Camillus hat geschrieben: ↑12.05.2013 15:15
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Unterstützung in diesem Forum, und besonderen Dank an dich, Kruemel!
Problem ist gelöst und ihr könnt euch nicht vorstellen, was das Problem war. Man sollte dem Verursacher (der wahrscheinlich ein Motorradmechaniker war) mindestens in den Arsch treten oder ein lebenslanges Berufsverbot aussprechen!
Die Verbindungsschläuche zum Kühler waren vertauscht! Derjenige, der vom Überlaufbehälter kommt, war am Kreislauf (also dem unteren Anschluss) angeschlossen und derjenige, der vom Thermostat (also von eigentlichen Kühlkreislauf) kommt, war am Überlauf angeschlossen.
Was für ein Mist! Ich hoffe, der Motor ist nicht lange in dieser Weise betrieben worden. Spricht jedenfalls für die Qualität von Yamaha Motoren.
Ich habe mich schon eine Rechnung für eine neue Zylinderkopfdichtung bezahlen sehen ...
Hallo Zusammen,
hatte auch das selbe Problem wie Camillus - in den Seealpen mit Sozia , am Col de Bonette ist das Wasser aus dem Überlauf raus ( Schubweise), im Behälter hat es gesprudelt bis der leer war , vorsichtig mit niedrigen Drehzahlen dann weitergefahren, trotzdem oft bei langsamer Fahrt der Zeiger Richtung heiß - Ventilator hat wieder etwas abgekühlt, am Camp den Behälter wieder aufgefüllt - nächsten Tag war der wieder leer...usw - so ging das 1400 km - am Izoard, Agnel, Galibier etc....
Zuhause habe ich dann hier im Forum die Beiträge gelesen, wollte verstehen, was Sache ist, alles weggeschraubt, im Stand warmlaufen lassen - testen...
und dann im offenen Kühler die Zirkulation der Kühlflüssigkeit am oberen Stutzen gesehen ( für den Überlauf ) statt am darunter liegenden; dann war klar, dass das so nicht stimmen konnte ;
Alles umgeklemmt, frisch aufgefüllt, Probefahrt gestern bei 32`c und Bergstrecke gefahren - Temp ging nur bis Mitte an der Anzeige, Stand im Behälter nach abkühlen noch gut über halb - alles ok;
ich hatte die TDM letztes Jahr gebraucht gekauft, bei den bisherigen Touren war sie nie so beansprucht worden und Kälter wars auch immer - daher ists mir nie aufgefallen;
Leider kommt es immer wieder vor, dass in Werkstätten "geschlampt" wird; Gut, dass es hier das tolle Forum gibt, wenn man sich das Schrauben selbst zutraut.
Danke und Grüße ....Ralph
Schwanner Warte - das Tor zum Nordschwarzwald