einen Teil lackiert hat man immer einen Ansatz- oder?
Vielleicht sollte ich an der anderen Seite auch noch so ne Delle reindrücken und das als "Création Nàsemann" deklarieren? ;D :))

Nun, es stehen ja demnäxt genug schlechte Wetter- Tage vor der Tür, da kann man dann ja mal etwas dranrumtüfteln. ;(

Bis denn....
--
Immer schön die Spiegel oben halten ....

Gruß

Nasemann

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon Saubraten » 30.09.2003 20:13

Hallo Frank,
hier mein Senf zu dem Thema.

Ist es ne kleine Beule (Tiefe, nicht Fläche) kann man die rausdrücken. Wird auch bei Hagelschäden gemacht. Geht von innen nichts wegen zu kleiner Tanköffnung, so wird ein Ziehwerkzeug aufgeklebt und die Beule gezogen. Das geht alles noch ohne anschließende Lackierung. Ist die Delle tiefer müssen Methoden angewandt werden, die eine Neulackierung unumgänglich machen. Das kann aber nur der Fachmann beurteilen und entscheiden. Schweißen am Tank ist kein Problem.

@ Meli
Im Sprit ist kein Wasser. Die Restluft im Tank dehnt sich mit steigenderTemperatur aus und zieht sich bei fallenden Temperturen wieder zusammen. Dieses Spiel, zigmal wiederholt, reichert Kondenswasser im Tank an und führt zu Flugrost.
Tropfende Auspuffe im Sommer oder sichtbare Abgasfahnen im Winter ist das Ergebnis von Wasser aus der angesaugten Luft, nicht der aus dem Tank.

@Stonie
Es gibt extrem starke Seltenerde-Magnete, die ohne weiteres eine Kraft von 30 kg über die Fläche eines 2-Juro Stücks übertragen können. Die Frage ist, ob das reicht und wie schaltet man das Ding ab? Bei glühendem Metall ist es eh Essig, da die Magnete extrem zündfreundlich sind ;D

@Darkman
Bitte nieeeeee ?( den Tank aufblasen (unter Druck setzten). Das ist kein Druckbehälter und hält das sicherlich auch nicht aus. Mit Luft aufgeblasen fliegt euch das Ding mit 'nem schönen "Blubb" um die Ohren.

Gruß
Wolf-Dieter


--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 43 Mm shocking yellow
Zuletzt geändert von Saubraten am 30.09.2003 20:13, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon ilwise » 01.10.2003 11:05

Hallo saubraten,
in allen Belangen wie immer eine absolut stichfeste Argumentation von dir, bis auf den Punkt betreff darkman. In einigen Fällen ist eine Beulenreparatur mit Druckluft schon möglich. Diese Methode wird schon ewig lang auch von Fachwerkstätten angewandt, allerdings funktioniert sie nur in wenigen Fällen, nämlich wenn die Beule relativ rund ist und günstig gelegen. Bei der TDM wird es wahrscheinlich nicht funktionieren wegen der Tankform. Natürlich kann man da nicht unendlich Druck draufgeben. Dass dabei der Tank platzt ist unwahrscheinlich.
Rainer

Saubraten
Registriert: 12.04.2003 11:35

Beule im Tank - und jetzt????

Beitragvon Saubraten » 01.10.2003 19:22

ilwise schrieb:
> Hallo saubraten,
> in allen Belangen wie immer eine absolut stichfeste Argumentation von
> dir, bis auf den Punkt betreff darkman. In einigen Fällen ist eine
> Beulenreparatur mit Druckluft schon möglich. Diese Methode wird schon
> ewig lang auch von Fachwerkstätten angewandt, allerdings funktioniert
> sie nur in wenigen Fällen, nämlich wenn die Beule relativ rund ist
> und günstig gelegen. Bei der TDM wird es wahrscheinlich nicht
> funktionieren wegen der Tankform. Natürlich kann man da nicht
> unendlich Druck draufgeben. Dass dabei der Tank platzt ist
> unwahrscheinlich.
> Rainer

Danke für die Blumen :D

Hier meine stichhaltige Argumentation dagegen (ich kann nicht anders :D ):

Das sehr flache Unterteil und die Schweißnähte des TDM-Tanks wären bei einem Innendruck hoch belastet. Ich würde dem Tank nicht mal 2 bar ohne bleibende Verformungen zutrauen. Die wenigsten Dellen werden sich bei dem Druck rausholen lassen, aber andere dafür entstehen.
Dass es prinzipiell möglich ist, streite ich nicht ab, sollte aber immer von einem Fachmann gegutachtet und ausgeführt werden.
Solche Sachen nie selber machen!

Und wenn, dann würde ich den Tank höchstens mit Wasser "aufblasen". Luft wäre Wahnsinn!

Gruß
Wolf-Dieter

(Ich bin von Natur aus schreckhaft :D )



--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 43 Mm shocking yellow


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 42 Gäste