Brisk Kerzen -- Probleme

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Antworten
heidebonsai
Beiträge: 108
Registriert: 27.12.2002 14:32
Real-Name: Carsten Menge
Wohnort: D-33758 Schloß Holte-Stukenbrock / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Honda CB650 Gespann / XJ 900 (31A)

Brisk Kerzen -- Probleme

Beitrag von heidebonsai » 21.05.2003 12:57

Hallo Leute!
Habe mir die Brisk Kerzen BR14ZC, die hier im Forum als passend angegeben wurden bestellt und eingebaut. Nun tritt folgendes Problem auf: Im Teillastbereich bis etwa 1/3 Gas läuft der Motor gelegentlich unrund, fühlt sich fast wie Zündaussetzer an. Beim Hochdrehen tritt das aber nicht auf. Das Kerzenbild ist eher etwas verrußt. Habe ich die richtigen Brisk Kerzen verwendet? Kann ich mit Hilfe der Gemischregulierschraube da etwas ändern (Reinschrauben macht magerer, wenn ich das in dem entsprechenden Thread richtig gelesen habe)?
Gruss,
heidebonsai

P.S. Hat jemand einen Tipp, wie ich am einfachsten, möglichst ohne das halbe Mopped zu zerlegen, an die Schraube herankomme? Es macht nämlich nicht wirklich Spass, immer Tank und LuFi abzubauen, nur um die Schraube eine halbe Umdrehung weiter rein zu schrauben...

--
'97er 4TX
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.
Zuletzt geändert von heidebonsai am 21.05.2003 13:48, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Beiträge: 1074
Registriert: 04.07.2002 12:20
Real-Name: Rainer Hausam
Wohnort: D-75365 Calw
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | rot
Website: http://www.jokko.de

Brisk Kerzen -- Probleme

Beitrag von ilwise » 21.05.2003 16:03

Hi heidebonsai,
als erstes würde ich die alten Kerzen nochmal reinmachen, vorausgesetzt sie ist damit deutlich besser gelaufen. Wenn damit alles funktioniert, dann würde ich es so lassen, bevor du unnötig das Gefummel mit Tank runter.... 20 x vor dir hast. Mit diesen Brisk-Kerzen habe ich keine Erfahrung, ich verwende Splitfire und damit hat es noch nie Probleme gegeben. Ganz vernachlässigen würde ich für einen Wiederholungsversuch eben mit den Brisk-Kerzen nicht, dass dein Problem evtl. am nicht ganz korrekten Zusammenbau liegt. Ich denke da z.B. an einen Bruch der Kerzenstecker oder das Zündkabel ist nicht o.k. Kann ja alles beim Schrauben passieren. Das bekommt du aber eben schnell raus s.o.
Rainer

OliS
Beiträge: 2089
Registriert: 13.04.2002 16:54
Real-Name: Oliver Schulte
Wohnort: D-51143 Köln/NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD ['92, '94] rot, blau; XT600 ['85] weiß
Website: http://wortpresse.wordpress.com
Zusatztitel: Forumsrhetoriker

Brisk Kerzen -- Probleme

Beitrag von OliS » 21.05.2003 17:25

Hi,
ich hatte mal eine Kerze nicht weit genug/Fest genug reingedreht und das Ding hatte dann auch aussetzer. Bei meinen Neuen Kerzen war ich vor wenigen Tagen auch überrascht, wie weit die sich reindrehen ließen bevor es wirklich "schwer" wurde.
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 63,3 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

heidebonsai
Beiträge: 108
Registriert: 27.12.2002 14:32
Real-Name: Carsten Menge
Wohnort: D-33758 Schloß Holte-Stukenbrock / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Honda CB650 Gespann / XJ 900 (31A)

Brisk Kerzen -- Probleme

Beitrag von heidebonsai » 21.05.2003 18:05

Hallo!
Erstmal vielen Dank! Habe allerdings vor, den Brisk-Kerzen noch eine reelle Chance zu geben. Hat jemand Erfahrungen damit, in welchen Schritten man so an einer Gemischregulierschraube herumdreht? Viertel Umdrehung, dann mal gucken? Oder halbe oder ganze?
Gruss,
heidebonsai
--
'97er 4TX
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.

heidebonsai
Beiträge: 108
Registriert: 27.12.2002 14:32
Real-Name: Carsten Menge
Wohnort: D-33758 Schloß Holte-Stukenbrock / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Honda CB650 Gespann / XJ 900 (31A)

Brisk Kerzen -- Probleme

Beitrag von heidebonsai » 22.05.2003 18:58

Hat sich soweit erledigt das Ganze! Halbe Umdrehung weiter rein und schon schnurrt sie wieder ohne Aussetzer. Kerzenbild ist jetzt auch in Ordnung. Offensichtlich sind die Brisk-Kerzen einfach etwas anfälliger, was ein nicht 100% stimmendes Gemisch angeht. Hatte eh schon vorher den Verdacht, dass mein Mchen zu fett läuft, weil mir 6,5-7 Liter Sprit auf 100km einfach ein bißchen viel erschien. War ja schließlich früher auch mit einem guten Liter weniger unterwegs. Sollte jetzt wohl wieder klappen. Mal abwarten.
Carsten
--
'97er 4TX
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.

ilwise
Beiträge: 1074
Registriert: 04.07.2002 12:20
Real-Name: Rainer Hausam
Wohnort: D-75365 Calw
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | rot
Website: http://www.jokko.de

Brisk Kerzen -- Probleme

Beitrag von ilwise » 23.05.2003 08:49

Sagen wir mal so: die Brisk-Kerzen haben schonungslos aufgedeckt, dass dein Vergaser schon immer viel zu fett eingestellt war. Allerdings verstehe ich nicht, dass sie dann mit den 08/15-kerzen besser gelaufen sein soll.
Frage: wie war es vorher nachher mit dem Choke? Beim Start immer voll ziehen und 1-3 km halb draußen lassen oder selten ziehen und nach 100 m reinschieben?
Rainer

heidebonsai
Beiträge: 108
Registriert: 27.12.2002 14:32
Real-Name: Carsten Menge
Wohnort: D-33758 Schloß Holte-Stukenbrock / NRW
Geschlecht: männlich
Motorräder: Honda CB650 Gespann / XJ 900 (31A)

Brisk Kerzen -- Probleme

Beitrag von heidebonsai » 23.05.2003 13:18

Hmm, da bin ich wohl ertappt! 8o
War tatsächlich so, mit wenig Choke und nach paar hundert Metern reinschieben. Nun ist allerdings anders. Bei derzeitiger Witterung Choke so 3/4 ziehen, nach paar hundert Meter auf vielleicht 1/3 rein und nach 3-4km ganz rein. Schätze, auch der Verbrauch geht jetzt wieder runter. Da ich Dynojet-Kit drin habe, werde ich wohl demnächst mal die Düsenstücke anschauen müssen bzw. tauschen.
Naja, man lernt halt nie aus...:D
Carsten
--
'97er 4TX
Es ist ärgerlich, wie oft man einige Arbeiten aufschieben muss, um sie endgültig zu vergessen.

ilwise
Beiträge: 1074
Registriert: 04.07.2002 12:20
Real-Name: Rainer Hausam
Wohnort: D-75365 Calw
Geschlecht: männlich
Motorräder: Yamaha TDM 3VD [1994] | rot
Website: http://www.jokko.de

Brisk Kerzen -- Probleme

Beitrag von ilwise » 23.05.2003 17:06

siehstewohl, so läuft der Hase:rolleyes:
Du solltest so weit kommen, dass sie ohne Choke nur noch im warmen/halbwaren Zustand gut anspringt und kalt so gut wie nicht ohne. Ich muss den Choke zum Starten grundsätzlich voll ziehen, ich ziehe mich aber vorher grundsätzlich an und fackle nicht lang mit dem Losfahren, sonst muss ich immer am Choke rumfummeln, dass der Motor nicht ausgeht, nach 50 m halb rein und dann temperaturabhängig so nach 1-2 km ganz rein. Meine springt kalt wie warm auf Knopfdruck ohne leiern sofort an, Verbrauch 4,2 - 5,7 l, je nach Fahrweise. In einem anderen Post habe ich mal niedergelegt, was bei mir mit dem Dyno auf dem prüfstand sauber eingestellt rauskommt und das nun schon nach mehr als 35 tkm ohne Änderung.
Sofern du den "richtigen" Dyno-Kit verbaut hast, dann hast du fast kein Problem mit den Düsennadeln.
Rainer

Antworten