3VD springt kalt nicht an

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Oeli
Registriert: 04.09.2002 20:55

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon Oeli » 05.04.2003 18:11

Meine 3VD, BJ 92, startet im kalten Zustand nicht mehr.
Die Maschine hat fast 3 Monate ohne Vorbereitung gestanden.
Da ich sonst den Winter über fahre, kenne ich bisher nur die für
die 3VD üblichen Startprobleme.

Jetzt habe habe sie nur mit Startpilot anbekommen, direkt in den
Vergaser.
In der Werkstatt haben sie beim Vergaser die Choke-Kolben
gewechselt und den kompletten Vergaser gereinigt: ohne
Erfolg. Man vermutet, daß die Ventile eingestellt werden
müssen ??!!
Kennt jemand von Euch das Problem? Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß aus dem Neandertal
--
Oeli

's on the road again

beachbauer
Registriert: 11.07.2002 03:28

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon beachbauer » 05.04.2003 19:11

Da würde ich an deiner Stelle nochmal hinfahren, hast ja bestimmt genug T€s bezahlt und Garantie auf die Arbeit.
-
Fahr mit Grips, sonst gibt's Gips

SAARLÄNDER- es kann nur einen geben
--
Mit TDM 850 3VD `95 und 16Mm in Very Dark Violett Cocktail und für ganz schlechtes Wetter BMW 525iA Touring mit 150Mm


Gruß Wolfgang

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon ilwise » 05.04.2003 19:45

Oeli schrieb:
> Meine 3VD, BJ 92, startet im kalten Zustand nicht mehr.
> Die Maschine hat fast 3 Monate ohne Vorbereitung gestanden.
> Da ich sonst den Winter über fahre, kenne ich bisher nur die für
> die 3VD üblichen Startprobleme.

Was sind denn deine üblichen Startprobleme?
Hast du den Sprit vor dem Einmotten abgelassen?
>
> Jetzt habe habe sie nur mit Startpilot anbekommen, direkt in den
> Vergaser.
Alten Sprit aus dem Tank und neuen rein.

> In der Werkstatt haben sie beim Vergaser die Choke-Kolben
> gewechselt und den kompletten Vergaser gereinigt: ohne
> Erfolg. Man vermutet, daß die Ventile eingestellt werden
> müssen ??!!
Seit wann verstellen sich die ventile im Stehen? Wenn sie vorher gut gelaufen ist kanns daran nicht liegen. Eine Kontrolle ist allerdings nie ein fehler

1. siehe oben!
2. kerzen wechseln
3. Vor Kerzeneinbau Kompression prüfen.

Hast du Kompression auf beiden Zylindern, sollte die Maschine laufen, hast du keine sind entweder deine Kolbenringen verklebt (sollte sich aber nach ein paar km wieder lösen) oder es ist verschleiß.

4. Sollte wider Erwarten deine Möhre nicht laufen, auf alle Fälle mal die Elektrik checken.


> Kennt jemand von Euch das Problem? Bin für jeden Tipp dankbar.
> Gruß aus dem Neandertal

Gruß
Rainer

Oeli
Registriert: 04.09.2002 20:55

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon Oeli » 06.04.2003 13:06

Die üblichen Startprobleme: startet kalt grundsätzlich nur mit
Choke, im Sommer mit halbem Choke - und dann auch selten beim
ersten Versuch. Wenn sie warm ist, läuft sie rund, ohne Stottern.

Im Moment steht sie noch in der Werkstatt - die kriegen das Problem
z.Zt. nicht in den Griff. (Das mit den € kommt also noch!)
Da ich, wie gesagt, den Winter üblicherweise durchfahre, habe ich
sie nicht "eingemottet", konnte leider krankheitsbedingt nichts mehr
vorbereiten.

Habe nach der "Standzeit" den alten Sprit abgelassen, Kerzen gewechselt
und bin auch (nach dem Starten mit Startpilot) schon ca. 50 km gefahren.
Lief ohne Probleme.
Nachden sie danach 1 Woche gestanden hat, gab es wieder die gleichen
Schwierigkeiten.
Kann denn eine falsche Ventileinstellung Einfluß auf das Startverhalten
haben ?






Gruß aus dem Neandertal
--
Oeli

's on the road again

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon DARKMAN » 06.04.2003 13:29

hi oeli

die falsche ventileinstellung kann darauf einfluss nehmen ja (aussage meines mechs)!!!
da es bei der TDM so ist das die Ventile meist enger werden anstatt weiter, kann es gut vorkommen das du bei zu engen ventilen startprobleme bekommst, oder sie nur mit der unterstützung der gashand anbekommst!!! ist das der fall würde ich die ventile auf alle fälle kontrollieren lassen egal wieviel km sie hat.

des weiteren spielt die wahl der kerzen eine grosse rolle zumindest bei der 3VD.
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*TDM fahrn is wie wenn de fliechst*[white]

Oeli
Registriert: 04.09.2002 20:55

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon Oeli » 11.04.2003 22:04

Vielen Dank für eure Antworten.

Meine 3VD steht immer nochin der Werkstatt !!!!!!
Inzwischen ist wohl klar, daß es am Vergaser liegt, denn
man hat meinen Vergaser in eine andere 3VD gesetzt -
gleiches Dilemma. Nachdem also die Chokekolben erneuert sind
und der Vergaser im Ultraschallbad war, ist deren Latein am Ende.
Entweder gibt es wirklich ein Problem oder ich bin in der falschen
Werkstatt.

Weiß jemand, wie der Spritfluß in Richtung Chokekolben ist?
Man hat bei Jamaha darüber Unterlagen angefordert, aber von dort
hat es bisher auch noch keine vernünftige Antwort gegeben.
Würde gerne mal wieder fahren .... bevor es Herbst wird!
Versuche schon mal, einen Ersatzvergaser zu bekommen.


Gruß aus dem Neandertal
--
Oeli

's on the road again

twin
Registriert: 23.04.2003 21:15

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon twin » 23.04.2003 23:01

Hallo Oeli,

hatte das gleiche Problem bei meiner 3VD Bj94.
Abhilfe hat leider nur der tausch der CDI-Einheit (Zündelektronik) gebracht.
Seitdem absolut keine Probs mehr!!

Gruß aus Siegen

Twin

doppelpost gelöscht, gruß Werner
Zuletzt geändert von twin am 24.04.2003 08:13, insgesamt 1-mal geändert.

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon DARKMAN » 24.04.2003 07:01

hallo oeli

hast du mittlerweile neuigkeiten zu veremelden was dein Mchen angeht??? das was du zuletzt geschrieben hast hörte sich ja wirklich nicht gerade sehr schön an ....!!!!!

:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*TDM fahrn is wie wenn de fliechst*[white]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon ilwise » 24.04.2003 10:47

@oeli,
würde denn die Maschine anspringen, wenn sie in einer warmen Garage stehen würde? Jedes Mal Tank runter und Startpilot rein, das kanns nicht sein und ist auf Dauer auch nicht gesund.
Hast du mal deine Kompression geprüft? Die Ventileinstellung wäre wann wieder fällig, wie hoch ist denie Gesamtlaufleistung.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an: Vergaser prüfen, evtl. Spritzufuhr kontrollieren (Durchfluss), außerdem kann durchaus mal eine CDI den Geist aufgeben oder eine Zündspule Probleme machen. Auch schlechte Masseverbindungen können solche Dinge auslösen. Ich würde versuchen mit jemandem die Teile mal probehalber zu tauschen, dann lässt sich das Problem am schnellsten einkreisen.
Rainer

Julian
Registriert: 29.04.2003 01:19

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon Julian » 29.04.2003 01:27

Ich hatte mal ein ähnliches Problem, meine TDM 3VD `93 sprang auch nicht mehr an.
Als allererstes solltest du die Zündkerzen überprüfen. Auf Grund des fetten Gemischs verrußen diese schonmal gerne. Wenn das vorliegt saugst du dir bloß die Zylinder voll und orgelst die Batterie leer.
Die Zündkerzen sind zwar nicht soooo einfach zu erreichen, aber es geht wohl nicht anders.
Wenn es daran gelegen haben sollte und sie sollte danach nur auf einem Zylinder laufen, wie das bei mir der Fall war, einfach mal an den Kerzen rütteln.
Mit etwas Glück gibt`s eine Fehlzündung wie ein Pistolenschuß und sie läuft wieder.
(Achtung: Ohren zuhalten:) )

Julian
Registriert: 29.04.2003 01:19

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon Julian » 29.04.2003 01:29

Achja, hab noch was vergessen.
Wenn sie vollkommen abgesoffen ist, die Kerzen mal rausnehmen und ohne ein paarmal orgeln um das Gemisch anzureichern!

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon ilwise » 29.04.2003 09:25

Häääää??? Gemisch anreichern, wenn sie abgesoffen war??? Das sind ja ganz neue Methoden. Ein paar mal leer durchorgeln ist o.k. aber bitte ohne am Quirl zu ziehen! Ansonsten neue Kerzen rein. Ich kann nur allen empfehlen, die ihre TDM im kalten Zustand mit halbem oder ohne Choke starten können, endlich mal den vergaser so einzustellen, dass die Maschine zwingend den vollen Choke zum Starten braucht. Dann ist auch das Thema Absaufen, Kerzen verrussen, ständiger Kerzenwechsel erledigt. Die Knete für die Versagereinstellung habt ihr spätestens bei der 10 Tankfüllung wieder raus und erspart euch eine Menge Ärger. Ich kann einfach nicht verstehen, dass es bei den vielen Tipps zu diesem Thema immer noch Leute zu geben scheint, die lieber Schrauben als Fahren. Da diese Arbeit an der TDM sowieso immer eine akrobatische Fingerübung ist und der ganze Plastikkäse abgebaut werden muss, kann ich das sowieso nicht nachvollziehen, dass das Spaß machen soll. Mein Tank war in 70 tkm exakt 5 x unten und das reicht völlig aus
Rainer

tdmschrauber
Registriert: 05.05.2003 19:46

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon tdmschrauber » 06.05.2003 15:05

hallo oeli
bin hier neu und muß sagen, habe eine 3vd bj5/93 gekauft. habe alles gemacht, öle flüssigkeiten alles erneuert. ventile eingestellt, usw. alles zusammengebaut, meine läuft richtig beschissen. unrund stottert beim fahren gas geben und nichts passiert, usw. hast du einen tipp wie ich die vergaser einstellen kann bzw. die zündung kontrollieren bzw. einstellen. habe ein reparaturhandbuch, aber da steht nur die hälfte drin. kannst diese nachricht auch ins forum stellen, nehme jeden tipp an egal von wem gruß felix

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon ilwise » 06.05.2003 17:15

Wernn du keine Ahnung von Vergasern hast, dann verstellst mehr in Richtung schlecht, es handelt sich ja bei der TDM nicht gerade um einen VW Käfer Bj. ´54, den man nach Gehör einstellen konnte. Ich kann nur dazu raten genau diese Arbeit einen guten Profi machen zu lassen, der Ahnung und eine gewisse Zuneigung zur TDM hat, sonst kapiert er nicht, was du für ein Problem hast. AUßerdem: wenn Vergaser raus, dann Dynojet-Kit rein und einmal richtig Grundeinstellen, dann hast du für mindestens 2 Saison Ruhe, ansonsten ärgerst du dich nur rum, vor allem bei zu hohem Spritverbrauch über die Reichweite und wirfst das Teil spätestens in 2 Monaten auf den Müll.
Rainer:rotate:

Oeli
Registriert: 04.09.2002 20:55

3VD springt kalt nicht an

Beitragvon Oeli » 11.05.2003 00:36

Gottseidank - sie läuft !!!!!!!!!

Also, es lag eindeutig am Vergaser.
Die Startschwierigkeiten waren ja nur im
kalten Zustand da, deshalb haben sie erst
einmal die Chokekolben gewechselt.
Den Vergaser haben sie dann im
Ultraschallbad gereinigt und auch die Kanäle
mit Preßluft ausgeblasen. Hat aber
nicht gereicht.
Ein Kanal war so verdreckt, daß der Unterdruck
nicht ausgereicht hat, den Sprit anzusaugen.
Den Kanal haben sie dann mit einer kleinen
Ahle aufgebohrt.
Neue Kerzen und eine neue Batterie sind auch
drin - jetzt startet sie einwandfrei mit halbem
Choke.

:rotate: :rotate: :rotate:
Gruß aus dem Neandertal
--
Oeli
's on the road again
Zuletzt geändert von Oeli am 11.05.2003 00:41, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste