Soooo... Motor ist doch dicht zu kriegen...
Es war der Kupplungsdeckel. Ich lag ne halbe Stunde unter dem laufenden Motorrad, bis ich das Leck endlich fand. Öl sickerte aus der Unterkante des Kupplungsdeckels. Trotz neuer Dichtung. Woran lag es? Siehst Du hier:
Kupplungsdeckel.jpg
So sah die Dichtung direkt nach der Demontage des Deckels aus. Wie unschwer zu sehen ist, war eine hauchdünne Verbindung zum Schraubenloch da (zu sehen ist der Abdruck der Dichtfläche des Gehäuses). Was man auf dem Bild nicht sieht, ist, dass die Dichtung auf dem Deckel mehr Abstand zwischen Innenkante und Schraubloch hat. Da passt es also. Ergo: Deckel und Gehäuse passen nicht so recht zusammen. Keine Ahnung, woran das liegen könnte. Gott war ich angepestet!
Und der knappe Millimeter Dichtfläche, der das Öl zurück halten könnte, wurde durch das große Loch in der Dichtung aufgefressen. Denn die Dichtungen haben etwas über 7mm Löcher für die 6mm Schrauben. Klar, die Dinger sind ja nicht auf den 1/10 Millimeter genau gefertigt, die brauchen etwas Spiel. Aber nicht bei meiner TDM! Original-Yamaha-Dichtungen (ich hatte eine in der Hand) sind von der Form her identisch. Also was tun?
Antwort: selbst eine Dichtung schnitzen. Exakt an das Gehäuse angepasst, und mit 6mm Löchern. Wohl dem, der Elbring Dichtungspapier in ausreichender Menge in der Werkstatt und schon mal Dichtungen produziert hat. Da die Dichtflächen auch schon etwas mitgenommen sind (ich HASSE, wirklich HASSE die Leute, die die Dichtungen mit Schraubenziehern o.ä. runterkratzen), habe ich statt 0,5mm Papier 0,25mm genommen und zusätzlich sehr fein dosiert mit Loctite Silikondichtung (das rote Zeug, mit Kupfer, nicht aushärtend, bis 350°) beschichtet.
Anzugsdehmoment hab ich bei 10 Nm gelassen. Die Dichtung ist zwar dünner, aber ich dachte, das wird nicht so viel ausmachen. Nach einer ersten langen Probefahrt sieht es gut aus. Und falls sie doch nicht ganz dicht ist, kommt eine 0,5mm Dichtung rein, fertig ist sie schon.
Was ne Quälerei. Aber wer denkt den an sowas...Wenn ich mal wieder an die Kupplung ran muss, besorge ich mir einen 4TX Deckel. Nur für den Fall, dass da ein 3VD Deckel drauf ist. Ich hatte den 4TX Motor als Ersatz für den geschredderten Originalmotor besorgt und unter anderem eine 3VD Kupplung darin vorgefunden...
Aber nun fährt sie. Mal sehen, wie lange...
TDM.jpg
Ciao Watzmann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.