Öl kontrolle

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Turi
Registriert: 22.01.2011 18:08

Öl kontrolle

Beitragvon Turi » 05.02.2011 13:36

Hallo an alle TDM Fahrer, Ich bin neu im forum ich bin seit ein paar Wochen stolzer Besitzer eines TDM 900a Bj. 2005, zuvor habe ich ein V-Strom 650 gehabt und ich vermisse schon das Ölschauglas vom Suzuki, beim TDM ist es nämlich eine ölige Angelegenheit, wenn man das Messstäbchen rauszieht hat man die Hände voller Öl, weil das Stäbchen wagerecht steht. Kann mir jemand erklären warum die Ölwanne oben unterm Sitz ist und die Ölabblassschraube unten und warum gibt es zwei Ölabblassschrauben ? eine rechts und eine links ?

Danke für eventuelle Antworten.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Öl kontrolle

Beitragvon Yamaha-Men » 05.02.2011 13:59

Hallo Turi,

herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier in der Runde

Also ölige Finger habe ich beim Messen des Ölstandes noch nie bekommen, ist alles eine Frage der Übung
Die TDM hat eine Trockensumpfschmierung, d.h. das Öl befindet sich in einem separatem Öltank und dieser muss halt irgendwo untergebracht werden, bei der TDM unter der Sitzbank
Mit der Ölablassschraube auf der linken Seite wird das Öl, welches sich im Motor befindet abgelassen, mit der rechten wird das Öl aus dem Öltank abgelassen
Die Schraube auf der rechten Seite befindet sich hinter dem Ölfilterbehälter

Beim Ölwechsel sollte man zuerst das Öl im Motor ablassen, danach das im Öltank, anschließend kann man dann den Deckel abschrauben um den Ölfilter wechseln
Darauf achten das man die Buchse sowie den O-Ring welcher sich im Deckel vorne befindet nicht verliert

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Öl kontrolle

Beitragvon Yamaha-Men » 05.02.2011 14:02

die Modelle welche ein Ölschauglas haben haben keinen Ölmessstab
Die 4 TX hatte ein Schauglas, die 900er haben wieder einen Ölmessstab

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

Öl kontrolle

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 05.02.2011 14:24

@ Touri

Etwas mehr Details im Profil können generell nie schaden .

.
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 06.02.2011 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

tdm99grisu
Registriert: 16.07.2008 12:25

Öl kontrolle

Beitragvon tdm99grisu » 06.02.2011 12:05

Ja Guido

So ein Profil ausfüllen kann den Helfenden schon enorm weiter helfen.
--
Gruß vom Firefighter
Startnummer 9565

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Öl kontrolle

Beitragvon Yamaha-Men » 06.02.2011 14:09

Modellbezeichnung geht auch aus dem Text hervor ;) nicht jeder weiß gleichs zu Anfang das es hilfreich ist, insbesondere bei späteren Fragen bei denen der Text dann nicht vorliegt ;)



Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Turi
Registriert: 22.01.2011 18:08

Öl kontrolle

Beitragvon Turi » 08.02.2011 20:22

Hallo Michael,
Danke für deine Antworten.

Biker
Registriert: 14.08.2025 18:58

Re: Öl kontrolle

Beitragvon Biker » 15.08.2025 19:34

Yamaha-Men hat geschrieben:
05.02.2011 13:59
Hallo Turi,

herzlich Willkommen im Forum und viel Spaß hier in der Runde

Also ölige Finger habe ich beim Messen des Ölstandes noch nie bekommen, ist alles eine Frage der Übung
Die TDM hat eine Trockensumpfschmierung, d.h. das Öl befindet sich in einem separatem Öltank und dieser muss halt irgendwo untergebracht werden, bei der TDM unter der Sitzbank
Mit der Ölablassschraube auf der linken Seite wird das Öl, welches sich im Motor befindet abgelassen, mit der rechten wird das Öl aus dem Öltank abgelassen
Die Schraube auf der rechten Seite befindet sich hinter dem Ölfilterbehälter

Beim Ölwechsel sollte man zuerst das Öl im Motor ablassen, danach das im Öltank, anschließend kann man dann den Deckel abschrauben um den Ölfilter wechseln
Darauf achten das man die Buchse sowie den O-Ring welcher sich im Deckel vorne befindet nicht verliert

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"(Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Ich will eine Erkenntnis loswerden, bei der tx4 der Ölfilter kann auch ohne Ölablassen gewechselt werden. Vlt interessant wenn der Ölfilterdeckel undicht ist.!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste