Motorklappern bei Heissstart

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Markus0104
Registriert: 25.05.2003 18:15

Motorklappern bei Heissstart

Beitragvon Markus0104 » 25.05.2003 18:47

Ich fahre eine TDM 900, EZ 02/2002 mit 6300 km. Dabei habe ich (schon seit ich das Motorrad neu gekauft habe) folgendes Problem. Vielleicht kann mir da jemand einen Rat geben oder dieses Problem bestätigen. Wenn der Motor so richtig schön heissgefahren ist, ich ihn abstelle und dann nach ca. 1 Minute wieder anlasse, ist bei Lehrlaufdrehzahl (Standgas) ein ziemlich lautes Klappern bzw. Klickern zu hören. Dieses Geräsch wird nach einigen Sekunden dann leiser und verschwindet, wenn man den Motor wieder auf Drehzahl bringt, fast völlig. Beim Starten im klalten Zustand ist es nicht vorhanden, dann schnurrt der Motor wie ein Kätzchen. Auch wenn er dann warm wird, kommt das Geräsch während des Betriebes nicht. Nur wenn der heisse Motor eine Weile abgestellt wird und dann wieder gestartet wird.
Mit der Steuerkettenspannung hat es nichts zu tun, das habe ich schon am Steuerkettenspanner ausprobiert. Ich hab aber noch eine andere Theorie, die ich von einem Mechaniker gehört hab. Das Geräusch hört sich so an wie ein Ventilklappern und kommt auch aus diesem Bereich (örtlich). Nur an einem zu großen Ventilspiel kann es wohl nicht liegen, das wäre bei kaltem Motor ja auch da, oder? Es könnte jedoch etwas mit dem Öl zu tun haben. Bei hohen Motortemperaturen (jedoch noch im normalen Betriebsbereich) wird das Öl relativ dünnflüssig. Wenn der Motor jedoch im normalen Betrieb ist, sorgt die Ölpumpe für eine ausreichende Schmierung im Bereich der Ventile (die ja oben sitzen). Wird der Motor jetzt abgestellt, läuft das Öl wieder nach unten. Weil das Öl dann sehr dünnflüssig ist, bleibt es an den Motorteilen im Ventilbereich nicht haften, so dass bei einem erneuten Start des Motors zunächst sehr wenig Schmierung vorhanden ist, bis durch die Ölpumpe wieder Öl nach oben gepumt wird. So könnte es zum Klickern kommen. Bei Start mit kaltem Motor ist das Problem wahrscheinlich nicht da, da das Öl vermutlich dickflüssiger ist und besser an den Motorteilen haftet. Ich verwnde ganz normales mineralisches Motorradöl 10W40, das mir von der YAMAHA Werkstatt beim 1000km Kundendienst eingefüllt wurde.
Könnte da ein Motoröl, das bei höheren Temperaturn stabiler ist (z.B. 20W50 oder so) helfen? Wenn jemand da Rat weiss, wäre ich über eine Antwort sehr dankbar.

Danke und viele Grüsse an alle TDM Fahrer aus Amberg (Oberpfalz/Bayern).

Markus

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Motorklappern bei Heissstart

Beitragvon tdm-hans » 25.05.2003 19:20

Hallo Markus!

Deine Theorie bezüglich des Öles möchte ich entkräften:

Wenn das warme Öl nach unten läuft und nichts im Ventilbereich haften bleibt, dann haftet doch auch nichts, wenn Du den Motor kalt werden läßt und dann wieder startest!

Ich habe auch eine frühe 900er und diese Problem noch nicht gehabt, aber ich werde das nächste mal darauf achten.

BTW: wurde bei deiner schon das Steuergerät getauscht? Die müßte auch von der Umrüstung betroffen sein. Hat mit deinem Problem nichts zu tun, denke ich.

Bei meinem 10.000er KD wurde jetzt Aral Basic Energy Mineralöl 15W-50 eingefüllt.


Gruß


Hans
--
[f1][c=#ffffee]Jetzt auch mit Titel[/c][/f1]

www.hiha.de

Markus0104
Registriert: 25.05.2003 18:15

Motorklappern bei Heissstart

Beitragvon Markus0104 » 26.05.2003 23:47

Hallo Hans!

Danke für Deine Antwort. Ich denke trotzdem, dass es was mit dem Öl zu tun hat. Ein YAMAHA Mechaniker konnte das auch nachvollziehen.

Offenbar hat es nicht mit dem Runterlaufen des Öls zu tun, sondern ausschliesslich mit den verschlechterten Hafteigenschaften des Öls bei hohen Temperaturen. Wenn das Öl so dünnflüssig ist, müssen einige Teile im Ventilbereich wohl erst einige Sekunden umspült werden, bis eine ausreichende Schmierung eintritt. Bei kaltem Motor reicht die Schmierfilmbildung und Haftung des kalten Öls offensichtlich aus, um sofort an diesen bestimmten Stellen einen ausreichenden Schmierfilm zu bilden. Ich habe mich übrigens verschrieben, ich verwende ein 20W40 Öl (Shell Advance), kein 10W40. Ich werde jetzt auch mal ein 15W50 oder 20W50 probieren, mal sehen ob es etwas bringt.

Es wäre auf alle Fälle schön, wenn Du bei Deiner TDM auch mal speziell auf diesen Effekt achtest und mir nochmal bescheid gibst.

Bei meiner TDM 900 wurde übrigens auch schon die Control Unit gewechselt, ebenso wie die Kupplung, die trotz Verwendung des von YAMAHA empfohlenen Öls ständig quietschte. Mit der neuen Kupplung ist es weg.

Allseits gute Fahrt!

Markus

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Motorklappern bei Heissstart

Beitragvon ilwise » 27.05.2003 07:20

Hi,
solange du noch Garantie drauf hast, würde ich deswegen bestimmt deiner Werkstatt auf den Füssen stehen, bis das Problem geklärt ist.
Du hast sicher recht, dass es am Öl liegen kann. Das hatten z.B. früher auch die alten Kühe, wenn sie richtig heiß waren. Bei denen kam das aber aus dem Kurbeltrieb, bzw. den Lagern. Bei der TDM halte ich das für absolut unnormal. Am Ventiltrieb kanns eigentlich nicht liegen, da der eher im kalten als im heissen Zustand klappert (Ausdehnung Metall). Nach dem Abstellen läuft sicherlich das meiste Öl wieder in den Behälter zurück, allerdings bleibt genügend Schmierfilm an den Lagerstellen zurück, daran kanns nicht liegen. Vielleicht hilft dir ein alter Schraubertrick weiter, um das geräusch zu lokalisieren: Nimm einen Schraubenzieher und halte das Ohr dran. Du hörst dann etwas genauer wo das Geklacker herkommt. Dann ab zum Händler!
Rainer

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Motorklappern bei Heissstart

Beitragvon deranfaenger » 27.05.2003 10:19

Hallo Markus,

also zuerst muß ich Dir sagen, daß ich kein Mechaniker oder so bin, und mich schon (noch) gar nicht mit Motorrädern auskenn.

Aber ich versuche trotzdem mal eine Erklärung zu finden.

Hast Du schon mal versucht den Motor einige zeit laufen zu lassen bevor Du ihm abdrehst?
Es ist doch Fakt, daß ein Motor der im heißen zustand sofort abgedreht wird noch etwas "nachhitzt" (gibt sicher ein besseres Wort dafür) weil das Öl die Wärme nicht mehr ableiten kann sobald es nicht mehr im Umlauf ist. (Deßwegen sollte man das ja bei Turbomotoren tunlichst unterlassen.)

Und wenn Du ihm dann im noch heisseren zustand wieder startest ist vielleicht das ganze System kurzzeitig etwas überfordert. Das würde auch erklären warum das Klappern nach einiger Zeit wieder verschwindet. (Weil sich die Temp. wieder angepasst hat)

Also vielleicht brauchst ihm einfach nur etwas laufen lassen vorm abdrehen, oder eine längere Pause :smokin: :D

Aber wie gesagt... ist nur eine Theorie meiner Logik, und kein Technisch versiertes Wissen!!! :rolleyes:

schöne grüße aus Wien
Günther




Hab jetzt endlich meine TDM erstanden!! und gehöre somit nicht mehr nur zu den Träumenden, sondern zu den fahrenden! :-))))) ..hab jetzt schon meine ersten 3tausend km runter!
--
Der Baum

Markus0104
Registriert: 25.05.2003 18:15

Motorklappern bei Heissstart

Beitragvon Markus0104 » 27.05.2003 22:53

Hallo Hans, Rainer, Günther und alle Anderen!

Ich hab mich weiter schlau gemacht beüglich meines Problems und bereits mit drei verschiedenen YAMAHA Werkstätten geredet. Von einem Mechanikermeister habe ich einige weitere plausible Informationen bekommen:
Er meint, dass das Geräusch wohl etwas mit der Verwendung unterschiedlicher Materialen im Bereich der Tastenstössel zu tun hat - und möglicherweise auch mit dem verwendeten Öl. Die Stösselpfannen sind wohl aus einer Aluminiumlegierung, während die Stössel selbst aus einer Stahllegierung sind (ich hoffe ich habe das jetzt nicht verwechselt). Beide Materialien haben einen unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten. Bei hohen Motortemperaturen entsteht aus diesem Grund wohl ein winziges Spiel.
Wenn der Motor nun in Betrieb ist, genügt die Ölumspülung, um eine ausreichende Dämpfung (Schmierung) zu gewährleisten. Es klickert also nicht. Wird der Motor kurz abgestellt (bleibt aber heiss) ist keine ausreichende Schmierung mehr vorhanden, so dass bei einem erneuten Start der Spalt zunächst ohne Ölschmierung ist und somit Geräusche verursacht. Wenn der Motor jedoch länger abgestellt ist verschwindet auch die unterschiedliche thermische Ausdehnung und damit das Spiel. Ein Klappern kann beim erneuten Start nicht entstehen.
Klingt doch ganz plausibel, oder?
Der Mechaniker meinte auch, dass das, solange es nicht zunehmend lauter wird oder ständig zu hören ist, völlig unbedenklich ist. Die Verwendung eines, bei hohen Temperaturen stabileren Öls (20W50...) könnte möglicherweise schon helfen. Mal sehen, ich werde es mal ausprobieren und dann bescheid sagen, ob es was gebracht hat.

An dieser Stelle aber noch zwei andere Fragen:

1. Welche Reifen?
Meine Originalbereifung (Dunlop Sportmax D220 STJ) ist jetzt nach 6400 km vorne und hinten runter. Wobei mein Vorderreifen sich total schuppig abgefahren hat (kommt wohl von der starken Bremsanlage...). Ich werde auf jeden Fall keine Dunlop mehr nehmen. Zur Auswahl stehen jetzt der Metzeler ME Z4J oder der Bridgestone BT 020. Ich hab gehört, dass sich der Vorderreifen vom Bridgestone auch schuppig abfahren soll. Hat jemand einen Rat für mich?
Was bedeutet ausserdem die Angabe M/C bei der Reifenbezeichnung (beim ME Z4J: 160-60 ZR17 M/C 69W; den ME Z4 ohne J darf ich gemäß Fahrzeugschein nicht fahren)?

2. Verlängerte Frontscheibe
Ich möchte mir gerne vom original YAMAHA Zubehör die verlängerte Frontscheibe kaufen. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht? Da gibt es auch zwei unterschiedliche Höhen. Soll man da besser die höhere nehmen (ich bin 1,94m groß)? Gibt es, ausser vom original YAMAHA Zubehör, auch andere Zubehör Anbieter, die soetwas für die TDM 900 anbieten und vielleicht besser sind?

Wem dazu etwas einfällt, der kann mir ja antworten. Ich hab für beide Fragen auch nochmal einen eigenen Beitrag eröffnet.

Für Günther:
Viele Grüße nach Wien!
Meine Schwester lebt schon seit einem knappen Jahr in Wien. Ich hab sie im April mal besucht. Wien gefällt mit total gut. Ich werde demnächst sicher auch mal mit dem Moped hinfahren!

Gute Fahrt an Alle!

Markus

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Motorklappern bei Heissstart

Beitragvon hansp » 28.05.2003 07:43

Hallo,

da würde ich aber dranbleiben, diese Erklärung klingt nach Verschleiß.
Zu wenig Öl und so.

Grüsse aus Wien
hans-peter

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Motorklappern bei Heissstart

Beitragvon deranfaenger » 28.05.2003 08:24

Hallo Markus,

Na das ist ja eigentlich genau das was ich mir gedacht/vermutet hatte!:smokin:
Nur eben etwas genauer erklärt! :-p

Bezüglich der Frontscheibe und der Reifen gibt es ein paar threads die sich gerade damit beschäftigen, schau mal in der suche nach, oder stöbere (MRA Tourenscheibe Vario... ist grad ein aktuelles Thema)

Und über Reifen findest Du auch genug. Ich hab den BT 20 drauf, hab aber auch noch keine vergleichswerte!

Gruß
Günther


PS: jup Wien ist Geil! :teufel: :D :smokin:



Hab jetzt endlich meine TDM erstanden!! und gehöre somit nicht mehr nur zu den Träumenden, sondern zu den fahrenden! :-))))) ..hab jetzt schon meine ersten 3tausend km runter!
--
Der Baum

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Motorklappern bei Heissstart

Beitragvon ilwise » 28.05.2003 15:32

@deranfänger and others....
wie immer ist ein mechanisches Geräusch in der Ferndiagnose sehr problematisch. Eine Einordnung in irgendeinen Fehlercode traue ich mir da nicht zu. Offensichtlich ist aber das Geklapper nenneswert laut und scheint bei den anderen 900-Treibern nicht vorzuliegen. Schon aus diesem Grund würde ich es als ungewöhnlich einstufen. Zumindest eine kostenlose Ventilspielkontrolle, ggfls. mit Korrektur würde ich einfordern. Sollte das Geklapper nicht weg sein, so soll der dealer doch mal eine Anfrage an Yam. D oder Jap stellen, dafür ist er schließöich auch zuständig. Ich finde es weder witzig mit dem Klappern leben zu müssen noch lustig nach der Garantie einen Motorschaden selbst bezahlen zu müssen. Der Händler wird dir nämlich dann ganz entspannt mitteilen, dass du natürlich verpflichtet gewesen wärst der Sache rechtzeitig nachzugehen und dass selbstverständlich auf Garantie nichts mehr drin ist. Lass dir von allen Gesprächen und Diagnosen etwas schriftlich geben (Protokoll) und notiere dir selbst wann du mit wem das Problem besprochen hast.
Rainer

deranfaenger
Registriert: 03.12.2002 13:07

Motorklappern bei Heissstart

Beitragvon deranfaenger » 02.06.2003 12:12

@ Ilwise
Du hast natürlich Recht!

Wenn noch Garantie drauf ist, auf jeden fall ab zum Händler! Mehr als das sie sagen... ist eh ganz norma...l kann nicht passieren.
Ich würd das bestimmt auch machen.
Ich wollte auch nur eine erklärung dafür finden falls der Mech. sagt es ist ganz normal.

Grüße aus Wien
Günther





Hab jetzt endlich meine TDM erstanden!! und gehöre somit nicht mehr nur zu den Träumenden, sondern zu den fahrenden! :-))))) ..hab jetzt schon meine ersten 3tausend km runter!
--
Der Baum

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Motorklappern bei Heissstart

Beitragvon ilwise » 02.06.2003 14:35

...lass es dir in der Werkstatt aber protokollieren. Falls du diese reklamation mehrfach äußerst und das problem schlimmer wird, hast du wenigstens einen lückenlosen Nachweis. Der hilft dir ggfls. auch nach Ablauf der garantie weiter, falls du irgendwann einen Kulanzantrag stellen musst!
Rainer

Markus0104
Registriert: 25.05.2003 18:15

Motorklappern bei Heissstart

Beitragvon Markus0104 » 03.06.2003 01:15

Hallo liebe Forum-Mitglieder!

Der "Forum-Klapperspezialist" hat Neuigkeiten zu berichten:

Ich hab jetzt mal das Öl gewechselt und Motul vollsynthetik 15W50 (mit Ester-Zusatz) eingefüllt. Ich hab mich vorher beim YAMAHA Händler erkundigt, ob das ein Problem ist wegen Kupplungsrutschen bei Vollsysnthetikölen... . Der hat gemeint, dass das bei den neuen Ölen kein Problem mehr sei. Und das ist auch so. Doch zunächst zum Klappern. Das Klappern während der ersten paar Sekunden nach dem Start bei heissem Motor ist durch das neue Öl nicht verschwunden. Ich meine aber, dass es zumindest etwas leiser geworden ist und auch schneller verschwindet. Das 15W50 Öl ist aber trotzdem spitze! Die Motorgeräusche sind insgesamt deutlich geringer geworden und der Motor "schnurrt" einfach besser! Mit der Kupplung gibt es überhaupt keine Probleme.
Ich hab übrigens nochmal mit meinem YAMAHA Händler gesprochen. Der kontroliert mit auf Garantie einmal alle Ventilspiele. Mal sehen, ob das vielleicht der Grund ist (glaub ich aber nicht). Der Händer hat sich diesbezüglich mittlerweile auch mit YAMAHA Deutschland in Verbindung gesetzt. Deren Antwort war, dass diese Geräsche bei einigen Modellen der TDM 900 bereits bekannt sind, ein genauer Grund liegt jedoch nicht vor. YAMAHA ist wohl gerade dabei, dies zu untersuchen (so der Händler) und sagt, dass sicher kein gravierendes Problem (Verschleiß...) vorliege und es völlig unbedenklich sei (woher wollen die das denn wissen?).
Ich werd mir auf jeden Fall jetzt mal die Venile überprüfen lassen und dann mal sehen. Die Sache ist jetzt auch vom YAMAHA Händler dokunmentiert worden, so dass, wenn nach der Garantiezeit ein Problem auftaucht, das darauf zurückzuführen ist, Kulanz gewährt wird.

Soviel zunächst von mir.

Grüsse aus der Oberpfalz

Markus


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste