Rattern, 2. Teil

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
Pickaboo
Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2003 20:40
Real-Name: Birgit Kölbl
Wohnort: D-82041 Oberhaching/Bayern
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | silber

Rattern, 2. Teil

Beitrag von Pickaboo » 20.09.2003 14:44

Hallo liebe Leut,

wie schon kurz beschrieben, möchte ich mir eine gebrauchte 2002er TDM 850 mit 7000 km laufleistung zulegen.

Und da war noch dieses Rattern beim Kommenlassen der Kupplung im ersten Gang...
Wo es nun genau gerattert hat, am Hinterrad, wie ich zuerst meinte, oder ob dieses Rattern durch die Kupplung ausgelöst wurde und sich dann nur aufs Hinterrad überragen hat, weiß der Heilige Geist . . .

(der Einwand mit zu wenig Gas beim Kupplung kommen lassen, war gar nicht blöd. Zuerst hab ich den Fehler auch bei meinem mangelnden Feingefühl gesucht, aber ein erfahrener Freund ist das Motorrad auch Probegefahren, hat das Rattern auch festgestellt.)


Der Händler hat auf erneute Nachfrage folgende endgültige Erklärung abgegeben:
Es läge am sehr präzisen Schleifpunkt der Kupplung, der kaum Spielräume beim Kupplung kommen lassen zuläßt. Das Phänomen sei nicht abzustellen und wäre bei allen TDMs so, übrigens auch bei der TDM 900. (die ich übrigens auch Probegefahren hab, ohne jegliches Rattern!


Daher meine abschließende Frage: Gestaltet sich das Anfahren mit der TDM tendenziell ruppig?

Rainer
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2002 14:40
Real-Name: Rainer Hey
Wohnort: D-35066 Frankenberg / Hessen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM RN08 [2002] | very dark blue metallic

Rattern, 2. Teil

Beitrag von Rainer » 20.09.2003 15:54

Pickaboo schrieb:

> Das Phänomen sei nicht
> abzustellen und wäre bei allen TDMs so, übrigens auch bei der TDM
> 900.

Der Händler erzählt dummes Zeug. Sei froh, daß er seine Dummheit oder Dreistigkeit offenbart hat, bevor Du den Kaufvertrag unterschrieben hast. Denn Du kannst sicher sein, daß er Dich jedesmal, wenn Du die gesetzliche Gewährleistung in Anspruch nehmen würdest, mit dummen Sprüchen abspeisen würde.

So selten sind die TDMs nun auch wieder nicht, daß du genau bei diesem Händler kaufen mußt.

Gruß

Rainer

mit TDM 900, die ganz sanft und ohne rattern die Kupplung kommen lassen kann.

GordonCTS
Beiträge: 150
Registriert: 04.11.2002 15:18
Real-Name: Michael Rebmann
Wohnort: D-47798 Krefeld Nordrhein-Westfalen
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1995] | Weinrot Metallic

Rattern, 2. Teil

Beitrag von GordonCTS » 20.09.2003 16:25

Hallo Pickaboo,

vergiß den Händler und auch diese TDM. ;( Wenn man jetzt schon auf solche Art und Weise offensichtlich versucht, dich zu besch...... und dir ein Moped anzudreh'n, das mit Sicherheit NICHT intakt ist, wirst du wenig Freude X( an dieser TDM und noch weniger mit dem Händler haben.

Meine 850 3vD ist von 95 und da rattert nix beim anfahren. Vielleicht ist dergleichen bei einer Zahnradbahn normal, aber bei der TDM? 8o In the Leben nich. :))

Wenn du einen anderen Yamaha-Händler in deiner Umgebung hast, mach höchstens noch mal eine Probefahrt dorthin und frag da nach dem Rattern. Wenn dabei keine Fehlerdiagnose rauskommt, sollte es mich wundern. :shock2: Und im anderen Fall kannst du bei dem anderen Händler die passenden Argumente anbringen. :teufel: Fragt sich, wie er dann aus der Nummer rauskommen will.

Zu deiner abschließenden Frage: NEIN!

Laß dich nicht über'n Tisch ziehen. Schade um dein Traummoped, aber das läßt sich bestimmt auch woanders finden.
Vielleicht sollte man vielleicht auch mal drüber nachdenken, wieso solch ein Moped mit der geringen Laufleistung schon wieder beim Händler steht.

Gruß Michael

Guzzisti
Beiträge: 44
Registriert: 27.07.2003 19:05
Real-Name: H. Köster
Wohnort: D-47495 Rheinberg/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Rot

Rattern, 2. Teil

Beitrag von Guzzisti » 20.09.2003 17:00

Hallo !
Meine TDM steht auch seit kurzem bei mir im Stall. Bei der Probefahrt war auch ein rattern zu hören. Als ich das dem Händler mitgeteilt habe hat er selber eine Probefahrt gemacht und meinte es wäre nichts. Anschließend bin ich wieder gefahren und das rattern war wieder da.
Der Händler lief ein stück neben mir her und verstand die Welt nicht mehr. Ursache war die Kettenspannung. Händler, etwa 40 Kilo leichter als ich = kein Problem, ich tiefer eingetaucht= rassel.
Helmut
( Wenn jetzt einer was von wegen Fettsack schreibt gibts mecker):x
--
Guzzi 850 T3/Squire TDM 850/solo

Saubraten
Beiträge: 2357
Registriert: 12.04.2003 11:35
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsReich-Ranicki

Rattern, 2. Teil

Beitrag von Saubraten » 20.09.2003 17:35

Wenn der Händler das Rattern als TDM-üblich darstellt, dann hat er keine Ahnung von dem Moped.
Ich würde auch eher gazu tendieren die Finger von dem Kauf zu lassen.
Klar, es könnte auch nur eine Kleinigkeit sein, die schnell behoben ist, aber: wer weiß?
Lieber eine kaufen bei der man sicher ist, dass alles funktioniert und vielleicht etwas mehr zahlt. Ich denke, das lohnt sich allemal.

Gruß
Wolf-Dieter
--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 42 Mm shocking yellow

Saubraten
Beiträge: 2357
Registriert: 12.04.2003 11:35
Geschlecht: männlich
Zusatztitel: ForumsReich-Ranicki

Rattern, 2. Teil

Beitrag von Saubraten » 20.09.2003 17:46

Guzzisti schrieb:
> Hallo !
> Meine TDM steht auch seit kurzem bei mir im Stall.

Hallo Helmut,
sag an NRW'ler, welcher der beiden Mopeds ist dein Liebling, oder anders gefragt, welche der beiden bekommt mehr Kilometer ab?
Ich bin noch nie auf einer Guzzi gefahren, weiß nur, dass sie etwas "pflegebedürftig" sind.
Schreib mal deine Erfahrungen, wenn sie auch mit der TDM nur kurz sind.
(Das Thema gehört zwar nicht unbedingt zu diesem Thread, aber egal. Die Mods und Admins sind jetzt eh alle in den Vogesen ;D )

Gruß
Wolf-Dieter


--
Das Leben ist eines der schönsten.

4TX Bj. 97 42 Mm shocking yellow

Pickaboo
Beiträge: 12
Registriert: 18.09.2003 20:40
Real-Name: Birgit Kölbl
Wohnort: D-82041 Oberhaching/Bayern
Geschlecht: weiblich
Motorräder: Yamaha TDM 4TX [2001] | silber

Rattern, 2. Teil

Beitrag von Pickaboo » 20.09.2003 18:21

Erst mal vielen Dank an euch alle, für die wirklich gut gemeinten Ratschläge.

Auch mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich das Motorrad nicht nehmen sollte.

Aber ob mans glaubt oder nicht, im Moment sind alle vergleichbaren TDM 850 in Bayern ausverkauft. Nirgends steht eine beim Händler.

Es ist schon hart, wenn man grade DAS Motorrad gefunden hat, und dann . . .

Aber die Vernunft wird siegen!

Früher oder später tauch ich hier wieder auf - und dann mit TDM 850!

Tschau erst mal

Birgit

extra-wurst
Beiträge: 2064
Registriert: 04.10.2002 12:55
Real-Name: Hagen Meyer
Wohnort: Niedersachsen
Geschlecht: männlich
Motorräder: ehem. 3VD-Fahrer
Zusatztitel: ichbindannmalweg

Rattern, 2. Teil

Beitrag von extra-wurst » 21.09.2003 10:18

Pickaboo schrieb:
> Früher oder später tauch ich hier wieder auf - und dann mit TDM 850!

Hallo Birgit

stell doch mal ´ne Anzeige unter "suche" ein ( aber denk dran, erst dein Profil bearbeiten!)

Grüße aus der Heide :look:
53 2´06" N 9 49`76" O

Hagen

--
wer im Schlachthaus sitzt, soll nicht mit Schweinen schmeissen !!!

Guzzisti
Beiträge: 44
Registriert: 27.07.2003 19:05
Real-Name: H. Köster
Wohnort: D-47495 Rheinberg/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1993] | Rot

Rattern, 2. Teil

Beitrag von Guzzisti » 21.09.2003 10:42

Hallo Saubraten!
Die beiden Motorräder sind für mich Zweitwagenersatz. Die Guzzi läuft mehr im Winter ( wegen Stützrad) die TDM ausschließlich im Sommer.
Die Guzzi ist von 83 und benötigt natürlich mehr Pflege, wenn sie die bekommt gibts aber keine Probleme. Mechanisch sind Guzzis ungefähr so robust wie Panzer.
An der TDM habe ich in diesem Sommer reichlich geschraubt( Öltank gerissen, gsoffen wie ein Loch,Dichtringe defekt) die letzten 5000 Km nur noch Ölkontrolle.
Letztendlich ist mir die Guzzi lieber, das liegt aber daran das Gespannfahren einfach geil ist. Über ein TDM Gespann habe ich auch schon nachgedacht aber der Umbau zum Gespann ist bei dem Mopped mit sehr hohem aufwand verbunden.
Bis dahin
Helmut

( Guzzi: ca 250000 Km, TDM 70000 Km)
--
Guzzi 850 T3/Squire TDM 850/solo
Zuletzt geändert von Guzzisti am 21.09.2003 10:52, insgesamt 1-mal geändert.

Festus
Beiträge: 1
Registriert: 21.09.2003 18:47
Motorräder: Yamaha TDM

Rattern, 2. Teil

Beitrag von Festus » 21.09.2003 19:02

Hallo Pichaboo,
Bitte lasse Dich von dem Händler nicht über den Tisch ziehen,denn diese Geräusche sind nicht normal. Ich fahre seit 1983 Motorrad und wenn solche Geräusche egal welcher Marke auftreten dann ist Werstatt angesagt.
Ich habe noch eine 96'er TDM(3VD) und die ist nicht sehr Geräuscharm aber das wurde bei den 4TX und bei der 900'er alles abgestellt.
Also Finger weg von diesem Händler.
Gruß Festus aus Berlin

Antworten