Beitragvon watzmann » 11.06.2024 14:32
Gott, hab ich die Faxen dicke!!!!
Ich komme gerade zum 3ten Mal vom TÜV zurück. Mit meiner TDM 4TX, Bj 98, 60tkm auf dem Tacho, mit Tauschmotor (30tkm gelaufen). Ohne Plakette. Weil der CO-Wert zu hoch ist.
Historie:
Tauschmotor komplett überholt, Zylinderkopf: Ventile eingeschliffen und penibel eingestellt, alles neu abgedichtet. Vergaser zerlegt (aber nicht getrennt), schallen lassen, mit Topham Kit neu aufgebaut, Luftfilter neu, Vergaser-Anschluss-Gummi's neu, Ansaug-Gummi's neu, Vergaser synchronisiert. Maschine läuft gut, Verbrauch bei zügiger Fahrweise 6l/100km, Motor zieht nach dem Einfahren prima, also eigentlich alles Bestens.
Wenn da nicht der CO-Wert wäre. Ich habe die Gemisch-Einstellschrauben beim Zusammenbau auf 2 Umdrehungen eingestellt. Ergab beim TÜV 8,5% CO. 4,5% sind erlaubt. Also auf 1,5 Umdrehungen reduziert. TÜV: 4,7% CO. Klare Tendenz, dachte ich. Also heute der 3. Anlauf, mit 1 Umdrehung der Gemisch-Einstelllschrauben. TÜV: 4,7% CO. Jeweils gemessen am linken Auspuffrohr, heute hat er auch mal rechts gemessen, da waren es 5,6%. What the fuck??????
CO-Wert zu hoch -> Gemisch ist zu fett. Daher habe ich die Einstellschrauben weiter rein gedreht (soweit ich weiss, stellt man mit den Schrauben bei den TDM Vergasern die Sprit- und nicht die Luftzufuhr ein). Wenn das keinen Effekt hat, kommt ja nur noch die Leerlaufgemischanreicherung (der Choke) in Frage, dieses Plastik-Dings. Den hatte ich nicht ausgetauscht (war beim Kit auch nicht dabei). Und ich kann den Motor auch kalt ohne gezogenen Choke starten. Aber die Karre läuft gut, die Kerzen sehen gut aus.
Ich bin echt ratlos. Hat noch irgendeiner eine Idee?
Diese Karre nervt, aber da ich schon irre viel Geld und ein halbes Jahr Schrauberei in diesen Drecks-Bock investiert habe, will ich nicht aufgeben. Aber irgendwann muss Schluss sein.
Ciao
Watzmann