Motorkühlung - nach 5 min. im roten dauerberreich - GELÖST

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Thunderbird4u
Registriert: 18.05.2017 16:32

Motorkühlung - nach 5 min. im roten dauerberreich - GELÖST

Beitragvon Thunderbird4u » 20.05.2017 23:13

Hab seit einiger Zeit das Problem das meine TDM 900 BJ 2002 RN08 mit knapp 60000 km egal ob es ein kühler oder heißer Tag ist die Kühlanzeige nach ca. 5 min. bis kurz vor den roten Bereich geht und dort bleibt. Anfänglich bewegt sich die Temperaturanzeige gar nicht und binnen 1 min. ist die dann kurz vor rot... Ich höre dann zwar das wie immer die Kühlung anspringt (Surren) aber das hilft nur minimal. Ich dachte mir da ich die Kühlflüssigkeit schon länger nicht mehr gewechselt habe das es daran liegen könnte. Daher......

war ich vor kurzem beim Pickerl machen inkl . Service. Dabei wurde die Kühlflüssigkeit nachgefüllt, mein Wunsch war eigentlich ein Kühlflüssigkeits Wechsel. Aber naja ich hatte es eilig und ich dachte das wird schon passen. Man muss dazu sagen das Problem mit der Anzeige hatte ich schon vor dem Service. Aber jetzt hat sich das Problem nicht gelöst und es wird ja immer mehr Sommer und ich habe eigentlich keinen Bock auf auch wenn ich meine TDM Liebe mit ihr abzufackeln :-P

Bevor ich jetzt nochmal in die Werkstatt fahre was meint ihr dazu, hatte jemand schon mal dasselbe Problem? Wenn ja was war die Lösung?

[ img ]
Zuletzt geändert von Thunderbird4u am 02.06.2017 19:59, insgesamt 1-mal geändert.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Motorkühlung - nach 5 min. im roten dauerberreich

Beitragvon ecki55 » 20.05.2017 23:34

Ich weiß leider nicht, wo der Sensor angebracht ist, der das Instrument versorgt.
Aber eigentlich gehe ich davon aus, dass u.U. das Thermostat überm Motor nicht i.O. ist.
Also ausbauen und mit Kochtopf und Wasser drin zum kochen bringen.
Dann sieht man, obs es funktioniert.
OK, ich weiß, es ist ne Sche..arbeit, Tank runter, Airbox raus, nur so kommt man dran.

So würde ich zumindest vorgehn.

kummi
Registriert: 21.07.2012 21:51

Re: Motorkühlung - nach 5 min. im roten dauerberreich

Beitragvon kummi » 21.05.2017 07:21

Aber der Lüfter geht doch? Ich tippe auf die Wasserpumpe.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Motorkühlung - nach 5 min. im roten dauerberreich

Beitragvon Überholi » 21.05.2017 08:54

Wasserpumpe wird direkt angesteuert.
wenn da das Zahnrad (plastik) zerbröselt wäre, wären teile im Öl.
dass das Thermostat nicht geht könnte sein.


Zum eingrenzen, wo wurde aufgefüllt? am Kühler direkt oder der Ausgleichsbehälter?
wann entsteht diese Hitze? fährst du da oder steht die Maschine im Stand? - dann ist das Normales Verhalten.
wenn eine große blase im Kühler ist wird die nicht raus gedrückt. somit kann man im Ausgleichsbehälter rein füllen was man will.
der Thermoschalter funktioniert - dass das Messgerät einen weg hat glaube ich auch nicht.

es könnte die Zylinderkopf Dichtung defekt sein. das macht mit dem Thermostat solche Phänomene. jedenfalls würde ich so nicht fahren.

Thunderbird4u
Registriert: 18.05.2017 16:32

Re: Motorkühlung - nach 5 min. im roten dauerberreich

Beitragvon Thunderbird4u » 21.05.2017 11:00

wie und was genau die werkstatt gemacht hat, keine ahnung bin nicht daneben gestanden.
hat nix mit stau zu tun, das kenne ich ja.
kann fahren wie ich will mit hoher drehzahl oder niedrig nach ca 5 min. ist die anzeige oben.
hast recht werde mein moped morgen in die werkstatt stellen.

halte euch am laufenden und danke schon mal :-)

ulibut
Registriert: 31.03.2011 12:26

Re: Motorkühlung - nach 5 min. im roten dauerberreich

Beitragvon ulibut » 29.05.2017 10:21

Moin auch,

Hatte mal ein ähnliches Problem, da hatte doch nach dem Ventilspieleinstellen einer die beiden Schläuche am Kühlerverschlussdeckel vertauscht.
Siehe:http://tdm-forum.net/viewtopic.php?f=20&t=31702

Vielleicht ist bei dir genauso.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Motorkühlung - nach 5 min. im roten dauerberreich

Beitragvon Überholi » 29.05.2017 20:14

das könnt es sein.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Re: Motorkühlung - nach 5 min. im roten dauerberreich

Beitragvon RucksackEifelYeti » 01.06.2017 10:33

Kühlerverschluss ist hin, dadurch kann kein Überdruck entstehen und den Siedepunkt nach oben verschieben. Verschlussdichtung war sicherlich am Sitz festgeklebt und durchs öffnen ist etwas von der Dichtung am Sitz hängen geblieben, dadurch wird es nicht mehr dicht.

Thunderbird4u
Registriert: 18.05.2017 16:32

Re: Motorkühlung - nach 5 min. im roten dauerberreich

Beitragvon Thunderbird4u » 02.06.2017 19:59

Danke für eure Tipps.

Es war natürlich etwas das ich ausgeschlossen hätte und an das hier keiner gedacht hat ;-P (ausser Kummi :mrgreen: )
Das Kabel zum Lüfter war verostet und defekt. Kabel getauscht und jetzt passt wieder alles.
Ich hätte schwören können das dieses surren wenn der Motor zu heiß wird der Lüfter ist, aber wie scheint surrt dann etwas anderes ;-P

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Motorkühlung - nach 5 min. im roten dauerberreich - GELÖST

Beitragvon flory » 02.06.2017 20:25

das kann ich nicht so recht glauben
der Lüfter der 900er springt nur an, wenn man sie im Stand gefühlt ewig laufen lässt oder eben im Stau
im normalen Fahrbetrieb eigentlich nie
so wie du das beschrieben hast, nach 5 min. normaler Fahrt, springt der Lüfter nicht an
die Frage ist doch, wieso wird sie so warm DASS der Lüfter anspringt

Thunderbird4u
Registriert: 18.05.2017 16:32

Re: Motorkühlung - nach 5 min. im roten dauerberreich - GELÖST

Beitragvon Thunderbird4u » 02.06.2017 20:47

okay .... also seit dem der lüfter wieder geht wird das motorrad auch nicht mehr so schnell heiß.
also so wie früher (immer) halt.
in wien seit der reperatur bis jetzt erst 1 x bei ca. 30 crad in den stau gekommen und da wurde problemlos runtergekühlt was bisher ja nicht mehr ging.
also ich denke das problem ist gefixt. sonsten werde ich es eh bald wissen und euch mitteilen ;-)


Frbbn
Registriert: 22.09.2015 22:15

Re: Motorkühlung - nach 5 min. im roten dauerberreich - GELÖST

Beitragvon Frbbn » 03.06.2017 19:28

Kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen, ich hab die Maschine jetzt seit gut 10.000 km und den Lüfter erst einmal gehört. Damals in Korsika bei über 30 Grad durch eine enge Ortschaft mit Schrittgeschwindigkeit bergauf gefahren. Als dann der Lüfter nicht lief wollte ich prüfen ob er geht und hab sie nochmal einige Minuten laufen lassen bis er angesprungen ist. Bei normaler Fahrt sollte der tatsächlich nicht angehen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste